Zum Inhalt springen

carstenk

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    14.211
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    97

Alle erstellten Inhalte von carstenk

  1. Ich halte GoldenEye ja auch für den besten Bond Song ever. Dabei bin ich weder expliziter Tina Turner noch expliziter Bono Fan. Aber das Ding macht immer noch Gänsehaut. - Carsten
  2. Das eine ist ein technischer Test der Kanalbelegung, das andere ein formatspezifischer. Wenn man z.B. bei einer Installation die Verdrahtung bzw. Belegung aller 8 Kanäle testen will, würde man eher den 8ch Test nehmen. Oder eben auch, wenn man die HI und VI Kanäle testen will. Will man für eine 7.1 oder SDDS Belegung testen, muss man halt einen darauf angelegten Testclip nehmen. lineare 8kanal DCI Belegung hat halt nix mit 7.1 oder SDDS Kanalmapping zu tun. Das eine ist ein 1:1 8 aus 8 mapping, das andere ein formatspezifisches 8 aus 16 mapping. - Carsten
  3. Kann man das Upscaling bei den Sonys eigentlich auch abschalten, also ein simples 1:4 Pixelmapping machen? - Carsten
  4. 'Falsch' kann man so nicht sagen - ein full8ch Testclip ist halt was anderes als ein Dolby 7.1 Testclip. - Carsten
  5. carstenk

    Mediaplayer

    Miss auch mal grob, wie weit der Beamer im Saal von der Bildwand weg ist und wie weit im BWR. Eventuell gibts ne Möglichkeit, den Beamer unter der Decke zu montieren. Der Zoom Bereich der meisten Heimkinobeamer ist zu klein für die meisten Kinosäle. Einige wenige bezahlbare Geräte kommen auch ohne Wechseloptik hin. Beim Verkleinern des Bildes verliert Ihr ggfs. sehr viel Licht. Wenn der Beamer da eh schon grenzwertig ist, ist das keine gute Dauerlösung. Gehen tut das streng genommen nur, wenn Ihr BluRays über einen PC abspielt. Ich kenne keinen Standalone Mediaplayer, der da wirklich eine Skalierung anbietet. Und in Kombination mit einem BluRay Laufwerk schon garnicht. Man kann zwar mit den Auflösungen etwas rumspielen an den Dingern, aber gerade Mediaplayer unterstützen in der Regel nur die Standardauflösungen 576/720/1080 - das reicht nicht für das, was Ihr vorhabt. An PCs mit z.B. ATI oder NVIDIA Karten kann man teilweise ganz eigene Auflösungen konfigurieren. Aber wie gesagt, optimal ist das nicht, und ich persönlich HASSE PCs als Mediaplayer ohnehin wegen der heiklen Konfiguration und der meistens suboptimalen Bildqualität. Jeder 80 Euro BluRay Player kann das besser und ist auch betriebssicherer. - Carsten
  6. carstenk

    Mediaplayer

    Hallo ans Goli, Mediaplayer mit BluRay Laufwerk gibts nicht, das sind formal alles BluRay Player mit mehr oder weniger Media-Player Funktionalität. Beschreib mal, was euer Problem ist. Reicht euer Zoom-Objektiv nicht? Was für ein Beamer ist das genau? - Carsten
  7. 24 Kanal Ton? Du meinst das bezogen auf eure Lautsprecherinstallation, oder? DCI erlaubt maximal 16 Kanäle. Dürfte spannend werden, ob man sich die HFR-Fähigkeit bei den 4k DLP Projektoren durch andere Kompromisse z.B. beim Upscaling erkauft hat... Naja, solange HFR die Ausnahme bleibt, wird man es verschmerzen können. - Carsten
  8. Also beim schlechtesten Bond fallen mir auch etliche andere vorher ein als ausgerechnet dieser. Vor allem einiges an Action ist gemessen an der Zeit immer noch ziemlich beeindruckend. - Carsten
  9. Bissl warten und mal ein paar Forenspezls beharken. Da fällt immer mal wieder ein CP65 für kleines Geld ab. 750 muss man dafür nicht mehr bezahlen. - Carsten
  10. carstenk

    FP30E Lensshift?

