Zum Inhalt springen

DC

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.999
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    10

Alle erstellten Inhalte von DC

  1. Erst nennst Du den Klarnamen und dann das: ????
  2. Joachim, das ist hoch spannend und super gemacht, was Du ablieferst. Ich freue mich sehr auf die Teile 2 und 3. Die Interviews mit dem anderen Anbieter waren ebenso ultra spannend. Aufgrund mancher Statements wird manches für viele Sammler klarer. Daher Daumen hoch und lass Dich nicht unter kriegen. Die echten Sammler würdigen es sehr!
  3. 16ern wurden ab und an auch in kommerziellen Kinos genutzt (äußerst selten). So gab es z.B. "Der Schrecken vom Amazonas" und " Gefahr aus dem Weltall" in 3-D anaglyph auf 16mm im Cinema Münster in den 80ern als double feature. Aber eigentlich ehr für den nicht kommerziellen Sektor gedacht. Traurig war dann, dass der "Amazonas" in zerstückelten Fragmenten im BWR einer grossen rheinischen FH (ich nenne hier nicht den Namen der FH, sonst killen mich die jetzigen CCO's, die dort damals studierten und die 16er zerlegt haben) in den 2010ern wieder auftauchte. In den USA wurde definitiv noch Titanic in 16mm CS ausgeliefert. Auch Ice Age kam noch. Danach kam von den grossen Majors nichts mehr, woran ich mich erinnere. Auch die dortigen lokalen Verleihstellen haben nichts mehr neues eingelagert. DVD war der endgültige Tod von 16mm. Man darf dazu sagen, dass die letzten 16mm Kopien der Majors wohl alle in Polyester bei TC hergestellt wurden. Das betrifft auch die wenigen deutschen Prints. Erkennbar an den US patches auf dem Startband. Ggf. kann aber @TKChris noch was sagen, ob in der Türkenstrasse später etwas produziert wurde. Glaube aber kaum.
  4. Zu dem Zeitpunkt der Veröffentlichung gab's von Marketing Film keine Azetat Kopien mehr. Man hatte bereits auf die Produktion auf Polyester umgeschwenkt. Was zu dem Zeitpunkt noch in Azetat angeboten wurde war Lagerrestbestand. Übrigens ist der Titel sehr sehr rar, da wenige Verkäufe und einer der letzten Veröffentlichungen von Marketing überhaupt. Allerdings hatte vorher UFA/ATB mit "Zwei außer Rand und Band" und " Zwei sind nicht zu bremsen" die erfolgreicheren Titel veröffentlicht.
  5. Einer der ersten Streifen bei uns in Opticolor "Die Opfer des Hexenjägers" . 60m Dafür aber ein abenteuerlicher Streifen für die damalige Zeit. Handlung ging gegen Null. Dafür mächtig brutal. Ach ja, Karstadt hat's auch ohne FSK verkauft...😁 In den Geschäften wurde lange Zeit bei Nachfrage zu 120m immer "sind so ca. 20 Minuten" gesagt. Das hatten die Vertriebsleute den Ladeninhabern wohl gut angepriesen. Ja, auf den Verpackungen stand in Deutschland immer die Angabe in m Länge. Trotzdem wars ne schöne Zeit. Denn da hatte ein Titel noch einen Wert.
  6. Danke zunächst Joachim für den Bericht. Ganz toll gemacht und die Geschichten von Herrn Menz finde ich hoch spannend. Auch wenn ich schon von Anfang an dabei bin und so einiges erlebt hab.- Kein Wunder, denn die Qualität war mega mies. Und wer wollte von den Sammlern schon eine flat Version, wenn es bei Kempski die Scope Version gab. Im "Vorteilspack" gleich mit Kowa Anomophot beworben. Es wurde auch immer von 17 bis 20 Minuten für 120 m beworben. Bei manchen Filmen war's dann gerade Mal 15 Minuten und 20 Sekunden. Marketing hatte seinerzeit die besten Qualitäten. Wobei ich die Azetat Kopien bevorzuge. Die Polyesterkopien waren grobkörniger. Hab die nie gemocht. Bin gespannt, was er noch über Marketing International sagt und insbesondere über "Grease 2". Weiter so! Top interessant!
