-
Gesamte Inhalte
5.739 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
187
Über k.schreier
- Derzeit Schaut Forum 'Schmalfilm' an
- Geburtstag 15.05.1968
Contact Methods
-
Website URL
http://www.youtube.com/user/FilmfreundeMetaluna
Profile Information
-
Geschlecht
Männlich
-
Ort
Regensburg
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
-
Kodak Super-8-Kamera: Totgesagte leben länger
k.schreier antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Ich kann "In die Sonne schauen" sehr empfehlen. Der m.E. beste deutsche Film seit langem (neben der gründlich unterbewerteten und übersehenen "Theorie von Allem") "In die Sonne schauen" wäre angeblich gerne analog gedreht worden, aber das Budget hätte dafür nicht gereicht. Das macht in dem Fall nicht unbedingt was, wäre aber das I-Tüpfelchen gewesen. Desweiteren kann ich "Kill The Jockey" empfehlen, den ich bereits letztes Jahr in einer Festivalreihe sehen konnte, aber erst jetzt regulär im Kino läuft. Eine absurde Mischung aus Tex-Mex-Tarantino und Kaurismäki. -
bei den aktuell verfübaren Filmen gibt es nur noch Farbnegativfilme die Kunstlicht-abgestimmt sind. Und bei denen macht man die Farbkorrektur so viel ich weiß bei der ohnehin erforderlichen digitalen Nachbearbeitung.
-
ja, das habe ich auch in der S8-FB-Gruppe gelesen. "Damit er sie immer alle sehen kann", auch wenn er sie nicht gerade im Einsatz hat ! Ignacio ist wirklich der größte S8-Nerd unter der Sonne... und er hat ALLES.
-
Dagie Brunderts diesjähriger Juni-Film ist fertig: Ein "typischer Dagie-Brundert" - aber mit neuen Elementen (Trickfilm-Elemente). Es geht um nichts und dennoch unterhaltsam und extrem gekonnt "nebenbei" gemacht.
-
Jeder aktuell verfügbare Film abgedeckt!
-
Es ist halt sehr schade, das man mit diesen Bioentwicklern nur Negative bekommt, die man digital konvertieren muss. Da ist es schnell wieder vorbei mit der "Ursprünglichkeit." Wobei einige grafische Motive auch als S/W-Negativ gut wirken.
-
Kodak Super-8-Kamera: Totgesagte leben länger
k.schreier antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Ich stell das mal hier ein: Auf der Instagram-Seite des brasilianischen Super8-Filmfestivals in Curitiba, welches zur Zeit stattfindet habe ich folgende Bilder der Kodak-S8-Kamera gefunden. Es gab dort wohl eine "Super8-Masterclass mit der Kodak S8-Kamera".... curta.8 ✨Masterclass: Nova Câmera Kodak Super 8 Hoje tivemos a honra de receber Sthefano Duque (@sthefanoduque) na Masterclass Nova Câmera Kodak Super 8, dentro da programação do 20º Curta 8 – Festival Internacional de Cinema Super 8 de Curitiba. Muita troca, aprendizados e encantamento com essa tecnologia que une tradição e inovação, mostrando que o Super 8 segue mais vivo do que nunca. Agradecemos a todos e todas que participaram da nossa Masterclass. 📅 O Curta 8 segue até 14 de setembro, na CAIXA Cultural Curitiba. Confira a programação completa em nossa Bio ob die Super8-Hipsterin allerdings wirklich Filmaufnahmen so leger aus der Hüfte macht oder nur den Sucher kontrolliert weiß ich nicht. -
Werkschau mit Filmen der analogen Filmkünstlerin Stefanie Weberhofer: https://breitenseer-lichtspiele.at/event/focus-on-stefanie-weberhofer
-
- 2
-
-
Man sieht recht schön: Das Brikett ist deshalb so gross, weil das Objektiv noch mit Gehäuse eingefasst wurde.
-
Auch was zum Thema 3-D-Druck, aber -offtopic- zum käuflich erwerben: https://eumig.at/index.php?option=com_content&view=article&id=119&Itemid=286
-
das ist in der Tat nicht schlecht.. da sollte man auch Schlüsselloch- oder Fernglas-Masken einlegen können
-
Noch ein neues Projekt: Wiederbelebung einer Beaulieu R16
k.schreier antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
obwohl es sich um eine Kamera für das von Dir so gerühmten Doppel-8-Formats handelt... -
Aus dem Grund sind mir für manche Einsatzzwecke die Nizo-Silberlinge ohne Macro- dafür mit dem 3-teiligen Nahlinsen-Set- lieber. So ein "eingebauter" stufenloser Entfernungs-Bereich wie bei diesem Bolex-Stein ist natürlich schon nicht schlecht.
-
Dazu kannst Du bestimmt auch Rauchhölzer zur Rauchmelderprüfung verwenden. Große Zündhölzer, die nur vor sich hinglimmen und Rauch entwickeln. Hatte ich mal in einem Film für einen Effekt verwendet (aber keine Rauchblende)
-
Ich hatte mal einen speziell wegen der Lichtton-Möglichkeit Der T190ML ist grundsätzlich nicht schlecht, auch wenn er keine Vorwickel-Zahnrolle besitzt. 200€ sind m.E. aber zu teuer