-
Gesamte Inhalte
13.249 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
550
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth
-
Nimm nie nie nie ein Delta-Kompressionsformat (wie MPEG-2 oder -4 oder H.264/5 etc.), wenn Du noch Schneiden oder Weiterbearbeiten willst. Nimm ProRes oder DNX und kauf oder leih Dir einen neuen Rechner. Wenn das nicht drin ist, mach lieber eine SD Abtastung. Vielleicht reicht es, Deinem bisherigen Rechner eine SSD zu spendieren? Die bewirkt regelrechte Geschwindigkeitswunder, vor allem eben bei I/O. Eine gute Samsung 500GB SSD ist für knapp 140€ Dein. Das lohnt eigentlich immer.
-
Kodak stellt neue Super-8-Kamera vor
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Was aus der Innenraum-Aufnahme ja auch klar ersichtlich wird: Sie hat keine Kerbenabtastung. Sie hat ja auch keine automatische Blendenregelung (wie auch, bei C-Mount Flexibilität). Man stellt die ASA im Menü ein und hat dann eine klassische Lichtwaage. Die Blende dreht man auf/zu, bis die Waage eben in Balance ist. Und ja, auch an Filter für Kunstlichtfilm muss man glücklicherweise selber denken (wobei ein Vergessen desselben bei ColorNeg relativ unkritisch ist). -
Kodak stellt neue Super-8-Kamera vor
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
-
Kodak stellt neue Super-8-Kamera vor
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Schöner Fund, Patrick! Das beste an diesen Videos finde ich ja die Begeisterung und den Enthusiasmus, der offenbar von der Kamera auf die Berichterstatter übergesprungen ist. Das macht dann doch optimistisch. (Übrigens: ohne schmerztolerante (und vor allem aktive) Logmar-Betatester wäre es wohl niemals zur Kodak-Kamera gekommen. Da bin ich sicher.) -
Kodak stellt neue Super-8-Kamera vor
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Don't feed the Trolls, Helge. Ignorieren und er verschwindet wieder. -
Der E100D kommt wieder :)
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Von wem soll die neue Kamera denn sonst stammen, wenn nicht von Kodak? Von Kim Jong-Un? :) -
Kodak stellt neue Super-8-Kamera vor
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
(Dr. Cox, ein gut gemeiner Ratschlag: Wenn du Dich kürzer fasstest, würde ich Deine Posts wohl lesen. Die laufenden Wiederholungen und dieses "laut denken" sind so irgendwie ungemein ermüdend. Du kannst sicher sein, dass auch kein Mensch von Kodak über die fünfte Zeile Deiner Posts hinauskommt.) -
https://www.ebay.de/itm/281994686847
-
Wittners neuer Shop......
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Stefan vom Stein's Thema in Schmalfilm
Wittner! Mit Warenkorb! Da sich das noch erleben darf. <3 -
Kodak stellt neue Super-8-Kamera vor
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Übrigens kann man an der Kodak lustig alle Buchsen mit Büroklammern und Tackerklammern befummeln und vollstopfen... da passiert nix. :) Mini- und Micro-USB sind übrigens explizit als Ladebuchsen konzipiert worden, nicht nur zur Datenübertragung. Eine Standardkonforme Ausführung überlebt mindestens 10.000 Steckvorgänge. -
Kodak stellt neue Super-8-Kamera vor
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Meine bitte ohne Klappe. (Meine Güte! Ist das Dein Ernst?) -
Das geht mit einer alten Ewamarine-Tasche aber auch, da passen viele Kameras rein.
