-
Gesamte Inhalte
1.999 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
10
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von DC
-
Alles gut Allerdings solltet ihr für weitere Planungen Eure Maschinen auf Qualität und Funktion überprüfen. Früher gab es noch Ersatzkopien. Da hätte man einem guten Betreiber soetwas verziehen. Wenn Ihr heute eine Archivkopie "zersägt", so würdet Ihr bestimmt nie ein Freund des "Zurverfügungsstellers". Ich vermute es gäbe mächtig Stress. Bei Digital interessiert eh nur ob DCI zertifiziert bzw. Compliance, wenn es von den Majors kommt. Das Digital kommt, war schon 2007 klar. Aber wie ich seinerzeit schon sagte: Brot und Butter Equipment, mit dem man Umsatz macht und neue Formen ausspielen kann. Sicherlich technisch faszinierend, aber früher oder später Elektroschrott und nichts für die Ewigkeit. Wie der Zustand des Digital Projektors und Servers ist, interessiert den Verleiher im Zweifelsfall eh nicht ganz. Die Projektoren in der Schauburg in Karlsruhe sind Tip top und in exzellentem Zustand. Da würde ich alles ohne Bedenken durchziehen. Grosses Lob an Herbert und Team! Harald Lloyd in Pixelformat kann nie an das Format vom Ursprung rankommen. Zumindest nicht um den Zeitgeist von früher mit schwingen zu lassen. Analog ist und bleibt echtes Kino, Leidenschaft und ist einfach nur SEXY.
-
Yes, wobei mir auffiel, dass das Fading am äußeren Bereich deutlich mehr gefadet war/ist, als in der Rollen Mitte. Ich gehe weiterhin von einer vermehrten Sauerstoff Zufuhr und damit einer Beschleunigung des Zersetzungsprozesses aus. Daher wäre weiterhin die These: Null Sauerstoff, kein Zersetzungsprozess. Ich plädiere für ein Filmarchiv auf dem Mond. Das wäre noch besser für die Nachwelt als Kansas. Einziges Problem: Wer zahlt die Zeche? Peter, Du solltest Dich mit Bezos anfreunden. Dann als Archivar anheuern und schwup brauchst Du nicht Mal mehr 2001, weil Du mitten drin bist. 2001 auf dem Mond vorgeführt, fänd ich Mal eine echt coole Idee. Dann aber bitte in 70 und von Dir vorgeführt. 👽
-
Also im Netz findet sich zumindest ein Flipper mit der Zählerscheibe als Bilder. Einen Bally oder Williams hätte ich eh ausgeschlossen. Stern hat ja auch kuriose Modelle gebaut. Interessanterweise nur eine Zaehlereinheit. Was schon urig ist. In den 70ern waren 4 Zählereinheiten (4 Spieler) (ehr) der Standard. Entweder sind die Bilder im Netz ein Fake, oder der pinball wurde nur für den Film angefertigt. Sein Zustand auf den netpics ist einfach zu gut, weil neuwertig. Aber für Geld lässt sich vieles realisieren. Möglicherweise hat's der Typ in Vegas gemacht. Der hat ja alles was das pinball Herz begehrt.
-
Peter, ich glaube das ist eh eine Todgeburt. Man kennt dort anscheinend nicht Mal den genauen Zustand der Maschinen. Da würde ich mir überlegen, die angesprochene "Zweistreifen Kopie" durch die Maschine zu schicken. Möglicherweise kannst Du später daraus dann ja eine Cinerama Kopie machen.
-
Ach Du jeniger. Ich drücke die Daumen! Weiss man schon, wie das DCP den Server zerstört haben soll? Klingt sehr spannend (aber auch sehr traurig) das Thema.
-
Es gab auch sehr gute 16er
-
Sprüche für den Programmanzeiger während der Corona-Krise
DC antwortete auf carstenk's Thema in Allgemeines Board
Sehr schön! Jetzt fehlt nur noch der passende Aushangsatz 😉 -
...ich war davon ausgegangen, dass Du händeringend projezierbares Material suchst, was den 3D Effekt sehr gut darlegt und dankbar für Hilfe wärst... Trotzdem noch viel Erfolg bei der Suche.
