
carstenk
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
14.211 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
97
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von carstenk
-
Ich habe letztens bei Bekannten mal eine Industrielampenserie für Laden- und Messebeleuchtung gesehen. Die lösen damit die bisher meistens verwendeten HQI Lampen ab, sind also auch in Farbtemperaturen von 3400-5500K verfügbar und haben 'Produktbeleuchtungsqualitäten'. Drin sitzt ein riesiges Flächenmodul. So eine Lampe kostet aber incl. Netzteil komplett so 250 Euro oder sowas. Ersatzteile aber vermutlich günstiger. Die haben ordentlich Power. Gepulst ohne Flügelblende können die sicher ganz schön was hermachen. Es gibt auch andere Anbieter von leistungsstarken Flächenmodulen, aber Experimente können da ganz schön teuer werden. http://www.reichelt....692d49cc04813cb 20qm dürfte in jedem Fall ziemlich ambitioniert sein. Von der Größenordnung her kommen Module mit 3000-4000lm sicher ansatzweise hin, wenn man es schafft, wirklich das meiste Licht durch den Film zu kriegen und die Dinger den gepulsten Modus mit höherer Lichtstärke überleben. Die Bildstandzeiten in einem 35mm Projektor sind vergleichsweise lang für so einen Overdrivemodus, denke ich. - Carsten
-
Wer hat schon Erfahrung mit dem neuen Barco Projektor DP2K-10S ?
carstenk antwortete auf Peter-Lemmer's Thema in Digitale Projektion
Für den 2210 gibts eigentlich keine echte Berechtigung mehr. Das hat denke ich auch Christie so gesehen und den Solaria One mit dem IMS zwangsverheiratet, sonst wäre sogar die firmeneigene Luft für den 2210 noch dünner. Ein bißchen Vorteil noch bei der Maximalhelligkeit und Kontrast, und eben die volle Serie-II I/O Ausstattung. Das hat aber im Grunde der Barco auch alles. Ich kenne keine ganz aktuellen Angebote für den 2210, aber mit Server dürfte das meiner Einschätzung nach gerade für OpenAir keinen Sinn mehr machen vom Invest her angesichts der S2k Geräte von Barco und Christie. Den NEC spare ich für OpenAir mal aus. - Carsten -
Es gibt durchaus Flächen-LEDs, die man dafür nehmen könnte. Für solche gerichteten Strahler sind aber keine sinnvollen Spiegelkonstruktionen machbar. Da würde man eher wieder mit Kondensoren arbeiten, wenn überhaupt. Also LED nahe ans Bildfenster. 'Normale' weisse LEDs mit 6500K machen allerdings ein Scheisslicht, die sind nur auf Helligkeit getrimmt und haben ein krankes Spektrum. Es gibt aber mittlerweile zahlreiche spezielle LEDs mit relativ guten Farbwiedergabeindex CRI>90. Da würde ich eher was im Bereich 4000-5500K nehmen. Was für Bildgrößen werden denn angestrebt? - Carsten
-
5m ist schon eher schwierig. Weil man diese Bildbreite nicht mehr gut mit Heimkinoprojektoren bespielen kann (die aber mit Abstand das beste Bild liefern). Wenn diese Bildgröße fix ist, muss man Kompromisse machen. Da ist ein Wechselobjektiv das geringste Problem. Was dürfte so ein Projektor denn kosten? Roll-Leinwände in dieser Größe gibts auch nur noch von den Profis. Mal z.B. bei Gerriets in den herunterladbaren Katalog 'Screens' gucken und sich die Preisliste zuschicken lassen. Aber günstig ist sowas auch nicht. - Carsten
-
Resultate der HDF Umfrage: http://www.hdf-kino.de/news/detail/article/hdf-verleiherumfrage-zur-dauer-des-hybridbetriebes-analogedigitale-filmkopien-in-kinos.html - Carsten
-
http://einestages.sp...-entnehmen.html - Carsten
-
Liste der 4k Installationen in D-A-CH
carstenk antwortete auf carstenk's Thema in Digitale Projektion
Bei uns nur 'ein paar'. Was gefällt Euch denn nicht oder was geht nicht? - Carsten -
Liste der 4k Installationen in D-A-CH
carstenk antwortete auf carstenk's Thema in Digitale Projektion
Das Zoom in Brühl hat Christie 2210, also 2k. - Carsten -
Ja, das einfachste ist der Zugriff über VNC von PC, Notebook, Tablet, Smartphone, das bildet die gleiche Bedienoberfläche ab wie am Gerät selbst. Es gibt auch Steuerungsmöglichkten über direkten Netzwerkzugriff oder RS232. Aber das dürfte nur in Sonderfällen sinnvoll oder nötig sein. Dazu gibts frei zugängliche Dokumente bei Datasat. - Carsten
-
FILM - wie beschreibt man die digitale Pixelprojektion?
