
carstenk
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
14.211 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
97
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von carstenk
-
Downloadraten bei Trailerdownloads
carstenk antwortete auf tomas katz's Thema in Digitale Projektion
Ja, 15MBit reicht, die Trailer werden schon bei dieser Größe bleiben, und die Anbindungen der Anbieter eher besser. Bei Unity bin ich auch skeptisch - die haben zwar tierisch Bandbreite auf dem Kabel - aber die teilt man sich zwangsläufig immer mit den Nachbarn und deren Internet-, Fernseh- und Telefondiensten. Ich habe da auch schon von einigen Freunden gehört, die regelmäßig miesen Durchsatz haben. - Carsten -
Neue DCI Projektoren für kleine und mittlere Leinwände
carstenk antwortete auf carstenk's Thema in Digitale Projektion
Eine Ankündigung in dem Sinne merkwürdigerweise wohl nicht, aber es ist wohl der neue Barco DP2K-10s. Bisher sieht man da nur ein paar Presseinfos aus Asien, aber das ist wohl der erste Barco mit S2k Chipset, und ähnlich wie bei Christie und NEC ist ein IMS verbaut, vermutlich auch der Doremi IMS1000. http://www.barco.com/de/News/Press-releases/gdc-technology-is-partnering-with-barco-to-showcase-a-groundbreaking-s2k-projection-utilizing-gdc-te.aspx - Carsten -
Dolby Sphere hat 7.1 Ton. - Carsten
-
Wird man abwarten müssen und hängt natürlich auch von der Laufzeit des OpenAirs ab. Wenn Ende des Jahres die neuen S2k Projektoren auf den Markt kommen und irgendwann auch die Förderung wegfällt, wird man sehen, was sich auch auf dem Gebrauchtmarkt tut. Für große OpenAir Leinwände wird es sicher sehr teuer bleiben. - Carsten
-
Downloadraten bei Trailerdownloads
carstenk antwortete auf tomas katz's Thema in Digitale Projektion
Grade mit 670kByte/s meine heimische ADSL voll ausgelastet... Allerdings ziehen wir schon länger kaum noch was von denen. - Carsten -
Downloadraten bei Trailerdownloads
carstenk antwortete auf tomas katz's Thema in Digitale Projektion
Also in der Praxis wird man faktisch immer mehrere Trailer gleichzeitig runterladen, da ist auch eine 16.000er Leitung schnell ausgelastet. Ob es unbedingt mehr sein muss, weiss ich nicht. Auf Dauer werden die Anbieter sicher tendenziell schneller angebunden sein. Bei Bewegte Bilder z.B. gibt es ein Balancing Verfahren, da kriegt jeder Download nur ein Maximum zugestanden, und seine Leitung kriegt man erst mit mehreren parallelen Downloads ausgelastet. WENN es VDSL gibt, ist es allerdings auch nicht mehr viel teurer als ADSL2/+ Was genau steht denn bei Dir zur Diskussion? Kannst Du NetCologne Glasfaser kriegen? Das fluppt schon ganz schön, und kostet das gleiche wie Kupfer. Haben ein paar Bekannte von mir in Köln, hätte ich auch gern... - Carsten -
Hat man Dir eigentlich einen ungefähren Termin für die Lieferung der DSS220/IMB Kombi genannt? - Carsten
-
Leider sehe ich nach wie vor keine Initiative, von keiner Seite aus, 35mm Bestände zu sichern. Das wird wohl den Verleihern selbst überlassen werden. Aber natürlich reicht es für ein OpenAir auch nicht aus, 3-4 Jahre alte Filme zu spielen. Trotzdem wäre ein Klassiker-Repertoire für OpenAir in 35mm sicher lohnend. Nur nicht finanziell... - Carsten
-
