Zum Inhalt springen

k.schreier

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5.659
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    184

Alle erstellten Inhalte von k.schreier

  1. Zurück zum Thread-Thema: "Der Spanier" weiß schon wieder mal mehr.... https://mimundoensuper-8.blogspot.com/2018/07/nueva-kodak-ektachrome-super-8-la.html
  2. k.schreier

    Termine

    leider weder das eine noch das andere....aber ich hoffe es zu schaffen, daß ich für Dresden 2019 wieder was einreiche... Weiterstadt liegt hinsichtlich der Bayerischen Schulferien terminlich total blöd. Bin schon mal extra für 2 1/2 Minuten Filmvorführung vom Familienurlaub an der Ostsee nach Weiterstadt gebrettert und am nächsten Tag wieder zurück.
  3. Bei mir geht auch der Alternativ-Link nicht (404er Meldung). Es gibt also doch verschiedene Internets.....
  4. Das interessiert mich aber nicht. Auch wenn ich oft keine Zeit habe für "mehr". Von daher konnte man diesen Deinen Antwort-Post durchaus in den falschen Hals bekommen. Aber das wurde ja jetzt schon zwischenzeitlich ausdiskutiert (weil ich z.b. auch nicht so viel Zeit habe "ständig" hier im Forum tätig zu sein...) Es ist alles gut!
  5. OFFTOPIC Das kenne ich. Es passt oft. Der Schmalfilmgott der Selbstentwicklung hat sein Händchen über uns. Ich kann von einem ähnlichen Fall vor kurzem berichten: Es ging um einen RevueSuperchrome. Zuerst ist mir beim Umspulen aus der S8-Kassette auf eine Laborspule irgendwie der Film gerissen und ich habe es nicht rechtzeitig bemerkt. (ich breche nicht die Kassette auf und nehme den Wickel raus sondern ziehe die Filme aus der Kassette und spule um). Hatte dann einen Riesen-Filmsalat auf dem stockdunklen Kellerraumboden, den ich natürlich retten wollte. Also im Dunkeln eine 35mm-Entwicklungsdose (für 2KB-FIlme) gesucht und gefunden und die 15m Film da hingestopft. Anschliessend Entwicklung wie vorgesehen Umkehrprozess UK3, jedoch wollte ich eine Solarisation versuchen und habe während der Erstbelichtung den Deckel der Dose geöffnet. Das Dumme war nun, daß ich aufgrund der Menge Filmsalat in der Dose den Deckel nicht mehr ordentlich raufbekam (ein osteuropäisches Modell mit einem angeformten Stutzen in der Mitte, der immer mit Film kollidierte) und mir beim Kippen ständig der Entwickler rauslief - Habe daraufhin den UK3-Erstentwickler während des letzten Drittels der Entwicklung mit A71 (war gerade zur Hand) "aufgefüllt. Danach konnte ich den DEckel einigermassen dicht aufschrauben und den normalen UK3-Prozess weiterführen. Das Ergebnis ist ein recht gefadeter Farbfilm mit kaum bemerkbarer Solarisation (obwohl der FIlm gefühlt während der ERstentwicklung minutenlang am Licht war. Die Enge in der Dose merkt man fast gar nicht... Kaum Fehlstellen durch Überlappungen oder so (wozu einen Lomotank dachte ich frevelhaft) Und wie gesagt - auch in diesem Fall passte es (Skizzen aus dem Bayreuther Hofgarten an einem frostigen April-Sonntag-Vormittag in Zeitraffer / mit Einzelbild) . Soweit hierzu...
  6. Ich komme auch auf diese Seiten.....
  7. Ich weiß leider auch nicht, woher manche Leute ihre Zeit nehmen...keine Kinder und nur 4 Stunden Schlaf vielleicht...
  8. Um nochmal auf den neuen Witnerpan zurückzukommen: Schön das die Empfindlichkeit so ist, daß man ihn auch in allen Kameras verwenden kann, die nicht mit 100ASA Film zurechtkommen (z.B. alle ansonsten guten Bauer-Modelle). Von daher vermisse ich auch keinen 100er-Film sondern würde mich eher über einen "schnellen" 400er freuen (so wie seinerzeit der Orwo UP27 als DS8). Damit dann in einer Canon 310XL kommt man wirklich recht weit mit "available light"
  9. Wenn Du noch ein paar alte R25 hast kannst Du gern die wieder verdrehen - ich habe "neue alte" UK3-Entwicklungschemie ergattert.....
  10. Olaf - interessanter Link zu Deiner Seite !
  11. Sorry, Rudolf -da habe ich wohl im Eifer des Gefechts etwas durcheinandergebracht bzw. vermischt
  12. Rudolf selbst hat diesen FIlmkopierer gebaut und dabei ein neues Filmformat erfunden: Suter-16 (kannst Du hier im Forum finden)
  13. k.schreier