  7. Ich kann es sehr gut nachvollziehen. Daher mein Mitgefühl in dieser Situation.
  8. Tragisch allemal
  9. Es soll auch Leute gegeben haben, die dachten, die Erde sei eine Scheibe.
  10. Winnetou, Pippi Langstrumpf, Edgar Wallace, James Bond, Indianer Jones, Laurel & Hardy etc. etc. sind Kulturgut. Soetwas zu verbannen ist schon schlimm. Wer strebt so einen Schwachsinn an? Haben die Filme Generationen von Kinobesuchern zu Kriminellen gemacht? Ich behaupte: Nein! Ganz im Gegenteil!!! Durch Winnetou lernte man andere Menschen zu achten. Die Figur war ein Vorbild für Achtung von Menschen und Menschlichkeit. Keine Ahnung, was demnächst verbannt werden soll. In den 70ern wars Schweinchen Dick und Co. Da wurde in Mainz gegen die Zeichentrickfiguren entschieden. Jetzt Winnetou...Ich plädiere für die Ausstrahlung von Schwarzbild. Das kostet weniger Strom und geht keiner Vollbirne auf die Nerven. Wo bleibt unsere Kultur, wo bleibt der Aufschrei unserer Kulturvertreter? Ich bin maßlos enttäuscht. Allerdings glaube ich, dass sich unsere Rundfunkanstalten gern selbst auflösen wollen, nachdem was man in den Medien liest, was dort so los ist. Das Argument der Rechte halte ich für rein fiktiv. Meine persönliche Meinung. Danke @Old_Surehand!
  11. Wie ich den Medien entnahm, soll die ARD keine Winnetou Filme mehr senden. Weiss Eure Facebook Gruppe mehr? - Und nein, ich werde kein member von "Fratzebuch" werden.
  12. Frage in die Runde: Warum soll Filmmaterial, welches ordnungsgemäß in Dosen gelagert wird, nach einer Rauchentwicklung nicht mehr nutzbar sein? Wenn die Rußpartikel etc. nicht an das Material kommen, dann entzieht sich für mich die Logik. Oder kennt jemand eine logische Antwort? Unabhängig von der Tragik der armen Filme.
  13. Ich glaube das man das "umgangssprachlich" gleich setzen kann. Denn Energie kostet für die meisten ja Geld. Aber egal, das sind sicherlich Wortspielchen. Dann die Frage "globalisiert": Wo können Betreiber Energie und wenn diese für Energie Kosten zu tragen haben, sparen.
  14. Liebe Mitstreiter/innen, Ich würde anregen, dass wir uns hier austauschen, wie man im Haus "Energiesparen mit einfachen Mitteln" realisieren kann. Ggf. hat der ein oder andere Tipps, wo man so schnell nicht dran denkt. Bitte nicht die Tipps wie, "Solaranlage aufs Dach", "Erdwärme nutzen" etc. was zum einen hohe Investitionskosten verursacht, noch "nicht mal eben schnell" umgesetzt werden kann. Ggf. gelingt es ja mit Erfahrungsaustausch die ein oder andere kWh zu sparen oder etwas fossile Energie. Und bevor mich hier Leute "steinigen": Es geht mir rein um Tipps im praktischen Bereich. Also aus der Praxis für die Praxis. Und nehmt diesen Threat positiv auf. Ich denke das Thema beschäftigt derzeit jeden und das Forum ist gerade für diesen Erfahrungsaustausch gedacht. Allerdings bringen politische Stellungnahmen und Verstöße gegen Netiquette der Sache nichts. Ich freue mich auf sachliche Impulse.
  15. DC