-
Wo soll das stattfinden? Wann soll das stattfinden? Habt ihr alle Rechte zur Aufführung einer OV Fassung in beleghafte Form? ("Creature from..." und "IT came from...") Könnt Ihr 16mm projektieren? Wenn ja, gekoppelt auf 1200m oder mit zwei Maschinen im Ueberblendbetrieb? Welche Maschine und wer projektiert? Habt Ihr genügend Rot-Gruen bzw Rot-Cyan Anaglyphenbrillen? Bitte PN
-
ggf. Teile aus dem Automotive Bereich verwenden.
-
Sprüche für den Programmanzeiger während der Corona-Krise
DC antwortete auf carstenk's Thema in Allgemeines Board
Ich mag nur gute Splatter...ich hoffe dieser Filmtitel eines Virusfilms hat keinen Erfolg. Auch das Ausspielfenster ("15:00") ist echt besch....n für alle -
"No time to die" Gratulation an das Studio mit der Weltkugel !!! Fulminant dieser Mediendruck auf allen Kanälen. Zielführend die Clickbait und organische Reichweite, welche generiert wird. Grandiose Premiere in London. Der walk von Daniel Craig über die Treppe herunter gab mir Gänsehaut. EIn echter Booster für die Filmwirtschaft nach diesen schwierigen Zeiten der letzten Monate. Wenn jetzt die Kassen nicht klingeln, dann geht nichts mehr. Bond war immer die Rettung für die Lichtspieltheater. Die rund ca. 250 giga USD werden wohl sehr schnell eingespielt sein. Daher gilt weiterhin: "Nobody does it better!" Meine Meinung.
-
Das erinnert mich an einen verstorbenen Sammler in Dortmund Marten...
-
Das Videozeitalter begann nicht mit VHS, sondern vorher gabs schon VCR, VCR Longplay und Grundig SVR. VHS und Beta waren dann natürlich der kommerzielle Durchbruch. Die "alten Hasen" unter Euch werden sich noch an die Berliner Film o Thek erinnern. Commercial gibts ja noch auf Super-8. Aber eine Zeit in der wohl viele Menschen viel verdient haben. 1 Seitige Anzeigen in Zeitschriften sprechen für sich. Schön fand ich die großen UFA Verpackungen (gleiche Höhe und Breite wie die S-8 Verpackungen), da diese wie die Super-8 Cover gemacht wurden. Aber 279,00 DM für "Untergang des römischen Reiches" als UVP war schon happig. Das war dann aber schon die "Kleine" Verpackung. Auch CMV und Bavaria hatten ja tolle Hüllen. Schön waren aber auch die Preise: Eine BASF LVC 180 Minuten Cassette kostete 79 DM. Grausam aber immer diese Tracking Probleme beim VCR System. Trotzdem war es für alle eine Revolution. Quasi als würde man zum Mond fliegen können. Lang lang ist es her. Heute gibts im Netz oder auf dem Wühltisch alles für wenig Cent. Der Werteverfall ist eben grausam. Egal ob im Heimbereich oder im Kino.
