Zum Inhalt springen

Regular8

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3.067
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    40

Alle erstellten Inhalte von Regular8

  1. Jörg, willst Du den Synchronpieps wirklich in RightTotal und LeftTotal surroundmäßig hineinkodieren und dann wieder heraus? Das wird so nicht funktionieren, weil die Kanaltrennung nach der Dekodierung nicht hoch genug ist. Sprich man hätte den Pieps mit im Nutzsignal. Oder meintest Du mit Surround nicht die Kodierung, sondern nur die Ausgabe über die separaten Surroundanschlüsse der Soundkarte. Das würde natürlich schon funktionieren.
  2. So viele Farbnegativfilme hab ich noch nicht verdreht um eine belastbare Aussage (bezüglich meines eingesetzten Equipments) zu machen, aber die drei Original Kodak Farbneg-Kassetten haben nicht geklemmt. Pro8 Kassetten bei mir auch nicht (bisher: 7 Stck). Auch sonst keine weiteren Klemmer mehr. Warum weiß ich nicht.
  3. Ich glaube, ich werde irgendwann auch mal den Herrn Noyan kontaktieren. Das Angebot liest sich jedenfalls fair. Aber ich wart erst mal ab, wie die Positivkopien vom 50D, 200T und 500T aussehen. Danach wird entschieden. Und momentan hab ich eh genug Material. Mehrere Jahre horten will ich nicht.
  4. Verschieben was nicht dahin gehört wo es steht, finde ich voll in Ordnung. Kritik an Geräten, Materialien, Lieferbarkeiten ist für mich absolut themenbezogen. Erfahrungsberichte (auch negative), Erlebnisse mit der Kamera gehören hier m.M. unbedingt herein. Atommülldebatten, allgemeine Kapitalismus- oder Sozialismuskritik und ähnliche Themen kann man ja dorthin verschieben, wo sie besser aufgehoben sind. Was ich allerdings konsequent löschen würde (wäre ich Moderator) sind extrem ephemere Posts wie "Hallo X, Du hast PN". Solche Infos gehen eigentlich nur zwei Personen an (Schreiber und Empfänger), müssen aber von allen gelesen werden. Und selbst für Schreiber und Empfänger sind sie nur wenige Minuten von Wert (bis der Empfänger reagiert), stehen aber noch Jahre lang drin.
  5. Nicht ausrutschen! Sonst leidet der Bildstand. :D Hört sich ja prima an. Markteinführung bitte bald.
  6. Arrrrrrgh, also ihr bringt mich mit Euren Lobeshymnen noch dazu (auf meine alten Tage) auch noch ins Doppel8 System einzusteigen. :)
  7. Ich hab auch noch DS8/Foma (die kleinen Spülchen halt, für die Quarz). Farbe oder andere DS8 Produkte hab ich keine mehr. (OK, einen Kahl Scotch Chrome in Deidesheim ergattert, das wars aber auch schon mit der Farbe). Und demnächst krieg ich noch s/w-Printfilm in DS8 rein. Das wird für mich auch sehr interessant.
  8. Marktanalysen und Marketing. Oh ich würde dazu ja soviel sagen können... *räusper* in Berlin.
  9. Kann man da mit 'ner "gepimpten" Entwicklung nicht noch mehr Dmax rausholen?
  10. Es bleibt oft nichts anderes als Spekulation in einem Forum. Das ist doch ganz normal. Wenn auf welchen Internetseiten auch immer konkrete, belastbare Fakten (über alles-was-den-Hobbyfilmer-interessiert) stehen würden, auf die man sich 100% verlassen kann (auch in 5 oder in 10 Jahren), dann bräuchte keiner so ein Forum, um sich zu informieren. Die konkreten Fakten würde dann die Googlesuche liefern. Case closed. Wozu dann noch ins Forum? In einem Forum gehts aber (unter anderem) auch um ein "warum ist das so" und um ein "und was verschweigen uns die Anbieter". Und dazu gibts eben nur Spekulationen, oder Erfahrungsberichte (die natürlich ALLE nur hochgradig subjektiv sind und auch gar nicht anders sein können).
