-
Gesamte Inhalte
12.898 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
531
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth
-
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
FOMA Fomapan R100 Meterware ist bei WCT wieder lieferbar -- und jetzt mit 65 stat 60m pro Dose. Immerhin ist das eine fast 10%ige Preissekung :) Ich finde es ja großartig, dass Wittner noch so viel Meterware anbietet. Immerhin sechs Sorten Super 8! -
Praxistipps für das Drehen mit Negativmaterial
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
Der wichtigste Unterschied ist, dass Negativfilm einfach ein vielfaches mehr sieht als Umkehrfilm. In den tiefesten Schatten und den hellsten Lichtern hat er noch Informationen. Kommen tut man an die zwar nur durch Kopieren oder (noch flexibler) abtasten, aber das erlaubt schon eine Menge. Zwei Beispiel: - Wenn Du mit 200T bei Kunstlicht aus Versehen mit eingeschwenktem Tageslichtfilter filmst, macht das nichts. Du kannst die Lichtfarbe in großem Umfang noch nachträglich korrigieren. Oder eben auch über Szenengrenzen hinweg angleichen. - Wenn Du eine Gegenlichtaufnahme falsch belichtet hast und der Vordergrund fast komplett dunkel erscheint, kannst Du problemlos nachträglich noch "ne gute Blende draufgeben". Oder auch zwei.- 119 Antworten
-
- 1
-
-
- Kodak
- Vision3 50D
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Neuer Super 8 Scanner von Reflecta
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
http://de.wikipedia.org/wiki/Matroska : Matroska, nach rus. Matrjoschka, ist ein Containerformat für Audio- und Videodaten. (...) Matroska unterstützt verschiedene Videocodecs, unter anderem MPEG-1, MPEG-2, MPEG-4, H.264, RealVideo, WMV, Theora, Dirac (...) http://en.wikipedia.org/wiki/.mov: The format specifies a multimedia container file that contains one or more tracks, each of which stores a particular type of data: audio, video, effects, or text (e.g. for subtitles). Each track either contains a digitally-encoded media stream (using a specific format) or a data reference to the media stream located in another file ... Es ging hier primär um die Auflösung des Signals, das vom Sensor kommt, nicht um die Auflösung während der Bearbeitung. So gut wie alle etwas besseren Abtaster und Scanner arbeiten mit 10-14 Bit pro Farbkanal. Wenn Du die ~13 Blenden Kontrastumfang eines Umkehrfilmes in 256 Stufen (pro Farbe) darstellen musst, clippt es eben fast immer. Und wenn es mal nicht clippen sollte, hättest Du riesige Stufen. Bei dem sehr kontrastarmen Negativmaterial ist es genau andersrum: Hier brauchst Du eine Auflösung von mehr als 8 Bit, da von Dmin bis Dmax nur ein kleiner Dynamikbereich herkömmlicher Sensoren benutzt wird. Dazu kommt, dass Schmalfilm im Zuge der Digitalisierung eben oft restauriert werden soll, da Farben verblichen sind oder Szenen stark fehlbelichtet. Um das in befriedigender Qualität tun zu können, brauchst Du eben einen CMOS/CCD mit mehr Auflösung. @Rudolf: Wenn man mit Abtastungen Geld verdienen will, spielt Geschwindigkeit eine große Rolle. Das war einer der Gründe, warum der FlashScan so erfolgreich wurde -- er schafft (iirc) bis zu 50 B/s. Für den Privatanwender ist die Geschwindigkeit natürlich sehr sehr sekundär. -
Meine beiden Spulen sind auch randvoll. 1mm voller als die von Wittner. :)
-
Ich bin leider auch noch nicht dazu gekommen...
-
Neuer Super 8 Scanner von Reflecta
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Und was will uns das jetzt sagen? (mov und mkv sind selbst übrigens auch nur Container, das nur am Rande. Und "Video-8" wird der Reflectascanner auch kaum fressen. ;) ) -
Neuer Super 8 Scanner von Reflecta
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Na umso besser, dann muss halt LANC den Projektor steuern. Bei den Studio-Bauern geht das wohl recht einfach mit nem kleinen PLL, ich habe aber weder konkret Ahnung wie noch das je gemacht. Ich überlasse Abtaster bauen bisher anderen, da einfach so ein Reisenprojekt, wenn man es gut machen will... :) -
Tragegriff Bauer P 6/7/8
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Danke für den Tipp! Bisher hat meine Konsturktion (Stift und Acrylat) gehalten, zumindest habe ich zwei mal 300m Film umspulen können. JB Kwik scheint ein "normaler" Epoxydharzkleber zu sein? Werd ihn bei Gelegenheit mal testen... -
Neuer Super 8 Scanner von Reflecta
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Wenn sie keine oder eine fixe Auslöseverzögerung hat, könnte man via LANC auslösen, wennn die Sektorenblende des Projektors ganz geöffnet ist (Hall-Sensor an der Welle oder auch Fotodiode in der Nähe der Flügelblende... und Arduino zum aufbereiten. -
Neuer Super 8 Scanner von Reflecta
