Zum Inhalt springen

k.schreier

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5.592
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    178

Alle erstellten Inhalte von k.schreier

  1. 50 B/s Zeitlupe sind auch nicht soo besonders. Noch dazu wenn man dafür extra Batterie braucht. Jeder grosse Nizo-Silberling hat 54 B/s (3-fach Zeitdehnung bei 18er-Normalgang)
  2. Unscharfe Bilder - bei 16mm ? Was ist das wieder für eine Journalisten-Scheisse?
  3. Karmann Ghia.... (nix für ungut)
  4. Ach ... ich mag diese kleinen praktischen Canons einfach.....
  5. Und dann auch korrekt belichtet? Ich lasse mich überraschen...(Film geht zu Frank Bruinsma zum Entwickeln wenn mehr beisammen ist - so gutes Filmmaterial entwickle ich nicht selber, so gut sind meine Ergebnisse da nicht)
  6. Canon 514XL
  7. So - jetzt habe ich am vergangenen Samstagnachmittag die erste meiner teuer bei Click&Surr gekauften Fuji Provie Super8-Kassetten verdreht - und habs doch auch gleich verbockt.... Ich habe nicht drauf geachtet, daß der Schalter für das Tageslichtfilter auf "Sonne" stand... Jetzt gibt es wohl relativ braun-rot-stichige Aufnahmen....
  8. k.schreier

    Kodachrome 25

    Eine S/W-Umkehr-Entwicklung ist durchaus möglich, hängt jedoch stark vom Alter des Materials ab. Wann sind die Filme denn abgelaufen ?
  9. Auf alle von Dir aufgeführten offenen Probleme möchte ich mit dem bekannten Zitat von Groucho Marx anworten: "Einem Verein, der mich als Mitglied aufnimmt, möchte ich nicht angehören...."
  10. Und Bernhard Plank (Regular8) Und von hier in Regensburg sind es grad mal 100 km.....
  11. Die Logmar-Leute machen jetzt "ein paar Filmformate grösser" (Info aus einer Facebook-Gruppe)
  12. immer mit der ruhe. ich hab momentan zwei belichtet im kühlschrank. vielleicht kommen noch ein, zwei dazu
  13. S/W Negativ ist einfach (damit habe ich vor 30 Jahren mit Foto-Kleinbild angefangen) Aber E6-Farbe ist einfacher als man denkt (wenn man Möglichkeit hat die benötigten 38* einigermassen genau hinzubekommen. S/W-Umkehr ist am anspruchsvollsten. Die meisten Arbeitsschritte. Die meisten Möglichkeiten, dass etwas schief gehen kann. Bzgl. UK3-Entwicklung Deines alten R25: Kann Dir anbieten, ihn Dir mitzuentwickeln. Chemie für "einen Schwung" Filme hab ich noch.
  14. Eine hslbe bis ganze Blende zugeben (also 12-18 ASA) Entwickelt in alter UK3-Color-Umkehrpapier-Chemie von Tetenal (Zeiten und Temp. muss ich nachschauen)
  15. Wahrscheinlich bin ich zu spät, der Sonntag ist vorbei, aber: Einen 2011er R25N würde ich ohne jegliche Blendenkorrektur mit seinen ursprünglichen 25ASA belichten. Meine aus diesem Zeitraum wurden alle tadellos (bei Tak, Retro-8 entwickelt...aber ob sich das Verschicken nach Japoan für einen einzigen Film rentiert...)
  16. k.schreier

    Eumig C16

    Oh schade - die hab ich gar nicht gesehen. Wahrscheinlich war sie schon weg als ich zu dem Stand kam. Ich würde sie auf alle Fälle verwenden.....
  17. Einen hab ich doch gezeigt...der alte recht farbenblasse Agfa Moviechrome mit den Zeitrafferaufnahmen der Radtour mit meiner Tochter... Den hatte ich aber mehr oder weniger nur "nach hinten" zu den Vorführern gegeben...
  18. ab 09.Mai 2018 : https://www.cine-museo.ch/
  19. Nach der Börse ist vor der Börse....
  20. Soviel ich gehört habe, gehören die Pathes zu den französischen Grazien und sind entsprechend sensibel und schwierig zu warten. So eine Wartung macht -soviel ich weiß- auch nur noch ein italienischer Meister älteren Jahrgangs, Mr. Valcarenghi - siehe z.B. hier:
  21. Jemand von uns hat übrigens vergessen 1 Flasche Wasser zu bezahlen. Und weitere 80 cent (1 Brötchen?) waren auch noch offen. Ich war der letzte Gast aus der Forumsrunde und die Bedienung hätte mich deshalb beinahe zum Spüldienst abkommandiert...
  22. Vielen Dank für die Bilder! S/W macht sich für Gesichter einfach am besten, auch wenns (nur) digital ist.
  23. http://www.analogica.org/selection8.html
  24. Ich glaube - wir haben beide einen bestellt....
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.