-
Gesamte Inhalte
5.592 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
178
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von k.schreier
-
Ich habe ja im "Kurze Frage / Antwort" - Thread ja schon davon geschrieben, daß ich für meine Revere 101 passende Sucherokulare suche. Hier wollte ich das gute Stück -und was sich an Objektiven mittlerweile angesammelt hat- etwas näher vorstellen. Hier die Kamera mit dem 25mm-Standardobjektiv und zugehörigem Sucherokular, wie ich sie erworben habe: Ich habe Sie aus Südafrika erworben, wobei der Versand deutlich teurer war als der eigentliche Kamera-Preis. Sie läuft mit 16, 24, 32, 48 und 64 B/sec und das Federwerk ist sehr kraftvoll. Hier zwei 25mm-Standardobjektive mit zugehörigen Sucherokularen. Rechts das Objektiv mit dem Sie geliefert wurde, Fabrikat Wollensak - angenehm klein und mit Fixfocus, leider mit relativ schlechter Lichtstärke von 2,5 Links ein deutlich größeres Modell von Eastmann-Kodak. Hier mit einem 4-inch (100mm) - Tele von Bell&Howell, mit massiver einschraubbarer Metallsonnenblende. Das Objektiv war mit diesem Sucherokular zusammen auf einer Bell&Howell-Kassettenkamera montiert - jedoch der Schein trügt: Das Sucherokular ist für ein Objektiv mit 3-inch (75mm) Brennweite. Ich benötige also jetzt noch ein 4-inch-Sucherokular und ein 3-inch-Objektiv damit alles zusammenpasst..... Hier nun mit angeschraubtem 13mm-Objektiv, meiner neuesten Erwerbung (im Vordergrund nochmals zum Größenvergleich das 4-inch-Tele) Auch hierfür benötige ich noch ein Sucherokular. Weiß jemand näheres über die Marke "Elgeet" ? Sieht optisch relativ kopflastig aus:
-
Danke für die Info! Aktuell habe ich ein Elgeet -Objektiv mit 13mm Brennweite mit c-Mount für 16mm erworben. Es müsste hierfür also auch ein 1/4-Inch-Sucherokular einer 8mm-Kamera vom Bildwinkel in etwa passen.
-
Sind die auswechselbaren Sucher-Okulare ("viewfinder lenses") von 8mm-Kameras, wie z.B. dieser Bell&Howell kompatibel mit 16mm-Kameras (sprich: haben sie das gleiche Schraubgewinde) wie z.B. diesen Modellen: Hintergrund der Frage: Ich habe eine Revere 101 (letztes Bild) - und schwieriger noch als an bezahlbare c-mount-Objektive zu kommen ist die Suche nach zur Brennweite passenden Sucherokularen - fast ein Ding der Unmöglichkeit. Oft sind solche aber noch an Kamera-Bodys dran, die ansonsten ohne Objektiv angeboten werden.
-
Der Film kommt jetzt wohl wirklich....an die Kamera glaube ich nicht mehr.
-
Diesein Zahnrollen fehlen meistens bei den einfacheren billigeren Modellen. Trotzdem muss ich sagen - meine beiden Projektoren ohne Vorwickelzahnrolle sind mit am robustesten und zuverlässigsten: Bauer T190 ML und Revue lux 30b. Der Revue lief bei mir bereits mehrfach in stundenlangem Loop-Einsatz. Ich habe den Loop aber immer nach dem automatischen Einfädeln geklebt.
-
Dann kann es mit dem neuen Kodakfilm auch nicht mehr lange dauern....
-
Die haben einen 16mm-Analyse-Projektor in ihrem BEstand. So einer würde mich auch mal reizen...
-
Ach ja,,,lass uns in NY eine Filmer-Kommune aufmachen.....
-
Zurück zum Thread-Thema: "Der Spanier" weiß schon wieder mal mehr.... https://mimundoensuper-8.blogspot.com/2018/07/nueva-kodak-ektachrome-super-8-la.html
-
leider weder das eine noch das andere....aber ich hoffe es zu schaffen, daß ich für Dresden 2019 wieder was einreiche... Weiterstadt liegt hinsichtlich der Bayerischen Schulferien terminlich total blöd. Bin schon mal extra für 2 1/2 Minuten Filmvorführung vom Familienurlaub an der Ostsee nach Weiterstadt gebrettert und am nächsten Tag wieder zurück.
-
Bei mir geht auch der Alternativ-Link nicht (404er Meldung). Es gibt also doch verschiedene Internets.....
