Zum Inhalt springen

Und tschüüüüsssss!

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2.303
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    14

Alle erstellten Inhalte von Und tschüüüüsssss!

  1. Vorsicht: es gibt bei den ST 1200 / GS 1200 auch Geräte, die nur Lichtton haben*! Aber normalerweise gilt: Kein Buchstabe oder "M" = nur Magnettonwiedergabe-/aufnahme; "O" = nur Lichttonwiedergabe; "MO" = "M"+"O" ;) Es gibt auch noch ein paar Geräte, die zwar Magnettonwiedergabe, aber keine Aufnahmemöglichkeit haben. Für den ST1200D kann man sich übrigens hier eine kostenlose englische Anleitung herunterladen: http://www.mondofoto.com/manuals/elmost...nglish.zip Gruß, Jörg *= außerhalb Japans sind sie fast nicht anzutreffen, da sie hauptsächlich in Japan an Schulen & Co. für die Wiedergabe von Lehrfilmen verkauft wurden.
  2. Hallo, div. Händler hier in Berlin verkaufen Kameras mit einer gewissen Garantie (meistens 3 Monate): Foto Braune, Wüstefeld, ASA90,.... Ich würde daher mal behaupten, daß alle Händler mit Ladengeschäft wenigstens eine Funktionsgarantie bieten: http://super8wiki.com/index.php/Category:FAQ#Germany Gruß, Jörg
  3. Du meinst, das sei der Grund, warum die Filmkammer bei diesen Bolex-Modellen "oben" statt "hinten" ist? Hmmm... wäre 'ne Erklärung... Das klingt bei anderen Quellen "leicht" anders, z.B. hier: http://www.filmmuseum-hamburg.de/594.html (Ich meine den Absatz, der mit "1959 wird bei..." anfängt.)
  4. Witzige Theorie. Aber gibt's dafür auch Beweise und nicht nur ? :wink: :D Hier mal eine vernünftige Erklärung, warum einige US-Kameras einigen schweizerischen Kameras ähneln: Der in der Ukraine geborene Entwickler Jacques Bogopolsky arbeitete erst in der Schweiz, dann in den USA und dann auch wieder für europäische Firmen: http://www.filmmuseum-hamburg.de/548.html http://jacquesbolseyproject.com/cameras.htm http://www.alpareflex.com/History.htm http://www.movie-camera.it/bolseyi.html Etc. pp. Jörg
  5. Kann man doch bei Bolex nachrüsten lassen: Preis: 400 US$ für Durchsicht, Reinigung, Ölung und Umrüstung auf 24fps (Stand: Oktober 2009, es käme dann übrigens noch Porto hinzu. 400 US$ sind z.Zt. ca. 270EUR) (Man kann sich natürlich auch einfach 'ne fertig umgebaute Nautica billigst auf hood ersteigern :D )
  6. Hallo, ich verstehe Deinen Text nicht so ganz: Die Bolex 155 Macrozoom (Baujahre 1967-1970) wird überall als eine der letzten Kameras aufgeführt, die noch komplett von Bolex in der Schweiz entwickelt und gebaut wurde. Und auch danach (ab 1970) wurden die Kameras erstmal von Eumig, also in Österreich, gebaut. Erst später (ca. 1974) gab es dann auch noch "Bolex made in Japan" (=Chinon), "Bolex made in USA" (=B&H) und "Bolex made in Italy" (=Silma??). Laut Seriennummer wurde Deine Kamera 1968 gebaut, also deutlich vor dem Zusammenschluß mit Eumig und der Herstellung außerhalb der Schweiz: http://www.bolexcollector.com/cameras/155.html Gruß, Jörg
  7. Nöööö. Ich weiß auch nicht, ob das nicht lieber in einen eigenen Thread sollte... ;) Jörg
  8. Hallo, neue, deutschsprachige Trailer gab's zwischenzeitlich mal bei eBay ( Startseite > Kaufen > Filme & DVDs > Weitere Formate > Zelluloid > 8mm -> dann nach "Trailer" suchen, z.Zt. gibt's dort aber nur alte UFA/ATB-Trailer). Im Zweifel einfach direkt an die üblichen Händler wenden, z.B. http://www.filmdose-berlin.de/ (Trailer stehen ziemlich am Ende der "8 / 16mm Verkaufsliste", die übrigens nicht komplett ist)... Bei Mediavana, hood und filmundo wird man z.T. auch fündig... Gruß, Jörg
