-
Gesamte Inhalte
2.303 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
14
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Und tschüüüüsssss!
-
Hmmm... sieht eigentlich eher wie die Lego-Flugzeuge aus, die meine Kinder basteln: http://www.ebay.de/itm/Rowi-Filmbetrachter-fur-S8-Filme-/281374297356?pt=DE_Dia_Filmprojektoren_Filmprojektoren&hash=item4183370d0c
-
Noch einer: http://www.ebay.de/itm/Rowi-Camera-Handle-Grip-/141337248491?pt=LH_DefaultDomain_0&hash=item20e85b42eb
-
Was für die Logmar: Pistolengriff mit Drahtauslöser: http://www.ebay.de/itm/Rowi-Kamerahalter-mit-Drahtausloser-/261208501140?pt=DE_Foto_Camcorder_Fernbedienungen_Ausl%C3%B6ser&hash=item3cd13d6b94
-
Schönes Titelgerät von Rowi: http://www.ebay.de/itm/ROWI-Titelgeraet-1150-OVP-8mm-Super-8-Single-8-Kamerazubehoer-Filmzubehoer-/371108109610?&_trksid=p2056016.m2518.l4276
-
Handelt es sich dabei um Agfa Moviechrome? http://www.fipra.de/filmbearbeitung/reinigung---pflege/index.html http://www.filmvorfuehrer.de/topic/8850-weise-punkte-auf-agfa-moviechrome-40/ http://www.filmvorfuehrer.de/topic/8573-flecken-auf-agfa-moviechrome/ http://www.filmvorfuehrer.de/topic/14713-flecken-schimmel-oder-essig/
-
Falls Ihr es übersehen habt: Das war nur'n TEST, um zu sehen, ob der Scanner mit dem Bildfenster überhaupt funktioniert und ob der Bildstand okay ist... ...und ja: Toll sind die Aufnahmen nicht. Aber die Info, daß 3K für Super8 demnächst kommerziell angeboten werden könnte, war mir der Link wert. Und ja: Ich höre auch schon auf, hier zu posten.
-
...und hier noch 'n Super8-Abtastung mit 3k: (Cinelab Xena 8MM Test): http://vimeo.com/100668095
-
Falls Ihr mal wissen solltet, wie die Aufnahmen mit der "Super8-Rakete" Estes Cineroc so werden:
-
Am Anfang war in den Revue-Super-8-Filmkassetten angeblich ein Film von 3M. Erst später war Agfa drin. Steht zB. auch auf super8data ...
-
Rollei Redbird als Schmalfilm als DIY
Und tschüüüüsssss! antwortete auf Und tschüüüüsssss!'s Thema in Schmalfilm
Ist doch egal - Du kannst jeden Film verkehrt herum einlegen. (Bei mir war es Single8) -
Kodak verscherbelt seine Azetat-Beschichtungs-Fabrik bei eBay
Und tschüüüüsssss! antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Naja: zum einen hatte Kodak vor kurzem noch zwei separate Häuser, in denen beschichtet wurde (und die Maschinen könnten aus dem stillgelegten stammen), zum anderen würde ja theoretisch eine einzige Maschine reichen... (Oder braucht man pro "Farbschicht" eine eigene Maschine?) Bedenklich ist das trotzdem - zumal ja praktisch alle Filme von Kodak auf Azetat basieren. "Estar"-Filme gibts ja momentan nur noch für Printfilme und für diese Spezialfilme zur Langzeitlagerung von Videos... -
Kodak verscherbelt seine Azetat-Beschichtungs-Fabrik bei eBay
Und tschüüüüsssss! antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Kleine Korrektur: da steht doch nur, daß Kodak die Produktion von Azetat eingestellt habe. Vom Ende der Beschichtung steht da doch nichts! 'Tschuldigung! -
Kodak verscherbelt seine Azetat-Beschichtungs-Fabrik bei eBay
Und tschüüüüsssss! antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Uhoh! Hier steht, daß Kodak definitiv bereits Ende 2013 die Beschichtung von Azetatmaterial komplett eingestellt habe... Die Hoffnung, daß Kodak wenigstens einen Teil der Maschinen für die Beschichtung für sich behalten habe, kann man sich also knicken... :-( http://www.democratandchronicle.com/story/money/business/2014/07/07/kodak-acetate-film-coating-line-ebay/12289093/ -
Rollei Redbird als Schmalfilm als DIY
Und tschüüüüsssss! antwortete auf Und tschüüüüsssss!'s Thema in Schmalfilm
Um Meterware zum Selbstabfüllen -
Wenn Ihr mal wissen wollt, was passiert, wenn man den Film verkehrt herum einlegt (also mit der Emulsion nach hinten): beim Aviphot wird das Bild extra rotstichig. :-( Und der Film hat dann auch keine 200ASA mehr... Falls es interessiert, kann ich mal Fotos davon machen. (Ich könnte mich ja so über mich selber ärgern!)
