-
Posts
907 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
26
Content Type
Profiles
Forums
Gallery
Posts posted by Jean
-
-
Hallo Leute.
Ich habe mit starkem Abrieb an einer Bauer B8A zu kämpfen. Es schneit regelrecht im Vorführraum. Die Maschine ist sehr stark verdreckt und das bei 3 verschiedenen Filmen die zur Zeit laufen. Einstellungen wurden keine geändert, Kufendruck ist es auch nicht und Samtband wurde auch gewechselt. Hinzukommt noch, dass die Telleranlage, die Filme nicht mehr ganz stramm auf den Ring fahren will und so sehr instabile Wickel enstehen. Beide Problem sind neu und deswegen vermute ich da einen Zusammenhang.
Weiß einer mehr?
Besten Gruß
-
Also da ihr in einer Kleinstadt seit, vergleich ich das mal mit unseren Bedingungen hier. Hier gibt es Regulär 15 Euro pro Durchlauf, also 5 in der Stunde. Klingt wenig, aber es ist auch eine Einkommensschwache Gegend. Für 15 Euro a 7 Tage, bist du bei 100 Euronen was nicht viel ist aber ein netter Nebenverdienst. Die Arbeiten sind alles andere als schwer und flitzen musst du nur wenn die Bude vor lauter Publikum auseinander bricht. Da du dich frei an der Concession bedienen darfst (nicht selbstverständlich) und alle Filme umsonst sehen kannst (selbstverständlich), des öfteren eine Stunde durchweg nix zu tun haben wirst und Nase bohren darfst, ist es ein angemessener Verdienst. Der Job macht Spaß und der Mehrwert keine Geld mehr für Kino ausgeben zu müssen macht schon einiges an kargem Lohn wieder wett. In jeder Dönerbude wirst du mehr Geld verdienen aber die Arbeit dort ist auch monoton und langweilig. Lass deinen Chef in Ruhe mit mehr Geld, daraus wird mit Sicherheit nichts, da er alle Minijobber gleich bezahlen wird.
-
Bei uns gibt es keine Pause, der Film hat keine extreme Überlänge.
-
Irgendwie läuft bei dir alles anders als bei anderen, oder?
Genau das habe ich auch gedacht :-D
Mit PCO gibt es bei uns auch so gut wie nie Probleme, Versand ist immer recht zügig. Negativ waren ein paar Sendungen deren Haltbarkeitsdatum kurz vorm ablauf standen, aber das konnte reklamiert werden.
-
Um Deine ursprüngliche Frage zu beantworten: Nein, da ist nichts am "Abkacken" mit 3D- im Gegenteil, ohne 3D gäbs sicher bald schon einige Kinos weniger! Uns zumindest hat es bisher gut über ein schwieriges Jahr gerettet und die Nachfrage nach den 3D-Versionen der Filme ist weiterhin ungebremst, im Gegensatz zu 2D-Versionen!
Fakt ist. 2010 haben wir bis jetzt immer noch weniger Besucher und weniger Umsatz als 2009 und das trotz zehnmal sovielen 3D Filmen wie letztes Jahr. Eine Gewissen 3D Müdigkeit lässt sich schon länger beobachten. Neue 3D Filme starten alle nur durchschnittlich gut, so wie ein guter 2D Film in der Regel auch startet. Ich spreche da von einem Schnitt von etwa 400 - 500 Besuchern am Startwochenende bei Städten bis 50.000 Einwohnern. Das ist nicht Top, das ist völlig normaler Schnitt.