-
Kodak stellt neue Super-8-Kamera vor
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
"I want one. I want one so bad!" sagt der Herr in Stefans Video. Genau das ist wohl Kodaks Joker. Ich kann bestätigen, dass man die Kamera haben muss, wenn man sie mal in der Hand hatte. Ein bisschen wie bei Apple-Hardware — die Qualität und Verarbeitung der Materialien wirkt. Mit einer 30 oder 40 Jahre alten Kamera kann man diese Ausstrahlung überhaupt nicht vergleichen. Das sind einfach zwei paar Schuhe. Ich finde Kodaks Mut super. Sie setzen alles auf eine Karte – und die heißt Super-8! Ob das aufgeht? Keine Ahnung, tendenziell habe ich ein paar Zweifel. Aber ein voll auf Super 8 fokussiertes Kodak ist mir unendlich lieber als ein totes Kodak oder ein Tintenstrahldruckerkodak. Und wenn es auch der letzte Atemzug sein sollte: Was für ein Abgang! Ich verstehe nicht, wie man da noch Unken kann. -
Cinematographica 2017 in Deidesheim
Friedemann Wachsmuth antwortete auf filmmuseum_deidesheim's Thema in Schmalfilm
Ich tanze dieses Jahr auf einer anderen Hochzeit... aber nächstes Jahr bin ich wieder dabei. Ihr könnt mir aus der Weinstube dieser ledernen Zwillingswirte bitte zwei Pfälzerteller mitbringen. :-> -
Synkino – endlich einfach vertonen
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Das war eine ungewartete Nizo 561 von EBay, also gleichzeitig ein Kameratest. Es war Eiseskälte und der hastig abgefüllte Foma stockte ein paar mal, daher auch das Flackern und die hellen Stellen. Die Kamera lief also nicht sehr gut. Meinen Ton musste ich anfangs auf 105.4% bringen, am Ende dann auf 104%, dann passte es. Mit dem Retiming-Feature in FCPX eine Sache von 10 Minuten. -
Synkino – endlich einfach vertonen
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
So, laaangsam geht es voran. Wie immer ist es dann doch sehr viel mehr Arbeit als man denkt. Und der Teufel steckt im Detail... dazu kommen Überraschungen wie chinesisch Breadboards, denen die Isolationsschicht fehlt und die daher zufällige Kurzschlüsse verursachen, darauf muss man erst mal kommen. Oder ein USB-Hub mit Wackelkontakt. Und ein anderes ohne, das aber so sehr streut, dass ich jede Mausbewegung im Lautsprecher höre... Aber nicht nur Hardware, auch die Software zickt und ich muss noch einiges umstellen. Nichts desto trotz funktioniert es langsam im Kern, zumindest für dreieinhalb Minuten. :) Hier daher mal ein kurzes Filmchen von der Frankensteinversion des Synkino im Testeinsatz. Ich bitte, den hochwertigen Testcontent nicht unter cineastischen oder musikalischen Gesichtspunkten zu bewerten. Der olle Noris schwankt hier zwischen 13 fps und 21 fps und der Ton bleibt bis zum Schluss synchron. Vielleicht noch nicht immer ganz perfekt, aber ich hab ja auch noch viel zu tun. :) (Und nein, das ist kein Kinderxylophon, das ist ein Präzisionsmessinstrument zu Latenzbestimmung monophoner Perkussionssignale im Freien!) @Helge – Du kriegst auf eine obigen Gedanken noch eine Antwort, deine Punkte sind sehr wahr und richtig und helfen auch weiter -- aber ich konzentriere mich gerade noch auf grundlegendere Dinge. Morgen geht leider die Arbeit wieder los... -
Wer würde E100D nicht umkehren wollen?
