-
Gesamte Inhalte
3.048 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
17
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von showmanship
-
Hallo, habe gerade eben beim Rumsurfen folgendes Filmchen gefunden: http://www.myvideo.de/watch/145006/Filmvorfuehrer ... Hat der Kollege da tatsächlich seine 7 KW-Funzel aufs Objektiv braten lassen? :shock:
-
E 14 (15/18): Schlagendes Geräusch -> Blende?
showmanship antwortete auf showmanship's Thema in Technik
Ist die Behebung eine größere Sache? Ein Techniker wird bei uns nämlich lt. Auskunft nicht geholt - können wir uns wahrscheinlich nicht leisten... ( 8) 8) ) -
Aha :?: :?: ...ich warte auf den Aufschrei aller, die doch immer alles perfekt und genau richtig machen... ... auf den Aufschrei von wem? Sorry, da kam ich grad nicht mit ;)
-
... du lebst aber gefährlich :lol: Merke: Big Brother is watching you 8) Und Recht hast du trotzdem... *duck und weg*
-
Das Leiden des Filmvorführers in einem Multiplex
showmanship antwortete auf prolei's Thema in Allgemeines Board
Tja, und ich kenne Kinos in derselben Größenkategorie wie von @prolei genannt, die sehr gut laufen und ihre Vorführer(-Aushilfen) mit weniger als 6 Euro in der Stunde abspeisen... Die meisten Festangestellten bewegen (netto) sich auch in diesem Bereich... @3dcg: Was anderes suchen gut und schön - nur dass so gut wie nirgendwo besser gezahlt wird... Merke: Vorführer = Hilfsarbeiter (zumindest aus Sicht vieler Kinobetreiber). "Garniert" wird das ganze noch vom harmonischen Gesülze über "Kino mit Herz", welches dem Besucher präsentiert werden sollte... Gegenüber den Angestellten hört es sich mit Herz dann aber ganz oft ganz schnell auf 8) -
Righteous Kill / Kurzer Prozess - Bildqualität?
showmanship antwortete auf marvinmetzner's Thema in Digitale Projektion
Cineplex Passau. Moderne Optiken, nagelneuer Kolben Bildstand der Maschine einwandfrei... Ich glaube, dass meine "Testbedingungen" ganz gut waren :wink: -
Hi Tammo, nein, ist kein ORC, aber auch ein amerikanisches Fabrikat, nennt sich "Big Sky"... wurde uns von Cine-Project verkauft, die haben einfach das Ernemann-Bapperl draufgemacht... Die Teller quietschen bei uns mtlw. auch alle, wieso und warum - nobody knows... Das wäre ja nur ein Schönheitsfehler - nervig ist es, dass ständig irgendwas kaputt ist... So siehts dann aus...
-
Wenn die Gleitsteine einmal in einer furchtbaren Friemel-Arbeit exakt justiert wurden, halten sie auch wieder lange Zeit. Werden sie aber nur schnell und schlampig "halbwegs" eingepasst, hat man 1, 2 Monate später wieder ein Problem... Wie geht ihr dabei vor? Bildfenstereinheit raus - klar. Soweit mir vom Techniker mal gesagt, sollte noch ein normales DIN A4-Blatt zwischen Gleitstein und Kufe passen... Kann es ggf. auch sein, dass die Position der Vorwickelrolle Einfluss auf den seitlichen Bildstand hat? Mir kommt es so vor, als wäre er - trotz gleicher Einstellung der Gleitsteine - in manchen Sälen einfach nicht besser hinzukriegen... Insgesamt halte ich diese Konstruktion für nicht so glücklich, herausragend guten (seitlichen) Bildstand wird man so nicht kriegen... An die Kinoton-Fraktion: Ist die KT-Konstruktion mit den drehbaren (Keramik?-)Leitrollen besser?
-
... mal was anderes, es geht um Trailer... Wer packt Trailer so in die Schachtel?? Bitte bei mir melden :evil: 8)
-
Righteous Kill / Kurzer Prozess - Bildqualität?
showmanship antwortete auf marvinmetzner's Thema in Digitale Projektion
Also, Film heute gesehen, in sehr guter (analoger) Projektion: Die Kopie ist sehr anständig, einwandfreie Schärfe, super Kontraste, satter Schwarzwert, einwandfreier Bildstand. Kopierwerk: Geyer, Berlin. ... ich spare mir mal einen Kommentar :lol: :lol: -
E 14 (15/18): Schlagendes Geräusch -> Blende?
showmanship antwortete auf showmanship's Thema in Technik
Der Riemen? Naja, ich weiß nicht - hatte ich aber vllt. auch vergessen dazuzuschreiben: Es ist eindeutig ein metallisches Geräusch... also Metall auf Metall... -
Hallo, einer unserer Projektoren (E14) hat seit geraumer Zeit einen seltsamen Defekt: Manchmal, ohne bestimmte Systematik, tritt ein schlagendes Geräusch auf, das sich für mich anhört, als würde die Blende bei jeder Bewegung am Gehäuse streifen. Unser erster Verdacht war jedoch, dass das Schlaufen-Leitblech nach der Schaltrolle an der Schaltrolle schrammt - denkste. Hatte schon mal jemand das Problem mit E14/15/18? Ich meine mich dunkel erinnern zu können, dass ich mal irgendwo in den Unweiten des Forums gelesen habe, dass genau dieser Defekt bei einer E15 aufgetreten ist... Achja: Die Projektion wird dadurch nicht beeinträchtigt.
