-
Gesamte Inhalte
1.107 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
32
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Schokoprinz
-
Ich habe mich im „Ritter von Böhl“ niedergelassen.
-
Achtung: Taschenknappheit bei Amazon!
-
Simon, Du bist immer so konservativ unterwegs. Ich möchte doch die Errungenschaften der modernen Technik auskosten. Ein Zoomobjektiv! Da kann man ran- und herauszoomen, dass der Oma die Haare violett werden. Schließlich projeziere ich auch mit einem Bauer T12s. Das ist doch auch der letzte Schrei! Spaß beiseite. Ein Koffer scheint eine gute Anschaffung zu sein, wenn man ihn dann ohne Kamera bekommen kann. Das Pan-Cinor wird wohl im Schrank sein Dasein fristen müssen. Vielleicht lässt es sich für Spezialeffekte dann montieren, wenn es gebraucht wird. Es an der Kamera zu belassen, scheint keine gute Idee zu sein. An meine Lady Kameras passt es leider nicht. Da geht der Tubus nicht am Belichtungsmesservorsatz vorbei. Auf jeden Fall sind die Tips mit der Bodenplatte und dem Rackover ein echter Hit. Der Rackover wird verwendet, um durch das Objektiv zu kadrieren und zu fokussieren, dann wird die Parallaxe ausgeglichen. Korrekt? Ich schraube dann die Schneider Optiken mal wieder drauf, und packe das Zoom mit ein paar Tränen wieder in den Schrank. Ich habe zwar keine Ahnung von den D-mount Objektiven, aber ich finde sie total klasse. Es ist unglaublich, was aus den kleinen Dingern herauszuholen ist. Danke Simon, für die kleine Einführung in die Objektivität. Vielleicht jage ich mal nach ein paar von den Dingern, um die Unterschiede nachzuvollziehen. Die Flohmärkte werden vor mir erzittern.
-
Hallo werte Fangemeinde, ich möchte mich mit einem weiteren Anliegen an Euch wenden. Ich habe mit meiner Bolex H8 (1957) erst einen Film belichtet, den ich allerdings noch nicht entwickelt habe. Die KAmera ist ja eine echte Schönheit, weshalb sie auf meinem Verstärker im Wohnzimmer stehen darf. Im Arbeitseinsatz war sie nicht so einfach zu handhaben. Ich habe die meiste Zeit vom Stativ gefilmt, wobei die kleine, runde Fläche als Standfläche ihrem Namen keine Ehre macht. Der Aufzug des Federwerkes auf dem Stativ ist auch nicht so super einfach, aber es ist machbar. Gefilmt mit Drahtauslöser, alles gut. Die letzten Meter habe ich an einem sonnigen Tag zwischen den Feiertagen verdreht, damit der Film mal voll wird. Hier aus der Hand. Die Kamera hatte ich im Rucksack mit mir herumgeschleppt, in eine Jacke eingewickelt. Bestückt war das Schmuckstück mit Linsen von Schneider, da ich leider nicht so viele Kerne habe. Das an sich ist recht umständlich, aber machbar. Nun habe ich in meiner Aservatenkammer gekramt, und ein Som Berthiot Zoom gefunden, welches zum Schnapperzeitpunkt montiert gewesen ist. Ichhabe die Kamera zufällig auf dem Flohmarkt entdeckt und kurzerhand gekauft. Ich berichtete. Nun frage ich mich, wie man die Büchse mit dem montierten Objektiv transportiert oder lagert? Sie lässt sich nur auf eine Seite legen, da auf der anderen das Sucherrohr die Ruhe stört. Der Zoomhebel steht so weit ab und wartet nur darauf zu brechen. Das Objektiv selber bietet ob seiner Länge einen idealen Hebel, um sich selbst und das Gewinde in der Kamera auf ewig in die Jagdgründe zu schicken. Habt Ihr eine Ahnung, wie eine solche Mimik artgerecht transportiert werden soll? H8 mit Zoom ist natürlich ein Hingucker, auf den die Damenwelt total abfährt. Wer hat den Längsten? Gab es früher entsprechenden Koffer, die eine Ausrüstung dieser Art aufgenommen hat, oder ist es besser, das Objektiv erst kurz vor der Aufnahme auf dem Stativ zu montieren? Für Ideen und gut gemeinte Ratschläge bin ich Euch schon jetzt verbunden. Liebe Grüße, Uwe
-
Wir schnüren zwei Pakete mit dem überflüssigsten Magazin der Welt
Schokoprinz antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Du bist nicht allein! -
Jetzt aber, wenn schon zurückdrehen, dann mit Stil!
