Zum Inhalt springen

k.schreier

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5.592
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    178

Alle erstellten Inhalte von k.schreier

  1. Ich habe meine letzten E100D immer mit 80ASA belichtet (aber die 1/3Blende ist wohl egal....)
  2. Auweija! Essigsyndrom. Finger weg. Eigentlich ein Grund, den Kauf rückgängig zu machen.
  3. Du hast einen wahren Schatz geschenkt bekommen !
  4. Die 50mm-Objektive machen bei normaler Zimmergröße / möglicher Aufstellentfernung zur Leinwand natürlich leider nur ein sehr kleines Bild, was dem Filmformat bzw. "was in dem Film steckt" natürlich nicht gerecht wird. Gerade heutzutage sind potentielle Zuschauer von Ihren Riesen-Flatscreens zuhause anderes gewohnt.... (die Diskussion hatten wir aber schon in einem anderen Thread)
  5. Das könnte sein. Ich habe auch eine Kopie und meine ist beidseitig gelocht.
  6. Mit Verlaub - aber das Kaliumpermanganat-Bleichbad ist doch bekannt dafür, nur äusserst kurzzeitig wirksam zu sein und es wird oft empfohlen es erst unmittelbar vor dem Prozess anzusetzen. Nach "Stunden bis Tagen" ist es doch verdorben.
  7. Hallo Michael! Schönes "antikes" Teil.... Darin liegt leider auch das Problem - der Projektor ist so alt, daß man mit ihm nur beidseitig perforierte Filme ansehen kann (wie man an der beidseitig bezahnten Zahntrommel auf Deinen Bildern gut erkennen kann) - dies war üblich in Frühzeiten von 16mm als es i.d. Regel noch "stumm" war (auf die zweite Perforationsreihe wurde später zugunsten der Tonspur verzichtet) Hast Du das beim Kauf der Filme beachtet? Meistens nur Stummfilme entsprechenden Alters sind beidseitig perforiert (also z.B. alte RWU-Lehrfilme).
  8. Vor ziemlich genau einem Jahr habe ich einen Kassette E64 T in der Canon 310XL einfach im Automatikmodus belichtet. Ist wunderbar geworden. Optimal belichtet Sehr blumige Aufnahmen von einem tollen Spätsommertag. Entwickelt hat den Film Frank Bruinsma. Er scheint ein Händchen oder eine spezielle Modifikation für den E64T zu haben, wie auch I.B.Corzo der Spanier festgestellt hat.
  9. In der Stummfilm-Frühzeit hätte man dann die Ballszene handcoloriert....
  10. nur so eine Anmerkung am Rande: Tri-X in der Eumig Nautica am/im/unter Wasser sieht übrigens verdammt gut aus (diesen Sommer mit den Kindern und Schlauchboot ausprobiert)
  11. Dafür hat man bei der Gratis-Mitgliedschaft nur geringe maximale Datenmenge. Ich muss beim nächsten Upload wohl "upgraden" und zahlendes Mitglied werden.
  12. Trailer / Testfilm des Spaniers: Erstaunlich ist wie weit man mit der Canon 310XL in Innenräumen mit dem Film kommt und wie wenig Farbverfälschung dabei durch Kunstlicht wahrnehmbar ist > Sekunde 38-42 (s. auch Film-Stills im Blog von Ignazio)
  13. Das hier: Die Nachfolger (zeitlich nacheinander in verschiedenen Schachteln) hiessen dann Agfa Moviechrome. Und es stimmt: Für jeden Film oder zumindest jede zusammengehörige Filmcharge muss man testen, ob er noch etwas taugt. Auch bei gleichem Ablaufdatum können die Ergebnisse total unterschiedlich sein. Selber schon oft genug erlebt.
  14. Wo ist unser Aaton ??
  15. Und der Anzug macht Dich richtig schlank, auch ohne Krawatte...solltest Du öfter tragen... Oder hast Du etwa abgenommen?
  16. Wie fällt Dein direkter Vergleich mit dem Provie 100 D aus ? (den ich ja als S8 selber habe - so hätte ich einen guten Vergleich)
  17. heißt das vor allem, daß der Film nur eine Empfindlichkeit von ca. 5-8 ASA hat.. für sonnige Strandtage ok...
  18. Als Als es die Zeitschrift "Schmalfilm" noch gab waren dort immer wieder große Tests von Digitalisierungs-Dienstleistern enthalten.... Mittlerweile nicht mehr ganz aktuell, aber sicher noch ein guter Anhaltspunkt. Die meisten der dort getesteten Anbieter (zumindest die etwas langlebigeren, "seriösen") gibt es ja nach wie vor.
  19. Die Pergamin-Hüllen sind auch deutlich billiger (wobei es hier -in Anbetracht von Preisen einer Super8-Kassette um Cent-Beträge geht...)
  20. Glückwunsch zum Schnäppchen! Ich habe ja leider den Eindruck das solche Flohmarkt-Funde immer seltener werden und die gute Ware gleich zu Ebay geht....
  21. Patrick - steigst Du jetzt so richtig ins Single8-Format ein ? Soviel ich weiß ist das dann- nach der AX100 und der P2- ja schon Deine dritte Single8-Kamera....Wann kommt die ZC1000 ?
  22. Und gab es denn dann dort noch analoges Filmmaterial (Foto) zu kaufen oder war das ganze nur ein Relikt "aus alten Zeiten" ?
  23. Auf jeden Fall ist die digitale Datensicherung "ein Geschiss", wenn man sich nicht für Computer interessiert und sich damit eigentlich nicht weiter beschäftigen möchte. Negative von Fotos oder Dias dagegen packe ich in den Schrank und dort liegen sie erstmal gut...auch wenn ich mich um nichts weiter kümmere. Ereignisse wie ein Hausbrand oder Überflutungen, die zum Verlust dieser Originale führen sind ja Worst-Case-Szenarien, mit denen ich nur bedingt argumentieren kann (verschlampern oder unüberlegtes Entsorgen kommt da wahrscheinlich häufiger vor) .
  24. ich vermute: runder Kreis in der Mitte = Stromversorgung aus runder schwarzer Punkt = Stromversorgung an + = Stromversorgung an mit Gegenlichtfunktion bei der Belichtungsmessung (1 Blende plus) Ansonsten: Wow...die hast Du Dir aber schnell besorgt...und sie ist wirklich klein.... Welchen Zoom-Bereich und welche Lichtstärke hat sie?
  25. Die besten Überblendungen habe ich bei einer Super8-Kamera von Yashica gesehen So eine: Die hatte ein Bekannter noch so vor ca. 10 jahren in Gebrauch bis er mit Ende des K40 alles an den Nagel hing. Er hat damit wirklich exzessiv überblendet, mehrmals hintereinander...irgendwie hat es der S8-Filmstreifen mit dieser Kamera vertragen immer wieder in er Kassette gestaut und rausgezogen zu werden....
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.