-
Gesamte Inhalte
1.960 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
11
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von tomas katz
-
Rechtssicheres Vorgehen in der Kinder- und Jugendarbeit
tomas katz antwortete auf Dalton's Thema in Allgemeines Board
Carsten, von der Beschreibung des Angebots (Open-Air mal außen vor, das finde ich nach wie vor problematisch), ist der erste Ansprechpartner der BJF. Das ist ja eine etablierte Institution, die auch mit nichtgewerblichen Kinos zusammenarbeitet. Die geben durchaus auch Auskunft zu den Einsatzmöglichkeiten. Wie das Werbeverbot im Einzelfall zu verstehen ist, kann man mit denen auch durchaus besprechen. -
Kossmo, um dein Genörgel von weiter oben nochmal aufzunehmen: digitale Projektoren (Beamer gibt es in Kinos nicht) haben einen genormten Farbraum und eine genormte Helligkeit, sowie einen genormten Weißpunkt. Wenn der Installateur das eingerichtet hat, hat man im Normalfall keine Möglichkeit, daran rumzuspielen und sollte das als Vorführer auch tunlichst lassen. Wenn der Kontrast schwach ist, liegt es nicht am falschen Kolben oder falscher Helligkeit, sondern an den technischen Limits des Geräts. Im digitalen Kino hat der Vorführer oder Kinobetreiber die technische Verantwortung an den Installateur bzw. den Wartungsservice abgegeben. Und der Einfluss von Schmier und Staub auf die Bildqualität wird überschätzt.
-
Es gibt auch gewerbliche Kinos, in denen gestrichene Rigips-Wände zum Einsatz kommen als Bildwand.
-
Rechtssicheres Vorgehen in der Kinder- und Jugendarbeit
tomas katz antwortete auf Dalton's Thema in Allgemeines Board
Das interessiert den Verleih nicht die Bohne, aber u.U. das örtliche Ordnungsamt. Und Verstöße gegen das Jugendschutzgesetz können empfindliche Strafen nach sich ziehen, sowohl für den Veranstalter als auch die Eltern (was gerne vergessen wird). Dessen sollte man sich als Veranstalter zumindest bewusst sein. Abgesehen davon: erste Adresse für Film in der Kinder- und Jugendarbeit ist für mich der Bundesverband Jugend und Film (www.bjf.info). Die werden einem auch gerne sagen, ob man für das Geplante deren Verleih in Anspruch nehmen kann und wie es konkret mit dem Werbeverbot aussieht. Man sollte auch mal deren Stellungnahme zur MPLC-Lizenz auf der Webseite durchlesen. -
Rechtssicheres Vorgehen in der Kinder- und Jugendarbeit
tomas katz antwortete auf Dalton's Thema in Allgemeines Board
Wenn es sich um eine öffentliche Vorführung handelt, gilt im Zweifel auch das Jugendschutzgesetz und das schließt für Jugendliche und Kinder unter 16 Jahren den Besuch von Vorstellungen aus, die nach 22 Uhr zu Ende sind. Ausnahme ist die Begleitung der Eltern oder einer erziehungsberechtigten Person. HDF-Aushang -
Nicht ganz unwichtig für die Projektionsaufstellung ist die Bedienung des Projektors. Die Sonys lassen sich fast komplett von hinten bedienen (für den Lampen- und Filterwechsel braucht man rechts nicht viel und links nur wenig mehr Platz). Barco sind m.W. rechtsbedient, auch was Lampenwechsel angeht. Bei Christie wird m.W. auch viel von hinten bedient, oder ich verwechsele was. Wenn man nicht ständig rechts an die Seite muss, kann man den Projektor im Zebra evtl. ein Fenster weiter rechts aufstellen. Für unsere Platzverhältnisse z.B. war das nicht unwichtig.
-
Direct-Cinema Trailer-Download
tomas katz antwortete auf Kurtheater Tutzing's Thema in Tips und Tricks
Ich hab keine Probleme heute, allerdings war am Freitag ein Download abgebrochen und konnte danach nicht mehr gestartet werden. Ich vermute ein generelles Serverproblem. Probier mal einen Reload der Seiten (Cache des Browsers löschen). -
Eine verpasste Überblendung.