Generell mag klar sein, dass wenn Einnahmen, diese Momentan fast nur mit 3D Contingent gemacht wird nur haben alle Häuser die noch nicht umgerüstet haben, keinen Kredit, Wartungsverträge, eventuelle Lizenskosten und höhere Betriebskosten zu stemmen. Ich denke nicht, dass es weniger Kinoschließungen gäb wenn alle 3D hätten, eher umgekehrtes wäre die Folge. Nur weil 3D da ist, haben wir nicht Millionen mehr Kinobesucher im Jahr. Infolge von immer günstigeren Preisen für 3D, etwa 7 Euro hab ich hier gelesen, gibt es da keinen Unterschied mehr zu 2D und trotzdem sind noch zusätzliche Kosten zu bezahlen. Ich bin gespannt ob sich 3D überhaupt hält und wie Kinobetreiber das stemmen wollen die erst dieses Jahr umgerüstet haben oder wollen. Der Mehrwert von Digital rechtfertigt nämlich immer noch nicht die Kosten.
-
Interessant. Gleich vorweg: Steht dort das modernste Kino in Deutschland?
-
Besten Dank für die Antworten.
-
Hey Forumfreunde,
bin im Begriff, Dienstag die Stadt Recklinghausen zu besuchen und wollte fragen welche Kinos eine lohnende Besichtigung hergeben? Gern auch in der Umgebung.
Besten Gruß
-
Konferenz ist sehr langatmig. Für viele Kids langweilig, deshalbt Unruhe im Saal. Habe auch schon einige ältere Besucher gehabt die den Film verlassen haben. Schade drum, ist echt schön gemacht. Aber ein wenig mehr Aktion und weniger Monumentalmusik hätte sein können.
-
Für die Betreiber die zu Hp umrüsten wollen ist es wohl mehr als nur ein wenig ärgerlich. Sie verpassen "das" 3D Geschäft überhaupt dieses Jahr und müssen dann umstandshalber Sammys Abenteuer in der dritten Woche nachspielen. Oder alternativ 2 Wochen später mit Megamind starten der es garantiert nicht bringen wird.
-
Ich habe nicht behauptet, das kleine Kind wirft absichtlich das Popcorn runter. Nur bei uns war es früher so, daß wir wenn wir was runtergeschmissen haben, es auch wieder aufheben haben müssen. Warum soll das jetzt plötzlich nicht mehr gehen.
Mit der Spießigkeit: Warum kannst Du Dir nicht vorstellen, daß es Leute gibt, die das zu schätzen wissen. Warum haben diese Leute Deiner Meinung kein Anrecht darauf, das Erlebnis Kino ab 20 Uhr ungestört zu genießen?
Ich schnall nicht, was bei dir vorgeht. Das die Leute um 20.00 Uhr die Vorstellung in Ruhe genießen wollen hat doch nichts mit der Reinlichkeit zu tun. Du bist auch immer noch nicht auf meine Frage eingegangen, wieso du so viel Probleme hast den Saal wieder sauber zu bekommen. Wir schaffen das auch immer und selbst wenn der Teppich nichtmehr sichtbar ist. Was ist da los bei dir? Ich glaube auf keinen Fall dass du einen Kunden mehr hast, der diese Disziplinierung schätzt. Wenn du ein Nischenkino betreibst, dann hast du doch ohnehin kein Problem mit randalierenden Jugendlichen?
-
Auf so einen Beiträg gibt es echt nichts mehr zu sagen. Ich glaube du bist einfach nur ein Troll in diesem Forum. Lies dir die anderen Beiträge weiter oben durch und du wirst feststellen das 80 % meiner Meinung sind.
-
Caramba. Das ist hart für einige. Der Film hätte es gebracht in 3D. Aber gute Entscheidung sowas nicht des Geldes durchzuboxen sondern des Images zuliebe aufzugeben.
-
So furchtbar sehe ich das nicht. Es gibt neben Verhaltensregeln ( kurz Etikette ) auch so etwas wie eine Hausordnung und dem Hausrecht. Wenn der Gast dagegen verstösst darf der Hausherr durchgreifen.
Das ist in meinem Omnibus nicht anders, wer unbedingt der Meinung ist Nüsse im Bus essen zu müssen und Schalen quer über 2 Sitze und den Fussboden zu verteilen; der muss sich nicht wundern wenn der Bus stoppt und ich den "Gast" ( ! ) dazu verdonnere den Mist wieder zusammen zu sammeln.
as Kino gekauft, genausowenig meinen Bus, wo er mitfahren darf.
