Zum Inhalt springen

DC

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.999
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    10

Alle erstellten Inhalte von DC

  1. Interessant. Man lernt nie aus. Wurde mir bisher nie angeboten.
  2. Ich sehe da keine Lichtton Funktionalität am Gerät. Das kommt auf die Sichtweise und die Deutung des Begriffs "überschaubar" an. An Spielfilmkopien gab es Airline Kopien. Meist leicht gekürzt bzw. für die nervlich "überanspruchten" Fluggäste bearbeitet. Dann gab es einiges von Ullstein AV. Die hatten sowohl Spielfilme, als auch Kurzfilme von ca. 25 Minuten (120m, sehr dünnes Polyester). Desweiteren hatte die FWU eine Menge an Lehrfilmen, auch als Lichttonfassung im Programm. Piccolo/Revue haben dann noch einige Titel auch in Lichtton offeriert. Diese wäre ein wenig günstiger als die Magnetton Fassung. Meist waren die ca.120m bzw. 45m. In Erinnerung geblieben ist mir "Die Brücke am Kwai", "Lawrence von Arabien", "Haie und keine Fische" alles 1 Teiler je ca. 120m, "Schlacht um Stalingrad", "Afrika in Flammen" usw. Alle ca. 66m, " Tweety lebt gefährlich" usw. Ca. 45m, Letztlich gab es noch einige Industriefilme. Vielfach konzipiert um diese auf Messen oder im Kaufhaus abspielen zu können. Und nicht zu vergessen Filme für die Fahrschule. In Normal 8 hab ich nie was mit Lichtton gesehen. Wäre mir neu. Aber im Grunde hast du mit "überschaubar" vollkommen Recht. Im Vergleich zu Magnettonfilmen war Lichtton bei Super-8 sehr selten. Eigentlich schade. Man hätte da auch gut und gern Komplettfassungen zu einem relativ guten Preis anbieten können, wenn die Rechteinhaber nicht soviel Angst gehabt hätten. Selbst der Markt in USA und UK hat relativ wenig interessante Titel gehabt.
  3. @Schaubi16 Weiße Schrift auf weißen Hintergrund?
  4. Wo finde ich den Stand auf der CineEurope?
  5. DC

    30m Spulen

    Bei Meteor wurde schlicht weg an Lauflänge gespart. So einfach ist das.
  6. DC

    30m Spulen

    Auch die Engel essen Bohnen (Kurzfassung) Zwei Missionare (Kurzfassung) Ein Mann sieht rot ( Kurzfassung) ... Auch hier war die Angabe ca.150m sehr zum Wohle des Anbieters ausgelegt...😄
  7. Anmerkung: ich meinte natürlich den Change vom perforierten zum elektronischen. Mir ist schon klar, dass VCR nicht mit BR gleichzusetzen ist 😎
  8. Herzlich Willkommen in der Welt der "sympatischen Wahnsinnigen". Leider musst Du dich dran gewöhnen, dass echte Highlights in 16mm ihren Preis wert sind. Von den "Highlights" wurde teilweise nur einstellige Auflagen hergestellt. Davon sind dann nochmal einige von unprofessionellen Anwendern zerlegt worden. Geblieben sind nur die Kopien, die Jahrzehnte lang bei Sammlern schlummern, oder gar vergessen in Regalen schlummern, wo der Besitzer keine Ahnung hat, was das überhaupt ist. Die Zeiten, wo keiner das haben wollte sind lange lange vorbei. Ich habe mehrfach diesen Change von analog auf digital mitgemacht. 3Teiler gegen 2 VCR Longplay getauscht usw. Ausverkauf bei Qualle und co. 120m für 33, 19... 9,90 DM. Die Neuerscheinungen bei Derann waren immer "schmerzhaft" für mein Bankkonto. Und dann noch die Gebrauchtlisten...es gab Zeiten, da gab es sooooooo viel. Mittlerweile ist fast alles gute in Sammlerhände. Was aber nicht heißen mag, dass nicht hier und dort Mal ein Schmankerl auftaucht. Früher hattest Du auch auf jeder Filmbörse noch Mengen an perforierten auf den Tischen. Ich kann mich an Waghäusel und Dortmund/Goldsaal erinnern, da reichte der Kofferraum des Ford Consul ( ja ich weiß, da war der Consul auch schon in die Jahr gekommen... 😃 ) gerade Mal so zum Abtransport. Jetzt könntest Du zu jeder Filmbörse mit einem Elfer vorfahren und im Kofferraum wäre noch genug Platz. Cineastische Grüße
  9. DC