  11. Ich weiß nicht, ob bei solch raren Produkten wie der last chance ed. der Wittner überhaupt in solch haushaltsunüblichen Mengen liefert... ich glaub, dass der da schon regulierend eingreift.
  12. Nö. Keine Klemmer oder Ähnliches.
  13. Bezüglich "Normalbrennweite": Ich mach meine eigene Rechnung. Ich mach alles an der Bildhöhe fest. Denn bei mir daheim ist die Projektionsbildhöhe auf der Leinwand immer dieselbe. Egal ob das Format 1:1, 4:3, 3:2, 5:3, 16:9 ist. Deshalb gilt für mich: 4,2 mm Brennweite bei Super8 (= BIldhöhe von S8) ist für mich wie 24 mm bei Kleinbild, oder knapp 60 mm bei Mittelformat (6x6, 6x7, 6x8, 6x9), oder 7,5 mm bei 16/S16. Da die Normalbrennweite bei Kleinbild irgendwann mal festgelegt wurde mit etwa 50 mm, also dem Doppelten der Bildhöhe, wäre dann für mich die Normalbrennweite im S8 Bereich 9 mm, bei 16/S16 (oder 9.5) 15 mm, bei Mittelformat ca. 110 mm. Bei N8 dann eben 7,5 oder 8 mm. Und aus die Maus. Was irgendwelche Feiningers oder sonstige dazu sagen, ist mir egal. Denen muss es ja auch nicht gefallen, was ich mir auf die Leinwand knalle.
  14. Ja und ich würd mich freiwillig nicht mehr trennen wollen von - der Bauer 508A, für unterwegs und zuhause für Tricks, Zeitlupe, Zeitraffer, Langzeitbelichtungen, Rückwärts, Extremmakro, Titel, etc. - der Canon S814XL für unterwegs und "normale" Filmerei (24 B/s) und insbesondere für Lowlight - der Quarz 1x8S für die Jackentasche Am ehesten noch von der Quarz DS8-3... wobei... gewollte Doppelbelichtungen über ganze 10 m Film hinweg... das hat was.
  15. Oder wie 8 Kassettenrekorder parallel (eigentlich ja sogar 16). :)
  16. Kann ich für Musikaufnahmen bestätigen. Zum Liveton einfangen hab ich andere Lösungen gefunden.
  17. Demnach müsste mancher überlagerter Kodak oder Agfafilm schon in der Original S8-Kassette zerfallen sein, noch bevor er belichtet wurde.
  18. Müsste er dann nicht schwarz sein? Patrick berichtet ja von weißem milchigem Regen, der heller ist als der Hintergrund. Da es sich nicht um Negativmaterial handelt, würde ich davon ausgehen, dass sich an den weißen Stellen was abgelöst hat, was sich nicht ablösen hätte dürfen.
  19. Die 715 wird den 100D vermutlich als 160T lesen. Wenn ich recht informiert bin, hat sie wie die 508/512 nur einen Fühler. Und der kann nur fühlen ob 'ne Kerbe da ist, wo er fühlt, oder ob keine Kerbe da ist, kann also nur lesen ob's ein 40T oder ein "nicht 40T" ist, was dann früher eben hieß "muß wohl dann ein 160T sein". Da Du beim 100D den eingebauten Filter ausschwenken (auf Kunstlicht stellen) musst, wird sie den wie 160 ASA belichten.
  20. Ich kann mich jetzt aus dem Stand nicht an Wackler erinnern. Aber ich wage zu formulieren, dass diese Wackler bei mir im Handkamerastyle untergegangen wären. Was vielleicht hilft, ist, wenn Du den manuellen Sektorenblendenring zwischen Daumen und Mittelfinger klemmst, dann kannst Du mit dem Zeigefinger viel gefühlvoller und sanfter den Automatikabblendeknopf reindrücken.
  21. Gerade eben wieder ein paar dieser Farbbandröllchen für mechanische Schreibmaschinen mit Foma R100 Film gekauft. Hätte es Adox in 25 oder 33 Fuß Länge als DS8 gegeben, ich hätte auch Adox genommen. Aber was es nicht gibt, kann man nicht kaufen.
  22. Da gehts doch um den Trägerzerfall, oder? Ich glaube (und hoffe) ich werde den Zerfall vom Träger meiner Filme nicht mehr erleben. Bin auch recht zuversichtlich, dass ich mir keine Sorgen machen muss.
  23. Als Meterware? Tät mich auch reizen. Aber DS8 wär auch prima.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.