-
Filmlager Wilkner wird digitaler Dienstleister
tomas katz antwortete auf tomas katz's Thema in Allgemeines Board
Im heutigen filmecho steht geschrieben, dass Technicolor mit EFS eine strategische Partnerschaft geschlossen hat, um in Deutschland Festplatten zu duplizieren und für "sonstige kundenorientierte Dienstleistungen". Ich nehme an, dann werden die entsprechenden DCPs für den deutschen Markt nicht mehr in London dupliziert. -
Filmlager Wilkner wird digitaler Dienstleister
tomas katz antwortete auf tomas katz's Thema in Allgemeines Board
Ich habe die Email von der Concorde so verstanden, dass die neuen Filme ab November (vorerst) von Arri vervielfältigt und auch versandt werden, das Repertoire aber beim Lager Wilkner verbleibt. Arri versendet m.W. derzeit über TNT, nicht wie Wilkner über DPD oder Ontime Kurier. -
Was meinst du damit genau? Ich kenne nur die Möglichkeit das Browserfenster zu zoomen.
-
:wacko: … du solltest dir doch mal alles durchlesen...
-
Ja, unser Motor hat Mikroschalter. Das ist aber nicht weiter schlimm, weil bei uns der Fall, dass wir von Scope auf BW zufahren müssen, praktisch nicht vorkommt. Mir war das im Residenz nur aufgefallen. Fand ich einerseits gut, dass sich da jemand die Mühe macht, den Scope-Trailer nicht letterboxed zu zeigen, anderes psychologisch auch verwirrend, weil man doch gewohnt ist, dass "es" jetzt losgeht, wenn der Kasch ganz aufgefahren wird. Wenn ich das richtig erinnere, kamen danach noch Bildtafeln für die Ankündigung der Opernübertragungen, Handy aus etc.
-
Ja, und die SCHLÜMPFE 2 sehen in 4K wirklich klasse aus. Bin aber der Meinung, dass Vor- und Abspann in 2K gerendert sind. Aber hier gings ja um den HOBBIT. Gestern nochmal den Trailer angeschaut. Bildeindruck war trotz lumpiger 2K ziemlich gut.
-
Unser Vorhangmotor geht nicht mehr in die Mittelstellung (= 1,85:1), wenn er ganz aufgefahren ist. Nur von Hand. Das meinte ich.
-
Im Residenz in Köln fuhr für den einzigen Trailer im Vorprogramm (Captain Phillips - in Scope) der Kasch auf und danach wieder zurück auf Breitwand. Das geht aber nur, wenn der Vorhangmotor das mitmacht :-)
-
Gestern GRAVITY in der Astor Film Lounge in Köln gesehen. Der Film ist wirklich sensationell. Bin mittlerweile der Meinung, dass die Lautstärke 7.2 im Schreiben des Regisseurs bedeutet, dass er 0.2 Pegel lauter gespielt werden sollte, als die übliche Lautstärke vor Ort (da Pegel 7.0 ja die Referenzlautstärke ist). Bild war auch OK, aber wenn man 64 cd/m2 in 2D gewohnt ist, wirkt das Bild mit 3D-Brille ziemlich funzelig. Komme wohl in das Alter, wo man Garderobe und Am-Platz-Service im Kino schätzen lernt... Jedenfalls angenehm, eine Popcorn-freie Vorstellung zu haben, was ich gerade bei diesem Film wichtig finde. Nur leider bleibt man auch an diesem Ort von entsprechendem Publikum nicht verschont: neben mir saß ein Pärchen, dass das komplette Vorprogramm sich beschwerte, sie hätten sich das alles anders vorgestellt ("keine Loge" - sie saßen Parkett :smile: ) und froh seien, dass sie vorher was gegessen hätten, weil es kein Popcorn gab. Seufz... Eine Sache hat mich dann doch gestört: mit dem ersten Schriftzug im Abspann ging sofort ein Teil der Beleuchtung an. Das ist bei einem Film, der von Anfang bis Ende so sorgfältig durchkomponiert ist, ein absolutes No-go. Als Premium-Kino sollte man sich in diesem Fall mal überlegen, ob man die Vorgaben aus der Zentrale überprüft und an den Film anpasst. Bis zu den Rolltiteln sollte das Licht in jedem Fall aus bleiben!