-
Zur Erbauung habe ich mal ein Foto von meinen beiden Pretiosen gemacht. Die untere ist mit ZM4 beschriftet und wäre somit identifiziert. Auf der oberen steht nur ZM. Die Höchstgeschwindigkeit beläuft sich auf 70B/s. Wenn ich beide so betrachte, dann hat die obere den etwas besseren Allgemeinzustand, vielleicht eine 2+, die untere würde ich mit 2 bewerten. Leider läuft der Schärfenring des Angenieux recht leicht. Da habe ich gerne einen leichten Widerstand, so dass sich die Schärfe nicht zu leicht verzieht. Die ZM4 habe ich über einen Kleinanzeige im Cine 8/16 damals für 200€ gekauft. Für die ZM habe ich in Deidesheim 40€ berappt. Ich habe sie gekauft, weil in der Grundausstattung ein Rückdröselknösel enthalten war. Der wurde nur im Geamtpaket abgegeben. Eigentlich sollte ich nur in Deidesheim den Keller füllen. Bessere Preise habe ich nirgendwo entdeckt. Dazu kommt die Möglichkeit, die Geräte zu checken. (Wie Ihr vielleicht gemerkt habt: Ichhabe Urlaub und beschäftige mich mal wieder mit dem Inhalt des Kellers.)
-
Das ist sicher ein angemessener Preis für eine solche Preziose. Er hält mich auch von der Unvernunft ab. Das ist noch viel besser.
-
@Henry08: Super, vielen Dank!!! Ich bin bei der Video 8 Bauer tatsächlich handelseinig geworden. Nun kann ich an einer frickeln und habe noch eine, falls ich sie vor Wut an die Wand klatsche. Für mich eine echt tolle Kamera. Vor allem, weil sie kein Tonteil hat.
-
Dafür gebe ich meine auch her.
-
Frage : Bauer T10 S - ein SUPER 8 Gerat?
Schokoprinz antwortete auf KarelRysan's Thema in Schmalfilm
So, nun bin ich schlauer. Der T12 s ist ein Normal 8 Projektor mit Sound!!!. Man frickelt ein Tonband durch den Tonkanal, welches die Laufgeschwindigkeit des Projektors steuert. Damit gelingen lippensynchrone Tonwiedergaben. Am Schluss der Vorstellung freut man sich über den Bandsalat, den man mit Würstchen den Gästen reichen kann. Ich glaube, das hat nie jemand benutzt. Mein Vater hatte damals sogar eine Mimik gebaut, die den Projektor in eine Stellung zum Tonband brachte, dass sich das Band durch den Kanal schlaufen ließ. Er hat es aber nie benutzt. War wohl zu kompliziert. Der T1 Super ist ein Super 8 Projektor mit der gleichen Tonbandmimik. Die Modelle sind wohl sehr verwandt miteinander. Bei van Eck werden allerdings für beide Maschinen unterschiedliche Schneckentriebe (Wormwiel) angeboten. Und nun kommen wir zum Finale: Meinen T12 s zieren nun zwei nagelneue Wormwieler. Eines für den Hauptantrieb und eines für den Antrieb der Tonwelle. Bei meinem T1 Super ist leider das Zahnrad für den Abwickelarm gebrochen. Da muss ich wohl nochmals bei van Eck anklopfen. Der Einbau des Wormwiel hat mich die letzten Haare gekostet. Ist eigentlich ganz einfach. Man muss nur den ganzen Projektor auseinander bauen, den Wormwiel einbauen, und schon knattert er wieder vor sich hin. Und dann baut man ihn nochmal auseinander, weil ein Sprengring nicht richtig saß. Dann baut man ihn nochmal auseinander, weil das Bild zittert. Dann baut man ihn nochmal auseinander, weil das Bild immer noch zittert. Nun zittert es nicht mehr, der Projektor läuft wieder. Ich habe die Gelegenheit genutzt, das Gerät nochmal in Öl zu baden, damit ja nichts dem Flutschen entgegensteht. Ich habe Euch ein Foto mit den beiden Schneckentrieben gemacht, weil ich so stolz auf mich bin. Also bitte ausgiebig loben. Liebe Grüße, Uwe -
Stimmt, ich habe auch schon richtig Lust auf Pfälzer Platte und Ledermänner.