  9. Hallo, schließt Du den Projektor an eine Stereoanlage oder an einen Verstärker an, also etwas mit eigenem Netzstecker an? Gruß, Jörg
  10. Weitere Quellen für Normal8-Filme (leider sind meistens alle 8mm-Formate bunt gemischt): http://www.hood.de/browse/6372/8mm.htm http://www.mediavana.de/browse.php?id=100100 http://www.filmundo.de/cgi-bin/show_geb...1&rubrik=2 http://www.filmdose-berlin.de/ Gruß, Jörg
  11. Hallo, wünschen kann man sich viel, aber: * Das Entwicklungsende ist meines Erachtens nach ein klarer Nebeneffekt davon, daß Kodak mittlerweile jegliche Kodachrome-Produktion (auch Diafilm) eingestellt hat. Damit wird die Nachfrage so stark absinken, daß die Entwicklung für alle Formate nicht mehr ökonomisch sinnvoll ist. (Vermutlich würde ab 2011 der Preis pro S8-Filmentwicklung dann auf 60US$ steigen und nur noch einmal alle 3 Monate durchgeführt werden.) * Dwayne's hat schon früher darauf hingewiesen, daß sie für die Kodachrome-Entwicklung auf Chemikalien von Kodak angewiesen sind. Man kann jetzt zwar nur raten, aber ich würde mal davon ausgehen, daß Kodak nun auch die Produktion dieser Chemikalien eingestellt hat/einstellen wird. Fazit: Irgendwelche Aktionen halte ich für reine Zeitverschwendung. Ich werde meine letzten acht K40-Filme noch abdrehen und gut ist. Jörg
  12. ... deshalb ist der Film in der neuen Super8-Kassette aus gutem Grund z.Zt. immer noch in der Testphase und z.B. nicht über cinevia.eu erhältlich! Alle Käufer (sprich. Tester) in Waghäusel, ... haben das gewußt! Ich wüßte also nicht, wie man hier auf "Zumutung" oder "Imageschaden" kommen kann! Jörg
  13. In solchen Fällen kann man auch sehr gut mit den Kategorien arbeiten, da es z.B. nicht immer klar ist, ob im Super8wiki ein Leerzeichen zwischen den Zahlen und den Buchstaben gemacht wurde (war selbst den Herstellern damals nicht immer klar, so daß es z.T. Unterschiede zw. der Beschriftung auf den Geräten und den Bezeichnungen in der Gebrauchsanleitung gibt): http://super8wiki.com/index.php/Category:Fuji http://super8wiki.com/index.php/Category:Single8 Gruß, Jörg
  14. Leider doch - es gibt z.B. keine Single8-Tonfilmkamera mit 24fps!
  15. Hallo Ralf, Der Stift scheint noch vorhanden zu sein - allerdings dreht er sich mit dem Knopf, ohne irgendwelche andere Sachen mitzubewegen. :( Bei einigen Projektoren muß man einige der größeren Knöpfe abziehen, bevor man das Gehäuseteil vor dem Filmkanal abnehmen kann, z.B. beim Bauer TR 300. Ist leider nicht der Fall. Da regt sich leider nichts. Immerhin kann ich den Knopf "umgehen" und den Mechanismus noch von Hand bedienen, so daß ich wenigstens zu einem halbwegs vernünftigen Bildstrich gekommen bin. Tja, was soll man machen, wenn irgendwelche Kumpel mit "ich kann meinen Film nicht zu Ende schneiden, da mein Elmo die CIR-Klebestellen frißt" ankommen? Okay, das nächste mal weiß ich es: "Dann nimm einfach wieder Deine hama-Klebestreifen oder klebe naß!" (Daß meine einzige 240m-Fangspule auch nicht vom Verleih zurückgekommen ist und daß der Kumpel in einem Jahr immer noch nicht mit dem Schnitt weiter gekommen ist, brauche ich wohl nicht zu erwähnen, oder?) Gruß, Jörg
  16. Hallo, seitdem ich meinen Bauer T610 verliehen habe (selbst schuld!), funktioniert der "Framer"-Knopf nicht mehr, so daß ich damit nicht mehr den Bildstrich verstellen kann. Der Knopf dreht jetzt einfach ohne "Fremdkontakt" durch. Ist da etwas abgebrochen? Oder besteht die Chance, daß der Knopf einfach nur abgezogen und nicht wieder richtig drangesteckt wurde? Gruß, Jörg
