-
Gesamte Inhalte
1.999 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
10
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von DC
-
Ich korrigiere mich: 4 x 110m waren natürlich für Schlappe 4*149,00 DM UVP in den Fotogeschäften zu ergattern. 😎
-
Da ich nicht indiskret sein möchte und nach Alter fragen möchte, nur ein Hinweis, dass seinerzeit eine grosse Welle der Digitalisierung auch durchs Heimkino ging. Fast alle Sammler haben sich auf die Kassetten gestürzt. Auf einem Schlag gab es seinerzeit Content ohne Ende. Kaum jemand wollte da noch Super-8 haben. Leider. Aber 278,00 DM für eine VCR Longplay von "Untergang des römischen Reiches" war im Vergleich zu 450,00 DM Super-8 Vierteiler ein "Schnapper". Es verschwanden dann auch mehr und mehr Super-8 Angebote in den Fotogeschäften. Den Indianer Jones hab ich damals noch neu im Regal gesehen. Leider hab ich ihn mir nicht gekauft...Aber Derann hat dann nochmal in den 80er und 90er Jahren richtig Drive reingebracht. Da war vielen VHS schon wieder zu langweilig. Gut, dass ich einiges behalten habe und nicht jeden Change mitgemacht hab. Kino bleibt eben Kino!
-
So sehe ich das ja auch. Aber wie schon geschrieben. Die "Filmgemeinde" hatte sich auf VCR longplay eingeschossen. Mein erster N1700 mußte drei mal umgetauscht werden.
-
Danke Dir für die hervorragende technische Beschreibung! Respekt und sachlich vollkommen gut. Habe es mit hohem Interesse gelesen.
-
Wir können froh sein, wenn es auch Mainstream Veröffentlichungen für die Auswertung im Kino gibt, die zumindest das Potential haben die Kasse aufzubessern. Ich erinnere mich an die letzten zwei Jahre: Entweder Verbote und/oder kein Content. Ausserdem muss ja nicht jede Produktion hoch wissenschaftlich begleitet worden sein. Entscheidend ist doch, dass Besucher Tickets kaufen, sich freuen und der kinotechnische Betrieb aufrecht erhalten werden kann. Lieber die Kinobranche überlebt, als ausschließlich intellektuell und hochwissenschaftlich. Auch Mainstream hat seine Berechtigung.
-
Du bist da wahrhaftig nicht allein. Wenn es wenigstens eine Art Spannungsbogen geben würde. Also wie frueher eine Reihe von Teasern, die mehr und mehr Interesse der Zuschauer am Film wecken würden. Also erst mal einen snipe mit 10 Sekunden dann später einen 1 Minuten Teaser. Mit so einem "echten Trailer" allein ist nach all der Zeit die Luft raus. Trotz alledem kann man froh sein, wenn ueberhaupt Ticket relevante Titel im Roll Out sind und nicht wieder direkt über die Elektromarkt Theke bzw. Stömungsdienste offeriert werden. Ich bleibe dabei: Ein gutes Lichtspieltheater ist durch keinen 120 Zoll oder was auch immer zu ersetzen. Auch finde ich, bei einwandfreier Technik, die 3 D Projektion im Lichtspiel Theater deutlich besser als im unprofessionellen Bereich. Kino ist nun mal Kino und ist durch nichts zu ersetzen!
-
Hallo KarlOtto, wenn Du das Bild meinst, welches auf deren Homepage unter "Historie" zu sehen ist, dann sind das zwei unterschiedliche Schriftzüge. Man erkennt es klar am geschwungenen "R". Also muss es eine Erneuerung bzw. Austausch gegeben haben.
-
Konnte jemand nochmal Freunde, Verwandte und Bekannte fragen, ob die etwas über die eingesetzte Technik wissen?
-
Danke, aber bringt leider keine Infos wann der Schriftzug installiert wurde.
-
Liebe Lichtspieler, Hat jemand fundierte Informationen seit wann der geschwungene "Residenz" Schriftzug am Theater Kaiser-Wilhelm-Ring 30-32, 50672 Köln hängt? Mir schwant etwas, aber dazu wäre die Info schon wichtig. Wer kann helfen?