-
Hallo Rüssel, die mir bekannten Häuser hatten folgende Anordnung: Bildwand 2. Parkett (da saß man quasi schon fast "in" der Leinwand, führte nach 2h zu Nackenschmerzen) , Bestuhlung war meist komplett Holz, ohne Polster 1. Parkett (das war für 90 Min. schon sehr ok), Auch komplett Holz, bzw. zum Teil auch ganz dünne Bespannung auf der Sitz oder Rückenlehne Sperrsitz (war schon komfortabeler), Bespannung auf Sitz und Rücklehne, Aber weit entfernt von heutigen Sitzen, Farbe war vielfach grüner Cord Loge (komfortabeler Sitz, Hier konnte man auch "Ben Hur" überstehen, meist in rotem Bezug. Teilweise, je nach Bauart des Hauses Seitenloge (meist auf dem Balkon), Komfort und Bespannung wie Loge, Blickwinkel war aber gewöhnungsbedürftig, da seitlich. meist Einzelsitze und nie besetzt Hochpakett (diese Sitze waren hinter der Balkonloge angeordnet), Das war gerade für verliebte Pärchen interessant bzw. für die Bierfraktion, Der Blick zur Bildwand war schon sehr sehr weit. D.h. selbst eine sehr große Bildwand wirkte wie Daumenkino, Aber der Bickwinkel war schon zum Teil sehr steil. Nichts für Leute mit Höhenangst. Meine Angaben beziehen sich auf Lichtspielhäuser mit der Bestuhlung aus den 50er/60er Jahren. Später gab es dann diese grausigen Plüschsitze oder mit Stoffbezug. Selbstredend ist meine Angabe keine Angabe die für alle Häuser zutrifft. Vielfach wurde 1. und 2. Parkett auch nur zu Parkett zusammengefasst. Ich kann mich noch in den 70ern an folgende Preise erinnern: 2.Parkett: 5 DM 1. Parkett 6 DM Sperrsitz: 7 DM Logo: 9 DM Hochparkett: 8 DM Zu dem Zeitpunkt kostete der "Happen" auch nur 50Pf und "Eiskonfekt" 1 DM. Im Vergleich: F. Capri 15.000,00 DM, P. 911 ca. 30.000,00 DM
-
2K, 4K, 8K, 16K, 32k.... Wen interessiert es derzeit von den Besuchern? Bitte nicht falsch verstehen, es geht nicht gegen den Post. Reine Feststellung meinerseits. - Es fehlt content der die Zuschauen anlockt und begeistert. Dann sind die Häuser auch mit 2K voll.
-
Für mich: "Ein irrer Typ" Danke ihm für die tollen Momente in seinen Filmen und in den vielen Lichtspielhäusern! "Repose en paix, Jean-Paul!"
-
OK, dann muss er seinerzeit in Münster "liegengeblieben" sein. Es war bei mir definitiv nicht SOLO SUNNY. Weisst Du ob es Abtastungen gibt?
-
Ja, das muss er sein! Wunderbar! Danke Euch tausendfach. Mir ging es seinerzeit genauso und hab wie irre in Richtung BWR geschaut. Nun, nach einiger Zeit schauen hab ich's dann auch gemerkt. Aber es war genial gemacht. Insbesondere an der Stelle, als die "Brandflecken" kamen musste ich schmunzeln. Ab da war mir klar: Ein genialer Fake. Hoffentlich war er seinerzeit auf farbstabilem Material. S2? @Herbert: Ich meine mich zu erinnern, dass er vor einem CIC Film gezeigt wurde. Haben die den in den 80ern mit ausgerollt?
-
Das sieht sehr gut aus! Und die Idee finde ich charmant. Aber das meine ich nicht. Isco sprach seinerzeit von einer speziellen Größe. Ungefähr der Größe einer Bauer Zoom Optik. Eine wurde vor ca. 18 Jahren auch in der Bucht angeboten. Ich hab leider den Endtermin verpasst. Und dann war sie weg. Nun ja, es war eine Spezialauflage von ca. 20 Stück.
-
War "Sound 360" nicht ausschließlich von der Fox für die "Premieren Kinos" von "DAMNATION ALLEY" gedacht? Es scheint ja auch den ein oder anderen Techniker in der Realisation hilflos gemacht zu haben.- Vielleicht war es eine Art "Kampfansage" von der Fox ggü. Sensourround. Und die Sensourround Releases waren alle vom Wettbewerbsstudio mit der drehenden Erde. Wer weiss das schon.
-
also ob es der ist, weiss ich erst, wenn ich ihn sehe: gibt es davon auch einen Scan?