-
Selenzellenbelichtungsmesser Quarz zoom DS8
Und tschüüüüsssss! antwortete auf 8mmCinegraphie's Thema in Schmalfilm
Schade. :-( -
Selenzellenbelichtungsmesser Quarz zoom DS8
Und tschüüüüsssss! antwortete auf 8mmCinegraphie's Thema in Schmalfilm
Ich glaube, daß die Umlaufblende identisch mit der der DS8-M ist. Daher sollten die 1/34 s stimmen. Allerdings fällt bei der DS8-M alles Licht, was durchs Objektiv fällt, während der Hellphase auf den Film. Bei Deiner Zoom-Kamera wird hingegen permanent Licht für den Sucher abgezweigt... -
Selenzellenbelichtungsmesser Quarz zoom DS8
Und tschüüüüsssss! antwortete auf 8mmCinegraphie's Thema in Schmalfilm
Oh! Stimmt auffällig. ;-) Aber die 1/34 s der DS8-M können es auch nicht sein, da die DS8-M keine Spiegelreflexkamera ist - wie viele Blenden schluckt denn so'n Sucher üblicherweise? -
Selenzellenbelichtungsmesser Quarz zoom DS8
Und tschüüüüsssss! antwortete auf 8mmCinegraphie's Thema in Schmalfilm
Ist das auch dann so, wenn Du mit der korrekten Belichtungsdauer arbeitest (1/20 statt 1/35)? Und bleibt die Differenz in allen Belichtungssituationen konstant, so daß Du einfach an der Kamera eine andere (falsche) DIN-Zahl einstellen kannst, um auf korrekte Werte zu kommen? -
Selenzellenbelichtungsmesser Quarz zoom DS8
Und tschüüüüsssss! antwortete auf 8mmCinegraphie's Thema in Schmalfilm
Der englische Wiki-Artikel http://en.wikipedia.org/wiki/Film_speed#GOST behauptet z.B., daß es noch Änderungen gab, die zum 1.1.91 wirksam wurden: "This evolved into multiple parts including GOST 10691.6-88[34] and GOST 10691.5-88,[35] which both became functional on 1 January 1991." Die Webseite mit den angeblichen Änderungen durch Rußland habe ich so auf die Schnelle nicht mehr gefunden. (Kann auch sein, daß in dieser neueren Ausgabe nur "UdSSR" durch "Rußland" ersetzt wurde.) ... Auf jeden Fall wird das alles ziemlich schnell verworren. :-( -
Selenzellenbelichtungsmesser Quarz zoom DS8
Und tschüüüüsssss! antwortete auf 8mmCinegraphie's Thema in Schmalfilm
Laut http://de.wikipedia....ndlichkeit#GOST galt das "alte GOST" vom Oktober 1951 bis zum 31. Dezember 1986. Das "neue GOST" gilt seit dem 1. Januar 1987. Die "Quarz Zoom" wurde angeblich 1971-1983 hergestellt, fällt also komplett in die "alte GOST"-Zeit. Problematisch sind nur die Umrechnungstabellen, die meistens nicht sagen, für welches GOST sie gelten. Hat ja auch keiner gemacht! Es steht nur an einer Stelle "Russen/Sowjets", da einige Webseiten behaupten, daß nicht nur die UdSSR, sondern auch einer der Nachfolgestaaten (genauer: die Russische Förderation) nochmal irgendwas bzgl. GOST geändert habe. Sprich: Das "/" ist hier nicht als "geteilt durch", sondern als ", beziehungsweise" zu lesen! -
