-
Gesamte Inhalte
3.048 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
17
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von showmanship
-
Panavision = Rental-Bude.
-
Video mit Interview von Stefan Tiefenbrunner von DOLBY zu DOLBY ATMOS
showmanship antwortete auf chappie's Thema in Allgemeines Board
Das ist ja noch sehr nett gesagt, Jens... Etwas provozierender könnte man es so formulieren: Die Frontlautsprecher bleiben derselbe Sperrmüll wie vorher, bei den Surrounds hängt man von dem miesen bis mittelmässigen Zeug einfach eine grosse Menge auf und voila, schon ist man im neuen Kinosound-Zeitalter, schließlich steht ja "Dolby Atmos" drauf. Ich glaube kaum, dass das der richtige Ansatz ist...- 15 Antworten
-
- 1
-
-
- dolby digital
- dolby atmos
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
... ich beantworte meine Frage einfach mal selber: Den LFE am DA20 einfach auf den LE durchbrücken am Ein- und Ausgang.
-
Moin, kurze Frage: Kann es sein, dass der LFE am DA20 Audio In nicht durchgeschliffen wird? Habe hier ein m.E. korrekt gelötetes Kabel, aber der LFE aus dem DTS6AD kommt nicht am DFP-D3000 an. Seltsamerweise scheint es tatsächlich so zu sein, lt. DA20 Manual ist die Pinbelegung des Audio OUT und Audio IN Connectors am DA20 identisch, bis auf den LFE, der auf dem Audio IN garnicht erst auftaucht. Bin nun am Überlegen, wie man die Sache am einfachsten löst. (Könnte den DTS natürlich direkt an den DFP-D3000 hängen, wäre auch aufgrund der dann symmetrischen Signalführung schöner, aber da hängen schon DA20 und Bluray dran, und ich will nicht nochmal einen Umschalter bauen...) Gruß, Sascha
-
In welchem Kino wurde denn eigentlich der oben verlinkte Film aufgenommen? Eine DP70 und eine PHILIPS (nicht Kinoton... Brr) FP7, schöne Kombination. Zumindest aus historischer Sicht.
-
35mm Vollbetrieb nach Digitalblockaden
showmanship antwortete auf cinerama's Thema in Allgemeines Board
Ja. Bedingung seitens xX war aber wohl, dass ERSTMAL alle 35er abgebaut werden. Für die o.g. Säle werden dann eben bis zu den nächsten IFB einige E15 so modifiziert, dass sie schnell und einfach temporär aufgebaut werden können... In Kino 8 (Retro) natürlich 2 Stück. Einen Vorteil hat die Sache ja: es werden jetzt die vom Zustand her besten Maschinen zusammengesucht und dann für die IFB temporär weiterverwendet. Ganz lustig im Moment durchs Haus zu gehen, auf allen Projektoren, Tonprozessoren, Gleichrichtern gibt es Aufkleber mit "SCHROTT" oder "Geht nach K8 HP" oder "Reserve" oder eben "Berlinale"... -
35mm Vollbetrieb nach Digitalblockaden
showmanship antwortete auf cinerama's Thema in Allgemeines Board
Passt irgendwo hier hin, auch wenn es die Kette mit dem ...xX am Ende ist und nicht die mit dem ...Star: Am Potsdamer Platz (Voxstraße) läuft seit heute der digitale "Roll-out", d.h. mit Beendigung desselben am vsl. 09.07.'13 wird es in dieser Stätte in mind. 13 der 19 Säle garantiert keinen "35mm-Vollbetrieb" mehr geben, da dort die gesamte 35mm-Technik entfernt wird. (Teilweise Einlagerung als Reserve) Nach meinem Stand bleibt die 35mm-Abspielfähigkeit lediglich in Kino 2, 6, 8, und 9 bestehen. Vermute auch in den "Großen" 3 und 7, da bin ich allerdings nicht sicher. Wen's interessiert: Kino 11-19 bekommen SRX-R515P, der Rest bis auf 3 und 7 (Christie) SRX-R320P, -
SAVOY - Hamburg wieder offen ...
showmanship antwortete auf preston sturges's Thema in Allgemeines Board
Naja, die auf den Bildern sichtbare Größe ist ja nicht die maximale - das 70mm-Bild war ja doch nach allen Seiten hin größer. Es wäre interessant, ob man sich mit der jetzigen Bildwand- / Kaschierungskonstruktion auf diese Größe "begrenzt" hat... -
SAVOY - Hamburg wieder offen ...
showmanship antwortete auf preston sturges's Thema in Allgemeines Board
Täuscht es auf den Fotos, oder ist die neue Leinwand wesentlich kleiner als die Alte? Kann jemand sagen, ob es sich beim gezeigten Christie-Projektor um einen 2k- oder 4k-Projektor handelt? -
Ist hald wohl eine direkte Reduktion ab 35mm Positivkopie, deshalb auch dasselbe dämliche "1.85 Bild" pillarboxed in CS.
