-
Gesamte Inhalte
5.592 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
178
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von k.schreier
-
Neue Kodak Super8 Kamera soll 2500-3000$ kosten
k.schreier antwortete auf FilmCurlCom's Thema in Schmalfilm
Mag sein, daß ich da etwas falsch in Erinnerung habe. Aber trotzdem - die Canon DS8 mit ihren 30m Spulen wäre meiner Meinung nach ideal gewesen für semiprofesionelle Nutzung mit Negativfilm (aber als Negativfilm in diesem kleinen Format auf den Markt kam war der Zug dafür wohl schon abgefahren) -
Neue Kodak Super8 Kamera soll 2500-3000$ kosten
k.schreier antwortete auf FilmCurlCom's Thema in Schmalfilm
In dem Zusammenhang würde mich mal interessieren, wieviele seinerzeit von der Canon Zoom DS8 gebaut worden sind. Die Kamera war ja noch am ehesten ein Gerät für semiprofessionelle Anwender (und damit mögliche Negativ-Filmer). -
Neue Kodak Super8 Kamera soll 2500-3000$ kosten
k.schreier antwortete auf FilmCurlCom's Thema in Schmalfilm
Irgendwo hier im Forum habe ich mal gelesen, daß Andec einmal nicht unerhebliche Mengen Fuji Negativmaterial in DS8 im Angebot hatte und es niemand haben wollte. Es soll dann entsorgt worden sein... Von daher - ein schöner Traum Simon, träum ihn weiter.... -
Habe dieses Wocheende für 10€+Versand 300m dieses Materials ersteigert: Ich gehe von ca. 5 ASA Empfindlichkeit aus. Hat jemand dieses Material schon entwickelt und kann mir Zeiten nennen?
-
Das kann ich bestätigen. Ein entsprechend umgebauter Projektor wurde uns bei unserem Firmenbesuch im April (s. meinen Berich bei filmkorn.org) gezeigt. Die von Bolex eingebaute Halogenlampe hat aber nur 75 W ! (Will man aufgrund der möglichen niedrigen Gangfrequenzen zur Filmschonung keine höheren Wattzahlen verbauen - hab irgendwie vergessen beim Besuch nachzufragen)
-
Schönes Kämm Schönes Kämmerlein !
-
41. Filmbörse /CINEMATOGRAPHICA Termin für 2019
k.schreier antwortete auf Ritter, Michael's Thema in Schmalfilm
10 Monate vorher ist alles ausgebucht ? Unglaublich. Na, da wird es wohl wieder mein bequemes Klappbett im Caddy werden (und das gesparte Geld kann ich auf der Börse investieren....) -
41. Filmbörse /CINEMATOGRAPHICA Termin für 2019
k.schreier antwortete auf Ritter, Michael's Thema in Schmalfilm
Oh lala..... Glückwunsch !?️ Aber Du wirst sicher ein paar Kameras mitnehmen... -
Ich hab noch 3 Kassetten... und die erste lief störungsfrei durch
-
Wenn man die Bilder aus der Kodak-Fabrik sieht, dann sieht man auch richtig, wie teuer dieser Herstellungsprozess ist und sich diese ganzen Maschinen und Apparaturen ausgelastet sein wollen und sich eigentlich nicht für die heutige möglichen Absatzmengen mehr rentieren...
-
Aus welcher Quelle sind diese Bilder?
-
single 8 Single 8 Kassette öffnen und wiederbefüllen
k.schreier antwortete auf Sandro Proske's Thema in Schmalfilm
Braucht jemand leere Single-8-Kassetten zum Wiederbefüllen? Kann derzeit 3 anbieten. (Ich tu mir das mit dem Umtopfen nicht an....) -
Wenn man an den Fernseher, an dem der CCS-Abtaster hängt noch ein Aufnahmegerät dranhängt (VHS-Recorder oder moderner Festplattenrecorder) - dann müssten doch eigentlich Digitalisierungen möglich sein, die zumindest als Arbeits-/Sichtungskopie taugen.
-
? Als Rings noch seinen eigenen Betrieb hatte war der doch für Qualität bekannt
-
da bin ich jetzt zu spät gekommen ....
-
Meoclub 16 Mir ist aus einer Instituts-Auflösung in Dresden mal ein Modell "zugeflogen" - das hatte ein seperates Netzteil - so groß wie für ein Schweißgerät. Und der lief dann kurioserweise ausschliesslich mit 25 B/s Ist das so einer ?
-
Wie ich gerade eher zufällig festgestellt habe, ist >Filmkorn.org< 5 Jahre alt geworden. Dieses abgedrehte Manifest war der erste Aufmacher im Mai 2013: http://www.filmkorn.org/george-kuchars-8mm-manifest/ Friedemann - vielen Dank, daß Du diese tolle Schmalfilm-Plattform ins Leben gerufen hast ! Ich hoffe, es tut sich demnächst mal wieder ein bischen mehr....
-
Friedemann - hast Du Dir denn noch keine Provie-/Provia-Kassetten geleistet ? Die Bildqualität des Materials ist halt schon sehr verlockend!
-
Angesichts des Preises sehr ärgerlich. Ich habe bisher erst eine Kassette Provie verfilmt (Canon 514XL) und dabei keine Probleme gehabt (Film ist aber noch nicht entwickelt) . Die Verkaufszahlen der Provie-Kassetten bei Click&Surr sind nach Aussage von Jürgen Lossau bisher recht niedrig. Was neben dem hohen Preis wohl auch an solchen Problemen liegt, die wohl schon im Vorfeld kursierten und potentielle Käufer abschreckten (offensichtlich leider wohl nicht ganz zu unrecht).
-
Ich habe 3 Lichtton-Filme: - Ego / Cartoon von Bruno Buzetto - Der Zauberer / polnischer Kurzfilm (Antikriegs-Parabel) aus den vermutlich 60ern Woher die Kopien dieser beiden Filme kommen kann ich nicht sagen. Und dann habe ich noch einen Zeichentrickfilm von Piccolo - sehr verwunderlich, daß dieser Film mit Lichtton produziert wurde:
-
Entweder das oder ich habe andere Spulen....
-
Der Bauer T190 ML hat zwar keine Vorwickelzahntrommel und ist auch eine ziemliche Plastikkiste - ich kann ihn dennoch empfehlen. Er zieht bei mir jeden Film (auch mal ohne Vorspann) ohne Probleme ein, quasi narrensicher und läuft sehr zuverlässig (wurde wohl oft in Schulen verwendet). Er fasst 180m-Spulen. Hat immerhin 150W Halogen und man kann bei ihm das lichtstarke MC Xenovaron 1,1 / 11-30mm (bekannt aus der Studioklasse) verwenden. Oft hat man ja nur eine geringe Menge an Lichtton-Filmen...für diesen kleinen Teil der Sammlung ist dieses Gerät dann gut geeignet. Im Gegensatz zu den Elmos ist er relativ günstig zu haben. Ich habe meinen vor 2 Jahren in Deidesheim bei TK-Chris erworben. Auch dieses Jahr hatte er wieder einen oder zwei dabei.
-
Oh- das wusste ich gar nicht. Zumindest lässt man Projektoren aber -im Gegensatz zu Radios- nicht unbeaufsichtigt laufen...
-
Ja. Dad ist so. Man muss da ein bischen zur Blendenskala "hinschielen"
-
Wow, Friedemann. Sieht ja richtig aufgeräumt aus bei Dir... da gibt es hier im Forum auch andere Bilder aus Deinem Keller...