    Lens-shift ist Verschieben parallel zur optischen Achse. Scheimpflug ist neigen gegen die optische Achse. Lens-Shift macht man zum reinen Höhen- oder Seitenausgleich. Scheimpflug, wenn Bild- und Leinwandebene gegeneinander geneigt sind, also nicht 100% parallel stehen. - Carsten
  11. carstenk

    kamera einstellung

    Falsches Unterforum, stell die Frage nochmal in http://www.filmvorfuehrer.de/forum/13-schmalfilm/ ! Vielleicht verschiebt ein Moderator das auch. Die Schmalfilmer sind nicht so aktiv in den anderen Unterforen hier und umgekehrt. Beide Filme sind Tageslichtfilme, also unter diesen Bedingungen ohne Filter zu benutzen. Zusätzliche Filter brauchst Du erstmal nicht. - Carsten
  12. Mich wundern gerade erst die folgenden von Oliver genannten Titel: Das waren doch 3D Produktionen? Wurden die wirklich in 3D-4k gedreht/postproduziert, dann in 3D-2k und 2D-4k gemastert und ausgeliefert? Green Hornet und MIB-3D ist zwar Fake-3D, von daher kein echter 3D-Dreh, aber nichtsdestotrotz... Oder sind das schlichte 4k uprezzies? Dann bräuchte man eine weitere Kategorisierung zur Differenzierung ;-) Zusätzlich zu einer für 'The Dark Knight Rises' - vielleicht sowas wie 'Fake-4k'. - Carsten
  13. Vielleicht war letzteres ja gerade der Grund für den guten Besuch. Kann auch mal so rum klappen. - Carsten
  14. Mit 200 Euro würde kein VPF Modell funktionieren, da muss man eigentlich garnicht drüber nachdenken. - Carsten
  15. IMDB liefert für den Skyfall überwiegend ARRI Alexa (etwas RED EPIC) und 2k DI/DCDM. Sony listet den aber in seiner 4k Movie Liste als 4k DCP. Will nicht behaupten, dass auf 4k skaliertes Alexa Material nicht auch großartig aussehen kann, aber weiss da jemand schon genaueres? IMDB liefert ja gewöhnlich auch reichlich Fehler. Ausserdem frage ich mich ernsthaft, ob IMDB nicht, ungeachtet aller fehlerhaften Einträge, auch mal eine Kategorie 'DCP 2k/4k' etc. den Technical Specs hinzufügen sollten? - Carsten
  16. carstenk

    TED

    Gabs diesbezüglich mal ein Statement von UPI, oder woher kommt diese Aussage? - Carsten
  17. Die 15 sind doch offenbar keine Vorgabe, sondern das liefert er doch laut seines Eingangsposts von sich aus? 'Meine 15 Bundesstarts pro Jahr' Und wenn das ein Christie mit IMB ist, dann ist das auch keine Altware. Bestenfalls könnte man drüber nachdenken, ob die komplette Eigenfinanzierung unter Berücksichtigung geeigneter Leineandgrößen auch mit den neuen S2k Geräten ohne jeglichen Fremdanteil sinnvoller wäre. Da müsste man halt nur noch ein paar Monate länger warten. Vielleicht bezieht sich dieses VPF Angebot aber auch schon auf einen Solaria One mit IMS. Da müssten einfach ein paar mehr Fakten her, zumindest soviel Info wird doch möglich sein. - Carsten
  18. carstenk