Selenzellenbelichtungsmesser Quarz zoom DS8
Und tschüüüüsssss! antwortete auf 8mmCinegraphie's Thema in Schmalfilm
Bei der Exportversion steht "Quarz-Zoom DS8-3 - Made in USSR" über der Optik, bei der Version für den sowjetischen Markt steht dort "Кварц 2x8С-3". -
Selenzellenbelichtungsmesser Quarz zoom DS8
Und tschüüüüsssss! antwortete auf 8mmCinegraphie's Thema in Schmalfilm
Hallo, meine Quarz DS8-M hat zwar bei 18 Bildern pro Sekunde eine effektive Belichtungszeit von 1/34 s. Deine Quarz Zoom DS8-3 hat allerdings scheinbar folgende effektive Belichtungszeiten: 12fps: 1/23 s 18fps: 1/20 s 24fps: 1/45 s 36fps: 1/68 s Einzelbild: 1/20 s Zudem stellt sich mir die Frage, ob Deine Kamera auf die korrekte Filmempfindlichkeit eingestellt war. (Es gibt zwei Versionen der Kamera: Einmal mit russischer Beschriftung und folglich kyrillischen Buchstaben für den sowjetischen Markt mit einer Filmempfindlichkeitseinstellung in GOST (ГОСТ), und einmal für den Export mit einer Filmempfindlichkeit in DIN. Und leider findet man für die Umrechnung GOST->DIN oft widersprüchliche Angaben, da die Russen/Sowjets zwischendurch mal das System abgewandelt haben.). Russische Anleitung: http://www.zenitcame...arz-2x8s-3.html Übersetzung mittels Google: https://translate.go...arz-2x8s-3.html (Die Übersetzung ist übrigens mal wieder zum Schießen! Ich sage nur: "Dünnfilm"! ;-) ) Filme für Deine Kamera bekommst Du u.a. hier: http://www.fotoimpex...ht-super-8.html http://wittner-cinet..._filmm.php#1119 Die Firma Kahl verkauft zwar auch DS8-Filme, allerdings nur noch an Firmen, Unis oder Stammkunden. Neukunden haben es da schwer. Adox stellt leider momentan noch nichts in DS8 her. Jörg P.S.: Bei meiner DS8-M ist der Belichtungsmesser übrigens komplett hinüber. Da tut sich gar nichts mehr. :-( -
Weitere Möglichkeiten: • Forschungseinrichtungen: zB. Agfa hat an alternativen Kassetten gearbeitet. Und zB. Beaulieu hat einige Prototypen von Super-8-Kameras gebaut, die nicht mit Kassetten, sondern mit Tageslichtspulen arbeiten (was irgendwann im SD8/60 mündete). •Meterware für Kassetten zum Selberbefüllen (zB. Kaccema)
-
Es gab außer den Single8- und Super8-Kassetten noch weitere Kassetten, die mit "8mm Typ S" beladen wurden, z.B. für die filmende Rakete der Firma Estes. Zudem ist die Idee mit den Kaufkopien ganz gut, da es z.B. in der BRD kleinere Firmen gab, die z.B. Zeichentrickfilme auf Umkehrmaterial herausbrachten.