Zum Inhalt springen

carstenk

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    14.255
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    97

Alle erstellten Inhalte von carstenk

  1. Die größten Kostenfaktoren sind Heizung und ggfs. Klimatisierung. Die ALLERERSTE Maßnahme ist mal, dass man sich einen echten Überblick über seine Zahlen verschafft, das heisst, die Strom/Gas/Öl Rechnungen der Jahre vor Corona raussuchen, sich drauf schaffen, was der Unterschied zwischen kW, kWh, /L ist, und welche Arbeitspreise jeweils damit verbunden sind. Ohne Zahlen in einer Tabelle ist sonst alles nur blinder Aktionismus. Ich hatte auf einer der letzten Landkino-Videokonferenzen mal angeregt, dass man mal absolute und relative Zahlen sammelt, damit die Kinobetreiber eine Vergleichsmöglichkeit haben. Also etwa Stromverbrauch und Gasverbrauch pro Jahr, Anzahl der Veranstaltungen, Anzahl Besucher, und daraus solche Indikatoren wie kWh pro Veranstaltung/kWh pro Besucher bildet. Das kann ja ruhig anonym sein, solange die Zahlen nur belastbar sind. Gibt natürlich riesige Unterschiede im Gebäudebestand, aber trotzdem finde ich solche Aspekte wie 'Wieviel kWh investiere ich pro Besucher' wirtschaftlich nicht uninteressant. Es gibt zwar schon ein paar Ansätze zur CO2 Bilanzierung von Kinos, aber dabei geht es nicht um wirtschaftliche Kennzahlen.
  2. Kennt jemand nen interessanten Film zum Thema Fairtrade? Könnte auch ein Kurzfilm für's Vorprogramm sein.
  3. Ist ein bißchen eigenartig, dass der Claude 3 dabei ist. Ruf doch einfach mal beim Verleih an und frag mal unaufgeregt nach. Vielleicht sponsert jemand den Eintritt dort großzügig.
  4. Ja, ein DP2K-10S mit beigestelltem Doremi war damals zu Beginn noch verbreitet, als es die integrierten Server noch nicht gab. Wenn ihr damit keine Erfahrung habt, würde ich mal Kinoton beauftragen, die sollen mal ne Wartung durchführen, Reinigung, Karten ziehen. Natürlich kann sowas auch immer ein echter Defekt sein, aber das Kontaktproblem ist bei Serie-2 sehr verbreitet, und wie gesagt, Barco weist selbst darauf hin, dass man die Kontakte schonmal reinigen muss.
  5. Bei den klassischen Serie II Projektoren kommt es oft zu Kontaktproblemen zwischen den Einschubkarten und der Backplane des Projektors. Meistens hilft es, die Boards mal alle zu ziehen und wieder einzustecken. Temperaturunterschiede können das verstärken. Barco empfiehlt selbst, die Karten gelegentlich zu ziehen und die Kontakte zu reinigen. Wenn man die Karten zieht, benötigt man allerdings einen Zahlencode, um danach die vom Projektor festgestellten Manipulationsfehler (Tamper-Error) zurück zu setzen. Gibt es ein Serviceunternehmen, das sich um diesen Projektor kümmert, oder kennt ihr diesen Sicherheitscode? Hat sich seit der Installation dieses Projektors überhaut mal ein Serviceunternehmen um diesen Projektor gekümmert - wer wechselt ggfs. die Xenon-Lampen? Ihr erwähnt einen Linux-Rechner zum Abspielen von DCPs - ist das was Selbstgebautes, oder einer der üblichen DCI Kinoserver (Dolby, Doremi, etc.)? Weil, der DP2K-10Sx war ein Projektor mit integriertem DCP-Server, der wäre also nicht auf einen zusätzlichen externen DCP-Abspieler angewiesen. Vielleicht ist es aber auch nur ein DP2K-10S ohne integrierten Playback-Server. Eventuell wären Photos des Anschlussfeldes hilfreich.
  6. Es wäre auch albern, wenn ein Staat, der das Völkerrecht mit einem Angriffskrieg bricht, beim Brechen von Handelsverträgen Skrupel hätte. Originell ist nur die Kreativität im Erfinden von Euphemismen dafür. Womit Russland natürlich nicht alleine ist.
  7. Ist auch besser so wie es ist. Ich muss nicht wissen, wer mich doof findet. Mir reicht's zu wissen wen ICH doof finde. Und dafür brauche ich keine Smileys, das kann ich mir merken.
  8. Mal wieder typisch Disney. Und die übliche Aspera-Connect Installationshölle, mit mehreren Installern, unsicheren Websitezertifikaten, etc. dahinter.
  9. Ich habe noch nix von irgendeinem Testmaterial gehört oder gesehen. Kann es sein, dass das nur Kinos bekommen, die eine 3D Leinwand gemeldet haben? - Carsten
  10. Habe ich schon öfter gemacht, auch mit ähnlichen Problemen, und auch über Google drive (indische Filme kommen oft über Google drive). Aber wirklich praktisch ist das in der Tat nur bei kleinen DCPs, oder wenn man auch einen DropBox /Google Account mit der entsprechenden Größe hat und den normalen Sync-Mechanismus dafür nutzen kann. Als Workaround kann man nur sämtliche DCP files einzeln ziehen, was mühsam ist. Ich habe mir damals extra Chrome installiert, weil Firefox ein Limit bei der Anzahl der gleichzeitig laufenden Downloads hatte. Damit ging das aber als Einzeldownloads zuverlässig.
