-
Gesamte Inhalte
5.777 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
190
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von k.schreier
-
Guten Abend! Meine entwickelten Single-8-Filme sind heute mit der Post angekommen. (Sichtung ist noch nicht erfolgt) Gruß, K.Schreier
-
Guten Abend Weiß jemand wie lange es momentan dauert, bis Single-8-Filme von Retro8 vom Entwickeln zurück sind? Bisher war es ja mit gerademal 3 Wochen eine sehr kurze Laufzeit - die sind aber bei den jetzt verschickten Filmen schon etwas um...(Fukoshima-Effekt?)
-
Ich will ja nicht hetzen (meine Projekte ziehen sich ja auch immer ewig) - aber was, lieber Themenstarter, ist eigentlich aus Deinem Osterreiter-Film geworden?
-
Hallo Kollege k.schreier! Deine obige Erwähnung der Spulen K 25, die Du anscheinend im heurigen Sommer verfilmen möchtest, verstehe ich nicht ganz. Weißt Du denn nicht, daß es seit Ende November vorigen Jahres absolut KEINE Kodachromeentwicklung mehr gibt? NIRGENDWO! Was also meinst Du mit dieser Bemerkung? Servus! Herbert Die Filme wurden Sommer/Herbst 2010 verdreht und gingen November 2010 über Wittner zur Entwicklung zu Dwaynes. Der einmal aufgetretene Effekt /Fehler ist nicht mehr aufgetreten. Die Aufnahmen sind wunderbar geworden, wobei mir aber der E100D zusammen mit der Canon DS8 noch besser gefällt (er vermittelt beinah 16mm-Feeling) Gruß, Klaus
-
Was haltet Ihr von dieser Kamera? http://cgi.ebay.de/Superding-ELMO-F-20-S-XL-/200604457237?pt=DE_Foto_Camcorder_Filmkameras&hash=item2eb4f51915as Das Fix-Focus-Super-Wide-Objektiv ist sehr verlockend. Aber warum hat man eine sound-Kamera damals nur mit 18er Gang ausgestattet....
-
Seht euch mal an, was der für die K25 haben will: http://cgi.ebay.de/Kodachrome-K25-DS8-Filme-/220776930304?pt=DE_Foto_Camcorder_Filmkamera_Zubeh%C3%B6r&hash=item3367549c00 Ein Verrückter! Und das in vollem Bewußtsein, daß kein Farbentwicklung mehr möglich ist. Die Preise seiner anderen Artikel sind ähnlich surreal (die alten Orwos z.b.!)
-
ZumThema Single-8: Die letzten Kontingente RT200N wurden letztes Jahr bis offiziell Mai angeboten, Entwicklung bis 04/2011 lt. Verpackung Bis wann wird RT200N nun entwickelt? Bis wann ist R25N erhältlich und bis wann zu entwickeln? Ich glaube mich zu erinnern, daß (hier im Forum oder im Schmalfilm) mal konkrete Termine genannt waren.
-
Mein Gott sind manche schnell... RESPEKT !! Bei mir handelt es sich von der Aufnahme übers Entwickeln bzw. Entwickeln lassen bis hin zu Schnitt und Vertonung (und dann noch Telecine und ins Netz stellen !) mittlerweile um einen monate- wenn nicht sogar jahrelangen Prozess! (Die K40-Aufnahmen Kuba Januar 2006 z.B: warten immer noch ihren Schnitt)
-
Externer Verstärker (Stereo-Anlage) mit passenden Boxen ist unbedingt zu empfehlen. Mit den Höhen-/Tiefen-Reglern bzw. einem Equalizier lässt sich dann doch erstaunlich viel aus der schmalen Super-8-Tonspur rausholen. Man kann dabei die Verkabelung auch so aufbauen, daß der Mono-Ton der Hauptspur auf beiden Boxen läuft. Jeder etwas bessere Projektor hat einen entsprechenden Ausgang für externen Verstärker (meistens mit altem 5pol. DIN-Anschluss)
-
schmalfilm 2/2011 erscheint in zehn Tagen
k.schreier antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Ja- in der Tat...die Chinon 612XL hört sich interessant an. Zur Cockpit: wenn nur dieses Design nicht wäre (ist natürlich Geschmacksache) -
Ich verfolge den Thread auch schon geraume Zeit. Das Verhalten von Anulutk ist in der Tat etwas merkwürdig. Auf der einen Seite traut es sich nicht, mal mit einem Optiktuch ein Linse zu putzen Auf der anderen Seite "schrottet" er aber seine Kamera indem er den Handgriff aus mir völlig unverständlichen Gründen abbaut, das Gehäuse zerlegt und Kabel aus dem Inneren herausführt. Wozu diese Kabel nun gut sind ist leider immer noch nicht geklärt. Das wäre interessant.
