-
Gesamte Inhalte
13.363 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
559
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth
-
Neue Filmtechnik für die dunkle Jahreszeit
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Hm, Fog ermittelt man eigentlich anders: - Ein Stück A unbelichteten Film ausentwickeln (von mir aus C-41) und bleichfixieren - Ein Stück B unbelichteten Film direkt Bleichfixieren Das Maß, in dem Streifen A dunkler ist als Streifen B, ist der Grundschleier, also Fog. Aber Umkehrentwicklung einfach ausprobieren geht natürlich auch. :) -
Abwaschen mit Waschbenzin oder Bremsenreiniger. Man kann im Waschbenzin kleine Mengen Öl lösen, um einen Restschmierfilm zu hinterlassen. Es gibt auf filmkorn.org zwei Grundlagenartikel zu Reparaturen, in denen all das drinsteht.
-
Neue Filmtechnik für die dunkle Jahreszeit
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Genau. So ein Kopiebild sieht natürlich nicht besser aus als eine 16mm-Kopie, aber viel besser als eine S8-Kopie. -
Cinematografica 2018 in Deidesheim
Friedemann Wachsmuth antwortete auf TK-Chris's Thema in Schmalfilm
Ist schon irgendeinem klar, wann wir börsen, nächstes Jahr?- 253 Antworten
-
- 1
-
-
- cinematographica
- deidesheim
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Mein liebstes und universellstes ist das Robbe Teflonfett 5532. Vorallem ist es echt gut und praktisch dosierbar, auch an schwer zugänglichen Stellen. Eine 310xl ist danach nur noch halb so laut. :) Für Objektive (also Schärfe-, Blenden- oder Brennweitenring) brauchst Du aber was anderes, viskoseres. Nye 795 finde ich da meist genau richtig. (http://www.micro-tools.de/Fette-OEle/Daempfungsfett.html)
-
Neue Filmtechnik für die dunkle Jahreszeit
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
C-41 ist für ECN-2 wirklich schlecht. Die Negative mögen gut aussehen, das Positiv tut weh. 5x mehr Korn als nötig, furchtbare Farben. Am Freitag Abend gab es den Vergleich direkt zu sehen... 500T der so alt ist wird stark gefoggt sein. Du solltest da zwei Blenden draufgeben. -
Mein absolutes Goto-Standardöl für alles zu ölende ist Nyoil Shutter Oil: http://www.micro-tools.de/Fette-OEle/Verschlussoel.html Es hat mich noch nie, wirklich nie enttäuscht. Selbst damit nur „verdünnte“ Verharzungen (wenn Ausbau zwecks Reinigung unmöglich) bleiben offenbar jahrelang beweglich. Ich kann es sehr empfehlen. Und natürlich: immer nur kleinstmögliche Menge anwenden, ich habe es immer in einer Spritze mit feiner Kanüle und dosiere halbe Tropfen, die ich dann gezielt abstreife.
-
Lomo Filmtrenner justieren
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Doch, der Schlitz regelt die Positionierung. Was auch sonst? Gleichmäßig und gerade ziehen hilft. Den Spalter am besten fixieren, den ziehenden Umroller ebenso. -
Cinematografica 2018 in Deidesheim
Friedemann Wachsmuth antwortete auf TK-Chris's Thema in Schmalfilm
S/W ist vor allem gut bei Mischlicht. Sowohl dir Halle als auch das Museum sind lichtfarblich wirklich extrem... herausfordernd. Und bis 64000 ASA hätte ich auch einen Tri-X nicht pushen können... ;)- 253 Antworten
-
- cinematographica
- deidesheim
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Cinematografica 2018 in Deidesheim
Friedemann Wachsmuth antwortete auf TK-Chris's Thema in Schmalfilm
OM-2 oder OM-4, genau. Und die können auch Schwarzweiß. ;)- 253 Antworten
-
- cinematographica
- deidesheim
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Cinematografica 2018 in Deidesheim
Friedemann Wachsmuth antwortete auf TK-Chris's Thema in Schmalfilm
Es hat fast die ganze Bahnfahrt gedauert, aber keine Fotos hab ich nun hier: https://adobe.ly/2HyQO0R Diesen Alben-Link teile ich nur hier, aber wenn sich dort trotzdem jemand gelöscht sehen möchte, sage er/sie einfach schnell Bescheid bitte.- 253 Antworten
-
- 1
-
-
- cinematographica
- deidesheim
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Cinematografica 2018 in Deidesheim
Friedemann Wachsmuth antwortete auf TK-Chris's Thema in Schmalfilm
