Zum Inhalt springen

showmanship

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3.048
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    17

Alle erstellten Inhalte von showmanship

  1. Hoffentlich die Kopie ohne Laufstreifen...
  2. Entschuldigung für die Tippfehler. Bin unterwegs und poste vom Smartphone. Noch als letztes zur Tonsache @Weltgeist: Bingo, genau darauf wollte ich hinaus mit meinem Vergleich Richtung Tonmischung /-abnahme. Genau deshalb kann es ja auch - unabhängig von noch anderen Einflüssen - Sinn machen DLP-Maschinen in der Postproduction zu haben - weil sie eben die Mehrzahl der internationsl verbauten DCinema-Anlagen ausmachen. Das muss ja im Umkehrschluss nicht unbedingt heissen, dass es das Maximum an Bildqualität rausholt. Aber damit landen wir wieder beim Thema weiter oben: es gibt keine pauschal gültigen Empfehlungen.
  3. Ich verbitte mir eine Denunzierung sls "Provisions-Showmanship" und fände es nett, wenn die Moderatoren hier eingreifen würden. EDIT: Ist geschehen - MfG Chris Desweiteren sehe ich nicht ein, weshalb ich hier noch auf rein polemische Postings antworten soll. Habe mir nochmal in Ruhe meine Beiträge durchgelesen und kann keine Polemik erkennen. Im Übrigen schreibe ich hier als (neben dem Beruf) am Thema interessierter Privatmensch. Ich hatte in diesem Forum glaube ich noch NIE Kontakt mit anderen Benutzern zum Zwecke eines Geschäftsabschlusses o.ä. Es gibt eben Themen zu denen ich mehr beitragen kann als zu anderen - und wenn hier eben Fragen zu Sony-Linsen, Dony-Software o.ä. aufkommen, besntworte ich sie gerne und versuche sachlich zu bleiben, im Gegensatz zu Dir. Desweiteren habe ich jetzt hier glaube ich jetzt schon MEHRMALS unterstrichen, dass es m.E. keine pauschale Aussage gibt, welcher PJ generell der Bessere ist. Dass Du mur ständig versuchst Dinge in die Schuhe zu schieben, stellt Dich für mich nicht unbedingt in ein besseres Licht. Ich finde die Beiträge hier von Stefan Müller von Christie voll OK, die von O. Pasch von Sony sehe auch ich teilweise kritisch, daraus mache ich keinen Hehl. Lange Rede, kurzer Sinn: ich fände es interessant weiter über das Thema zu diskutieren, aber nicht auf dem Niveau, welches Du hier vorgibst.
  4. Da gebe ich Dir - was die Alltagsrealität in dt. Kinos angeht - uneingeschränkt recht. Bei der Berlinale stehen wir allerdings glaube ich nicht unter dem Verdacht zu leise zu spielen ;-). Gleich läuft hier Nymphomaniac und ich werde das in 7.0 durchziehen. Uli, wie habt ihr den im BP gezeigt?
  5. Cxx 8: Ernemann 15. Zeughaus: SRX-R515.
  6. Werde noch den Vorschlag machen, das Display des Remote Fader abzukleben, sodass ihm nur der Drehregler bleibt. Mal sehen, was der gute Herr einstellt. Hrr.
  7. Interessant, danke! Dann ergibt sich endlich mal die Gelegenheit, einen direkt A-B-Vergleich zwischen DLP 2k und DLP 4k hinsichtlich Kontrast durchzuführen. Bin sehr gespannt!
  8. Ich würde vermutlich - falls Zeit vorhanden - einen Akt in Maschine X in 1.66 und einen anderen in Y in 1.37 anspielen und subjektiv vergleichen.
  9. Nette Anekdote nebenbei übrigens... Nur für Hr. Scorsese wurde an unseren CP650 ein Remote Fader mit extra-langem Kabel angeschlossen. Sinn (oder Unsinn) der Aktion besteht darin, damit der Meister von der VIP-Reihe im Saal aus den Ton selbst pegeln kann... Naja, wer's braucht.
  10. "Rebel without a cause" im 4K DCP natürlich auch im Verhältnis 1:2,55. wohl dem, der Höhen- und Seitenkasch vorweisen kann ;-)
  11. Stefan, warum sind fast alle Kino-Mischstudios und Tonabnahmen mit dem gleichen gewiss nicht total schlechten abef eben doch nur mittelmäßigen JBL-/KCS-Zeug ausgestattet und nicht mit absoluter "High-End"-Ausstattung? ;-) Aber wie ich weiter oben schon schrieb: Gerne können wir auch über den ein oder anderen Nachteil der SRX-Geräte reden. Gerade die bei einigen Automobilherstellern verbauten T110 hatten Mängel, ohne Frage. Im aktuellen Produktangebot siehts aber mE schon wieder ganz anders aus. Dass hier jetzt so ein extremer Grabenkampf stattfindet finde zumindest ich bedauerlich, ich habe meine letzten Postings nochmal durchgelesen und konnte zumindest keine Polemik erkennen. Was übrigens noch nicht angesprochen wurde ist der eingeschränkte Lensshift-Bereich bei den 1.38" (oder grösser) Panel-Geräten bei Verwendung von DC2K-Optiken. Ist natürlich prinzipiell bei allen Herstellern ein Problem... wie groß (und damit schwer) dürfen die Optiken sein? ;-)
