Zum Inhalt springen

Oliver Christoph Kochs

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    892
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    38

Alle erstellten Inhalte von Oliver Christoph Kochs

  1. Kaltlicht LED 5600 Kelvin (steht ja im ersten Video). Die wechsle ich ja nicht aus. Farbtemperatur in der Kamera 3000 Kelvin - dann wird der rote Träger vom Negativ weiss. Das muss so sein - alles Andere ist Katastrophe, denn der Farbraum ist dank 8 Bit 4:2:0 und kontrastarmut sehr dünn. Am Rest knabbert die H264 Kompression der Kamera. Bild eins ist das Original, Bild 2 ist dann einfach nur das invertierte Original, Bild 3 ist dann das bearbeitete Resultat.Bei der letzten Abtastung ist das eben sehr blau geworden, aber viel dagegenhalten konnte ich nicht.
  2. Meine CAD-Software sagt mir, das Ding sieht so aus. Ich weiss zwar noch nicht, ob mir das gefällt. Das Teil kommt netto auf 18.899 Euro. Ab 100 Vorbestellungen überleg ich es mir. :lol:
  3. Ja okay, aber dann kannst Du ja nicht von "experimentieren" sprechen. Ich glaube das könnte man mit einer Quarz nämlich schon.
  4. @ Jürgen Ja, mag sein mit dem Verhältnis von 99% zu 1. Aber ich denke, dass eine neue Kamera, die einen Nischenmarkt in einer Nische bedient, so eine Aura bräuchte wie eine Leica. Sie muss ja nicht soviel kosten, aber erst wenn an dieser Neukonstruktion massive Verbesserungen zu den letzten Kameras der Super 8-Ära implementiert sind, dann macht sie Sinn. Eine Yps-Beilage a la Gakken-Projektor braucht man jedenfalls nicht als Kamera bringen.
  5. Geh, bitte. Drei der billigen QUARZ DS-8 sind auf e-bay Deutschland. Meine hat gerade mal 12 Euro gekostet. Ich habe die Auktion vor einer halben Stunde gewonnen. Ich habe in der letzten Woche (aus Versehen) 3 Auktionen mit Filmkameras gewonnen. Die Billigste war eine niegelnagelneue Canon 310 XL (die Lichtsensation mit Blende 1,0) für 3 Euro 50. An sich erübrigt sich da ja die Diskussion nach einer neuen Super 8 Kamera. Denn der Second-Hand Markt ist voll davon. WENN also eine neue Kamera, dann bitte DS-8 mit allem Schischi, nur dann wird sich jemand überlegen dafür an die 1000 Euro auszugeben, oder etwa nicht?
  6. Schon wieder so OT. Gähn.
  7. Rudolf, das gibts tatsächlich für die ARRI 16 SR als Magazin. Tatsächlich wär so was in der Art relativ einfach möglich. Von Sinn oder Unsinn mal abgesehen. Was die neue Kamera angeht fände ich eine 16SR Konstruktion in DS-8 super. Das Magazin kann vorgeladen werden und wird einfach umgedreht, wenn die erste Seite verschossen ist. Das Mag wird im Dunkeln vorgeladen. Volle Nutzung des gesamten Materials ohne Teilbelichtung. Wichtig sind natürlich ein gutes eingebautes Intervalometer, Slow-Motion und das andere Gedöhns.
  8. Die Firmware von der Super8 Kamera hacken. LOL was für Funktionen sollen denn da dann freigeschaltet werden? Ich bin für den 400 Grad shutter. Kriegen wir hin oder, peaceman?
  9. Nein, er sollte nur mal seine Beiträge besser abklopfen. Sind sie persönlich, verletzend, unsachlich oder basierend auf Vermutungen oder Verschwörungstheorien? Dann pscht. Zip it. Silencio. Konstruktive Beiträge lassen doch in Zukunft die Beiträge von Pathefan in ganz neuem Glanz erstrahlen, nichtwahr?
  10. Technologien ändern sich und werden miteinander kombiniert. Eine harte Grenze zu ziehen und das "Digitale" abzulehnen kannst Du für Dich ja machen aber kritisiere doch bitte Niemanden dafür, dass er sich auch mit Digitalvideotechnik beschäftigt. Die Jugend ist da. Sie ist im Forum, in Dresden auf den Schmalfilmtagen. Wo bist DU da? Wo suchst DU den Kontakt aktiv ausserhalb der Aufregerei hier im Forum? Ich verstehe das nicht.
  11. Pathefan, wie wär's denn mit folgender Idee: Dreh doch einen Film mit Deiner Bolex auf Negativmaterial und dem 10er mit Delle über das Thema: "Ich führe den Nachwuchs in die faszinierende Welt des schmalfilmens ein." Da tust Du was Gutes für die Sache und wir Forenten freuen uns über einen schönen Film. Ich helfe Dir dann bei der Verbereitung im Internet. Es ist nunmal so: Deine Gebetsmühle nützt Dir und den Anderen hier goar nix. Und wie sagte damals schon zurecht die londoner Dame mit "Pussycat"? "Action speaks louder than words!" Das hat sie gesagt. Bestimmt.
  12. Hihi, schon Donnerstag heute. Mann hast Du es krachen lassen.
