-
Gesamte Inhalte
13.258 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
550
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth
-
Nein. Der Adox CHS 50 hat ja einen PET Träger. Übrigens kannst Du die Eigenschaften die ein Film zum Negativ entwickelt hat nicht wirklich direkt mit denen vergleichen, die er umkehrentwickelt hat. So ein Delta 100 ist auch superscharf und macht tonwertreiche Prints, aber hat nicht genug Dmax für Umkehrung. Ich halte den PXR 50 von Wittner für efke 25, nicht efke 50. Zumindest kommt die Emulsionsfarbe besser hin und der efke 25 wird in D94A auch eher zum 50er. Sind aber Mutmaßungen -- was zählt, ist dass es ein prima Film ist.
-
Problem Super8 Neckermann HLD 6000
Friedemann Wachsmuth antwortete auf MichaelLudwig's Thema in Schmalfilm
(www.super8data.com sagt sogar "made in Italy by Silma"...) -
Problem Super8 Neckermann HLD 6000
Friedemann Wachsmuth antwortete auf MichaelLudwig's Thema in Schmalfilm
Ein Service Manual. Welche Schlaufe verschwindet, die obere oder die untere? -
Scotch chrome - Ferrania entwickeln
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Fairchild Cinephonic's Thema in Schmalfilm
Dieses Kameradoppel (montiert auf einer Stativschiene) hat heut morgen die beiden Testhälften des Scotchchrome belichtet. So sollten die Szenen schön vergleichbar sein. E-6 ist schon fertig und trocknet gerade, C-41 kommt heut Abend nach dem großen Spargelessen dran. :) Mit etwas Glück komme ich heute Abend spät auch noch zum abfilmen... -
Problem Super8 Neckermann HLD 6000
Friedemann Wachsmuth antwortete auf MichaelLudwig's Thema in Schmalfilm
Offenbar ist der baugleich mit dem Bauer t180. Vielleicht findest du für den ein SM..? -
Problem Super8 Neckermann HLD 6000
Friedemann Wachsmuth antwortete auf MichaelLudwig's Thema in Schmalfilm
Wenn der Projektor keine Vorwickelrolle hat, ist der Greifer das erste Element, dass ihn nimmt und transportiert. Verschwinden die Schlaufen wenn es rattert denn? Ferndiagnose ohne Bilder/Video und ohne den Projektor zu kennen ist schwer... -
Scotch chrome - Ferrania entwickeln
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Fairchild Cinephonic's Thema in Schmalfilm
Das wurde in Fotoforen schon mehr diskutiert als hier trocken vs. nass kleben. :) Kurzantwort: wenn, dann minimal. Mir ist es für einen Liter angesetzte Chemie im Heimlabor völlig egal. Als ich einst bei cewe gearbeitet habe (Grosslabor) wurden bedenkenlos gelegentliche Diafilme bedenkenlos mit durch die C-41-Maschinen gezogen. Remjetfilme waren viel unbeliebter (gab Sparfüchse, die Kinematerial umgefüllt haben). -
Ich würde sagen, Wittners Konfekt ist fair berechnet. Der E100D-Rest ist eher teuer, aber das sei ihm gegönnt.
-
Ganz bestimmt, Rudolf. Da gehört eine gehörige Portion Idelaismus dazu. Wie bei Adox und bei GK -- das gehört gelobt!
-
Naja, einen No-Profit-Film wird auch Nicola Baldini nicht giessen (können). Bestimmt macht er das vor allem aus Enthusiasmus, und das ist gut so, aber er wird erhebliche Rechnungen bekommen und zahlen müssen. Lieber jetzt schon fest einprägen: Der Ferrania-Film *kann* nicht billig werden. Und wenn er es dennoch würde, wäre er eine Totgeburt. Das will keiner.