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Günstig und gut wäre ein Vergrößerungsobjektiv, denn die sind auf Nah gerechnet, nicht auf unendlich. Das dann am Balgen. Es gibt recht günstig M42-Balgen, Vergrößerungsobjektive sind meist M39. Adapterringe hat Ebay. Ein Makrobobjektiv ist natürlich sehr praktisch, aber eben bestimmt auch teurer. Deine Lichtquelle sollte halt Vollspektrum sein (oder zumindest diese Ra95 LEDs) und idealerweise eben tageslichtkalt. Ich benutze bei Einzelbildern einen Elektronenblitz, Bei Film wäre der wohl aber nicht so geeignet. :) Ein Diffusor (Milchglas) oder auch zwei vor der Lichtquelle macht Laufstreifen und Kratzer weniger sichtbar. Und fotografieren (und fokussieren) sollte man natürlich von der Schichtseite aus. Kann man an der BM jegliches Postprocessing ausschalten? Sah mir aus, als würde sie das Bild chroma-denoisen und ein wenig unscharf maskieren. -
Neuer Super 8 Scanner von Reflecta
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Hm, die klippen beide in den Schatten... vor allem der Kodak von 1975. Ist aber schon noch einiges drin. Kannst Du das mal mit einer 5500K Lichtquelle machen? Bei den jetzigen 2850K beschneidest Du die Sensordynamik stark. Ich vermute, dann wird auch das Korn etwas hübscher. (Kann es sein, dass Deine Schreibtischlampe eine Energiesparbirne drin hat..?) In dem Raw ist schon einiges drin, aber man sieht, dass Kontrastumffang und Farbraum des Films vermutlich doch über dem der BM liegen. Wobei das jetzt ja noch kein 5500K Bild war :) Mein Versuch mit etwas mehr Schattenzeichnung und weniger clipping: -
Tragegriff Bauer P 6/7/8
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Ich frage mich ja immer noch, was die Herren von Bauer da geritten hat. Da wird riesige Kraft übertragen, mit einkuppelbaren Klauenkupplungen, mehreren Walzenlagern, brieten Zahnriemen... nur, damit die gesamte Kraft des Motors (beim Zurückspulen) auf einer geriffelten 5mm Achse landet, die in einem aufgepressten Plastikscheibchen mit den Abmessungen eines Eurostückes sitzt. Das MUSS doch früher oder später brechen, so eine volle 600m-Spule ist ja nicht gerade leicht und ohne Massenträgheit. Bis Chris' Ersatzteil bei mir aufschlägt, habe ich jetzt erstmal notdürftig repariert: Mit dem Dremel ein 2mm Loch durch die Achse gebohrt, das Lcoh entsprechend in den Rest der Plastikscheibe verlängert, einen 1,5cm langen Stahlstift eingesetzt und das "Loch" in der Scheibe mit Acrylatkleber (Stabilit Express) verfüllt. Ich bin mal gespannt wie lange das hält. Vermutlich 5 Minuten... -
Neuer Super 8 Scanner von Reflecta
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
10 Bit reichen mal so eben gerade. Für Nagtivfilm ist das an sich schon zu wenig. -
Neuer Super 8 Scanner von Reflecta
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Das ist ordentlich. Wie groß ist ein raw denn in MB? Die braucht dann ja ganz gut IO... Fälkner hat doch so ein PLL-Platinchen, dass einen Studio-Bauer anhand des Composite-Signals synct... -
Neuer Super 8 Scanner von Reflecta
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Dein Kamera erzeugt aber keine 30 vollen Einzelbilder pro Sekunde, oder? -
Tragegriff Bauer P 6/7/8
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Bei Elektronikproblemen könnte ich ggf mal helfen. Aber da trage ich wahrscheinlich Eulen nach Athen... Dieses Forum ist toll. :) -
Tragegriff Bauer P 6/7/8
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
...und wo ich schon beim Wünschen bin, im Abwickelarm ist der Mitnehmer für den Spulendorn geplatzt. Scheiß-Plastik. Beim Schnellrücklauf machts jetzt furchtbare Geräusche, weil die geriffelte Achse im Rest der Scheibe dreht. Gibt es das noch als Ersatzteil? So wie es konstruiert ist, vermute ich, dass das in jedem zweiten P7/8 mittlerweile kaputt ist... -
Tragegriff Bauer P 6/7/8
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Yeah! So langsam schulde ich Dir mehr als einen Kasten Bier. :) -
Warum sind die Perfix-Geräte eigentlich soooo teuer? Die müssten doch eigentlich in jeder Bildstelle zu Hauf rumgestanden haben...
-
Nee, direkt in die Logmar damit. :)
-
"SSD Card" klingt nicht so ultimativ performant. Videoschnitt ist und war schon immer eine der größten Herausforderungen an die Hardware.... Teste die Performance Deiner SSD mal mit https://itunes.apple.com/de/app/blackmagic-disk-speed-test/id425264550?mt=12 -- das sagt Dir gleich im Klartext, für welcherlei Video ohne Ruckler Deine SSD-Card ausreicht: Video-Hardware ist NIE schnell genug :)
-
Hat zufällig jemand noch einen Schlacht-P7 (o.ä.) rumstehen und möchte mir dessen Handgriff überlassen? Ich bin gerade knietief in einem freundlicherweise geerbten P7 mit Sturzschaden und schon ganz schön weit gekommen. Nur der Griff, der ja aus Kunststoff ist -- an dem ist halt der eine Hänger gebrochen und da wird reparieren schwer...
-
Hier: http://www.andecfilm.de/html/fujifilm60.htm
-
Neuer Super 8 Scanner von Reflecta
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Mir ist auch immer noch unklar, wieso der Film NACH dem Scannen gereinigt wird. Was für eine Fehlkonstruktion... -
Sammeln und zu einer Psychorolle montieren. ;)