carstenk antwortete auf DC's Thema in Allgemeines Board
Ich meinte sowas Ähnliches hier: Mittenloch vergrößern, die kleinen Löcher weg, Relief abflachen, die Spule 'voll' machen, etc.. Ergänzt sich eigentlich sehr gut. Für die echten Nerds könnte man noch die Kopfmechanik einer Festplatte von aussen kommen lassen, dann wäre alles drin ;-) - Carsten -
Da ist es nicht ganz so einfach. Überdies ist nicht immer sichergestellt, ob die Lampen in diesen Leihbeamern neu oder schon runter sind, abhängig davon kann die tatsächliche Lichtleistung stark schwanken. Da sollte man nicht zu knapp ansetzen. Tendenziell 4000-6000 Lumen. Was aber ziemlich üblich ist für solche Leihgeräte. Sicherstellen, dass man aber einen 16:9 Projektor nimmt. Viele Verleihgeräte sind immer noch 4:3 Geräte für Datenanwendungen - da verschenkt man tierisch Licht, wenn man 16:9, BW oder gar Scope spielt. Kauf, oder Miete? - Carsten Hmm, lustig, der Laden bietet einen (wenig) gebrauchten NC800C (serie I DCI) ohne Server für knapp 30.000 an... Die Hälfte wäre noch optimistisch...
-
Da Zahnräder und Ähnliches schon lange essentielle Technik sind, gab es auch manuelle Herstellung dafür mit entsprechend ausgelegten Maschinen, die von hoch qualifiziertem Personal bedient wurden. Im Grunde liefert CNC da auch keine höhere Präzision, sondern nur höhere Schnelligkeit und Wiederholgenauigkeit. - Carsten
-
Papadopoulos und Söhne - digital - letzter Akt Tonschwankung
carstenk antwortete auf Transporterbobby's Thema in Kopienbefunde
Hmm, und jedesmal der Aussetzer am Ende? Mal sehen... - Carsten -
Wenn der Verleih noch erreichbar ist, dort anrufen. Die meisten Dienstleister haben aber pauschale Erlaubnis, Notfall KDMs ohne Rücksprache mit dem Verleih rauszugeben, also ggfs. nur für einen Tag oder über das Wochenende. Die Nummern dafür stehen auf den Beipack-Zetteln der Platten, und es schadet nicht, sich die als Komplettliste aufzuhängen. Wir hatten das einmal gleich zu Anfang, Platte da, eingespielt, und wenige Minuten vor Vorführung stellte sich raus, dass kein Schlüssel da ist, Freitag Nachmittag, 180 Kinder im Haus. Bei ARRI angerufen und 2 Minuten später war der Schlüssel da. Wenn man Pech hat, muss man in London anrufen, u.U. Englisch sprechen. Wichtig, ggfs. die genaue Version anzugeben die man braucht, also z.B. 2D, 5.1, Untertitel, etc. - Carsten
-
Du meinst einen DCI Beamer, also die 'offiziellen' 3 DLP Machinen fürs Kino? Gemessen habe ich das nie, und in der Praxis schwanken die 35mm Lampenhäuser auch sehr stark je nach Brenneranordnung, Spiegel, Alter, Einstellung, etc. Faktisch wird das eher an der unteren Grenze dessen liegen, was überhaupt verfügbar ist - also ab 1kW, und da wird es auch immer noch deutlich heller sein als die MEO, denke ich. Jedenfalls ab Serie II/S2k DLP. - Carsten
-