    R.I.P.

    Wolfgang Petersen (81) Quelle: www.spiegel.de Mein Beileid an die Hinterbliebenen! R.I.P.
  16. DC

    R.I.P.

    Rolf Eden, 11.08.2022 Quelle: www.spiegel.de Jeder Berliner der hip war, kannte ihn...und drüber hinaus für sehr viele, eine Ikone des Jetset Lebens und Unikat. Mein Beileid an die Hinterbliebenen. R.I.P.
  17. In NRW gibt es den Landschaftsverband Rheinland bzw. Westfalen-Lippe. Ich glaube in Bayern gibt's das auch. Da würde ich dann auch bei dem bayrischen Pendant anfragen. Ansonsten gibt es ja noch in Bayern das Bayerische Staatsministerium der Finanzen und für Heimat. Vielleicht haben die noch Tipps, wo sich Archive zum Thema "Heimat" befinden. Frag doch auch mal beim BR an. Allerdings würde ich das ausschließlich durch die Gemeinde durchfuehren lassen, denn es gilt im Vorfeld zu klären, wer die Rechte für welche "Schiene" besitzt und vor allem, was und wie veröffentlicht werden soll. Das fragen die mindestens ab. Macht die Gemeinde den Vorstoß, könnte es ggf. leichter werden Entscheider zu überzeugen. Bildmaterial hat ggf. auch die lokale Presse. Gerade kleine Verlage haben ein gutes Archiv. Oder die können Dir weitere Adressen liefern. Ansonsten halte die Augen offen, ob Material auf Verkaufsplattformen angeboten wird. Da tauchen immer wieder private Aufnahmen auf. Aber Vorsicht vor den Zahlungsmodalitäten. Es gibt genug Leute, die Material anbieten und eigentlich gar nichts haben...
  18. Na ich dachte hier gibt es genug an Vorfuehrern bzw. Betreibern die ggf. noch Material haben, woraus das hervor geht. Glaube kaum, dass man das in Hamburg noch weiss. - Ich hab zuletzt auch mal eine Abrechnung aus 1940 in die Hand bekommen, in der die Leistung eines kinotechnischen Reparaturbetriebes einem Betreiber in Rechnung gestellt wird. Hat jetzt nichts mit dem Kartenabroller zu tun, aber war schon interessant.
  19. Mich würde interessieren, ob es die in den 50ern zu einem Langfristvertrag kostenlos dazu gab, oder wieviel die einzelnen Versionen gekostet haben. Hab jemand ggf. Unterlagen von Becker aus der damaligen Zeit?
  20. DC

    Spartacus

    @filmempire DANKE!!! Das Werbematerial hat mir keinen Hinweis auf eine Entkopplung von "Teil 1" und "Teil 2" geliefert. ggf. war das ja auch von einigen Betreibern eigenständig gemacht, um entweder die Einnahmen zu erhöhen, oder aber den Besucherstrom zu entzerren. Ich habe mal die blueray neben einer 16mm Kopie laufen lassen. Interessanterweise ist die Szene, als das Bady beerdigt wird, nicht in der 16mm Technicolor Kopie enthalten. Und nein, an der Stelle gab es keine Klebestelle. Also auch nichts manuell rausgeschnitten. Es war durchgängig durchkopiert.- Auch hatte ich gedacht, dass die "Intermission" nach der Szene kommt, als er in den "Sonnenuntergang" reitet. Das hätte zumindest von der Stimmung gepasst. Ich gebe Dir Recht, dass die Overtüren im Vergleich zu Ben Hur etc. auch nicht meinen Geschmack trafen. Dabei hätte ich mir ein wenig mehr dynamische Stimmung gewünscht, um den Besucher zu pushen. Es klangt ehr düster und finster. Aber das ist mein Eindruck. Danke auch @Lindenhof! Ich vermute im Vorführbuch/Programmbuch ist nicht gekennzeichnet, ob es sich um 35mm TC oder Eastmankopien handelte? Früher war ich nicht der Spartacus Fan. Aber ich muss sagen, wenn man sich ihn heute mehrfach anschaut, dann ist er doch vom Grundtenor aktueller denn je. Manchmal muss man einfach älter werden um Filme wirklich schätzen zu können. Für mich heutzutage eine echte Perle.
  21. ... Eigentlich wollte ich mir die Mühe machen, das gedrehte Material aus der "Stimmgabel" und "Goldsaal", von den Sammlerbörsen in Dortmund aus den 90er heraus zu kramen und auch zur Verfügung zu stellen. Auch hierzu gibt es Material. Aber mir ist die Lust nun richtig vergangen... Bleibt es eben beim Austausch der immer gleichen Personen. Viel Spass auch noch.
  22. Ne, das ist wohl so eine Tinktur zum beruhigen. Schau Dir mal den Werbespot dazu an. Der ist im "Redevous unterm Nierentisch" integriert. Die Produzenten des Spots müssten eigentlich noch so manche Heiermänner ( 5 DM Stücke) in die Schowi-Kasse, nach heutigen Ansichten, schmeissen. In den Zeiten, wo der oben genannte 16mm Film vom Sammlertreffen gedreht wurde, konnte man solche Spots nochmal im Kino als Zusammensetzung zeigen, ohne das man sofort als "Frauenhasser" galt, wenn man gelacht hat. Und bevor Du mich wieder steinigst...Dieser Hinweis sollte LUSTIG gemeint sein. Ich schreibe es lieber Mal deutlich dazu. ❤️
  23. DC

    R.I.P.

    Olivia Newton-John Oh my god! Der Traum meiner Jugend, das tut sehr weh! R.I.P. Quelle: www.bild.de
  24. Ich empfehle in solchen Fällen "Frauengold". 😇
  25. Danke! Es war auch nur nett gemeint und DU lieber " "k.schreier" hast mich auch von der Tonalität verstanden. Andere eben nicht...
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.