  17. Hallo, hört sich stark nach den "Fühlern" zur Erkennung der Filmempfindlichkeit an, die hier erklärt werden: http://super8wiki.com/index.php/Super_8...otch_Ruler Sonst gibt's an der Seite meistens noch einen "Fühler" zur Erkennung, ob's ein Film für Tages- oder Kunstlicht ist (wird ebenfalls beim obigen Link erklärt). Zudem haben viele Kameras noch Sensoren, ob überhaupt eine Kassette eingelegt ist. Der kann aber leider so ziemlich überall sein... Gruß, Jörg
  18. Hallo, die genauen Daten findest Du hier: http://super8wiki.com/index.php/Fujica_Sound_ZM800 Hauptnachteile: * nur eine Geschwindigkeit (18 Bilder/s) * schwerer und größer als z.B. die "tonlose" Fujica Z800 Vorteil: * integrierter Wratten 85-Filter * seitdem es keine neuen vorbespurten Filme mehr zu kaufen gibt, ist sie meistens billiger als "tonlose" Modelle Selbst benutzt habe ich die Kamera aber nie... Jörg
  19. ...einfach eine Kassette kaufen, die extra darauf ausgelegt ist, wiederverwendet zu werden, oder die man selbst (weniger doll) zukleben kann: http://www.filmshooting.com/scripts/for...15&t=20437 http://www.wittner-kinotechnik.de/katal..._meter.php http://www.kahlfilm.de/content.php?nav=11&productid=17 :wink:
  20. Hallo, kleine Anmerkung dazu: a) Selbst für Single8 gab (ca. 1965-70) und gibt (seit ca. 10 Jahren) es Filme auf Azetat-Basis. b) Selbst für Super8 und Doppel8 gab es Filme auf Polyester-Basis, z.B. die Filme von Ferrania/3M, den Kodak-Super8-S/W-Film "MFX", ... . Gruß, Jörg
  21. Hallo, gibt's aber auch, z.B. den "Meonet 16" am Ende dieser Seite: http://www.meopta.com/index.php?id=315 Oder den "Kupawa Filmbetrachter für 16mm / 2x8mm": http://www.kahlfilm.de/content.php?nav=29&productid=47 Oder den "HKS 16 mm Filmbetrachter": http://www.fett-video.de/contents/de/d57.html Oder "Zeiss Ikon Moviskop" am Ende dieser Seite: http://www.filmmuseum-hamburg.de/filmte...raete.html Usw. usf. Gruß, Jörg
  22. Hallo Manfred, da fragst Du hier die falschen: http://www.wittner-kinotechnik.de/neu/news2007.php "22.05.2007 - Ektachrome 100D für Single-8 Wir planen derzeit den Ektachrome 100D zukünftig auch in der Single-8 Kassette anzubieten. ..." Also einfach mal bei Wittner nachfragen und "Druck" in Form von Kaufwünschen erzeugen... :wink: Jörg
  23. ... und dazu noch bis max. 1970 die 16-ASA-Single8-Filme von Agfa und Sakura, die auch als 16ASA gekerbt und als solche von einigen Kameras erkannt wurden ... aber egal, da das nichts daran ändert, daß es scheinbar keine Single8-Kamera gibt, die eine (eigentlich standardkonforme) 64ASA-Kerbung korrekt erkennen würde.
  24. Ich wage einmal die Behauptung, daß sich das auf die Projektion bezog...
  25. Hallo, vielen Dank, dann gehe ich mal davon aus, daß der Film in der Kamera noch da steht, wo er beim letzten "ON" stand (also so bei "noch 6m") und werde einfach normal weiterfilmen (diesmal aber erst, nachdem ich nochmal die Anleitung genauestens gelesen habe :wink: ). Gruß, Jörg P.S.: Manfred, Du hast Recht, was die Filmpreise betrifft. Allerdings hat mich die Quarz inkl. Versand nur 6 EUR gekostet, während die letzten Canon/Elmo-DS8-Kameras für 30m-Spulen auf eBay min. 150 EUR (+ 8 EUR Porto) erzielt haben. Und für diese Preisdifferenz kann ich mir noch jede Menge teurere Filme kaufen. Zudem wüßte ich z.T. nicht, wie ich die 30m schnell genug voll bekomme. Denn so groß sollte die Zeitspanne zw. Belichtung und Entwicklung ja auch nicht sein. Eine 10m-Spule reicht mir z.B. meistens völlig für einen Wochenendausflug. Und je weniger Filmmaterial ich dabei habe, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, daß ich mich auf die wirklich interessanten Szenen beschränke.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.