-
Hier war es impossible den Trailer im Vorprogramm zu sehen.
-
Das im "Express" abgedruckte Bild ist auf der Schäl Sick aufgenommen. Ich übersetze für die Düsseldorfer, äh Neusser Kollegen/innen: Schäl Sitt. 🤡🤡🤡
-
https://www.express.de/koeln/jurassic-world-premiere-goldblum-trifft-auf-t-rex-in-koeln-98194 Quelle: www.express.de Kölle ist eben dinogantisch
-
-
Nö Die Trailer waren dann vorkopiert und Bestandteil von "Akt 1" (eigentlich Rolle 1) des Hauptfilms. Wenn die im Theater vor den Akt 1 geklebt wurden, dann war das theaterindividuell. Eigentlich war das aber für jeden Vorführer früher ein "No go". Erst später kam diese Unsitte auf. Und auch damals musste die FSK, wie heute beachtet werden. Und auch damals hast Du nicht für den Wettbewerber die Werbung gemacht, wenn Du den Titel nicht selbst gespielt hast, nur weil er doch so toll ist. Es sei denn du wurdest vom Studio dazu gezwungen. Sorry, aber Filmtheaterbetriebe sind kein Heimkino.
-
Kein Mensch wollte seinerzeit die Grundig Kisten haben, obgleich die eigentlich nicht schlecht waren. Die Leute (nun, die Filmsammler) wollten Content. Und den gabs nun mal häufiger in VCR LongPlay. Mein Phillips N1700 kostete schlappe 1900,00 DM. Ein Basis-911-SC kostete im Jahr 1977 ca. 39.900 Mark. Nur um mal so ein Gefühl dafür zu bekommen, was das damals hieß. Ständig war es nötig die Kopftrommel zu reinigen. Dann noch ständige Tracking Problemchen. Das alles kannten die VHS user später kaum noch. Und trotzdem war es eine schöne Zeit, denn da war Content den Leuten noch was wert. Heutzutage ist der Werteverfall für jeden greifbar.
-
Ob und wenn ja, wann welcher Werbevorspann geschaltet werden soll/muss bzw. darf entscheidet ja nicht jedes Haus vollkommen freiwillig. Außerdem macht die Schalte nur Sinn, wenn man den Titel auch spielt. Andernfalls macht man Werbung für "Lulu", Mitbewerber und/oder hat nur Kosten. Ein Theaterbetrieb muss in der Regel betriebswirtschaftlich operieren und nicht nur nach Lust und Laune. Abgesehen davon, ob die Rechte überhaupt dem Haus vorliegen. Und bitte die FSK Freigabe beachten. Ein Trailer der ggf. nur ab 16 Jahren freigegeben ist, der sollte nicht gerade bei "Paw Patrol" im Vorprogramm laufen. Ich seh und höre schon verängstige Mütter die sich beim Theaterleiter beschweren. Wenn es dabei dann mal bleibt kann man froh sein... Also erst überlegen und dann schalten, andernfalls kann das auch sehr dumm enden.
-
Ich kann mich an die Spielzeugabteilung erinnern. Duxkino war damals hip. In der DDR Kinderkino Lilliput. Schön finde ich das Angebot mit 10 Filmen für Erwachsene...
-
Es war ja auch ein "Kurkino".
-
Laut Mitteilung vom 06.04.2022 auf der Webseite von www.filmstiftung.de: Regie und Hauptrolle: Til Schweiger Anscheinend auch wieder von der C.-Film, die meiner Meinung nach überhaupt die interessantesten deutschen Filme rausbringen. Aber das ist meine persönliche Meinung.
-
Was ist denn an der neuen Fassung anders? Würd ich gern Mal wissen, wenn ich die 16er wieder anschaue.
-
Biete/Suche-Rubrik für Schmalfilm (Super8, 16mm)
DC antwortete auf Martin Rowek's Thema in Ankündigungen und Forum interne sachen
Henri, ich bin vollkommen Deiner Meinung. Die Beschreibung "biete" ist eineindeutig. Da braucht man nicht weitere Rubriken. -
Na das ist "Chopper Farras" Dein neuer Nachbar 😵