  11. Wir haben letztes Jahr im Dezember schon eine Verdreifachung des Gaspreises bekommen und zahlen seitdem auch schon deutlich höhere Abschläge. Zwischenzeitlich ging es auch mal leicht zurück, aber jetzt ziehen die Preise auch wieder etwas an, und dann kommt vermutlich die Gasumlage ab Oktober noch dazu. In den Medien wird das ja rauf und runter diskutiert, aber ich habe auch das Gefühl, die meisten Menschen haben noch nicht verstanden, was eine Vervierfachung eines auf den ersten Blick 'winzigen' Cent Betrags am Ende des Jahres für sie bedeutet. Vielleicht glauben die auch, dass es eine Lösung geben wird und die Preise wieder fallen. Da glaube ich zwar auch dran - aber Gas zu diesen hohen Preisen wurde bereits seit 8-9 Monaten verbraucht und wird auch zu diesen Preisen abgerechnet werden. Da ist nichts mehr zu sparen, diese Kosten sind bereits 'Fakt' und müssen nur noch abgerechnet werden. Da sind die läppischen 300€ Zuschuss für Arbeitnehmer ein kompletter Witz. Das Timing ist halt leider auch beschissen, weil diese drastischen Steigerungen ausgerechnet zu Beginn der laufenden kalendarischen Abrechnungsperiode eingetreten sind. Dadurch konnten Vermieter typisch keine Nebenkostenanpassungen mehr durchführen, gehen nun massiv in Vorleistung, und das böse Erwachen kommt erst mit Verzögerung. An der Tankstelle dagegen sieht jeder sofort an der Anzeige der Zapfsäule, was Sache ist. Und das alles im Anschluss an die wirtschaftlich ohnehin schon desaströse Covid-19 Pandemie, bei der wir als Kinos auch noch nicht wissen, was uns nun in Herbst und Winter, wo wir sonst unsere maßgeblichen Umsätze machen, erwartet. Ich freu mich schon drauf, wieder mit 100% Zuluft heizen zu dürfen. Wer glaubt, hier mit 'Einsparungen' was ändern zu können, ist naiv. Einsparen kann man typisch vielleicht irgendwas im Bereich 10-20%. Das ist bei den Steigerungen von 4-10fach bei den Energiekosten aber lächerlich. Signifikant einsparen kann man nur durch Abschalten. Einzig realistisch ist, im Winter an weniger Tagen geöffnet zu haben, also die typisch besucherschwachen Tage geschlossen zu lassen. Nach der HDF Umfrage beziehen 80% der deutschen Kinos Gas. Halte ich allerdings für etwas verzerrt, vermutlich haben sich aus naheliegenden Gründen mehr Gasbezieher an der Umfrage beteiligt. Dürften aber immer noch mehr als genug sein, technisch auch nachvollziehbar... Kann man sich ausrechnen, was das spätestens in 2023, wenn diese Preise dann faktisch durchschlagen, für die Kinolandschaft bedeutet. Die politische Seite muss man aber differenzierter betrachten - seit den Neunziger Jahren gab es keine maßgeblichen Steigerungen mehr bei den Gaspreisen, und das ungeachtet des Umstandes, dass ständig über das Ende der fossilen Energieträger geredet wurde. Ohne das russische Pipeline-Gas hätten wir schon seit 15-20 Jahren deutlich höhere Preise für Gas gezahlt, und die anderen Energieträger hätten zwangsläufig mitzogen, wie sie das jetzt auch tun (Pelletpreise haben sich z.B. auch vervierfacht.)
  12. Ich hatte mal ne Fünfjährige, die beim gestiefelten Kater heulte und raus musste. Und ein etwa gleichaltriges Mädchen, das bei einer Ferienfreizeit hier um die Ecke ruhig in einem Wespengetümmel stehen blieb mit den Worten: 'Meine Mutti hat gesagt, wenn man denen nix tut, tun die einem auch nix.' Am nächsten Tag saß sie weinend vor dem Kassenhäuschen auf dem Boden und wollte nicht mehr in den Saal, wo 'Shaun das Schaf' lief. Ist kompliziert mit den Kleinen. Bei Pets, auch FSK 0, gibts ne ziemlich gruselige Szene mit einer Schlange. Es gibt Eltern, die fangen sowas ab, und es gibt Personensorgeberechtigte, die unbedingt jemanden dafür hängen sehen wollen.
  13. Stefan schrieb ja weiter oben schon, dass derzeit nur gebrauchte Hardware aus anderen Kinos zu Verfügung gestellt wird, wenn sie dort nicht mehr gebraucht wird. Daher dürfte es demnächst ja keine Probleme mehr mit der Verfügbarkeit geben.
  14. Hatten wir hier schonmal, ist schon länger in der Mediathek abrufbar: aktualisierte Links: https://www.ardmediathek.de/video/mdr-um-4/kinomann-aus-leidenschaft/mdr-fernsehen/Y3JpZDovL21kci5kZS9iZWl0cmFnL2Ntcy9jM2I0N2QzYy1hODNmLTQwMDgtYWIzOC04MjgyZTg5ZTNmYjY https://www.ardmediathek.de/video/mdr-dok/kinomann/mdr-fernsehen/Y3JpZDovL21kci5kZS9iZWl0cmFnL2Ntcy8zNGRkOTJiMC04N2NmLTRkNzAtOWMyZC1hNmMwMTdhMzdlMjk
  15. Das Problem mit den langen Lieferzeiten der Gofilex Server besteht ja schon länger. Derzeit werden die sich aber vermutlich wie alle mit der allgemeinen Lieferproblematik rausreden.
  16. Ich habe ein Treffen mit Gofilex bei der HDF Versammlung morgen. Da werde ich mal fragen, warum die sich bei der Serverversorgung der Kinos selbst im Weg stehen.
  17. da kommt noch mehr...
  18. Das prominenteste 2.2:1 dürfte derzeit noch das Dunkirk Framingchart sein. Und das letzte mir bekannte 2.0:1 das von 'Northman'. https://drive.google.com/drive/folders/1x_je8aMXIqJ32VP2RnYOCpEwwIACcU4F?usp=sharing
  19. Habe ich kein Problem mit, wenn die sich an unseren Energiekosten beteiligen 😉
  20. Ja, das wäre eine Möglichkeit, die Besucher an weniger Tagen in der Woche zu konzentrieren. Unser Energieaufwand ist extrem vorstellungsbezogen.
  21. carstenk