-
Schmalfilmpreise: Market Watch...
k.schreier antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Das interessiert mich aber nicht. Auch wenn ich oft keine Zeit habe für "mehr". Von daher konnte man diesen Deinen Antwort-Post durchaus in den falschen Hals bekommen. Aber das wurde ja jetzt schon zwischenzeitlich ausdiskutiert (weil ich z.b. auch nicht so viel Zeit habe "ständig" hier im Forum tätig zu sein...) Es ist alles gut! -
OFFTOPIC Das kenne ich. Es passt oft. Der Schmalfilmgott der Selbstentwicklung hat sein Händchen über uns. Ich kann von einem ähnlichen Fall vor kurzem berichten: Es ging um einen RevueSuperchrome. Zuerst ist mir beim Umspulen aus der S8-Kassette auf eine Laborspule irgendwie der Film gerissen und ich habe es nicht rechtzeitig bemerkt. (ich breche nicht die Kassette auf und nehme den Wickel raus sondern ziehe die Filme aus der Kassette und spule um). Hatte dann einen Riesen-Filmsalat auf dem stockdunklen Kellerraumboden, den ich natürlich retten wollte. Also im Dunkeln eine 35mm-Entwicklungsdose (für 2KB-FIlme) gesucht und gefunden und die 15m Film da hingestopft. Anschliessend Entwicklung wie vorgesehen Umkehrprozess UK3, jedoch wollte ich eine Solarisation versuchen und habe während der Erstbelichtung den Deckel der Dose geöffnet. Das Dumme war nun, daß ich aufgrund der Menge Filmsalat in der Dose den Deckel nicht mehr ordentlich raufbekam (ein osteuropäisches Modell mit einem angeformten Stutzen in der Mitte, der immer mit Film kollidierte) und mir beim Kippen ständig der Entwickler rauslief - Habe daraufhin den UK3-Erstentwickler während des letzten Drittels der Entwicklung mit A71 (war gerade zur Hand) "aufgefüllt. Danach konnte ich den DEckel einigermassen dicht aufschrauben und den normalen UK3-Prozess weiterführen. Das Ergebnis ist ein recht gefadeter Farbfilm mit kaum bemerkbarer Solarisation (obwohl der FIlm gefühlt während der ERstentwicklung minutenlang am Licht war. Die Enge in der Dose merkt man fast gar nicht... Kaum Fehlstellen durch Überlappungen oder so (wozu einen Lomotank dachte ich frevelhaft) Und wie gesagt - auch in diesem Fall passte es (Skizzen aus dem Bayreuther Hofgarten an einem frostigen April-Sonntag-Vormittag in Zeitraffer / mit Einzelbild) . Soweit hierzu...
-
Ich komme auch auf diese Seiten.....
-
Schmalfilmpreise: Market Watch...
k.schreier antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Ich weiß leider auch nicht, woher manche Leute ihre Zeit nehmen...keine Kinder und nur 4 Stunden Schlaf vielleicht... -
Schmalfilmpreise: Market Watch...
k.schreier antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Um nochmal auf den neuen Witnerpan zurückzukommen: Schön das die Empfindlichkeit so ist, daß man ihn auch in allen Kameras verwenden kann, die nicht mit 100ASA Film zurechtkommen (z.B. alle ansonsten guten Bauer-Modelle). Von daher vermisse ich auch keinen 100er-Film sondern würde mich eher über einen "schnellen" 400er freuen (so wie seinerzeit der Orwo UP27 als DS8). Damit dann in einer Canon 310XL kommt man wirklich recht weit mit "available light" -
Wenn Du noch ein paar alte R25 hast kannst Du gern die wieder verdrehen - ich habe "neue alte" UK3-Entwicklungschemie ergattert.....
-
Olaf - interessanter Link zu Deiner Seite !
-
Sorry, Rudolf -da habe ich wohl im Eifer des Gefechts etwas durcheinandergebracht bzw. vermischt
-
Rudolf selbst hat diesen FIlmkopierer gebaut und dabei ein neues Filmformat erfunden: Suter-16 (kannst Du hier im Forum finden)
-
Dann werde ich es bei Gelegenheit mal mit Schmieren versuchen.... Apropos...im "Rückwärtsgang" habe ich dieses Problem nicht...
-
Ich habe auch den Zeiss Ikon Moviscop 16mm. Wie schon von Jan beschrieben sehr solide Metall-Ausführung und sehr helles Bild. Einziger Nachteil -zumindest bei meinem: Man muss auf der linken Seite (wo es also in den Betrachter "reingeht") den Filmstreifen immer etwas mit ein, zwei Fingern führen, ansonsten "springt" der Filmstreifen über die Zahnrolle. 16mm-Betrachter für den Amateurbereich sind halt relativ selten. Bei den Profis waren da halt immer Schneidetische im Einsatz.
-
41. Filmbörse /CINEMATOGRAPHICA Termin für 2019
k.schreier antwortete auf Ritter, Michael's Thema in Schmalfilm
Irgendjemand ist dort noch eine Flasche Wasser schuldig...... -
Neue Kodak Super8 Kamera soll 2500-3000$ kosten
k.schreier antwortete auf FilmCurlCom's Thema in Schmalfilm
Exakt das, was Friedemann hier grad nochmal erläutert hatte war das, was mir vage in Erinnerung war... -
Oh - Friedemann, daß wusste ich nicht. Grad für einen leidenschaftlichen Filmer und Filmgucker auch nicht so toll....