- 10 Antworten
-
- reversal
- ektachrome
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Synkino – endlich einfach vertonen
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Meine sind alle gequarzt – und ein Si5351-BoB liegt auch schon bereit. Mit selektiertem Quarz. :) -
Kodak stellt neue Super-8-Kamera vor
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Das beste und einfachste wäre, wenn Kodak endlich präzise perforieren würde. Dein "Besipiel 1" kommt übrigens nicht aus einer dänischen Kamera. -
Kodak stellt neue Super-8-Kamera vor
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Patrick -- die Bildstandsprobelme die Du siehst, die liegen aber an den Scannern, nicht an den Kameras. Da musst Du schon fair sein :) -
Synkino – endlich einfach vertonen
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
In einer Filmschnittsoftware Deiner Wahl. Magix, FCPX, Premiere... was Du willst. -
ECN-2 Chemie Kits aus Russland
Friedemann Wachsmuth antwortete auf FilmCurlCom's Thema in Schmalfilm
ECN-2 basiert auf CD-3. RA-4 basiert ebenfalls auf CD-3. C-41 basiert auf CD-4. RA-4 ist auch sonst recht nah am ECN-2-CD dran, zumindest wesentlcih näher als der C-41-CD. Mit RA-4 wirst Du langzeitstabile Farstoffe erhalten -- die Kurven kippen aber mit Sicherheit immer noch. Bei Farbentwicklern ist kritisch, dass jede Farbschicht die gleiche Empfindlichkeit und das gleiche Gamma erreicht. Das wird mit RA-4-FD nicht passieren. Aber langzeitstabil und ansehnlich ist ja schon mal was. :) Vor allem ist RA-4 ja saubillig. Muss ich mal probieren, bevor meine Konzentrate heir verschimmeln... -
ECN-2 Chemie Kits aus Russland
Friedemann Wachsmuth antwortete auf FilmCurlCom's Thema in Schmalfilm
Das stimmt so nicht ganz, Sandro. Da entsteht kein Stich, sondern eher ein (kleiner) Kipp. Und die Gradation stimmt auch nicht ganz -- was sich beim Kopieren nicht wegfiltern lässt. ECN-2 in C-41 ist echtes Cross-Processing, das heisst der Farbentwickler passt nicht zu den Kupplern. Es ist mehr als nur eine kleine chemische Abweichung. Ja, die Ergebnisse sind meist sehr ansehnlich und viel natürlicher als andere Cross-Entwicklungen, aber die Langzeitstabilität der Farbstoffe ist hier eine Unbekannte. -
http://www.kodak.com/US/en/corp/Press_center/Kodak_Brings_Back_a_Classic_with_EKTACHROME_Film/default.htm Auch wenn es noch ein knappes Jahr dauern wird, sind das doch großartige Neuigkeiten. Bis dahin werden meine 196 Kassetten hoffentlich noch reichen. :) Kodak Brings Back a Classic with EKTACHROME Film Las Vegas, NV, Thursday, January 05, 2017 -- To the delight of film enthusiasts across the globe, Eastman Kodak Company today announced plans to bring back one of its most iconic film stocks. Over the next 12 months, Kodak will be working to reformulate and manufacture KODAK EKTACHROME Film for both motion picture and still photography applications. Initial availability is expected in the fourth quarter of 2017. KODAK EKTACHROME Film has a distinctive look that was the choice for generations of cinematographers before it was discontinued in 2012. The film is known for its extremely fine grain, clean colors, great tones and contrasts. “It is such a privilege to reintroduce KODAK EKTRACHROME Film to the cinematography community,” said Steven Overman, Kodak’s chief marketing officer and president of the Consumer and Film Division. “We are seeing a broad resurgence of excitement about capturing images on film. Kodak is committed to continuing to manufacture film as an irreplaceable medium for image creators to capture their artistic vision. We are proud to help bring back this classic.” Kodak will produce EKTACHROME at its film factory in Rochester, N.Y., and will market and distribute the Super 8 motion picture film version of EKTACHROME Film directly. Kodak Alaris, an independent company since 2013, also plans to offer a still format KODAK PROFESSIONAL EKTACHROME Film for photographers in 135-36x format. KODAK PROFESSIONAL EKTACHROME Film is a color positive film, also known as “reversal,” “slide,” or “transparency” film. Unlike all of the other KODAK PROFESSIONAL Films available today, which are color negative films, EKTACHROME generates a positive image that can be viewed or projected once it is exposed and processed. This makes it ideal for high-resolution projection or presentations. It is also well suited for scanning and printing onto a range of professional-grade photographic media. Availability is expected in the fourth quarter of 2017.