Wer sowas erzählt kann nicht Nah beim Kunden sein, geschweige denn irgendwelchen Kontakt zu selbigen Pflegen. Sowas ist doch die Härte. Im Omnibus wird auch kein Essen verkauft! Genausowenig ist es korrekt, dass im Kino nicht telefoniert wird, was man im Buss wiederrum darf. Peinlich den Kunden zu diskrimieren. Wer seinen Saal nicht sauber bekommt, hat nicht die falschen Kunden, sondern die falsche Organisation. Im dunkelen Kino ist Event, Unterhaltung, Spaß angesagt. Nichts davon trifft auf den Omnibus zu. Demnächst gehst auf nen Konzert von Placebo oder sonst wem und vor der Show erzählt der Frontman den 20.000 Besuchern, dass sie den Müll der fallengelassen wird, wieder aufzuräumen ist, sonst löscht er sie aus seinem Facebook Freundeskreis.
Wirklich Peinlich so eine Einstellung. Selbstverständlich dass die Sitze nicht herausgerissen werden dürfen, aber den Müll aufzusammeln... wie kann man nur so schnell überfordert sein.
-
Also, bei mir klappt es mittlerweile ganz gut. Vor dem Hauptfilm blende ich ein Dia ein: Bitte haltet unser Kino sauber -wer mutwillig Popcorn über die Sitze schmeißt, € 50.-- für Reinigungspauschale. Mülleimer und Feger stehen an den Ausgängen. Wir machen ab und zu nach Beginn Abspann Endkontrollen, wer ersichtlich den Müllberg unten seinen Füßen hat, wird aufgefordert den Dreck aufzufegen. Klappt wunderbar.
Enschuldige aber: DAS IST JA FURCHTBAR :shock1:
Sowas kann und darf einem Kunden nicht zugemutet werden. Du bist im Dienstleistungsgewerbe tätig und brinst Dienstleistung gegen Entgeld. Es gehört dazu, dass du den Saal danach aufräumst egal wieviel Dreck gemacht wurde. Den Kunden kann man meiner Meinung nach nicht noch gängeln und auch noch mit Strafen drohen. Sowas hab ich ja noch nie gehört. Ich bekomm schon zuviel, wenn ich an der Tanke angeranzt werde, dass ich kein passendes Kleingeld habe, aber so ein Dia zu schalten ist ja der absolute Abtörner. Der Raubkopierschriftzug ist schon schlimm genug.
1;Du glaubst doch wohl allen Ernstes nicht, daß ich privat 80.000.-- für digital reinschiebe, wenn es nicht eingespielt wird
2; Wenn Du diese Einstellung hast, bin ich froh daß Du wegbleibst - es ist schon eine Schande, daß man hier überhaupt einen Zettel aufhängen muß, um über das, was der Anstand gebührt, hinzuweisen.
Dein Kunde kann doch nichts für deine Investionskosten. Sowas kann man durch Preiserhöhung auf den Kunden abwälzen aber man muss es doch nicht noch derartig betonen. Da käm ich mir ja vor wie ein Spender und nicht wie ein Kunde.
Nnein, würde ich auch nicht, nur: Ich habe mit meinem System, das manche aus irgendwelchen Gründen für Abstoßend etc. befinden, einen sauberen Saal, was zur Folge hatte und hat, daß viele von meinen Mitbewerbern zu uns kommen, gerade deshalb, weil hier alles anders läuft als üblich. O-Ton vieler Besucher: Hier läuft man nicht über Dreck....
das kennt man überhaupt nicht mehr, gerade deshalb wissen das - bei Besuchern über 40 - viele zu schätzen, die aus diesem Grunde, die, meine Mitbewerber nicht besuchen..........
