Zum Inhalt springen

Und tschüüüüsssss!

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2.303
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    14

Alle erstellten Inhalte von Und tschüüüüsssss!

  1. Leider nicht korrekt...?
  2. Wer zuerst errät, um welchen Film es sich hierbei handelt, darf das nächste Bild posten... ?
  3. Die Movikon 8 ist auch nicht gerade riesig: http://www.ottomillimetri.net/zeiss movikon.htm Sonst dürften bei Single8 die Fujica P2 und AX100 die kleinsten Kameras sein. Und bei Super8 die Chinon Pocket (jedenfalls solange man den Handgriff und die Vorsatzobjektive weglässt), die auch als Revue irgendwas verkauft wurde, und die aus Japan stammende "Porst Pocket", die auch noch unter -zig anderen Namen verkauft wurde.
  4. Es gab einige wenige 16mm-Projektoren von Elmo, Eiki, RCA und Singer, die von Hause aus Stereo-Lichtton in Stereo abspielen konnten. Für einige andere Projektoren gab es Um-/Nachrüstsätze, zB für den B&H TQ III... Vielleicht kann man den Hokushin ja auch umbauen?
  5. Stereo-Lichtton können bestenfalls 1% aller jemals gebauten 16mm-Projektoren in Stereo abspielen. Der Hokushin gehört nicht dazu.
  6. Mach' es doch nicht so spannend! Maba? Debrie? Meopta? Lomo? Oder China Lucky?
  7. Hallo Friedemann, natürlich hast Du vom Prinzip her recht. Aber ich finde, dass Andec bzgl. DS8 keine Referenz ist. Denn bei Farbe gab es seit 1990/91 praktisch nur K25 (was nicht bei Andec entwickelt wurde) und "Cinevia", das damals auch mit Entwicklung verkauft wurde (und deshalb auch nicht bei Andec ankam). Und bei S/W scheine ich der weltweit einzige DS8-Nutzer zu sein, der nicht selbst entwickelt... (wobei ich Andec wegen seiner Fomapan-Preisaufschläge selten nutze).
  8. Nicht wirklich, da das Gerät ja maximal 30cm am Stück verarbeiten könnte und es nahezu unmöglich ist, den Film dann so vorzuspulen, dass das nächste Loch den korrekten Abstand hat. ;-) Da würde es schon mehr Sinn machen, gleich die Bilder auf OH-Folie (in A4) zu drucken und dann die einzelnen Filmstreifen durch dem Brother ausschneiden zu lassen. :-D Eine richtige Maschine hätte natürlich eher solche Ausmaße und Preise (ja, das verlinkte Gerät ist nicht für Schmalfilme gedacht, sondern zum Zuschneiden von Tesafilm etc. - aber die Aufgabenstellung ist wenigstens ähnlich): https://de.made-in-china.com/co_chuanrimach/product_PU-PVC-Pet-PP-Plastic-Film-Adhesive-Tape-Automatic-Rotary-Die-Cutting-Machine-Price_hgshiuuyg.html
  9. Hat eigentlich schon mal jemand versucht, 35mm-Film mit einem Scan'N'Cut von Brother (oder ähnlichen Geräten) in S8-Filme zuzuschneiden und zu perforieren? https://www.hobbyplotter.de/produkte/schneideplotter/hobbyplotter-scanncut/
  10. Es gibt natürlich auch Bastellösungen:
  11. Genau das war die ursprüngliche Fragestellung. Es geht nicht darum, ob sich irgendein Filmhersteller für mehrere 100.000€ passende Geräte bauen lassen kann, sondern um kleine, billige Geräte, mit denen sich ein Amateur daheim selbst S8-Filme aus Diafilmen herstellen könnte...
  12. Ach ja?! Wer würde sie denn bauen - und zu welchem Preis?
  13. Ach ja?! Wie wäre es denn richtig?
  14. Unter den Antworten gibt es einen weiteren Fall. Allerdings meinte der Schreiber, dass es bei ihm an den Batterien gelegen haben könnte... Die anderen Klemmer scheinen sich wirklich auf den alten E100D zu beziehen...
  15. Link zum Thema über Facebook als PN verschickt... Ist in der "Super 8mm"-Gruppe zu finden -> https://www.facebook.com/groups/27648968851/permalink/10158176291683852/ (keine Ahnung, ob der Link funktioniert, wenn man nicht bei Facebook eingeloggt ist)
  16. Hatte jemand von Euch eigentlich schon Probleme mit dem E100D? Auf Facebook gibt es einige Berichte über Kassettenklemmer - mit Bildern, auf denen der Greifer der Kamera den Film zerkratzt und die Perforation beschädigt hat. (Und die Beiträge stammen von Leuten, deren S8-Filme ich schon seit Jahren auf YouTube und Co. bewundere, also nicht von Neulingen mit defekter Kamera.)
  17. Ich habe zuerst nur "Marketing" gelesen und deshalb etwas von dieser Liste erwartet: http://www.super8rezensionen.de/k-mf82.htm Ich wusste bis heute nicht, dass "Marketing" auch ein Schweinskram-Label hatte...
  18. Hier mal ein Ausschnitt aus dem Buch "Amateurfilmbuch für alle" aus dem VEB Fotokinoverlag Leipzig. Wie man sehen kann, gab es auch in der DDR für Normal8 die Wahl zwischen Einband- und Zweibandverfahren. Adressen von Nachbespurungsdienstleistern findet man auch im Buch...
  19. Sachen gibt es: da werden in der Bucht "Marketing"-Filme aus dem letzten Produktionsjahr angeboten (https://www.ebay.de/itm/143095568870?_trksid=p11021.c100851.m5053&_trkparms=aid%3D222007%26algo%3DSIM.MBE%26ao%3D1%26asc%3D20170803121420%26meid%3Dc924c07d87a14999bd953fc3f12b0171%26pid%3D100851%26rk%3D1%26rkt%3D4%26b%3D1%26sd%3D264192192283%26itm%3D143095568870&ul_noapp=true ) und dann ist das so'n Schweinskram: http://vintage8mmporn.com/8mm/5073-love-film-637-zwei-pimmel-im-himmel.html
  20. Hier gibt es einen Bericht über die in Frankreich umgebauten Bauer-Kameras: https://resurrectedcamera.wordpress.com/2019/01/07/super-8-camera-bauer-s609xl-completely-refurbished/
  21. Kamera mit Münzeinwurf: Bei einigen Yashicas soll man auch Münzen anstelle des Filterschlüssels nutzen können: https://resurrectedcamera.wordpress.com/2019/01/15/super-8-camera-yashica-electro-8-ld-6/?fbclid=IwAR1VwLIeKceW6k4biBqETY3rBAi0tWkW5RGRD7D8eoJZAbBsaH4zNA8KgA8
  22. Diese Halogenlampen gibt es in der Regel nicht im Baumarkt, da sie nicht unter "Haushaltsware", sondern unter "Speziallampen" laufen. Fotogeschäfte sollten sie haben, da diese Lampen auch in Diaprojektoren, OH-Projektoren, ... zum Einsatz kamen/kommen (u.U. müssen sie die Packung erst entstauben, aber egal). Sonst bleibt nur der Versandhandel.
  23. Ja, kann es. Ist aber nicht nötig!
  24. Und ja, die Kamera sollte für Außenaufnahmen auf "Tageslicht" gestellt werden (= integrierter Filter sollte genutzt werden), da es sich um einen Kunstlichtfilm handelt. Es sei denn, dass alle anderen auch bei Sonnenlicht, aber ohne Filter gefilmt haben.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.