    KUPAVA-16

    Dann werde ich es bei Gelegenheit mal mit Schmieren versuchen.... Apropos...im "Rückwärtsgang" habe ich dieses Problem nicht...
  14. k.schreier

    KUPAVA-16

    Ich habe auch den Zeiss Ikon Moviscop 16mm. Wie schon von Jan beschrieben sehr solide Metall-Ausführung und sehr helles Bild. Einziger Nachteil -zumindest bei meinem: Man muss auf der linken Seite (wo es also in den Betrachter "reingeht") den Filmstreifen immer etwas mit ein, zwei Fingern führen, ansonsten "springt" der Filmstreifen über die Zahnrolle. 16mm-Betrachter für den Amateurbereich sind halt relativ selten. Bei den Profis waren da halt immer Schneidetische im Einsatz.
  15. Irgendjemand ist dort noch eine Flasche Wasser schuldig......
  16. Exakt das, was Friedemann hier grad nochmal erläutert hatte war das, was mir vage in Erinnerung war...
  17. Oh - Friedemann, daß wusste ich nicht. Grad für einen leidenschaftlichen Filmer und Filmgucker auch nicht so toll....
  18. Mag sein, daß ich da etwas falsch in Erinnerung habe. Aber trotzdem - die Canon DS8 mit ihren 30m Spulen wäre meiner Meinung nach ideal gewesen für semiprofesionelle Nutzung mit Negativfilm (aber als Negativfilm in diesem kleinen Format auf den Markt kam war der Zug dafür wohl schon abgefahren)
  19. In dem Zusammenhang würde mich mal interessieren, wieviele seinerzeit von der Canon Zoom DS8 gebaut worden sind. Die Kamera war ja noch am ehesten ein Gerät für semiprofessionelle Anwender (und damit mögliche Negativ-Filmer).
  20. Irgendwo hier im Forum habe ich mal gelesen, daß Andec einmal nicht unerhebliche Mengen Fuji Negativmaterial in DS8 im Angebot hatte und es niemand haben wollte. Es soll dann entsorgt worden sein... Von daher - ein schöner Traum Simon, träum ihn weiter....
  21. Habe dieses Wocheende für 10€+Versand 300m dieses Materials ersteigert: Ich gehe von ca. 5 ASA Empfindlichkeit aus. Hat jemand dieses Material schon entwickelt und kann mir Zeiten nennen?
  22. Das kann ich bestätigen. Ein entsprechend umgebauter Projektor wurde uns bei unserem Firmenbesuch im April (s. meinen Berich bei filmkorn.org) gezeigt. Die von Bolex eingebaute Halogenlampe hat aber nur 75 W ! (Will man aufgrund der möglichen niedrigen Gangfrequenzen zur Filmschonung keine höheren Wattzahlen verbauen - hab irgendwie vergessen beim Besuch nachzufragen)
  23. Schönes Kämm Schönes Kämmerlein !
  24. 10 Monate vorher ist alles ausgebucht ? Unglaublich. Na, da wird es wohl wieder mein bequemes Klappbett im Caddy werden (und das gesparte Geld kann ich auf der Börse investieren....)
  25. Oh lala..... Glückwunsch !?️ Aber Du wirst sicher ein paar Kameras mitnehmen...
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.