    TED

    Ist jemandem beim 'TED' DCP irgendwas Merkwürdiges aufgefallen? Ich habe da eine Schilderung von einer angeblich sehr grottigen digitalen Projektion. Ich kenne nur ne 35mm Projektion von TED, und die war zumindest 'amtlich'. Ist das DCP J2k oder MPEG-Interop? - Carsten
  19. Wie soll man dann deine Frage: 'Und das ist kostendeckend?' auch nur ansatzweise beantworten? Ob das kostendeckend ist, muss dich ja im Grunde auch nicht interessieren, das sind ja Dreiecksgeschäfte und Du kennst die anderen Vereinbarungen nicht. Die ThirdParty Kalkulationen zu durchschauen, ist eh fast unmöglich, weil die an allen Ecken und Enden andere Finanzierungs-, Abschreibungs- und Einkaufsmöglichkeiten haben. Welches Gerät Du dafür kriegst, solltest Du ja erfahren können, und ansonsten dürfte deine eigene Kalkulation ja dann nicht so schwer sein. Kosten für typische DCI Installationen sind hinreichend bekannt. Die 3D Frage muss man ggfs. auch noch beantworten, wenn schon von 15 Bundesstarts gesprochen wird. - Carsten
  20. Die Definition und Abweichungen von der tatsächlichen Filmempfindlichkeit wollen wir auch mal nicht aussen vor lassen, und wenn man da anfängt, kommen Filmlagerung vor/nach der Belichtung und die Entwicklung auch noch dazu. Und wenn man realistisch mit der Einschätzung der Kameramechanik ist, werden obendrein mechanische Toleranzen im Filmtransport sogar noch eine zufällige Variation von Bild zu Bild und obendrein eine überlagerte halbwegs lineare von Anfang bis Ende der Rolle verursachen... Ich glaube, da gibts wichtigere Probleme zu lösen. - Carsten
  21. Sorry, aber 'gleiches Recht für alle' willst Du doch hier faktisch dann auch nur für die Förderung? Warum nicht in allen Aspekten eines Kinobetriebs? Es ist halt nicht der maßgebliche Punkt bei der Förderung, JEDE Leinwand zu fördern, so ärgerlich das in individuellen Fällen nach Jahren oder gar Jahrzehnten ehrenamtlicher Arbeit ist. Man könnte es genauso für ungerecht halten, dass Neugründungen keine Digitalisierungsförderung als Kriterienkino erhalten. Ist halt so. Es gibt keinen unbegrenzten Topf für alle Fälle. Und wenn das existierende Geld auf alle verteilt werden müsste, wäre auch vielen nicht geholfen, weil kaum jemand dann noch den nötigen Eigenanteil aufbringen könnte. Bitte mal vernünftig sein und die gesamte Kinolandschaft betrachten - im Grunde können wir uns schon 'von' schreiben was die Höhe der Förderung angeht. Jeder hier dürfte wissen, was 8000 Besucher bedeuten an Reinerlös fürs Kino. Davon, dass nur die kommerziellen Kinos gefördert werden, kann angesichts dieses Kriteriums wirklich nicht die Rede sein. - Carsten
  22. Ob jetzt Umbau der TK35 oder 'neue' Gebrauchtmaschine mit Stereozelle - ich würde es in jedem Fall machen. Ihr seid Liebhaber, und der Unterschied geht ja weit über reines Stereo hinaus, wenn Ihr damit auch gleich SR fähig werdet. Natürlich kostet das ein bißchen was, aber das sind doch jetzt je nach Variante auch keine absurden Beträge. Wenn Ihr Glück habt, kriegt Ihr bei Gelegenheit noch ein CP65 geschenkt, dann könnt ihr Euch die ganze Bastelei mit Solar und Prologic sparen. - Carsten
  23. Die Laufzeit ist genau so wie im 'Original', und es gibt kein Ruckeln. Ein 25fps DCP wird exakt mit 25fps wiedergegeben. Es gibt auf verschiedenen Sites Testmaterial mit unterschiedlichen Bildraten, z.B. bei Doremi. Einfach mal reinladen und testen. Wie Harald schon sagte sind 25fps im Grunde kein Problem mehr, und auch wenn es noch kein offizieller Standard ist, kann man es durchaus schon als defacto Standard bezeichnen, eben weil es auch die Grundlage von europäischem FullHD ist, in dem viel produziert wird, was dann eben auch ohne Bildratenwandlung im Kino gezeigt wird. Viele Anlagen/Vorführer spielen sowas heutzutage routinemäßig ab, ohne es überhaupt noch mitzukriegen. Ihr solltet allerdings unter den gegebenen Umständen mal prüfen lassen, ob eurer Projektor und Dolby nen halbwegs aktuellen Softwarestand haben. Da gabs ein paar unschöne Probleme bei den TI DLPs, die man lieber früher als später korrigieren lassen sollte, und dem Dolby tut zumindest eine 4.3 oder 4.4 auch gut. - Carsten
  24. Wer sich nur auf den Kulturetat der Stadt verlässt, schaut eben nicht weit genug über den Tellerrand. Schon möglich, dass etliche dieser Kinos in Zukunft nur noch BluRays über sub-DCI Gerät zeigen können. Ich sehe aber nicht, was daran grundsätzlich zu kritisieren wäre. Irgendwo muss man bei Förderungen einen Schnitt hinlegen, das dürfte doch klar sein, sonst würden sich auch in Eurer Stadt nicht 10 Vereine um den Kulturetat kloppen sondern 100. Ausserdem ist das mit der Digitalisierung ja nun auch keine überraschende Entwicklung. - Carsten
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.