Oh, es boomt durchaus, nur war es das im letzten und diesem Jahr eben erstmal mit dem Peak. Ab jetzt geht es sicher erstmal deutlich abwärts. Die großen werden kein Problem haben, das digital durchzuziehen. Ich kenne auch das eine oder andere kleine Kino, das z.B. einen Christie 2210 hat und damit durchaus während der Sommerpause draussen spielen kann. U.u. werden kleinere, förderfähige Kinos da sogar etwas bessere Karten haben, wenn die gegen Ende des Jahres die kleinen S2k Kisten kaufen, die extrem portabel sind. Und für den einen oder anderen Verleih sind diese integrierten Beamer eigentlich auch ein Schnäppchen im Vergleich zu den Preisen für andere Veranstaltungsbeamer. Dass die 'nebenbei' noch DCI können, ist dann halt nett. Nur der Großteil der Kinos, die mit ausgemusterten oder für kleines Geld mobilisierten 35mm Maschinen OpenAir gefahren haben, die müssen halt aufgeben damit. Bin wirklich mal sehr gespannt, was in den nächsten 2-3 Jahren mit den ganzen eingelagerten Kopien passieren wird... - Carsten
-
Entweder Repertoire von der BluRay und über helle Präsentationsbeamer, oder was immer mit hinreichend Lumen zu kriegen ist. Oder einen der neuen Projektoren mit S2k Chipsets, die dann komplett für 25.-30.000 Euro über die Bühne gehen werden. Wenn die Leinwände nicht zu groß werden, sollte das gehen. Wird man gegen entsprechendes Geld sicher leihen können. Andere Möglichkeit wären ältere Serie-I Geräte, die ausgemustert werden. Angesichts der Tatsache, dass OpenAir seit einigen Jahren massiv boomt, wird es da einen ganz hübschen Bedarf geben. Wäre auch praktisch, wenn die Geräte halbwegs portabel wären. Ein alter Christie 2000 oder Kinoton Serie-I würde da sicher keinen Spaß machen. Ich fürchte, 35mm wird da schon sehr schnell keine Option mehr sein. Es wird nicht mehr lange dauern, bis die Filmlager abgewickelt werden, und dann werden sich vermutlich nur noch ein paar kleine Verleiher einige wenige Kopien in den Keller legen. 2013 wirds schon sehr eng werden. - Carsten
-
Das ist aber kein Tool für Kinoserver. Auch wenn es vieleicht ein paar Infos eines laufenden Servers anzeigen kann. - Carsten
-
Ja, das ist die 'Dolby-Belegung'. Solltest Du Dir allerdings korrekterweise aus dem DA20 Manual ablesen, der DTS6D hat eine kleine Spezialität beim Sub/LFE out - da gibts im Verdrahtungsschaltbild im DTS6D Manual auch eine Erwähnung zu - Brücke zwischen zwei Pins, sonst hört man den Subwoofer nicht. Das DTS6D Manual erwähnte ich nur, weil auf der angegebenen Seite das Verdrahtungsscheme für Audio und Automation deutlich wird. Automation kannst Du erstmal ignorieren, auch wenn das über SUBD25 Kabel sehr einfach ist. Wenn der DA20 auf CP65/AutoDigital steht, dekodiert er automatisch DD und liefert das auf den Out auf den CP65. Den muss man dann nur noch auf Digital/Format 10 schalten, dann wird der Ton hörbar. Streng genommen brauchst Du das Automationskabel nur für Fallback auf Lichtton. - Carsten
-
Ich könnte grade noch 'W./E.' und 'Der Seidenfächer' beisteuern. Ausserdem hatten wir grade 'Our idiot brother', und 'Kochen ist Chefsache' ist auch Central. Und noch einiges anderes - 'Lady Vegas', 'Red Lights', 'Rum Diary', 'Sleep Tight', 'Samsara', 'Wie beim ersten Mal'. Falls das für Dich noch als 'aktuell' gilt. - Carsten
-
Was ist denn das für ein Statement? 'Im Gegenzug'? Da fehlt mir leider die passende Logik zu. Lass das mal schön den Anubis selber machen, der kann was ab und wir haben schon seit Jahren unseren kleinen Clinch hier ;-) Im Übrigen behaupte ich nicht, dass ich die Weisheit gepachtet habe. Anubis und 'seine' digitale Projektion sind ein spezieller Fall, das sehen auch die meisten anderen im Forum so. Sogar Anubis selbst. Solltest mal ein paar Threads dazu nachlesen. Und nur darauf ist das 'Du' oben bezogen. - Carsten
-
Weil das Personal dann über analoge Projektionssysteme genauso wenig wüsste wie Du heute über digitale Projektionssysteme. - Carsten
-
