-
Gesamte Inhalte
892 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
38
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Oliver Christoph Kochs
-
Kodaks E100D (Super8)
Oliver Christoph Kochs antwortete auf Und tschüüüüsssss!'s Thema in Schmalfilm
Manfred, ich verstehe immer noch nicht, warum ich eine gebraucht erworbene Kamera, die meiner Meinung nach problemlos funktioniert, einer Wartung unterziehen soll. Meinetwegen gibt sie irgendwann den Geist auf. Dann geh ich zum Schrank und nehme die Nächste. So! -
Kodaks E100D (Super8)
Oliver Christoph Kochs antwortete auf Und tschüüüüsssss!'s Thema in Schmalfilm
Solange man es MERKT finde ich es auch nicht so schlimm. Leider gibt es aber auch die andere Variante und gerade bei Sachen wo es drauf ankommt finde und fand ich die Kassette auch nicht prinkelnd. Das letzte Mal hat es mir den DS8 Film nicht anständig aufgerollt, da merkt man es wenigstens. Mal sehen, ob meine aktuellen 100D Super 8 Kassetten durchlaufen, oder ob die „neue” 4008 vorher die Biege macht. -
Preisentwicklung bei Wittner...
Oliver Christoph Kochs antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Okay, ich war es also nicht, der 1997 so in Ungnade fiel. Das interessiert mich nun wirklich gar nicht und Waghäusel scheint nämlich nach Deiner Schilderung nach keine vergnügliche Veranstaltung zu sein. -
Mein aufrichtiges Beileid an die Familie und Freunde.
-
Preisentwicklung bei Wittner...
Oliver Christoph Kochs antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Irgendwie fühle ich mich da jetzt angesprochen. Jedenfalls hatten wir ja mal telefoniert. Du tatest dies aber auch mit vermutlich jedem anderen aus der Schmalfilmszene, ob Händler, Autor von Beiträgen oder Filmclubmitglied. -
Superzeitlupe durch Überspannung
Oliver Christoph Kochs antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Für alle Hochgeschwindigkeitsfreunde habe ich eine 16mm Fastax. Ich verleihe das Ding gerne kostenfrei. Macht bis 4000 Bilder pro Sekunde aber fragt nicht wieviel Licht das Ding für einen 250 ASA Film braucht.Aber das war ja nicht das Thema. -
Apropos: Das Mitziehen beim Autorennen hat aber wenig mit dem Zentralverschluss zu tun, soweit ich weiss geht es einfach darum, dass das Auto scharf ist.
-
Ja, ist alles gut. Auch ich habe nie ein Belichtungsproblem gehabt, also habe nie gesehen, dass der obere Teil unterbelichtet wäre (bei Aufnahmen mit der R16). Jetzt mache ich noch ein Fass auf und behaupte, dass der Guilliotineverschluss den Korpus in punkto Erschütterung mehr beansprucht, was sich wiederum im Bild mit leichten Unschärfen bemerkbar machen kann. Je trockener der Verschluss läuft, desto mehr. Prinzipiell ist Aber glaube ich die rotierende Spiegelblende überlegen. Er ist auf lange nutzbarkeit aus mechanischer Sicht wartungsfreier und hat eben diese Nachteile nicht. Manfred, Deine Beispiele sind ein guter Vergleich. Ich kann zwar nicht so gut mitreden, aber wenn es drauf ankommt, nehme ich das Zentralverschlussobjektiv meiner Pentax 67. Das hat mir auch am letzten Freitag (Aussen mit Blitz bei 250stel) wieder gute Dienste geleistet.
-
Jedenfalls wird das Bild oben kürzer belichtet als unten. Beaulieu-Fans wissen das zu schätzen, denn bei Landschaftsaufnahmen ist ja der Himmel oben ;-D Das ist ja nicht nur bei der R16 so sondern bei allen Reflex-Beaulieus. Geschmolzene Akkus hatte ich mal beim selberlöten mit Lötfahnen. Seitdem löte ich keine Packs mehr sondern nehme nur noch Batteriecontainer, bei denen die Zellen einzeln geladen werden.