  12. Gerade eben läuft "American Hustle", auch ein 4K DCP in 2.39 Scope. Gedreht (größtenteils?) in Techniscope (2-perf!!), sieht trotzdem verdammt gut aus. Schön das Fuji Eterna-Material Leider nur in 2k Projektion. Bin gespannt wie das ganze auf dem 515er aussieht.
  13. Würde niemals den Anspruch erheben wollen, 100% objektiv zu sein. Ich habe hier nur meine Erfahrung kund getan und mich bemüht, möglichst objektiv zu sein. Ich habe nicht behauptet, dass ich MTF-Messungen o.ä. durchgeführt habe. Ggf. wird sich hier Stefan Zingel / Oliver Pasch melden mit Details? Wenn es Dich so umtreibt, dann schreib Sony doch direkt an. Gerne können wir hier auch über Verbesserungspotenzial bei Sony-Projektoren diskutieren, nur damit hier nicht der Eindruck entsteht, ich wäre einer der blinden "Fanboys". Stichwort Bedienung tlws. (noch?) umständlich, Festplattenerweiterung auf 8 TB (lange angekündigt, wann kommt sie?), iOS- und Android-Apps (sollten angeblich längst da sein) usw. All das ändert aber nichts daran, dass ich an den Fujinon-Objektiven nichts auszusetzen habe und ich noch keine "matschige", die das Pixelraster nicht abbilden kann, in den Händen hatte. Im Übrigen finde ich die "Schärfe egal, Kontrast egal"-Diskussion nicht zielführend und lasse mich auf sowas nach all den Jahren in der Branche auch nicht mehr ein. Entweder man hat einen Qualitätsanspruch oder nicht. Punkt. Dieses "Der Kunde sieht den Unterschied nicht" könnte man auch auf die Spitze treiben, nur wo wären wir dann heute? Weiterhin 1,3k mit 900:1 Kontrast wie zu "Dokuzone"-Zeiten? Ist immerhin besser als eine unterirdische 35mm-Projektion mit Altglas aus den 50ern, und es ist noch kein Kunde rausgelaufen und wollte sein Geld zurück! Merkst du was? Zitat eines Bekannten: "Kino ist die fortschritts- und investitionsfeindlichste Branche, die ich kenne". Amen.
  14. Honni soit qui mal y pense.
  15. Ich habe bis heute keinen einzigen SRX220 / 320 / 515 installiert, der mit dem standardmäßig mitgelieferten Objektiv (seit 2008 drei verschiedene Serien: LKRL-Z1xx , dann die Z-21x und jetzt beim 515/510 die LKRL-Z51x.) nicht in der Lage war ein Bild zu projizieren, bei dem die 4k pixelstruktur eindeutig erkennbar war. Selbst bei intensiver Benutzung von Lensshift und tlws. Schrägstellung des SRX zur Bildwand bekam ich immer ein ganzflächig scharfes Bild. (EINZIGE Ausnahme ist ein Haus in NRW, bei dem wir bei Scope am absoluten Weitwinkelanschlag der LKRL-Z511 sind, da gibts in der rechten Bildhälfte eine leichte Unschärfe) Was es aber in der Realität LEIDER oft gibt: - Projektionsglas schlecht - schlechtes Projektionsglas - beschissenes Projektionsglas... Mit den bekannten Folgen: - Ghosting - Unschärfe - Doppelkonturen - verminderter Kontrast - Helligkeitsverlust Letztere Mängel kann man leider besonders oft bei einer hroßen deutschen ...xX Kette sehen. An schlechten SONY (bzw. Fujinon) Optiken liegt das allerdings nicht.
  16. Nein, im HdBF nur 2x Kinoton DCP30 MXII in 2k. Also nicht zu weit vorne sitzen, vor allem bei Scope... (Einen Barco 4k gab es "hier" nur A.D. 2012 ;-))
  17. Naja, ganz so auch nicht CxX8, Arsenal und Zeughaus-Kino zeigen schon noch 35, allerdings hauptsächlich Retro / Hommage o.ä. Hier in der Schaperstraße ist aber in der Tat 100% digital, ebenso Friedrichstadtpalast und Berlinale-Palast (obschon dort analog noch möglich ist.) Ein Graus hier, die völlig kontrastarmen 2k-Bilder vom Barco / Kinotonprojektor mit miesem Schwarzwert.
  18. Ist natürlich quatsch, USB3 Ingest geht (richtige Platte vorausgesetzt) super schnell beim 515er, ebenso wie CRU /S-ATA. Aber gut, wer meint Aussagen über den Projektor treffen zu können, ohne selbst einen zu haben... :roll:
  19. 1.) nein. quatsch. 2.) War ein Problem in einer alten Software. Aktuell ist v1.21.0, Lampensteuerung geht 1a seit v1.10.2
  20. Hallo Thomas, ja, musste den 515 hier neigen, da die Abwärtsprojektion einfach zu stark war um alles durch den Lensshift auszugleichen. Finde gerade kein Bild vom Saal 5.
  21. Jeff Smart, was hast Du Dir heute eingeschmissen? Egal was, nimm mehr davon. Ich liege am Boden und kann nicht mehr. (Auch wenn die C..X Sache eher zum Weinen ist...)
  22. Auch "Geheimnis der Bäume" in 4k.
  23. 2.) Die allseits bekannte Einsteckeinheit? ;-)
  24. Ja. Speziell am Wochenende.
  25. Die senkrecht zur Achse stehende Feststellschraube hast du gelöst..?
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.