Jump to content

k.schreier

Mitglieder
  • Posts

    4,855
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    144

4 Followers

About k.schreier

  • Birthday 05/15/1968

Contact Methods

  • Website URL
    http://www.youtube.com/user/FilmfreundeMetaluna

Profile Information

  • Geschlecht
    Männlich
  • Ort
    Regensburg

Recent Profile Visitors

The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.

  1. Hier noch ein kleiner Nachtrag - Der Schmalfilmer als Randnotiz in der Regionalpresse:
  2. Hundert Leute schon mal im FIlmmuseums-Gewölbekeller ? Wow. wann? war ich da evtl. nicht?
  3. aber nur aus "Spass an der Freud" oder als künstlerisches Gestaltungsmittel. Bei Profiproduktionen eher nicht
  4. Ich finde ja, die Dinger sehen richtig gruselig aus. Wie so Frankenstein-Ausgeburten...
  5. Zum Thema " Darstellung von analogem Film " und speziell für @Film-Mechaniker : So stellt moderne künstliche Intelligenz sich eine 16mm-Kamera vor: (Quelle: Facebook-Post)
  6. als ob bei einer Profi-Produktion das Filmmaterial der entscheidende finanzielle Faktor wäre
  7. Kann es sein, das bei diesen klassischen amerikanischen Serien nur die Sendekopien auf 16mm waren, die Serien selbst aber sogar in 35mm gedreht wurden? (ich dachte, sowas irgendwo mal gelesen/ gehört zu haben)
  8. Pumuckl war 35mm - das weiß ich bzw. ist bekannt... Und so "große" Weihnachts-Vierteiler wie "Seewolf" mit Raimund Harmstorf ?
  9. Ich habe vor kurzem etwas über "Kontinuitätsfassaden" gelesen - "Kontinuitätsfassaden als Kulturtechnik, um mit der Gleichzeitigkeit von Beständigkeit und Wandel umzugehen". In diesem Zusammenhang muss man denke ich die mehr oder weniger symbolische Darstellung von 16mm-Film in dieser Werbeanzeige sehen. So wie auch beim mittlerweile digitalen Kino oder z.B. bei Filmfestivals für Illustrationen oder Grafiken immer noch gern auf die symbolische Darstellung von perforiertem Film zurückgegriffen wird. ..oder auch Cinemax-Gutscheine in Weißblech-"Film"-Dosen .. oder auch hier in Regensburg der Türgriff an der Eingangstür eines Kinos als gewellter "Zelluloidstreifen"
  10. Nicht zuletzt dank dieser Stimme haben wir ja letztes Jahr im Regionalfenster mit "Im Nebel" gewonnen !
  11. Lieber @Regular8, vielen Dank für Deinen Bericht! @Friedemann WachsmuthDanke für die Unterstützung !
  12. Es geht auch noch breiter: Doppel8-Film über die gesamte Breite belichtet: https://cinematography.com/index.php?/forums/topic/52752-introducting-a-new-ultra-wide-film-format-called-ultrapan8/ von Nicholas Kovats Oder DS8-Film über die ganze Breite: https://zeissikonveb.de/start/basteleien/panascope-8.html https://www.youtube.com/watch?v=4AfZElLK2Iw Der geniale Marco Kröger !
  13. also mit 1 : 2,66 fast schon Ultra-Panavision-Format.... ich überlege ja immer noch, sowas mal mit meiner Quarz Zoom DS8-M zuversuchen... Einen Anamorphoten hätte ich. Ich habe den Trailer von "Point Blank" (Regie: John Boorman) als anamorphe Kopie - bei dem geht die Projektionsqualität in Ordnung.
  14. ich kenne nur die "Orwo-Würmer" S. Film von Dagie Brundert "Orwo Craze" https://www.youtube.com/watch?v=KrRg5tc7Dq4 Die sehen genauso aus und sind durch zu heissen Entwickler entstanden. Insbesondere "DDR-Orwo" ist über ca. 25 ° wohl sehr temperaturempfindlich Und da alter Agfa ein ähnlicher Film ist, hat Friedemann wohl diese Vermutung geäussert. Andererseits kann ich mir nicht vorstellen, das seinerzeit in den 60er Jahren (nach dem Motiv zu urteilen) bei einem damaligen Standard-Prozess (Massenware) in einem Schmalfilm-Labor so etwas schiefgelaufen ist (und D-I-Y in Farbe entwickelt wurde dieser Film bestimmt nicht, kann ich mir nicht vorstellen)
  15. wie von mir schon nebenan geschrieben: Bei meiner Veranstaltung am verg. Montag hat der GS 1200 seine Arbeit ohne Komplikationen verrichtet.
×
×
  • Create New...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Privacy Policy, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.