-
Manfred, mit dem Flackern im Sucher hat dieser Sympathiedefizit gegenüber Beaulieu wenig zu tun. Schliesslich flackert es bei einer Arri ST, BL, oder SR genauso. Es ist der Guilleotine-Spiegel und dessen ungleichmässige Belichtung die mich wurmt und bei den Akkus die Schaltung (Mittenabgriff etc.) und die Einschraubfassung. Bei der R16 drehe ich regelmässig den Akku aus dem Handgriff quasi ganz von alleine, da er nicht verriegelt werden kann. Bei der 4008 und den anderen gibt es werksmässig keine Lösung mit einzelnen Akkuzellen zu arbeiten, ausser man baut sich das Akkupack selbst. Dafür bekommt man dann, wie es Helge ja auch schildert, eine Stromversorgungslösung, die wesentlich besser ist als das was man fertig kaufen kann. Mit fast 3 facher Kapazität kostet das Akku-Pack incl. Zellen für der 4008 übrigens gerade mal 20 Euro.
-
So dachte ich mir das auch. Würde auch einen neuen Ansmann-Lader nehmen.
-
Danke Reinhard, das Harzproblem der Beaulieus kennt man ja.
-
Soweit ich weiss, ist das alte Ladegerät nur für NiCad Zellen gedacht, ich würde das also nicht mehr verwenden. Trotzdem scheint es ja zu funktionieren, weiss ja jemand mehr?
-
-
Danke Manfred, Bedienungsanleitung ist dabei, Ladegerät und Akku fehlen. Da kann Wittner ja helfen. Ich persönlich glaube eher an den Kontaktblock. Der Mittenabgriff lässt den fest verbauten Akku zu schnell altern. Kamera macht einen guten Eindruck. Baujahr 72 also schon neuere Generation und auch kein Rost. Objektiv ohne Pilz :-D Ich hatte ja schon mal eine ZM2 und war eigentlich ganz zufrieden. Den Schwingspiegel finde ich für Super8 okay, bei der R16 mag ich ihn nicht so sehr, da gibt es bessere Alternativen.
-
Hab gestern eine fast neue 4008 ZM2 auf dem Flohmarkt im Olympiapark ergattert. 50 Euro ohne Akku. Ich habe mich sehr gefreut, obwohl die "französische Edelmarke" ja gar nicht so sehr mein Ding ist. Nun bin ich gespannt, ob das Ding problemlos läuft. Die Frage lautet nun: Wittner Kontaktblock oder Eneloop Akku. Was meint ihr ist besser?
-
Pilzbefall / Objektivreinigung
Oliver Christoph Kochs antwortete auf Oliver Christoph Kochs's Thema in Schmalfilm
Das ersetzen der Linsen sei laut Gerhardt nicht möglich, obwohl auf der Canon Seite ja steht, dass das Objektiv identisch ist. Ich habe die 814 nur auf ebay ersteigert um das Objektiv zu tauschen. Das wurmt mich jetzt um die 50 Euro und es ist fast unmöglich eine tadellose Canon DS 8 zu ergattern. Ich möchte die Kamera jetzt auch nicht mehr ins Ausland verschicken, danke Dir, fcr, aber es ist wahrscheinlich eben zu kompliziert, das Teil wieder flott zu kriegen. -
Pilzbefall / Objektivreinigung
Oliver Christoph Kochs antwortete auf Oliver Christoph Kochs's Thema in Schmalfilm
Leider war auch bei Herrn Gerhardt nix zu machen. Ich bin dann mit meinem Latein am Ende, keiner konnte die gewünschte Pilzreinigung durchführen. Das zeigt, wie schwierig die Sache auch für Profis sein muss. Auch lassen sich laut genanntem Betrieb die Linsen nicht einfach tauschen, Canon hatte ja behauptet, die Objektive der DS8 und 814 seien gleich. Naja, dann bleibt mir nix anderes übrig, als dieses schöne Teil in der Vitrine verstauben zu lassen und vielleicht irgendwann mal ein anderes Gerät zu finden. Schade :-( -
Rechtschreibkorrektur ist ein Fluch. Angesichts dessen entschuldige ich mich für den "Troll".
-
Frag doch mal bei Andrew Alden nach.
-
Trollen.
-
Duplikin kaufen.
-
Diaprojektor Kleinbild und dann abfotografieren.
-
Hehe, ich nahm eine mit, doch es war im BETT recht schmal. So IMAX versus 8mm.
-
Pilzbefall / Objektivreinigung
Oliver Christoph Kochs antwortete auf Oliver Christoph Kochs's Thema in Schmalfilm
Herr Gerhardt wird sich nun die Sache ansehen :-)