Das war ein Spitzenwochenende. Freitag so voll wie noch nie, aber immer noch familiär. Hervorragendes Essen im Turmstübel, dann der Abend im Museum... das ist fast wie nach Hause kommen. Die Börse war prima, ich glaube voller als je zuvor. Dafür, dass ich NICHTS kaufen wollte, bin ich noch ganz gut davon gekommen... einen tollen Filmspalter mit Klinge und Umroller, einen Bauer Selecton, eine Nizo Professional, einen Pistolengriff für Bolex H-Flachbasis nebst Platte und ein bisschen Kleinkram... alles echte Schnäppchen und ehrliche Händler, mit denen man handeln kann und mag. Das Beste war natürlich, all die alten Forenfreunde wieder zu sehen, neue kennenzulernen und natürlich der heutige Abschluss im alten Spital. Oh, und die fantastischen Kuchen und der köstliche Fleischkäse während der Börse... extra großen Dank an die unermüdlichen Helferinnen hinterm Tresen! Es war toll, und ich freue mich schon riesig aufs nächste Jahr. Hoffentlich dann wieder mit @B12, @supersilette Und all den anderen Bagaluten, die diesmal nicht konnten. Ich hab zwei Kassetten Tri-X belichtet und freue mich schon drauf, die zu entwickeln und zu schneiden und mit Atmoton von Uwe zu unterlegen...- 253 Antworten
-
- cinematographica
- deidesheim
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Cinematografica 2018 in Deidesheim
Friedemann Wachsmuth antwortete auf TK-Chris's Thema in Schmalfilm
Wir haben den historischen Deckel geknackt. Also den Lederdeckel.- 253 Antworten
-
- cinematographica
- deidesheim
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Cinematografica 2018 in Deidesheim
Friedemann Wachsmuth antwortete auf TK-Chris's Thema in Schmalfilm
Ich hab eben noch den Deidesheim 2016 Film gefunden und eingepackt, ich glaub den hab ich selbst noch nie projeziert gesehen, 2017 konnte ich ja leider nicht. (Da ist auch noch Herr Munder mit drauf. Und etwas Kodak Super 8 Kamera.) Und gestern hab ich noch ein paar Nikon R10 Fernbedienungen fertig gemacht, falls da jemand Interesse haben sollte. Und Schlauch für Klaus und Kassetten für Hans und Filme für Uwe und Chemie für Harald und Synkino für Thorstens Film... alles dabei. Es kann losgehen. :)- 253 Antworten
-
- cinematographica
- deidesheim
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Cinematografica 2018 in Deidesheim
Friedemann Wachsmuth antwortete auf TK-Chris's Thema in Schmalfilm
Öy, das ist meiner!!11!!- 253 Antworten
-
- cinematographica
- deidesheim
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Cinematografica 2018 in Deidesheim
Friedemann Wachsmuth antwortete auf TK-Chris's Thema in Schmalfilm
Gute Fahrt!- 253 Antworten
-
- cinematographica
- deidesheim
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Cinematografica 2018 in Deidesheim
Friedemann Wachsmuth antwortete auf TK-Chris's Thema in Schmalfilm
Das wird definitiv der erste Blindflug. Da bin ich ja mal gespannt, wie das klappt :) Ich bring Synkino mit. Noch etwas wacklig und kantig, aber immerhin anfassbar und anhörbar...- 253 Antworten
-
- 2
-
-
- cinematographica
- deidesheim
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Sehr wahrscheinlich ja. -
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Sehr unwahrscheinlich. Bei den Preisen und deren Problemen... absr mal sehen, was er dazu noch schreiben wird. :) -
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Ich tippe (!) mal auf Restbestände des Agfa Scala. ASA angepasst auf dessen Frische und D94A. Aber das ist eine reine Vermutung. -
Der Tippex-Tipp ist gut. Danke! (Für mich gibt es kaum schöneres und entspannenderes als in absoluter Dunkelheit mit den Fingern zu sehen anzufangen. Im Leben würde ich nicht mit Nachtsichtgeräten anfangen. :)
-
Ich Schweig mal stille. :)
-
Wo ist denn da ein “um 1 mm” verschobenes Perfoloch? Wenn das Perfoloch durchgehend nicht zentriert im Bildstrich liegt, liegt das an der Kamera, nicht am Film.
-
Okay. :) Ich werd’s mir merken.
-
Ich glaube, Bernhard irrt. Horizontaler Bild*stand* heißt, das der Horizont nicht auf und ab hüpft, also kein vertikaler Jitter da ist. Andersrum um ist ein links-rechts-Gehüpfe dann schlechter vertikaler Bildstand, weil die Vertikalen. Ich mehr stehen. Oder habe ich das falsch verstanden?