Bei uns läuft auch nach 400 Besuchern Harry Potter keiner über Dreck, da wird fix mit der ganzen Manschaft aufgeräumt. Das sowas in Multiplexen oft der Fall ist, trifft noch lange nicht für kleinere Häuser zu und deshalb finde ich deine Begründung ungenügend. Ich frage mich wieso du den Saal nicht sauber bekommst, wenn viel Dreck liegt? Vllt. einfach die falschen Reinigungsmittel oder knappe Zeitplanung der Vorstellungen?
Hat auch noch einen zweiten Hintergrund: Selbstverständlich habe ich Werbung drin. Aber viele meiner Werbekunden wollten nicht den entsprechenden Obolus für die geschaltete Werbung mehr bezahlen, bzw. viele Neukunden lehnen die Schaltung von Kinowerbung mit der Begründung ab: Ja, wegzappen geht im Kino nicht, aber 50% gucken sich die von uns bezahlte Werbung nicht an, weil sie erst später kommen. Auf die Werbeeinnahmen bin ich wie Du angewiesen. Ich besonders, da ich nur eine Leinwand habe.
Ein Punkt den ich gut finde. Das du es geschafft hast, viele deiner Kunden pünktlich im Saal zu haben ist begrüßendswert. Das Argument, dass Werbekunden nicht mehr Zahlen wollen finde ich sehr seltsam. Klingt für mich eher an den Haare herbeigezogen.
Den Kunden darauf hinzuweisen bitte pünktlich die Vorstellung zu besuchen ist für mich aber schon das höchste der Gefühle. Im Grunde zahlt dein Kunde GELD, welches teuer ist :rolleyes: , und könnte somit auch nur zum Abspann erscheinen. Der Kunde ist König. Ich denke schon, dass sich einige Gäste von dir verabschiedet haben, weil sie sich vor den Kopf gestoßen fühlen.
Zur Pfandnahme von Flaschen fällt mir eigentlich nur auf, dass es den bei uns erforderlichen Aufwand diese einzusammeln in keiner Weise rechtfertigen würde, sie zu verleihen. Flaschen sind doch am schnellsten aus dem Saal geräumt. Vorausgesetzt man hat Bänkchen :smile:
-
Boah echt schwierig diesmal. Also meiner Meinung nach folgende Reihenfolge absteigend: Rapunzel, Ottos Eleven, Megamind.
Bergründung: Rapunzel, guter Trailer, Disney Klassiker neu verfilmt, gefällt. Ottos Eleven wird auch gut gehen, einfach weils Otto ist. Alle lieben Otto oder nicht? Megamind bestimmt so wie Monster Vs. Aliens, ist halt so typisch Amerikanisch geamacht.
-
Bei der Strategie ist die Auswahl inerhalb einer Woche natürlich höher, bleibt auf drei Wochen gesehen aber die gleiche. Man hat immer noch in drei Wochen, drei Filme nur anders verteilt. Willst du das Programmangebot erhöhen bietet es sich doch an einen Film nach deinem Modell zu zeigen, also zwei-dreimal die Woche und in je nach Besucherzahl dann nur noch einmal die Woche zu zeigen. Bei uns ist das oft der Mittwoch. So zeigst du in der nächsten Woche den Film nur noch einmal und drei weitere an je zwei Tagen. Hast also schon vier Filme. Meiner Meinung nach muss man die Spielzeiten flexibel gestalten und nicht nach einem Schema x. Die Möglichkeit besteht doch, wenn ihr die Filme eh nachspielt und nicht zum Bundesstart nehmt.
Wir spielen neben Mainstream und Filmclub, dann halt z.B. einmal die Woche einen Arthouse Film dazu, den dann aber meist ein paar Wochen. Wir haben aber auch 3 Säle muss ich dazu sagen.
-
Also Gesprächen mit Kinobetreibern und meiner eigenen Erfahrung zeigen, dass Xpand definitiv das stressigste System für den Kinoalltag zu sein scheint.