-
Und ich hab grade angefangen, die UUIDs der DCPs auswendig zu lernen... Spaß beiseite: hat mal jemand schon die div. Browser auf Tabletts oder Smartphones im Zusammenspiel mit dem 515er getestet? Da die direkte Steuerung mit Safari auf dem iPhone keine Freude macht, behelfe ich mir aktuell mit einer VNC-Sitzung zu meinem Büro-Computer, auf dem dann Opera oder Safari läuft.
-
Ich grüble immer noch darüber, warum der Downmix von DTS-HD so dramatisch besser klingt, als ein Downmix von Dolby Digital. Hat jemand eine Erklärung? Besserer Codec oder Interferenzen zwischen Dolby Digital Downmix und Pro Logic Decoder???
-
Laut filmportal.de hat das DIF die Rechte an dem Film. Die können doch sicher weiterhelfen.
-
Welche Festplatten werden fürs DCI genutzt/gewünscht ?
tomas katz antwortete auf GlobalPlayer's Thema in Newbies
Die Ostsee von oben hat (noch) keine 100.000 Zuschauer. -
Welche Festplatten werden fürs DCI genutzt/gewünscht ?
tomas katz antwortete auf GlobalPlayer's Thema in Newbies
Sorry, wenn ich das mal so brutal sage, aber die Annahme, für einen semiprofessionellen Film - ich nehme an, um einen solchen handelt es sich hier - über einen Kinoeinsatz die Produktionskosten wieder einzuspielen ist leider illusorisch. Es starten derzeit über 500 Filme in den Kinos, die durch die Verleiher herausgebracht werden. Viele von denen spielen ihre Kosten nicht ansatzweise ein. Es sind Filme gestartet, die nicht mal 1000 Zuschauer hatten. Da wartet niemand wirklich auf noch einen Film. Und die Zuschauer interessieren sich für vieles einfach nicht mehr. Wenn ihr möglichst viel (jüngeres) Publikum erreichen wollt, ist Youtube das Medium der Wahl. Die Generation Pirat möchte Künstler bekanntlich fair entlohnen - also meist gar nicht. Wenn ihr es in den Kinos versuchen wollt, könnt ihr in der Regel nur auf einzelne Einsätze hoffen, oder vielleicht eine Spielwoche. Wenn der Film nicht gut genug läuft, fliegt er nach einer Woche wieder raus. Deswegen, besorgt euch eine Handvoll 2,5"-Festplatten mit USB 3.0 und verschickt die mit der Post im wattierten Umschlag. Machen einige kleine Dienstleister auch nicht anders. Viel wichtiger als das technische Bimbam ist aber, vorher die Kinos zu aquirieren und vor Ort Publikum zu aktivieren (Groupies vom Hauptdarsteller und deren Bekanntenkreis etc.). Auf Laufpublikum darf man nicht hoffen. -
Ich glaube, du denkst von der Sony-Seite her, wo sich die Server-Uhr mit der Real-Time-Clock synchronisieren kann. Ich weiß aber nicht, ob das die anderen Server von Doremi etc. auch können.
-
Der neue Mac Pro sieht ja ein wenig aus, wie das uneheliche Kind von R2D2 und Darth Vader... Aber interessant, dass mehrfach die 4K-Fähigkeit betont wird, vom Videoschnitt bis zum Anschluss der Displays. Wäre schön, wenn dann auch mehr Filme in 4K raus kommen, zumindest in Scope. Final Cut Pro scheint ja recht verbreitet beim Schnitt zu sein.
-
Die Frage ist, ob man das Kinosterben der 60er auch ganz wirtschaftsliberal Kinoblase nennen könnte. Überhitzung des Marktes usw.