-
Logmar Homepage und Forum ist online
Friedemann Wachsmuth antwortete auf S8_Fan's Thema in Schmalfilm
Der Preis ist für Profis sogar überraschend gering... Mal ein Vergleich: http://www.pro8mm.com/Merchant5/merchant.mvc?Screen=PROD&Store_Code=01&Product_Code=Classic50th_Classic&Category_Code=S8 -- da kostet allein die Quarzoption $1000. Und die braucht mehrere Sekunden zum einschwingen. -
Scotch chrome - Ferrania entwickeln
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Fairchild Cinephonic's Thema in Schmalfilm
Ja, aber jeden E6-Film kann man auch in C-41 entwickeln. Das Ergebnis ist dann ein Negativ, aber hart wie ein Dia und ohne Maske. Zudem oft mit arg falschen Farben, da die Kurven kippen und clippen. E100D wird gecrosst sehr blaugrünlastig, was mir meist nicht so gefällt. ScotchChrome wurde vor allem hart und bunt. Mal gucken, ob das immer noch so ist. -
Bayerisches Fernsehen sucht bayerische Schmalfilmer
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Mutius's Thema in Schmalfilm
Wie kommst Du denn auf ein Kornfeld bzw. Korn? -
Scotch chrome - Ferrania entwickeln
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Fairchild Cinephonic's Thema in Schmalfilm
-
Scotch chrome - Ferrania entwickeln
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Fairchild Cinephonic's Thema in Schmalfilm
Normal E6 ist richtig, hat wie alle E6-Filme auch kein Remjet. Ich habe eben mal meine 7,5m Spule aus D'heim geopfert und gesplittet und die je gut 8m in Kaccemas umgetopft. Warum das? Ich habe den ScotchChrome früher sehr gern gecrosst, also in C-41 entwickelt. Morgen habe ich einen Tag frei und werde beide Spulen im Garten verfilmen. Eine kommt in E-6, eine in C-41, danach wird abgefilmt, die gecrosste Version invertiert und dann berichtet. Meine 30,5m Spule aus D'heim habe ich dann bis auf einen Testmeter noch komplett und kann sie dann wie es mir besser gefällt demnächst in der Bolex mit "was richtigem" belichten. Ach ja: eine Andec-Wetgatekopie (zur Projektion) folgt dann später noch. Bin gespannt, was da aus einem (dann maskenlosen) gecrossten Umkehrfilm herauskommt. :) -
Bei der Bolex kannst Du nicht durchgucken? Vielleicht mit so einem Mundspiegelchen? Blendenlamellen können durchaus mal verölen und dann verharzen. Bei vielen Kameras wird aber eben vor der Blende ausgespiegelt. Ich tippe daher mal auf "in Ordnung" :)
-
Bayerisches Fernsehen sucht bayerische Schmalfilmer
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Mutius's Thema in Schmalfilm
Olaf: Für Fernsehnutzung (aka Abtastung) ist es sinnvoll, mit 16,66 oder 25 fps zu drehen bzw. wiederzugeben. Und bei 16,66 entfaltet sich der Nostalgielook eben etwas mehr. Was ist daran "au weia"? Und warum darf es kein aktuelles Material sein? -
Wenn DU die Blende verstellst -- siehst Du dann vorne in der Linse auch, wie sich die Blendenlammellen schliessen? Wenn ja, dann wird das Sucherbild vor der Blende ausgespiegelt. Leider kenne ich die P4 nicht persönlich...
-
Cool. Danke.
-
In der Tat weiß immer noch keiner, was die Zukunft genau bringt. Aber Tatsache ist, dass es heute zahlreiche hervorragende Materialien in S8, 16mm und Doppel-8 (teuer) zu kaufen gibt. Klar, mit Lücken hier und da, aber so ist es eben. Offene Spulen werden langfristig leichter zu beschicken sein als Kassetten. Da hat Simon recht. Aber es gibt die Kodak- und die GK-Kassette -- und das bestimmt noch lange! Die Logmar wird ja beides können. Und nie Transportprobleme haben. Was Du da von Herrn O. vernommen hast, halte ich für Gerede. Ich sag's noch einmal: Spar Dir den Nervkram mit unzuverlässigen Formaten. Das Leben ist kurz (und granatenstark)!
-
Das kann ich gut verstehen. Meine Anglizismenverseuchung ist leider Fakt und ärgerlich, nur fällt es mir sehr schwer sie abzulegen. Ich kommuniziere den ganzen Tag in der Firma in englisch -- gesprochen wie geschrieben. Das färbt dann leider ab. Ich sehe aber nicht, was einer gut übersetzen Anleitung entgegensteht. Noch allerdings ist nicht einmal die englische geschrieben. :) Ich werde mich dafür aber definitiv einsetzen.
-
"Einwand" ist relativ. Man kann das durchaus auch als Feature verkaufen -- praktische Schnittmarken an jedem Take. Daher bleibt es als optionale Einstellung auch erhalten. Eine solche Kamera primär für den Umkehramateur zu konzipieren (der bei jedem Kassettenkauf anfängt zu weinen), wäre ein grober strategischer Fehler gewesen. Umso besser aber, dass Sie nun auch bald diese Zielgruppe vollends glücklich machen wird.
-
Mail an Kodak-Alaris CEO, Ralf Gerbershagen
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Volker Leiste's Thema in Schmalfilm
So schön (und auch mir wichtig) die Projektion ist: Ein digitales Endergebnis hat den Vorteil, von viel mehr Augenpaaren gesehen werden zu können. Dieses Internet soll ja im kommen sein. -
Die Logmar hatte diese Blitzer (Sperrgreifer-Parkvorgangs-bedingt) zu Beginn auch. Für Reversal fand ich die aber schon arg hinderlich, daher jetzt auch die technischen Änderungen, die gerade final getestet werden. Der Aufwand, das korrekt funktionierend hinzubekommen (auch im Zeitlupengang) ist viel höher als erwartet... andererseits aber auch Voraussetzung für Einzelbildschlatung und Zeitrafferprogramme. Mir hätte das gefehlt. :)
-
Mail an Kodak-Alaris CEO, Ralf Gerbershagen
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Volker Leiste's Thema in Schmalfilm
:) SW-Film wird es eh immer geben.