Also unsere Gatsby Platte hatte eine ziemliche Fülle an verschiedensten 2D und 3D Versionen. Da alle auf single-inventory hinarbeiten, kommt ja ggfs. auch noch Auro3D und Atmos als Tonsystem dazu. Einfacher wird's nicht... - Carsten
-
Ja, pro Benutzer, aber wir benutzen für diese Sachen eh einen gemeinsamen Benutzer, bei diesen Mengen geht es ja nur um ein Trailerverzeichnis, der Rest ist ja klein, den können die Leute sich in ihre persönlichen DropBox Accounts per Share einbinden, das bleibt dann unter den Freigrenzen. - Carsten
-
Ja, merci! So einen Button hat ja nicht jeder Server. Bei manchen wird eben beim Ingest nur der Dateiname angezeigt und sonst nix. Ausserdem gibts ja auch bei der Frage von 3D Ingests noch die unterschiedlichen Zielhelligkeiten. Die zusätzlich zu importieren ist natürlich heftig, weil das grundsätzlich immer mehrfache komplette Videodaten bedeutet. Da kann man schnell dreimal soviel als nötig auf der Platte haben. - Carsten
-
Ja, nur brauchen diese Tools ein 'Abwarten' des Up- und Downloads auf beiden Seiten, und 2GB sind nicht mal eben so hochgeladen. Der Vorteil der bisher genannten Tools ist, dass der Transfer automatisch im Hintergrund stattfindet und auch Neustarts etc, transparent überlebt. 'Irgendwann' ist halt die Datei automatisch im Zieleverzeichnis. Wenn man das mal realisiert hat, will man explizite Up- und Downloads (die DropBox auch kann) nicht mehr. - Carsten
-
Naja, auch das muss man an dem Wirrwarr in den Dateinamen erstmal erkennen ;-) Nebenbei KÖNNTE theoretisch ein 2D Version File auch den Ingest einer 3D OV voraussetzen. Aber der Dienstleister, der das macht, gehört geteert und gefedert ;-) - Carsten
-
Papadopoulos und Söhne - digital - letzter Akt Tonschwankung
carstenk antwortete auf Transporterbobby's Thema in Kopienbefunde
Deswegen frug ich nach ;-) Merkwürdig... Habt Ihr den nur einmal gezeigt? Wir haben den erst Ende September. - Carsten -
Bei DropBox haben wir uns mit gegenseitigen Empfehlungen mittlerweile auf 6 GB oder so hochgeschaukelt. Wenn man es wirklich regelmäßig nutzt für Trailer und so sind die 9US$/Monat für 100GB aber auch nicht zuviel. - Carsten
-
Naja, ganz grundsätzlich würde ich das nicht sagen, am Ende werden auch überall noch die 3D Versionen in verschiedenen Grundhelligkeiten etc. eingespielt ;-) - Carsten
-
Kein Durcheinander mit den SPLs/Cues wie beim letzten Mal? Gesehen habe ich die Software auf der dcinex Demo, auch die Auswahl der Pattern auf der Function-Seite, aber wie genau das funktioniert habe ich nicht begriffen. Die Pattern sind durchnummeriert von 1-6. Kann man sich die selber konfigurieren/speichern, oder sind das feste Zuordnungen aus sinnvollen B1-3/A1-3 Mustern? Naja, werd's ja bald sehen... - Carsten
-
Und, hat schon jemand das aktuelle Update installiert? Irgendwelche Merkwürdigkeiten während oder nach der Installation? - Carsten