Zum Inhalt springen

carstenk

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    14.211
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    97

Alle erstellten Inhalte von carstenk

  1. '2020 - Das Jahr in dem wir Kontakt aufgeben'
  2. Dass die Endstufen allgemein mit der Digitalisierung sterben ist sicher eine Fehleinschätzung. Unsere QSC liefen von 1996 bis 2013 mit Lichtton, SRD und dts, und laufen seit 2013 ohne Defekte im digitalen Kino. Ne neue, moderne Endstufe, die wir extra zur Digitalisierung angeschafft haben hatte schon einen Ausfall. Digitaler Kinoton ist bestenfalls anspruchsvoller für alte Lautsprecher, aber nicht für Endstufen. Aber irgendwann stirbt eben jede Endstufe mal. - Carsten
  3. Preston - kannst Du bitte mal hier aufräumen? Danke!
  4. Das ist sicher dem Umstand geschuldet, dass dieses Konzept nicht explizit für Kinos gilt, sondern für unterschiedliche Kultureinrichtungen. Im Kino sollte Zeitpunkt des Betretens bzw. Angabe der Vorstellung und Saal reichen. Nicht, dass so eine 'Erleichterung' das RLP Konzept realitätsnäher aussehen lässt. Aber immerhin gibts auch sowas hier, ob's was nützt? Im Übrigen kann die zuständige Behörde in begründeten Einzelfällen auf Antrag Ausnahmen zulassen oder andere Hygieneanforderungen erlassen, sofern eine Vorgabe nach CoBeLVO nicht zwingend ist, das Schutzniveau vergleichbar erscheint und der Zweck der CoBeLVO eingehalten wird. Solche Hygienekonzepte sind mit den Ordnungsbehörden vor Öffnung der Einrichtung abzustimmen, soweit dies in der jeweils gültigen CoBeLVO ausdrücklich angeordnet ist. - Carsten
  5. Hygienekonzept u.a. für Kinos Rheinland-Pfalz: https://corona.rlp.de/fileadmin/rlp-stk/pdf-Dateien/Corona/8._Bekaempfungsverordnung/Theater__Kinos__Konzerthallen.pdf 'Personal und Besucher müssen grundsätzlich eine Mund-Nasenbedeckung tragen. Dies gilt für Darsteller nur, soweit sie direkten Kontakt mit dem Publikum haben.' Bin noch nicht ganz durch, aber wenn das nicht an anderer Stelle relativiert wird, können die Kinos in Rheinland-Pfalz in der Tat zu bleiben. Die ticken doch nicht mehr ganz richtig. - Carsten
  6. Also, nach dem Desaster bei der Digitalisierungsförderung, der Länderunterstützung bezüglich Corona, jetzt auch noch das. Als rheinland-pfälzischer Kinobetreiber würde ich jetzt glaube ich rüber machen...die wollen da einfach keine Kinos.
  7. Im Übrigen gibt es keine frei umherfliegenden Einzel-Viren. Bitte weiter im Experten-Laber-Thread! - Carsten
  8. carstenk

    Autokino

    Agentur? MPLC nehme ich an?
  9. Kann diese unheimlich interessante Diskussion über Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Kinos und Flugzeugen bitte im Corona-Laber-Thread unter Talk weitergeführt werden? - Carsten
  10. Weiss nicht, ob man das tatsächlich daraus lesen kann. Die neuen Verordnungen haben regelmäßig früher mit älteren aufgeräumt. Sprich, die angegebene Gültigkeitsfrist kann für spezielle Auflagen darin jederzeit durch eine nachfolgende Verordnung aufgehoben werden. Nicht gerade befriedigend gegenwärtig, zugegebenermaßen. Es reden aber alle möglichen Leute über den 30. Also irgendwas muss da dran sein. https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/wdr5-scala-aktuelle-kultur/audio-kinos-vor-wiedereroeffnung-100.html Laut diesem Beitrag hat heute die Landesregierung NRW zum Thema Kino getagt.
  11. Nichts fundamental Neues: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/corona-pandemie-wie-kann-ein-kinobesuch-jetzt-aussehen-16784992.html
  12. Die haben 1993/94 noch mit Dub-Schleifen und Schere fürs Dialogbuch gearbeitet? Und das in so einem zeitkritischen Geschäft. Wenn ich mich recht erinnere, hatte ich damals schon meinen 4. oder 5. Computer, und spätestens der zweite hatte schon ne Textverarbeitung und Drucker.
  13. carstenk

    Autokino

    Hmm, also für die 'Fast&Furious' Fans sind '525 Quadratmeter' doch keine sinnvolle Größe, typisch old-school Medien, voll an an der Zielgruppe vorbei. Das ist ein 1500" Fernseher! - Carsten
  14. Frag doch mal dein Publikum, bietet auch ne Möglichkeit, wieder ins Gespräch zu kommen.
  15. Lumos in Nidda ist natürlich ein krasser Fall, die haben innerhalb des kleinen Centers einen Eclair-Color 'HDR' Sony und eben einen NEC S2K-Phosphorlaser. Weiss nicht, wie der Wartungszustand der Sonys ist, aber wäre natürlich ein interessantes Vergleichsobjekt.
  16. Kollege erwähnte vor einigen Tagen, dass diese BR wohl auch nicht mit Standardtools zu rippen sei, da scheint irgendwas schräg dran zu sein. Der musste die wohl auch ungern von der Original-BD beim Autokino abspielen, lief aber wohl immerhin ohne Mucken. - Carsten
  17. Naja, bei anderen Gruppen würde sowas zu massiven Problemen mit dem Selbstverständnis führen. Hier hatte halt irgendwer sündige Gedanken, und, dumm gelaufen, weiter machen. Das tut SO gut, bestraft zu werden...
  18. carstenk