-
Was haltet Ihr denn davon? Kann Friedemann ja mal anschauen. https://www.ebay.de/itm/363676619961?hash=item54acd0d4b9:g:59gAAOSwh0dhq2tK
-
Meine ist auch keine ZM4, sondern wohl eine ZM2. Martin, was hättest Du denn gerne für die silberne Wittner Tuning Kamera? Vielleicht werde ich ja nochmal schwach.
-
Vergessen: Sie läuft, Blende blendet und Zoom zoomt. Sie lässt sich scharf stellen. Eine Überholung beim Herrn Rehberger ist angeraten. Ein Ladegerät hätte ich eventuell auch noch.
-
Wenn Du willst, bekommst Du meine ZM4, mit Tasche und defektem Akku. Aufgeschraubt ist ein Angenieux 8-60?mm. Filterschlüssel ist auch dabei. Mehr per PN.
-
600€ halte ich persönlich für etwas überbewertet. Ichhabe in Deidesheim eine ZM2 gefunden. Für die hatte ich 40€ gegeben. Sie war mit zwei Akkus ausgestattet. Die Überholung der Akkus kostet etwas über 100€, wenn man es machen lässt. Die Überholung der Kamera so zwischen 150 und 200. Dann haben wir noch 150 über für vier tolle Negativfilme.
-
Einzelbildschaltung bei Bolex Taschenkameras
Schokoprinz antwortete auf Schokoprinz's Thema in Schmalfilm
Ich wusste es!!! Die Kamera spricht voll meine feminine Seite an. Besonders in DS8 😉 -
Einzelbildschaltung bei Bolex Taschenkameras
Schokoprinz antwortete auf Schokoprinz's Thema in Schmalfilm
Friedemann, Friedemann, manchmal glaube ich, Du bist ein Schlitzohr. -
Einzelbildschaltung bei Bolex Taschenkameras
Schokoprinz antwortete auf Schokoprinz's Thema in Schmalfilm
Ich habe es gefunden, Ihr braucht nicht mehr zu antworten. -
Hallo liebe Forenten, in den Artikeln über die Bolex Taschenkameras steht, dass es die Möglichkeit gibt, Einzelbildaufnahmen mittels Drahtauslöser zu machen. Leider bin ich zu doof, der Gerät diese Funktion zu entlocken. Habt Ihr eine Ahnung, wie das funktioniert? Immer, wenn ich den Draht auslöse, surrt das Ding leise vor sich hin. Ich will aber einen Klack hören. (Ich weiß, es heißt „dem Gerät“, aber ich bin der Versuchung unterlegen) Liebe Grüße Uwe
-
Lass drin, ist gut als Starter für das Thema.
-
Ich bin auf jeden Fall am feilschen. Meiner Meinung nach die beste S8 Kamera. Das einzige Manko ist die fehlende ISO Anpassung. Aber ansonsten hat sie alles, was man braucht. Und sie hat kein Soundsystem. Leider ist kein Rimowa Koffer dabei. Der wurde wahrscheinlich schon für 300 verhökert. Es gibt irgendwo eine Beschreibung, wie man einen Poti als Empfindlichkeitseinstellung hineinprökelt. Das muss ich mal wieder finden, dann gibt es eine weiter Aufgabe, die im Keller liegt.
-
Ich wusste gar nicht, dass man mit Bauer Kameras auch Video 8 auf dem TV wiedergeben kann. Wahrscheinlich schaltet man zwischen Synchronausgang und HDMI Eingang einen Flux Kompensator. Die sind in der Bucht ja leicht zu bekommen. https://www.ebay.de/itm/304205979135?hash=item46d416ddff:g:k88AAOSwxfVhfVRI
-
16mm-Projektor für Slowmotion (Kodak Ektachrome / B&W Reversal Film)
Schokoprinz antwortete auf Nightjar's Thema in Schmalfilm
Stimmt, ich habe in einer Ausstellung im Tinguely Museum auch Eiki Projektoren entdeckt. Da habe ich noch einen Video Schnipsel von. Wenn ich den finde, dann lade ich den mal hoch.