-
Guten Abend! Ich kann auch von sehr positiven Erfahrungen mit Endlosschleifen berichten. Ich hatte bei einer Ausstellung einer Bekannten in Ihrem Atelier 3 Projektoren gleichzeitig laufen. Der Revue-Lux-Stummprojektor (eigentlich ein Bolex Duo - und der wiederum glaube ich von Eumig gefertigt) lief auch klaglos über mehrere Stunden....und daß in der Zeitlupenfunktion mit 9 B/sec Die billige Bauer-Plastik-Kiste (nur 75W-Lampe) war am Ende defekt. Mein Noris-Tonprojektor lief auch problemlos mehrere Stunden. Die ca. 3-4m langen Filmstreifen liefen hoch zur Decke und wurden dort über kleine 15m-Spulen, die an Metallwinkeln befestigt waren umgelenkt. Das ist eine der Schleifen, die damals liefen: Ein andermal habe ich bei einer Party in einer alten Industriehalle eine 15m-Spule als Endlosschleife projeziert. Hierzu habe ich einen speziellen Loop-Spulenaufsatz von Elmo verwendet. Der ist eigentlich für den Elmo ST gedacht...hat aber auch irgendwie auf meinem GS 1200 gepasst. Vor allem die kurzen Loops leiden unter der Dauerbelastung aber doch sehr (was natürlich irgendwie zum Konzept gehört - Super8 - Original - Vergänglichkeit
-
Guten Abend! Ich muss leider auch gestehen, daß die Canon DS-8 vor allem im Urlaub aufgrund Ihrer Größe und Ihres Gewichts leider allzuoft in der Tasche bleibt. (obwohl sie ja im Gegensatz zu Bolex /Pathe noch sehr gut als Handkamera funktioniert und als solche wohl auch konzipiert wurde) Januar 2006, 3 Wochen Kuba auf dem Fahrrad Entsprechend leicht musste ich mich bestücken: Canon 310XL mit 4 K40-Filmen (meine letzten damals), einziges Zubehör: der Weitwinkelvorsatz und fürs Foto eine Kleinbild-Meßsucherkamera (Minolta Hi-Matic) und letzterzeit beim Badeurlaub mit den Kindern: Single 8 mit der Fujica AX100 (mit Unterwassergehäuse!) Diese beiden "Kleinen" machen aber ordentliche Bilder.
-
Guten Abend! ich denke doch, das diese "Bolzen-Aufnahme" wie ich es nun mal nenne werkseitig angebracht wurde. Sie ist ja schliesslich ans anschliessende Gehäuse homogen angeformt, wie aus einem Guss..es sind keine Verbindungsfugen oder so zu erkennen. P.S. Auf dem ALu-Koffer in dem sich die Kamera befand war ein Schild auf dem noch "ZDF" zu lesen war....ob die Kamera wirklich beim Fernsehen war weiß ich aber nicht.
-
Guten Abend! Zum Akku: Ich besitzte die DS-8-Ausführung der Canon. Die wird mit 10 (!) Standard AA-Batterien betrieben. Da bin ich wirklich froh drum. Keine defekten Akkus, keine Spezial-Knopfzellen etc. Zu den 3 Bildern weiter oben: Wusste garnicht dass es so unterschiedliche Ausführungen der Kamera gab. Die Unterschiede beim Okular sind ja nicht unwesentlich. Meine DS-8 hat übrigens auch ein spezielles Ausstattungsmerkmal: Fest am Gehäuse angeformt (also mit Sicherheit schon werkseitig) befindet sich eine Aufnahme-Führung für Kompendium / Filterhalter o.ä. S. beigefügte Fotos. Wollte schon immer mal ein gekröpftes Gestänge/ eine Halterung anfertigen, damit ich ein Nizo-Kompendium vom Flohmarkt ansetzen kann. Bin leider noch nicht dazugekommen.