    30m Spulen

    Ich kann nur auf das Interview von off2 verweisen. So wurde z.B. "Die Feuerzangenbowle" seinerzeit von der U... so geschnitten, dass man einen 6 Teiler bekam. Klingt natürlich deutlich besser als 5 Teile, wie bei der AV Fassung der Atlas. Die Längenangaben waren ja auch in "ca. " Angaben abgedruckt. Ob das heute noch zulässig wäre? Ich wage es zu bezweifeln. Schön auch "Meteor", der passt auf eine 300m Spule. 30m Mal eben so ....
  10. Die Gefahr dürfte doch eigentlich nur darin liegen die empfindliche Beschichtung zu beschädigen. Von Kunststoffreiniger oder gar Scheuermittel ist selbstverständlich eh abzuraten, da ein "No Go". Sollte eigentlich eh klar sein. Ich erwähne es daher rein formell. Ich würde zumindest einmal Glasreiniger (kostet im Discounter minimal) in die Diskussion einbringen. Bei Objektiven konnte ich bisher keine Schäden feststellen, solange man feine Microfaser Tücher und keinerlei Druck verwendet hat. Entscheidend ist, ob man mit dem Tuch Kratzer in das Glas ziehen kann und ob die Flüssigkeit an der Schichtseite chemische Reaktionen hervor ruft. In jedem Fall muss das Tuch super sauber sein und es muss stetig gewendet werden. Also niemals eine größere Fläche mit der gleichen "Putzseite" verwenden, da kleinste Staubkörner Schäden verursachen können. Ich würde zusätzlich den Staub mit einem Sauger vorher entfernen. Dabei immer darauf achten, dass Du keinerlei Kontakt von Sauger und Glas hast. Andernfalls verkratzt Du dir das Glas/Material dabei. Getreu dem Motto: Immer einen Daumen Abstand Wenn jemand andere Ideen hat, dann freue ich mich auch darauf.
  11. DC

    30m Spulen

    Die 30 m Spulen waren wenig im Umlauf, da die Hersteller von belichteten Spielfilmen meistens 17m und 45/60 m Spulen verwendeten. Die Trailer von UFA und Piccolo hatten fast alle 33 m. Nur Imperium würde auch Mal auf kleinerer Spule usgeliefert. FWU hatte auch noch eine Menge an Titeln in ca. 33 m. Und durch die Hersteller, gerade Piccolo, wurden Mengen abgerufen. Man muss ja immer bedenken, dass die Herstellung des Spritzguss Werkszeugs das teuerste an der Produktion ist. - Du kannst sonst bei manchen 33m Spulen die 16mm Dosen verwenden. Ansonsten ist es leichter alles auf 60m in Weissblech zu lagern. Die mir kleinste Spule fasst 10m. Da war ein Testfilm blank mit Tonspur drauf. Diese gab es bei Eumig und Porst bei manchen Geraten als Zubehör dazu. - Aber die Herstellung via 3D Drucker dürfte kein Hexenwerk sein und relativ günstig.
  12. Sicher ein Industriespion eines grossen Konsumelektronik Giganten, der das ganz große Revival von Super-8 plant. Getreu dem Motto eines Schmerztabletten Hersteller Commericals: "Wir wissen nicht, was dieser nette Mann eigentlich in Deidesheim wollte, wir empfehlen Super-8"
  13. Danke @Jeff Smart Das ist der Kurzfilm! Da wird das alte Residenz gezeigt. Ich bin Manfred Breuersbrock, Wolfgang Dresler und Dieter Fietzke für diesen Kurzfilm sowas von dankbar! Allerdings hab ich mir eben nochmal "Der Kinokönig" angesehen. Das allerbeste in dem ist der Spruch vom Kinokönig, als er eine Bedienstete beim Kreuzworträtsel erwischt :"Das sollten Mal alle Mitarbeiter machen, dann hätte ich nur intelligente Mitarbeiter". Ich muss sagen, dass war mehr als mega. Anzumerken ist auch, dass bei dem Betrieb der Disco, in der im Erdgeschoss befindliche Apotheke des Häuserblocks die Gläser vibrierten. Auch das Uhrengeschäft wird es gespürt haben...Quasi der Sensurround Effekt für Mitmieter des Hausblocks.😄 Vor allem was da seinerzeit alles im Container gelandet ist...es war so grausam sag ich nur.
  14. Hinterher "kopiert" er "Deidesheim" fuer den asiatischen Markt. Dort soll es ja auch ein "Oktoberfest" geben. 😁😁😁 Aber je besser die Promo ist, desto schöner. Weltweit!
  15. DC

