-
Gesamte Inhalte
13.258 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
550
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth
-
10mm C-Mount-Objektive für 16mm sind mittlerweile aber auch schon recht rar und teuer... Kürzere noch teurer. Wenn man in so etwas investiert, ist das Kameragehäuse zu wechseln dann oft der günstigere Teil.
-
Suter-16, das etwas andere Filmformat...
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
Ein Windrad wäre doch cool. Sowas hatte ich als Junge am Fahradlenker. :) Oder ein Hamsterrad, wenn es doch ein Antrieb bleiben soll... Karotte vor die Nase und los geht's mit 64 B/s! -
Sammelbestellung von Schmierfetten für Projektoren
Friedemann Wachsmuth antwortete auf filmfool's Thema in Schmalfilm
Ich hätte Simon gefragt. :) -
Die Rache der Jeanne-Lise Fournier
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Schmalfilm
Wenn Du einen Car-Hifi-Ausstatter in der Nähe hast, schau dort mal vorbei. Die Jungs benutzen Hylomar (oder ähnliches) als "Antidröhn" für überdimensionierte Lautsprecherchassis in Türen und so weiter. Faßweise. Die treten Dir bestimmt gern ein paar Löffel ab. Autoproleten gibts doch bestimmt auch in der Schweiz... :)- 63 Antworten
-
Bauer P 6 -Lichtton-Lampe bleibt aus/geht nicht
Friedemann Wachsmuth antwortete auf CSFan's Thema in Schmalfilm
Prüf mal den Gleichrichter der Tonlampe. Der war es bei mir. Und wenn Du kannst, miss auch die Elkos durch. Eine optische Kontrolle auf kalte Lötstellen lohnt auch. -
Die Rache der Jeanne-Lise Fournier
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Schmalfilm
Aua. Auf meinem steht €4,- ...- 63 Antworten
-
Die Rache der Jeanne-Lise Fournier
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Schmalfilm
Spräche etwas gegen Hylomar Dichtungsmasse?- 63 Antworten
-
Un wann war das, Manfred? Uralte Kamellen, oder? Dein 9,5er-Material hatte doch auch grobe Perfofehler und Du kaufst es weiterhin, statt Herrn Otte oder Cinedia zu "bashen". Und das finde ich auch gut so.
-
Danke, René. Genauso ist es. Den letzten groben Perfo-Ausreisser hatte ich wie gesagt bei Kodak (Sägezahnmuster), trotzdem filme ich weiter mit Vision-Material. Und genau um das Vergeben können, das fair miteinander umgehen und das eine weitere Chance geben, um das ging es mir. Ganz generell im Umgang von Schmalfilmern und Schmalfilmbetrieben mit- und untereinander. Olaf nennt es einen "frommen Wunsch", ich versuche es aber trotzdem. :)
-
Nee, nix klar, aber wir drehen uns da wohl im Kreis, also lassen wir es lieber und nutzen das schöne Wetter zum Filmen. Mit welchem Format und auf welchem Material auch immer. :)
-
MAN-FRED! Es gibt bei Farbumkehr nur noch "alten Krempel". Das weisst Du doch. Cine 8/16 hat einfach nur Bericht erstattet und im Sinne der Kunden eine Deidesheim-Aktion organisiert. Das war nicht nur für alle erhältlich, das war auch noch ein Sonderpreis (brutto für netto). Wenn Cine 8-16 über den "E100D Last Chance Edition" berichten sollte, ist das für Dich dann auch ein "Einspannen" um Wittners "alten Krempel loszuwerden"? Miss doch mal mit einem einheitlichen Maß und blende Deine Privatfehden mal kurz aus.
-
Manfred, wenn man Anführungszeichen verwendet, suggeriert man ein Zitat oder wörtliche Rede. Aber gut, Du hattest es anders gemeint. Was Dein "erster Eindruck" beim Lesen ist, ist Dein Problem. Und natürlich fände ich es schön, wenn Kahl mich mit ScotchChrome beliefern würde, ist eben ein Film der mir gut gefällt. Ich persönlich will solche Total-Boykott-Schubladen eben nicht mehr. Und Du hast doch selbst auch versucht, über Deinen "Ossi-Händler" Material zu beziehen. Wo ist also das Problem?
-
Ich hab das Rezept noch irgendwo, glaube ich. Du brauchst aber CD-1 meine ich und der ist so giftig wie schwer zu bekommen. Vom Rest mal abgesehen.
-
Sammelbestellung von Schmierfetten für Projektoren
Friedemann Wachsmuth antwortete auf filmfool's Thema in Schmalfilm
Bin gespannt, wann und ob Martin eine Antwort erhält... -
Manfred, wenn Du zitierst, zitiere doch bitte korrekt, das heisst wörtlich. Ich schrieb nämlich: "Wenn ich von Kahl direkt wieder beliefert werden würde, würde ich seine Materialien objektiv testen und meine Unfälle von damals nicht mit einbeziehen." Das ist etwas ganz anderes als das, was Du mir da in den Mund legst. Wenn Du in einem Restaurant mal ein schales Bier bekommen hättest, würdest Du dann nach 10 Jahren noch immer jedes Bier und jede Bratkartoffel dort an jenem schalen Bier messen? Siehste. Die DS8-Perfo an meiner ScotchChrome-Rolle ist wesentlich exakter als die S8 Perfo, die Kodak in eine Reihe Vision 3 gestanzt hat. Das ist doch genauso erwähnenswert wie Deine Tesamann-Unfälle, oder etwa nicht? Ganz am Rande bemerkt las ich eben eher zufällig dieses. Guck mal den fünften Punkt unter "Netiquette", das fand ich ganz erstaunlich. Die Grenzen sind natürlich fließend, aber fair miteinander umgehen kann man doch allemal. Klassenkloppe ist doof. Und ja, ich hab lange gebraucht, das zu kapieren, aber es ist einfach was dran -- egal, ob Du und ich von ihm beliefert werden oder nicht.
-
Ja, bleibt uns ja auch nichts anderes übrig. Und Eindreschen macht's eben alles nur schlimmer. Wenn ich von Kahl direkt wieder beliefert werden würde, würde ich seine Materialien objektiv testen und meine Unfälle von damals nicht mit einbeziehen. Das meine ich mit fairem Umgang von Anwenderseite her.
-
Ich vermisch garnix, Olaf. Eigentlich alles was Kahl hat, kriegste auch in sehr ähnlich irgendwie anderswo. Für Aviphotkäufer war der Kompromiss halt 200,- für eine Catozzo. Irgendwas ist immer... Und Jürgen: Wittner verkauft heute (mir an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit) Efke 25 als PXR und schreibt es nicht mal dran. Früher war's genau andersrum und alle rätselten, was UT18 ist, weißte noch? Es ist eben eng geworden, also halten wir besser zusammen, oder?
-
Du vergleichst da aber einen börsennotierten US-Konzern mit einem (vermutlich) Einmannbetrieb... Und so gesehen ist es auch nicht fair, wenn Wittner immer von "Investitionen in die Zukunft" sprach, um dann plötzlich doch DS8 abzuwürgen. Auch Draser hat VNF fast sofort nach Abkündigung aufgegeben. Sowas passiert wohl. Ich will einfach nur, dass Fronten abgebaut, Chancen gegeben und fair miteinander umgegangen wird. Von Anbieterseite und auch von Verbraucherseite. Denn wer heute noch mit Film zu tun hat, ist doch reiner Idealist, oder?
-
Es sind ja eben keine potenziellen Kunden. :) Und nein, ich finde es nicht gut, wenn man selbst keine Fehler eingestehen kann und auch nicht, dass so viele dort nicht kaufen können. Umso besser fand ich ja die ScotchChrome-Aktion in D'heim. Ich finde aber auch Wittners Fettpreise absurd hoch und kaufe es trotzdem. Das Ergebnis sachlicher Kritik war eine Preissenkung um 60€ und nun eine angehende Sammelbestellung. Mit Bashing wäre das wohl nicht passiert, oder? Ich finde auch extrem kundenunfreundlich, dass man bei Wittner nicht anrufen kann oder gar vorbeifahren, um das hohe Porto zu sparen. Für viele ist das ein Ausweichgrund. Auch das bildet "Lager".
-
Ich weiß nicht, jwl. So gesehen (und nur so) gabs dann doch schon immer Lager. Neidische Nasskleber, die keinen Avichrome schneiden konnten. DS8ler, denen der Tri-X immer vorenthalten blieb. Schüler, denen Wittner zu teuer ist. Projizierende, denen Vision-Film nichts gibt. Negativbegeisterte, die nicht projizieren können und so weiter. Man MUSS ja nicht ScotchChrome haben. Natürlich wäre es sehr schön wenn jeder kaufen könnte (ich bin auch kein Stammkunde und auch keine Firma, sondern habe nur schlimmste Kritikerhistorie), aber wen eine Firma beliefert und wen nicht, ist letztlich wohl kaum juristisch einklagbar. Uns Außenvorbleibenden bleiben dann aber ja noch die Alternativen. Wie bei den anderen "Lagern" auch. Und hättest Du nicht seinerzeit auch einen ScotchChrome Sonderposten mit an Deinen Stand gebracht, wenn es ihn gegeben hätte? Und klar, ich finde auch, dass Herr Kahl alle Schmalfilmer beliefern sollte. Aber wenn er das nicht will, falte ich nicht eine Redaktion und zetere, sondern gehe zu denen, die mich beliefern.
-
Manfred, was hat denn das alles mit der Cine 8/16 zu tun? Nichts, oder? Die erstattet doch einfach nur Bericht. Und hat nebenbei den ScotchChrome für Deidesheim-Besucher organisiert. So kam ich auch an eine Rolle und das hat mich sehr gefreut. Dass das Material hervorragend läuft (und sogar mit einem hübschen Retro-Etikett versehen ist, trotz der kleinen Auflage und des Sonderpreises) und auch trotz des Alters noch ansprechende Ergebnisse liefert (die aber vermutlich nicht Dein Fall wären), das darf doch erwähnt und begrüßt werden, oder? Schließlich ist das für viele Filmer eine Freude, die von Kahl sonst eben nicht beliefert werden. So hat man eben schon jetzt irgendwie "Ferrania Film" schnuppern können. Das hat mit "hofieren" doch nichts zu tun. Das ist einfach Freude am Film. Du vermischt da glaube ich ein paar Dinge zu Unrecht. Mit der Redaktion hat das alles überhaupt nichts zu tun. Ich für meinen Teil habe mir vorgenommen, den Markt weniger voreingenommen zu betrachten. Jeder macht Fehler, die Lieferanten und auch wir. Da hilft Frontenverhärtung niemandem, schadet aber allen. Ich habe Herrn Kloses Kassette kritisiert und finde sie mittlerweile ziemlich genial. Ich habe seine Andruckplatte kritisiert und weiß mittlerweile, dass sie anderen auch wirklich hilft und ich zudem wohl eine Vorab-Version hatte. Ich habe Wittners Filmpreise kritisiert und weiß mittlerweile, dass Fuji einfach kaum günstiger geht. Und habe Kahl kritisiert und freue mich jetzt an seiner ScotchChrome-Aktion. Nicht immer ist man ein Wendehals, wenn man seine Meinung ändert. Manchmal erreicht man auch Einsicht, Einigung oder Dinge haben sich geändert. Und klüger wird man auch. Schubladen helfen nicht! Wir sollten alle offen bleiben, auch wenn mal ein Film nicht von der Bespurung zurück kommt, eine Reparatur Jahre dauert, ein Fett zu teuer scheint, eine Entwicklung schief ging oder die Perfo nicht saß. (Meine letzte Perfokatastrophe war bei einer Kodak Vison Kassette!) Anwälte, Einschreiben und Forenbashing helfen nur kurz dem Gemüt beim kühlen, aber in der Syche keiner der beiden Seiten. Ja, hier mag ich mich verändert haben -- aber ich stehe dazu. Zu früheren Fehlern und zu einer neuen Sicht auf die Dinge. Wir sollten alle die Kriegsbeile begraben anstatt nach Redaktionen als maßregelnde Organe zu rufen. Miteinander geht's besser.
-
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Genau -- immer noch erheblich billiger. :) -
Hallo Manfred, was kann denn die Redation der Cine 8/16 für Herrn Kahls Entscheidung, nur noch ausgewählte Filmer zu beliefern? Das ist zwar bedauerlich für den Markt, aber allein seine Entscheidung, nicht die der Cine 8/16. Die Redakteure dort können auch nicht ändern, dass BMW uns kein Topas-Fett verkaufen will. Das ist doch auch gar nicht ihre Aufgabe. (EDIT: Oops, das hat sich mit Jörgs Antwort überschnitten...)
-
Schmalfilmpreise: Market Watch...
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Die KAssette selber war schon immer SW-bedruckt. Spart Geld. Die Kassette ist Adox-konfektioniert (Es gibt eine enge Partnerschaft mit GK-Film). Nein, Pan-X ist was anderes als CHS-II. -
Der Endzeitstimmungs-Thread
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Alles gut: Hello, I forgot to pay the domain name. :D But it is solved. Within 24 hours, the website will be operational. Carlos.