Die für mich schwerwiegendesten Punkte:
- Undichte Brillen
- Batterientausch oder aufladen nötig
- kleine Sichtfenster
- Probleme mit Fremdlicht(Treppenbeleuchtung) aus dem Kinosaal durch Shutter Funktion
- Schwerste Brille für den Kunden
- mit das lichtschluckenste System (natürlich auch wieder abhängig von den eingesetzten Lichtmitteln
- hoher Anschaffungspreis
Von allen Systemen die ich auch mehrmals getestet habe, scheint mir das Dolby Verfahren das qualtitativ beste 3D und der beste Kompromiss zwischen Handlingsaufwand, Kosten-Nutzen, und Ökologischen Aspekten zu sein.
Jemand Einwände? Ich lerne gern.
-
Ich werde meine Daten nicht weiter aktualisieren als bereits geschehen. Meine Meinung zu der Sache ist, dass es interessant sein kann zu erfahren wie alt z.B. einige Mitglieder sind, daraus aber schnell Vorurteile und anderes draus resultieren können. Beispiel: Ach der 55 jährige hat wieder eine konservative Einstellung zu XY. Da wir uns hier im Dialog über die Tastatur befinden, und uns nicht in die Augen schauen oder hören können sind wir alle eine Forengemeinschaft in der jeder vom Stellenwert als gleich alt, schlau und nett zu befinden ist. Ich persönlich kann so unparteiisch Müll filtern und interessante Themen aufnehmen. Mir ist es egal wer woher kommt und was er so Hobbymäßig anstellt. Sich mal persönlich auf Veranstaltungen wie einer Filmmesse kennenzulernen ist dafür doch die bessere Wahl als hier im tristen 0 und 1.
-
1
-
-
Ein wenig haarig hier danach zu fragen. Urheberrecht und sowas, aber ich hätte ihn auch gerne. Sehr informativ. Komplett Digitale 22 Säle mit Zentralsteuerung. Das ist mal was.
-
Firefox und alle eure Probleme seien gelost :lol:
-
Das werde ich auch niemals verstehen, es kostet keine 30 €uro etwas temperaturabhängiges/drehzalabhängiges zu implementieren. :rolleyes:
Selber löten? Oder doch eher unwahrscheinlich bei der komplizierten Technik? :P
Mir fällt da noch eine alternative Lichtquelle ein. Mit Mikrowellen eine Flamme (beispielsweise zugeführt wie in einer Ölheizung) bestrahlen, Plasmaball erzeugen und die intensievierte Helligkeit konventionell auf die Leinwand schicken. Natürlich alles im Gas und Hitzedichtem Kessel, sonst schmort uns die Elektronik zusammen oder der Vorführer am Boden fest.
-
Schwankt da Ironie mit? :rolleyes:
-
Ohne hier fett vom Thema abzulenken.
Habt ihr schon die 8 Zusatzminuten gesehen? Ist es ein Block der hinzugefügt wurde oder mehrere kurze Szenen? Und lohnt es sich visuell?
Starker Abrieb Bauer 8 A
in Technik
Posted
Wie kann ich prüfen von welcher Seite dies kommt? Es ist zum Lampenhaus aber auch zum Objektiv gleichermaßen dreckig. Was mir aber aufgefallen ist, bei Kontrolle des Hauptfilms, dass der Rand des Filmes auf Tonspurseite eine durchgehende Schleifstelle zeigt. Die andere Seite zeigt dies nicht. Es scheint, dass sich durch den ganzen Film ein Schleifstrich zieht. Nur Tonspurseitig, am äussersten Rand. Ich habe den ganzen Filmweg nochmals untersucht und nichts feststellen können. Am Filmgeber habe ich zwei Rollen gereinigt die sich nicht vernünftig drehten und ansonsten nochmal alle Laufrollen und Maschinenteile geprüft. Die Rolle mit dem Filzkupplungstück habe ich auch weicher eingestellt. Ansonsten alles Einwandfrei. Jetzt heute Abend nochmal die Vorstellung beobachten. Nur erklären verunreinigte Rollen noch nicht das zu schlaffe Aufwickeln der Telleranlage.