Zum Inhalt springen

Friedemann Wachsmuth

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    13.258
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    550

Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth

  1. Lässt die Zahl an Kodak-Vertriebspartnern denn überhaupt direkte Schlüsse auf Verkaufszahlen zu? Wittner beliefert ja auch viele Händler.
  2. Tesakrepp löst sich, oder die Kamera stoppt halt. Ich hole in der Tat aber meist den Kunststoffring vorm beladen noch raus, dann hat man das Problem nicht. Einen falschrum gewickelten Film einfach andersrum ins Vorratsfach der Kassette zu legen ist ne coole Idee. Darauf bin ich noch nicht gekommen. Eine gegatelubte Kassette läuft übrigens besser, diese war frisch aus D'heim. :)
  3. Ach Manfred. Hatten wir das nicht schon zig mal? Rechne doch mal nach: ein 36 Fuji KB-Diafilm kostet im Einkauf heute etwa €9. Eine Super 8 Kassette hat die Fläche von 2,5 solcher Filme -- macht €22,50 für das Rohmaterial. Wer soll Dir das kostenlos splitten, perforieren, ablängen, schmieren, in Kassetten füllen, die Verkleben und Stanzen, belabeln, einschweißen, in Kartons stecken, kühlen? Das rote Kreuz? Frau Merkel? Ein hoch auf jeden Filmpreis, der seinem Hersteller noch echten Gewinn bringt. Lös Dich doch mal von deiner Standard-Filmlänge!
  4. Bis einschließlich G. Simon, Deine Ansicht zur Filmlänge teile ich vollumfänglich. Meine frühen 120m Rollen kommen doch sehr sehr selten auf den Spulendorn. Und ich dachte schon, mit mir stimmt was nicht... 30-60m finde ich ideal zum erzählen. 30m DS8 mit 24 B/s abzüglich Verschnitt — Voilà!
  5. Und noch einer. Super 8 Kassetten selbst befüllen: Danke für den Tipp mit AF-Lock. Hilft. Jetzt muss ich den Ton noch etwas fülliger hinkriegen. Video ist eben nicht so mein Gebiet... :)
  6. Sagen wir "ungewohnt modisch" ;)
  7. Genau. Die Perfo gehört auch eigentlich auf die Rillenseite... Ich hab mit einen unbelichteten Wickel eingespult. Meiner Erfahrung nach aber kein Problem wenn die Perfo mal oben ist. Hauptsache Schicht außen.
  8. ...und gleich Nummer 2, der oft zitierte Plattenspieler als Einspulhilfe für den Lomo-Tank.
  9. Mal gucken ob ich dem iPhone den Autofocus abgewöhnen kann. :) Und ja, in der Regel springt der Wickel nicht raus, da das Ende des Filmes ja noch an der Andruckplatte hängt...
  10. Meine Güte ist die hässlich. :)
  11. Schöne Lösung. Vor allem bei Tonfilm. Bei Stummfilm fehlt mir da der Projektor im Raum... :)
  12. Ich meide das Fomakit, kann Dir daher nur Zeiten für Peacemanol sagen... http://www.filmvorfuehrer.de/topic/16502-update-zu-peacemanol/
  13. Nachdem ich mir aus einer alten Ikea-Schreibtischlampe und einem alten iPhone-Case eben ein simples Mini-Stativ gebaut habe, ist das gelegentliche Aufnehmen eines Tutorials jetzt einfach. :) Ich mach hier mal einen Anfang. Öffnen einer Super 8 Kassette:
  14. Na wenn das mal kein Nitrofilm ist, der da beiliegt... http://www.ebay.de/itm/261488701409 Zur Erinnerung:
  15. Kein ganz schlechtes Starterpaket... wenn man Bauer-Kameras mag. :) Der Sofort-Kaufen-Preis ist natürlich absurd. http://www.ebay.de/itm/301196826754
  16. Erfahrungsgemäß der rechte (ich hab beide). Der linke neigt bei mir zum sich auflösen (Trennwände sind nicht gut geklebt) und er hat keine Kantenverstärkung. Der linke ist aber etwas besser tragbar, da die seitlichen Griffe sich nach oben hochklappen lassen.
  17. Ach nee, lass ma. Mir fehlt's dafür an Platz. Und die hätte mir auch zu hohen Durchsatzbedarf...
  18. Sorry, das war von unterwegs gesendet... Was echt ein tolles Angebot von Herrn Rings ist: ORWO 16 SW-Aufnahme-Film UN54 21 DIN mit Entwicklung: 1,30 € / Meter (wobei das kaum eine Umkehrentwicklung sein wird)
  19. Herr Klose hat zur Zeit familiär andere Prioritäten. Zudem wird Velvia nicht mehr günstig zu bekommen sein, ein eventueller neuer Cinevia muss daher massiv teurer sein. Da sollte man sich keine falschen Hoffnungen machen.
  20. Ist das Problem bzw. der Bedarf nach mehr Bit-Tiefe beim bearbeiten denn jetzt verständlicher beschrieben, Rudolf?
  21. Vielleicht ist es mal Zeit für ein par Tutorial-Filmchen. Leider bin ich über Himmelfahrt aber verreist...
  22. Super. Du wirst sehen, auch das macht riesige Freude und spart ne Menge Schotter.
  23. Sehr gut. Dann nur Mut und Geduld, es macht großen Spaß, eine Kamera wieder zum Fliegen zu kriegen!
  24. Service Manual, Teilelisten, Appendices und Pläne. macht knapp 3 cm Papier (einseitig bedruckt). Hier mal die Kurzversion der ersten groben Zerlegung, dann bekommst Du einen Eindruck. Und nein, ich scanne die referenzierten Seiten jetzt nicht alle ein. :) Mach Dich auch zum Zerlegen auf feine Lötarbeiten gefasst. https://www.dropbox.com/s/lij9c6mkuev7lwe/Nikon%20R10%20Disassembling.pdf Viel Erfolg mit den geschätzt etwa 900 Teilen (im SM allein sind 600 Teile einzeln beschrieben). Aber ich war nachher bitte nicht Schuld, ja? Ich rate dringend, mit etwas älterem anzufangen. Je älter, desto besser reparabel und besser zum üben. Oder eben eine Alt-R10... aber ich wiederhole mich.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.