-
Das Erdbeben in Japan und die Folgen
k.schreier antwortete auf Und tschüüüüsssss!'s Thema in Schmalfilm
Guten Abend! Ich habe 5 R25N und 3 RT200N belichtet im Kühlschrank liegen. Wenn die beiden restlichen RT200N demnächst belichtet sind wollte ich sie eigentlich zu Retro8 zum Entwickeln schicken. Weiß jetzt gar nicht, ob ich den Tak, die japanische Post, den Zoll usw. momentan mit so was belasten soll.... -
Guten Abend! Diese dekadent-bourgeoisen Gehirnblähungen bringen das Fass wieder mal zum Überlaufen...und mich ausnahmsweise dazu off-topic und ausfällig zu werden. Wer oder was glaubt dieser Mensch eigentlich zu sein, wenn er sich anmaßt so über die Mehrzahl der aktiven Filmer und ihre ganz alltäglichen Nöte zu urteilen? So - jetzt geht es wieder besser. Gruß ans Forum Klaus Schreier
-
Zum E-6-Test im neuen Heft: Bisher habe ich immer bei Andec entwickeln lassen - da weiß man was man hat. Andec nimmt für die Entwicklung von 1-5 Kassetten einen Aufschlag von 5 Euro netto (dies wird erst auf den zweiten Blick -bzw. in der Rechnung- deutlich). Dies ist im Test korrekt mit in den Kostenvergleich eingerechnet. Der dadurch deutliche Preis-Vorsprung von Wittner hat mich jetzt erstmalig veranlasst E100D-Kassetten bei Wittner inkl. Entwicklung zu bestellen. Was im Test nicht angesprochen wurde: Entwickelt Wittner selber? Bzw. wer entwickelt für Wittner? (ich hab ja auch schon mal gehört dies täte Andec..??...)
-
Wenn ich mir die Bilder in der eBay-Auktion anschaue handelt es sich meiner Meinung nach um Bilder aus dem Web und nicht um Fotos dieser speziellen Kassette für diese spezielle Auktion. Ist Zufall wenn dann eine Kassette mit 40 ASA ankommt.
-
Guten Abend! Ein ähnliches Problem habe ich mit den Klebefolien für die Würker....Die Seite mit dem breiteren Streifen haften oft am Papier mehr als auf dem Film..auch hier hat man viel zu fummeln... Es handelt sich um nagelneue Folien von Wittner...und es nie alle betroffen...ist immer wieder eine Reihe Streifen dabei die so reagiert.
-
Das hört sich sehr interessant an... Habe mir nun schon überlegt, mir aus diesem Grund nun noch zusätzlich eine Tonfilm-Kamera anzuschaffen. Da ich Liveton nur für besondere Szenen verwenden würde benötige ich keine sog. Universal-Kamera. 18 und 24 B/sec würden genügen Gute Lichtstärke bzw. XL-Ausstattung wären gut Gutes Mikro Ich habe schon an eine Nizo Integral gedacht... Doch Sie müsste den E100D erkenn können oder zumindest entsprechende BLendenkorrektur ermöglichen Können das die Integral?
-
Interessanter Link! Vielen Dank
-
Guten Abend! Herr Lossau - die 60m-Kassette - das wäre doch auch mal ein Thema für den Schmalfilm Wann / auf wessen Initiative hin entwickelt? welche Kameras gab es? Waren es mehr als 5?
-
Hallo Herr Lossau - Auch ich habe mich schon gefragt ob es möglich ist bzw. Überspieldienste gibt, die Lichtton-Kopien auf DVD transferieren können. Leider wurde darüber in den Überspiel-Tests des Schmalfiln noch nicht berichtet. Ist zugegebenermassen recht speziell - wäre aber eine schöne zusätzliche Info
-
Guten Abend! Habe 2 kleine DS-8-Rollen Orwochrom UT 15 "zu entwickeln bis 1990" - also so ziemlich letzte Charge denke ich. Mit Agfa-/Revuechrome Super-Acht-Kassetten habe ich die übliche Selbstentwicklungs-Erfahrung mit Tetenal-E6-Kit - von erstaunlich gut über lila schemenhaft bis Klarfilm. Hat jemand Erfahrung mit Orwo und hat ein sprichwörtliches "Patentrezept" zur Entwicklung?