    R.I.P.

    Jammerschade.
  22. Sommerkino im Terrassenfreibad Frechen. 35qm perforierte Scope Bildwand, mit 3*3Wege L/C/R Tonanlage dahinter. Heute mit 'Wunderschön', toller Abend bei sehr warmem und mückenfreien Wetter, und mit Vollmond (der auf diesem Foto eher aussieht wie ne untergehende Sonne). Während einer Aufbaupause noch ein paar Bahnen ziehen war auch geil bei diesen Temperaturen.
  23. carstenk

    Film-Messe Köln

    Zumal Busch Glatz vor einiger Zeit in einem Interview angekündigt haben, dass da weiterhin Luft nach oben sei... mal sehen, ob die das jetzt immer noch glauben. Ich werde nur am ersten Tag zur HDF Mitgliederversammlung da sein, die ist immerhin noch quasi kostenlos, und da gibts auch ein 'GetTogether' 😉
  24. carstenk

    Film-Messe Köln

    Das war ja vielleicht mal alles wichtig, als es noch nicht das Filmmarketing übers Internet in diesem Umfang gab. Mag ja lustig sein, Filme ein paar Wochen vor dem Release dort sehen zu können, aber ist das wirklich buchungsentscheidend? Dass das Essen und das GetTogether Geld kostet und sich das im Preis niederschlagen muss, ist ja nun klar. Aber für soviel Geld gehe ich woanders essen. Mit zwei-drei Leuten und Hotel ist das ein Monatsgehalt, was dafür drauf geht. Mag sein, dass einige der größeren Häuser oder Ketten sich das als Incentive für ihre Leitungsmannschaft leisten will. Aber gerade auch für die sind die Infos auf einer Mainstream-Filmmesse doch faktisch überhaupt nicht buchungsentscheidend. Muss jemand wirklich 'Der Nachname' in Köln sehen bevor er sich entscheidet, den zu buchen? Außerdem ist das eine reine Werbeveranstaltung für die Verleiher. Wieso sollen wir Kinoschafe dafür soviel zahlen?
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.