Das Automationskabel ist erstmal nicht so wichtig, man kann den DA20 auf AutoDigital (CP65 modus) stellen. Dann reicht auf jeden Fall erstmal das Audiokabel. Das Adapterboard unter 'From Digital' hat Lötpunkte für Schirm und alle Signale, da kann man ein D25 Audiokabel auch direkt anlöten. Viele Kinointegratoren haben da auch dreist einfach Computerkabel benutzt, aber ich würde mir da was mit einzeln geschirmten Kabeln selber löten. Über den Pfostenverbinder am Adapterboard könnte man das auch steckbar machen, aber ohne Löten kommst Du ja eh nicht rum, ausserdem würde man das 5.1 Audio dann auch wieder über Flachkabel schicken müssen, das ist für Anfänger genauso haklig wie löten. Konntest Du die Kabel, die dazu gehörten nicht mitnehmen? Hast Du den Reader schon verkabelt/montiert? - Carsten
-
Kann man so pauschal sicher nicht sagen. Unterschiedliche Geräte, technische Probleme, aber vor allem auf KnowHow und Erfahrung kommt es an. Wenn Du in 5 Jahren in die deutschen BWRs 35mm Projektoren installiertest, dann würden mit Sicherheit mehr analoge Vorstellungen ausfallen als digitale ;-) - Carsten
-
Kannst Du was zur Arbeitsweise damit sagen? Ich vermute, es müssen die Anrufreservierungen manuell eingegeben werden? - Carsten
-
Notfalls, da es so knapp ist, kann man den digitalen Ausgang des 350er immer noch auf einen Stereo-Downmix (linear PCM) konfigurieren. Aber man sollte nochmal checken, ob der USL auf AC3 Decoding konfiguriert ist und auf der BluRay eine DD Spur vorhanden und ausgewählt ist. - Carsten
-
Wobei schon das Original derbe überbewertet ist. - Carsten
-
Also im Alltagsbetrieb wie bei 35mm muss da jedenfalls nichts nachgeregelt werden. Gelegentlich sollte man schonmal drauf gucken, weil sich beim einen oder anderen Projektor schonmal über längere Zeiträume die Schärfeeinstellungen verschieben, was sich aber in der Regel durch einen Projektorneustart (soweit er nicht ohnehin täglich geschieht) oder eine Optik-Nullstellung korrigieren lässt. - Carsten
-
Ich glaube wir haben nur einen Multiplen hier. Aber auch der scheint eher sequentiell multipel als parallel multipel zu sein ;-) -Carsten
-
Durch die Digitalisierung den Job verloren...
carstenk antwortete auf pandemonium's Thema in Digitale Projektion
Ich habe das damals schon nicht glauben wollen, aber weil ein persönlicher Bekannter von CD dort arbeitete, hatte ich nichts entgegenzusetzen ;-) http://www.filmvorfuehrer.de/topic/13480-projektionisten-abgeschafft/page__view__findpost__p__159704 http://www.filmvorfuehrer.de/topic/10189-warum-digitale-projektion/page__view__findpost__p__133162 http://www.filmvorfuehrer.de/topic/10189-warum-digitale-projektion/page__view__findpost__p__133202 http://www.filmvorfuehrer.de/topic/10189-warum-digitale-projektion/page__view__findpost__p__133507 - Carsten -
Ansichtssache. Die Projektion auf gekrümmte Leinwände ist halt mit den üblichen heutigen Imagertechniken und auf verzerrungsfreie Abbildung gerechneten Objektiven nicht mehr das, was sie mal war. An den Schärfeproblemen dabei kann freilich auch ein vorverzerrtes Medium wenig ändern. Dass Smilebox ein netter Gag für die Besitzer von planen Leinwänden ist, sehe ich schon auch, aber... - Carsten
-
THE DARK KNIGHT RISES in IMAX 15/70
carstenk antwortete auf LaserHotline's Thema in Allgemeines Board
Das hat mich zuerst auch etwas irritiert, aber das ist wohl weniger gegen die BFI Leinwand sondern eher auf seine offenbar persönliche Referenz (Sydney?) mit der größten Leinwand der Welt gemünzt. Habe mich auch zuerst ins Bockshorn jagen lassen ;-) Klar, größer geht immer, aber bei 15/70 kann man sich ja auch schlicht nach vorne setzen. - Carsten