    R.I.P.

    R.I.P. Kenneth Tsang (†86) u.a. Stirb an einem anderen Tag, Rush hour Quelle: www.express.de Eilmeldung
  16. DC

    KINO

    Wo darf man das denn zukünftig verorten?
  17. Hat er auch was gekauft oder war das ein reiner "Gucker"?
  18. Wer das "Sterben" des Residenz Theaters incl. Abriss sehen möchte, dem empfehle ich "Ende" von Manfred Breuersbrock, Wolfgang Dresler und Dieter Fietzke. Das sind die Kollegen die "Rendevous unterm Nierentisch" gezaubert haben. Danke denen dafür noch heute!!!! Der Film ist eine Homage an die gute alte Lichtspieltheater Zeit. Länge 12 Minuten, Kurzfilm. Ich bekomme fast immer Tränen in die Augen, wenn ich ihn ansehe.
  19. Das Bild zeigt augenscheinlich eine FP 23 Koffermaschine, aber keine für 70mm. Die Säule dürfte von Bauer sein.
  20. Ich nehme dann gern die Kopie von "Louis und seine außerirdischen Kohlköpfe" 😇
  21. DC

    Mit 70-mm ins Weltall

    Ne Förderung fuer je eine neue 70mm Kopie wäre was feines...
  22. Was gab es denn so an Highlight Titel noch auf den Tischen? Ich meine jetzt rein Komplettfassungen in 8,16 und 35.
  23. Der Fürstenhof in Münster verfügte neben der curved screen auch über horizontale und vertikale Maskierung.
  24. Ob die Premiere im Apollo stattgefunden hat, kann ich nicht sagen. Aber das Apollo hatte, soweit ich das noch kenne, keine 70mm Maschinen. Die hätten dann in den 70er Jahren ausgetauscht werden müssen. Glaub ich aber nicht, dass das gemacht wurde. In jedem Fall kann ich persönlich bestätigen, dass in den 70er Jahren in der Schauburg 70mm gespielt wurde. Ben Hur war in den 70er Jahren in Münster IMMER in der Schauburg. Da kenn ich keine Ausnahme. Lag wohl auch an Frau Winter. - Die 4 h von Ben Hur waren, selbst für mich als damals junger Mensch, eine Tortur im 2. Parkett. Da wußte man, dass man laaaaange im Kino war. Der Fürstenhof hatte 2001, Das war der wilde Westen, Schiwago etc. auch mal in 70mm. Allerdings war die Bildwand im Fürstenhof beeindruckender, da curved. Allerdings war der Balkon der Schauburg dafür beeindruckender, da ziemlich steil gerampt. Die 70mm Kopien waren sicher noch die aus der EA Session. Das waren ja gerade mal 15 Jahre. Glaube kaum, dass man da neue auf 70mm in den 70ern gezogen hatte.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.