- 56 Antworten
-
- Neue Super8-Kopien
- Pixar
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Software ist da, v1.04.1. Bereits auf einigen Anlagen installiert, allerdings hauptsächlich Stabilitätsverbesserungen, grösseres Update wohl lt. den Spatzen auf den Dächern im Sommer (Juli).
-
Wer hat schon Erfahrung mit dem neuen Barco Projektor DP2K-10S ?
showmanship antwortete auf Peter-Lemmer's Thema in Digitale Projektion
Mahlzeit, das nenne ich mal profundes Null-Wissen! 1. Absolute Bildgrösse ist nicht die entscheidende Komponente, ich habe aktuell einige Kunden für den 4k-Projektor mit Bildbreiten um die 4 Meter, die aber ihren Kunden aus 2-6m Entfernung kein Gepixel antuen wollen. 2. Es gibt bei der Firma S. keine "4k-Lizenz" die man noch bezahlen müsste. Ich denke das verwechselst Du mit "den anderen 4K"-Anbietern. 3. Bei 4m Bildbreite komme ich, um die Normhelligkeit zu erfüllen, beim SRX-R515 mit 1x330W oder max 2x330W bei ca. 80% Lampenleistung (264W) aus. Das Gesamtverbrauch der Anlage liegt damit unter 1KW. Zum Vergleich, typischerweise ersetzt man damit 35mm Projektoren mit 1000W XBO, meist mit irgendwelchen Uralt-Gleichrichtern. PLUS Projektor PLUS Spulenturm / Teller... Wo ist da der fiese Stromfresser? Wi -
Könnte klappen, aber wenn dann erst Anfahrt Freitag Abends.
-
Beispiel Berlin: 10 Stunden Bahnfahrt mit 3-mal Umsteigen bis Krnov, Strassendistanz knapp unter 500km in ca. 5h bis 5,5h. Würde ich anreisen, würde das meine Entscheidung doch recht leicht machen; noch viel mehr, wenn man ein ganzes Auto mit einer Fahrgemeinschaft füllen kann.
-
Spring Breakers auch in 4k, sieht allerdings eher mittelmässig aus...
-
Neue DCI Projektoren für kleine und mittlere Leinwände
showmanship antwortete auf carstenk's Thema in Digitale Projektion
Würde sagen max. 1 Minute. -
Liste der 4k Installationen in D-A-CH
showmanship antwortete auf carstenk's Thema in Digitale Projektion
Farbfilter mit 6x450W auf neuer 1.0er Bildwand müsste unseren Berechnungen nach bei einer Leuchtdichteanforderung von ca. 7 fL bis ca. 8-9m gehen. -
Stefan Z. von Sony vllt. nett fragen ;-)
-
Liste der 4k Installationen in D-A-CH
showmanship antwortete auf carstenk's Thema in Digitale Projektion
Klar braucht Thomas 6x330W in K2, alles andere wäre ja Humbug, mit der 2 KW Xenon im jetzigen 320er musste schon leicht defokussiert werden, um nicht soo viel zu hell sein... -
http://www.thomann.de/de/sommer_cable_quantum_highflex_multipair_2.htm
-
Carsten, es gibt unseren OBT Remote Controller für AP20, zur Weiterbenutzung des 100kOhm Potis, wird zwischen Poti und Datasat hinten im Rack geschaltet, kleiner Microcontroller. Der CP650 hat sowas auch eingebaut im Gerät, kann man tatsächlich noch direkt Potis anschließen, der macht die "Übersetzung" gleich intern.
-
Neue DCI Projektoren für kleine und mittlere Leinwände
showmanship antwortete auf carstenk's Thema in Digitale Projektion
Schätze so 3-5 sek., muss ich mal konkret drauf achten. -
Saal war in dem einen Fall ein ca. 100 Personen fassender "Programmkinosaal" mit 3,30m Deckenhöhe, 7m Raumbreite und 12m Projektionsdistanz. System war KCS Passiv 15" / 2" (S2000D) mit einem 18" Woofer KCS, Surround irgendwas italienisches von RCF aus Surround. War für die Raumgröße garnicht schlecht, mit den üblichen Problem dieser 2-Wege-Konstruktionen. Im kleineren zweiten Saal (50 Plätze) gab es 3 Stück ordentliche PAs mit einem Doppel 18" Woofer und denselben Surrounds wie im großen Saal.
-
Ich bin zwar nicht Stefan, aber ich antworte trotzdem: In den letzten beiden Projekten, bei denen wir "unsere" herkömmliche Einmessung mit den Ergebnissen des Dirac Live verglichen haben, konnte nachher im A/B Vergleich niemand so recht einen Unterschied hören...
-
Was sich prinzipiell hinter Dirac Live verbirgt, kann man hier in mehreren Threads bereits nachlesen: http://www.filmvorfuehrer.de/topic/15903-welche-kinos-in-d-haben-ein-mayersound-sytem/page__hl__dirac#entry181592 http://www.filmvorfuehrer.de/topic/10431-wer-hat-erfahrung-mit-einem-datasat-ap20-audio-processor/page__view__findpost__p__135433__hl__dirac