-
Also bei uns waren der Regisseur, seine Hauptdarsteller und noch paar andere am Sonntag zur Preview mit anschließendem "Rede-und-Antwort-Stehen"... der Saal war proppenvoll und die Besucher schienen sehr zufrieden gewesen zu sein :wink:
-
Herzlicher Dank ergeht den den / die Vorspieler von "Factory Girl" #20... Wer solche Markierungen anbringt, der schlägt auch Frauen und Kinder :shock: : (Gruß auch an den Kollegen, der die Markierungen beim Bauen drangelassen hat :evil: ) Und als wäre das noch nicht genug (... :wink: ), waren am Ende des 3. Aktes (sowie im letzten Akt) Mehrere Meter derartig zerknittert, dass es grad noch so durch die Maschine lief...: DANKE! :evil:
-
:lol: :lol: :lol: Gemeint war: "Factory Girl"
-
Titel: Die Klasse (Entre les Murs) Verleih:Concorde Aktanzahl: 8 Bildformat: CS Tonformat(e): SR/SRD Kopierwerk: Bavaria, München Vorkopierte Trailer: keine Sonstiges (Qualität, etc.): Akte 1-4 recht kurz (passen auf 1800m), genau wie Akt 8
-
Dito - absolut erstklassige Schärfe! Einzig der Bildstand ist bei unserer Kopie stellenweise schlecht. DDFR 3-4. Das Bild wirkt nur durchgängig sehr körnig, selbst in hell erleuchteten Landschaftsszenen... Da kenne ich S16 Blow-ups mit weniger Körnung :wink: Unsere Abendvorstellung heute war (ist) ca halb voll.
-
Vielen Dank für die Kopie von "Lemon Tree", #103... die beiden unmittelbaren Vorspieler (Friedrichshafen und Schwetzingen) weiß ich, aber ich werde mich hüten, die zu verurteilen, läuft der Film doch schon seit Anfang Oktober. Dennoch vielen Dank an alle Vorspieler für die inflationäre Platzierung von Laufstreifen über den gesamten Film :twisted: Dabei wäre die Kopie sowas von knackscharf...
-
Schließe mich an - schöne "Feier"tage! "Viel Spaß" allen Kollegen, die über die Feiertage im Kino sitzen dürfen... ich gehöre dieses Jahr auch erstmals dazu, der 1. Weihnachtsfeiertag ist "mein"... :wink:
-
Hallo, leider kann ich persönlich nichts beitragen, ausser einen Link: http://kinoliste.com/kinoliste/kinoliste.php?kino=424 Sollten die Angaben dort stimmen, dann wundert mich garnichts mehr... :shock: :roll: 3 von 4 Sälen mit Mono, in 2008??
-
Ganz kurz gefasst: Schärfe absolut top, Bildstand ein Traum! Kopierwerk weiß ich jetzt grad leider garnicht, kanns jemand ergänzen? Auf jeden Fall eine sehr ordentliche Kopie :D
-
Definitiv: Nein! Aus meiner Erfahrung (8-Saal-Plex) kann ich sagen, dass es zwar ggf. nicht immer unmittelbar nach Vorstellungsbeginn (resp. Hauptfilmbeginn) möglich ist die Schärfe zu kontrollieren - aber bisher habe ich es noch immer geschafft, die VP-Schärfe während des 2. oder 3. Trailers / Werbefilmes einzustellen! Selbiges gilt für den Hauptfilm - eine ("leichte") Unschärfe über 2, 3 Minuten bin ich als Gast bereit zu akzeptieren - aber ein falsch sitzender Fokus während der ganzen Vorstellung ist schlichtweg inakzeptabel - und auch völlig unverständlich. Ich persönlich habe ich es mir als Ziel gesetzt, (trotz - oder gerade eben wegen Timer-Funktion des Cinemat) bei jedem Vorstellungs- und Hauptfilmstart an der Maschinezu stehen und ggf. nachzujustieren. Dass dies teilweise mit körperlicher Anstrengung (Hin- und Herlaufen zwischen den Sälen...) verbunden wird, ist ganz klar - aber mal ehrlich: Kino bzw. auch Vorführen ist i.d.R. ein Stoßzeitengeschäft, zumindest bei uns mit 8 Sälen ist es meist so. Eines ist natürlich klar: Vorführer, die ihre Filme einlegen, den Timer aktivieren und sich dann an den Schreibtisch / PC verziehen, können schärfemäßig keine ordentlichen Ergebnisse erzielen - zumindest unsere Ernemann-Objektivrevolver verstellen sich bei jeder Umdrehung minimals - was aber schon ausreicht, um keine 100%ige Schärfe zu haben. Soweit meine Sicht der Dinge. Über technische Unzulänglichkeiten, die ein korrektes Scharfstellen unmöglich machen, schweigen wir uns lieber aus. Diese Fälle gibt es denke ich auch oft genug - geschätzt jede 4. Cinemascope-Projektion...
-
Soweit ich das ehe, ist das Schneider Cinelux ein Produkt aus Mitte der 90er ( http://www.schneiderkreuznach.com/archiv/pdf/super_35_cinelux.pdf), während das Ultra-MC doch schon einige Jahre mehr auf dem Buckel hat... Aber hier gibt es sich kompetentere Leute für deine Frage - ich würde zum Schneider tendieren :wink:
-
Kollegengeschichten die Dreihundertneunundfünzigste
showmanship antwortete auf showmanship's Thema in Talk
Jep... -
Hallo, einen hab ich noch :lol: : Kopie von ARRI, und, wie sollte es anders sein: Rock-steady Bildstand, knackige Schärfe, DDFR 0-3! So macht 35mm Spaß! Dank an WB / NFP :wink: