-
Gesamte Inhalte
12.896 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
531
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Friedemann Wachsmuth
-
Wer braucht Klüber Microlube?
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Sebastian Bock's Thema in Schmalfilm
Das Ist ein tolles Angebot, denn die Meisten lassen sich das sehr teuer bezahlen. Ist das das Fett für die Bauer P-Reservoire? -
Huch, was ist denn hier passiert? - reloaded
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Sebastian Bock's Thema in Schmalfilm
Simon hat bestimmt wieder irgendein französisches Wrack am Wickel. Das schlägt auf die Laune und dann spricht er in Rätseln. 😉 Erst einmal Glückwunsch zur gelungenen Umkehrentwicklung! Es gibt viele mögliche Ursachen, warum die "+1" Belichtung am besten aussieht. Die Ursache(n) kannst Du aber in der Regel nicht am entwickelten Bild erkennen. Auch nicht mit Randbeschriftungen, denn die haben keine definierte Dichte. Ein einfacher Grund wäre, dass Du eine Reflexkamera verwendest, die z.B. ca. eine halbe Blende schluckt. Die andere halbe Blende könnte dann durch FD-Zeit oder auch zu geringe Temperatur oder Agitation kommen. Es gibt aber (leider) noch mehr Möglichkeiten. Wichtig ist, dass du Dich einem idealen Ergebnis annäherst und dabei strikt immer nur einen Parameter zur Zeit änderst. Also *entweder* mehr belichten, oder länger erstentwickeln, oder einen aktiveren Entwickler nehmen, oder die Temperatur erhöhen, oder das Agitationsmuster verändern, etc. Sobald du zwei oder mehr Dinge zur Zeit änderst, verlierst Du die Gewissheit über die Ursache einer sichtbaren Veränderung. Das ist etwas stupide Arbeit, aber sie lohnt. Notiere akribisch alle Parameter im Laborbuch, denn schon im August hast du "the truth" sonst schon wieder vergessen. Es gibt noch (mindestens) vier weitere mögliche Parameter: 1. Altes Material. Die meisten Filme verlieren pro Jahrzehnt so etwa eine Blende Empfindlichkeit. (Kann mehr oder auch weniger sein) 2. Emulsionstoleranzen. Vor allem ein Foma-Problem. Da ist jeder Guss quasi ein neuer Film. 🙂 3. Fehlende Additive im FD. Ohne Kaliumthiocyanat kriegst du bei den meisten Filmen belegte Lichter und einen durchgängigen Schleier, der auch eine ganze Blende (oder mehr) ausmachen kann. Es lohnt sich nicht, nie, die Additive wegzulassen. 4. Verbrauchte, nicht mehr frische Chemie. Im Zweifel immer neu ansetzen. Chemie ist viel billiger als durch fehlerhafte Entwicklung versauter Film. -
Der dunkle Rand deutet sehr auf Umkehrmaterial hin. Steht noch mehr als "Agfa Gevaert" am Rand?
-
Zumindest waren in Deidesheim quasi keine guten 16mm Betrachter zu sehen, der Markt scheint etwas dünn zu sein. Den Zeiss kenne ich nicht, glaube aber es ist ein guter. Ich liebe meinen Muray, aber die muss man meistens einmal warten, was etwas friemelig ist.
-
Zeiss Ikon M808 Super 8 Kamera zu verschenken
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Sebastian Bock's Thema in Schmalfilm
...und sie zu zerlegen ist das Grauen. Ich hab drei kaputte GS8 hier, die ich vor Renteneintrittsalter zu einer funktionierenden machen will. Seit neun Jahren liegen die rum. 🙂 -
Ein neuer "Lomo Pro" für bis zu 2x30m 16mm Film
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Der Tank ist gleich, aber die Spiralen sind anders (und unterschiedlich zueinander) und die Mittelsäule ist auch anders. Leider. -
Ein neuer "Lomo Pro" für bis zu 2x30m 16mm Film
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Nur am Rande: Das ist wohl ein Missverständnis, dies hier ist "nur" Spirale und Tank, da braucht man keine Maschine. Das Set ist für Handarbeit gedacht. -
Ein neuer "Lomo Pro" für bis zu 2x30m 16mm Film
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Ist er nicht, und es zwingt dich ja auch keiner zum Kauf. Siehe Claus Cremers Irrtum nebenan, der spricht genauso irrtümlich wie Du von "Preisverbrechen". Wen interessieren Kahls Spritzgussformen? Die sind sowieso lange schon nicht mehr einsatzbereit, und außerdem ist Kahl eben Kahl. Mist ja okay, wenn sie *Dir* zu teuer ist, dann kauf sie halt nicht. Zusätzlich Schlechtreden ist halt völlig überflüssig und leider auch unsympathisch. Übrigens habe ich gerade gestern von einem Filmerfreund gehört, dass er überglücklich ist, zwei Lomo Pros gekauft haben zu können. Beide vierstellig, einer kaputt. Und er will jetzt unbedingt auch Lukas' Version haben, wenn sie fertig ist. Das nur zum Thema Markteinschätzung... -
Ein neuer "Lomo Pro" für bis zu 2x30m 16mm Film
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Und der Preis gilt für einen, und Der ist nicht mal zweistöckig... -
Ein neuer "Lomo Pro" für bis zu 2x30m 16mm Film
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Wenn's nur eine "Büchse" wäre, bräuchte man dieses Präzisionswerkzeug ja gar nicht. Was soll nur diese verallgemeinernde, unqualifizierte, abwertende Verurteilung ("lächerlich"), Thomas? Nur weil Du das ganze nicht brauchst oder willst, oder Dir eben lieber Fernseher oder Hightech-Kameras kaufst, kann es doch durchaus Leute geben, die genau das wollen und auch dafür zahlen. Man könnte fast meinen, du redest sie schlecht, um sie ja nicht doch haben zu wollen. 😉 Was meint ihr wie oft nach einem (oder gar mehreren) Lomo Pro gesucht werden. Und was da für Preise gezahlt werden, trotz Rissen und Schäden. Und wie die Schläuche für den weggehen! Ist doch toll, wenn dieser Zielgruppe jetzt etwas viel besseres angeboten werden kann. Was ist daran "lächerlich"? Und Künstlerbetriebene Kleinlabore (von denen es viele gibt) wollen nun einmal nicht zu Andec, sondern selbst entwickeln. Das war schon immer so und wird auch so bleiben, und das ist auch völlig okay. -
Ein neuer "Lomo Pro" für bis zu 2x30m 16mm Film
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Wie kommst Du darauf? Einfach so aus Gefühl? (Ist halt eine völlig falsche Annahme.) Man sieht deutlich, die meisten hier haben noch nie etwas mit Produktentwicklung zu tun gehabt... -
Huch, was ist denn hier passiert? - reloaded
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Sebastian Bock's Thema in Schmalfilm
Bei intakter, saurer Bleiche kann man problemlos nach einer Minute das Licht einschalten. Unerwünscht Entwickeln tut sich da nix mehr. -
Huch, was ist denn hier passiert? - reloaded
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Sebastian Bock's Thema in Schmalfilm
Genau. Erschöpfte Bleiche sorgt auch für dieses Bild. -
Ein neuer "Lomo Pro" für bis zu 2x30m 16mm Film
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Das Ding ist noch in der Entwicklung und weder Aussehen noch Spezifikationen final. 🙂 -
https://www.instagram.com/reel/CfPWxSYIDYo/?igshid=MDJmNzVkMjY=
-
Welche Farbfilme gibt´s zur Zeit - und wo?
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Semi's Thema in Schmalfilm
Ist das eigentlich dieser https://en.wikipedia.org/wiki/Dennis_Toeppen? Zumindest beide aus IL... -
Rein aus Interesse, wie hoch sind die rearm Filamentkosten für Spule und Dose, und wie lange dauert der Druck jeweils?
-
Die schlechteste „professionelle“ Kamera für 16-mm-Film
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Schmalfilm
... dass Du lesen kannst, Claus. -
Die schlechteste „professionelle“ Kamera für 16-mm-Film
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Schmalfilm
Die kenn ich als Sicherungsring, Seegerring oder Sprengring. Vielleicht ist Benzingstecker Schwizerdütsch? -
Die schlechteste „professionelle“ Kamera für 16-mm-Film
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Schmalfilm
(Was ist eigentlich ein Benzing-Stecker? Kling irgendwie nach Zapfsäule.) -
Der bizarre "Neustart" von ORWO
Friedemann Wachsmuth antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Ich bekam die Chat-Antwort nach etwa 2 Wochen... (und sie beantwortete meine Frage nicht) -
Großartige Funde, Bernhard! Danke dafür!
-
16mm hat vor allem ein vier mal größeres Bildfenster und entsprechend kommt schon deshalb vorne vier mal mehr Licht raus als bei Super 8, in sofern ein etwas absurder Vergleich. 🙂
-
Umso schöner, dass Du offenbar trotzdem noch neue Spulen brauchst.
-
Oh, willkommen zurück, René 🙂