    Cp650

    Wäre aber mal ein geeigneter Thread, um zu diskutieren wie man ohne direkten Zugriff auf das Gerät strukturiert analysieren könnte, was im Argen liegt. Ich würde z.B. mal mit der Frage der Kartenbestückung anfangen. Und ob ein Manual vorliegt, und man des Englischen halbwegs mächtig ist, und die Grundzüge der Audioverkabelung halbwegs drauf hat, Bypass testen, etc. - Carsten
  19. In fast jedem? Ne Radio-App für Internet-Radio vielleicht, aber damit hat man ja keinen UKW Empfang. Also, abgesehen von speziellen Headsets mit eingebautem Mini-FM Radio habe ich noch kein neueres SmartPhone mit integriertem UKW Radio gesehen.
  20. carstenk

    Autokino

    Gewissermaßen ja auch Autokino... Abgefahren...der Hayes Code wurde 1968 beerdigt - ein Jahr bevor Cool Hand Luke rauskam...danach machte der auch wirklich keinen Sinn mehr.
  21. Ja, sieht..irgendwie...so aus...muss wohl mal das WLAN Kennwort ändern...oder mal ein ernstes Wort mit meiner Frau reden...oder sie mit mir...? Packen die da Dildos, Laufschuhe und Leggings zusammen in die DriveBy Werbung... Bei meiner Oma damals waren die Seiten mit Ehehygieneprodukten immer aus dem Quelle-Katalog rausgerissen. Ich habe allerdings nie rausgefunden, mit welcher tatsächlichen Intention...
  22. Ja, die verfügbaren Sitzplätze sind in der Tat unser geringstes Problem. Allerdings kriegen wir gerade zur Eröffnung eine Baustelle neben das Kino, und unser ohnehin schon viel zu kleiner Parkplatz fällt weg. Vielleicht finden wir dafür irgendeine Corona-Ausrede... - Carsten
  23. Naja, man sieht, dass zumindest die kleinen Verleiher jetzt versuchen, die Lücken zu füllen, die die Großen noch lassen. Das mag nicht für jedes Kinokonzept funktionieren. Andererseits, auch wenn Sommer ist, es wurden ja viele Gutscheine verkauft, die eingelöst werden wollen, und viele Leute werden nach 3 Monaten Kinopause auch nicht nur wegen Blockbustern in die Kinos kommen. Aber da muss wohl jeder selbst seine individuelle Situation bewerten.
  24. Pff...gute Frage...einen Sony 510 😉 Ich bin ja jemand, der auf ordentlichen Kontrast/Schwarzwert 'Wert' legt. Oder zumindest auf 'ausreichend', wenn man schon bei kompakt ist. Da müsste man die konkrete Saalsituation anschauen, und vermutlich würde ich mir ein paar konkrete Geräte anschauen. Ich weiss grade garnicht, wo die preiswerten Phosphor Laser aktuell liegen. Im Zweifelsfalle ist man mit nem 'normalen 0.98" immer noch besser bedient, Christie 2215 z.B. Würde aber auch Barco mal in die Auswahl nehmen. Der 2K-6E, wir haben einen, ist ein nettes Kistchen, aber, auch wenn wir selbst einen für besondere Anlässe haben - korrekt farbkorrigiert ist Kontrast/Schwarzwert S2K typisch wirklich grenzwertig. Kommt dann vermutlich auch ein bißchen auf die Abluftsituation an. Was ist denn gegenwärtig installiert, ein NC900? Wie gesagt, bitte mal Cine-Project um Nennung einiger Laser-Phosphor Installationen, und guck mal, ob Du dir die anschauen kannst. Ich glaube, in Nidda war der Knackpunkt auch Einbauplatz und Lüftung. Da liegt man mit NEC auch nicht verkehrt. Eventuell kann man saalbasiert einen Kompromiss eher akzeptieren (Streulicht, Leinwand, Kaschierung), wenn man alles aussenrum optimiert, ist ein guter S2K vermutlich eher akzeptabel. Ich würde aber gegenwärtig kein Gerät austauschen, bloß weil es grade Förderung gibt, es sei denn, es wäre Serie 1 oder ein abgenudelter Sony 220/320.
  25. Wir haben letztens Autokino mit einer Kopfhörer-Lösung gemacht. Keine große Sache, ich finde es nicht optimal, aber es geht. Einige haben sich die Ausgänge der Empfänger in die eigenen Autokinos gestöpselt, aber das ist natürlich keine Option für 'normales' OpenAir. Die preiswerte Lösung sind diese diversen Silent-Disco Anbieter. Wir hatten ein professionelles (analoges) Sennheiser Konferenz-System gemietet. WLAN/Streaming etc. kann man dafür vergessen. Von einigen Silent-Disco Anbietern kann man preiswert mal ein kleines Testset kommen lassen. Die Gesamtsituation (An-/Abfahrt), muss man mit dem Ordnungsamt besprechen. In der Regel darf man auch 'mal' Lärm machen, wenn man es anmeldet. Sollte dann halt nicht zu oft sein. - Carsten
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.