  13. Trotzdem heisst der Mann Sebastian STRASSER und nicht Sebastian Kimmel wie Du schriebtest.
  14. A. Habbich nie behauptet.:lol: Ich finde komplexe Charaktere interessant. B. Wir sprechen ja hier über Kameratechnik und weniger über mediale Aspekte, nur wird das leider immer durcheinander gewürfelt. Wenn wir über die Akkuprobleme der Beaulieu diskutieren, dann hat das was mit den Fakten zu tun, ob die angesprochenen Punkte Handgriff, Schwingspiegel und elektrische Verdrahtung gelungen sind im Vergleich mit anderen Systemen (wie z.B. der Bolex H16). Dabei komme ich zu dem Schluss, dass die Beaulieus eine Reihe Fehler haben, mit denen ich mich eher nicht herumschlagen will. Sie seien nochmal kurz aufgeführt: Erstens Die (schlecht isolierten) Kontakte des Akkuhandgriffs schleifen die Kontakte des Akkus ab. Dabei entsteht Metallstaub. Nur beim Herausdrehen zwar, selbst wenn der Akku immer am Griff bleibt, so dreht man dennoch ab und zu während des Filmens am Griff. Zumindest war das bei mir so. Zweitens Der Guilliotine Verschluss öffnet sich unten länger als oben, dadurch wird das Filmbild unterschiedlich belichtet. Ebenfalls vibriert die Bewegung mehr als eine Umlaufblende, die Bilder zittern also mehr. Die 45 Grad Konstruktion des Spiegels wirft immer wieder Streulicht auf die Mattscheibe, die dann auf den Film trifft. Besonders bei Gegenlicht flackert das Bild dann stark. Arri hat das bei ihren Kameras schon relativ früh geändert. Vergleicht mal die Konstruktion der 16ST mit der 35 2C zum Beispiel. Da ist der Sucher und die Umlaufblende ein paar Grad gedreht. Bei der Bolex tritt das auch manchmal auf, jedoch viel reduzierter und da kommt es dann wohl vom Prisma. Der Effekt tritt auch nicht so stark auf. Ich finde die R16 trotzdem eine interessante Kamera. Sie sieht toll aus und manchmal filmt sie auch gut. Aber insgesamt treten mir die Probleme im Vergleich zu einer Bolex oder Arri dann doch zu häufig auf. Pathefan, Du brauchst Dich da ja nicht persönlich angegriffen fühlen. Ich stelle Deine Vorlieben und Gerätschäften ja nicht in Frage. Ich gönn sie Dir von ganzem Herzen.
  15. Nicht dass Du was durcheinander bringst, der Regisseur heisst Sebastian Strasser und der New Yorker Kameramann heisst Adam Kimmel.
  16. Noch wissen wirs nicht. Einzig die Information "mit eigens umgebauten 8mm Kameras mit Handaufzug" ist DERZEIT IM NETZ zu finden. Das wird schon noch ans Tageslicht kommen und wenn ich den Kimmel persönlich anrufen muss. :lol:
  17. Auch interessant war der Vorspann von True Blood. Ich habe mich immer gefragt, warum sie bei einer Serie die so teuer ist den Vorspann (der ist ja bekanntlich sehr wichtig) mit Super 8 und Bolex H16 gedreht haben. Wer es nicht kennt, bitte schaut Euch die Sachen nacheinander an ORIGINAL OPENER MAKING OF und die bittere Kritik, es sei alles nur GEKLAUT dann hier. So ist das eben in der Post-Postmoderne!
  18. Habs mir jetzt 5 mal angeschaut - ich finde den Spot klasse. Noch mehr als die Tatsache dass das Ding auf Doppel 8 gedreht ist gefällt er mir inhaltlich. Der Anfang ist wirklich ganz nach meinem Geschmack. Die Botschaft, dass sich handwerkende Männer zu einem Baum "zusammenwerfen" um über sich hinauszuwachsen ist prima. Teamspirit und so. Ihr wisst schon. Ist in der Werbebranche nicht üblich! :lol::lol::lol: Peacemans Interpretation mit dem "unperfekten Heimwerker", der ähnlich kleine Fehler hat wie das Filmmaterial ist schön. Ich kann mir aber auch den einfachen Grund des kurzen Hinguckers und Hängenbleibens beim Zappen als etwas trivialeren Hintergrund vorstellen.
  19. Bei den Klettverschlüssen gibt es keine Fussel. Das Batteriefach wäre ja auch aussen am Deckel. Dabei entsteht nicht mehr Staub oder Schmutz als sonst auch. Nein. Das nehm ich auch, das Ding ist wirklich gut. Bei mir "fest versteckert" für Bolex-Akkus. Dennoch finde ich die einzeln ladbaren 1,2 V Sanyo Akkus die beste Variante. Wenn Du den Original Akku entkernst und neu bestückst oder Dir von Wittner einen neuen für 180 Euro kaufst hast Du trotzdem die Probleme der Ringe und der Kriechstromproblematik nicht gelöst. Wollts ja bloss nochmal sagen...
  20. Bin kein Elektriker. Als die Bavaria noch Beaulieu Servicepartner war habe ich vom Techniker mehrfach gehört, dass die Akkus von R16 und 4008 konstruktionbedingt Probleme haben. Der Schleifkontakt ist eine blöde Konstruktion, die runden Kontakte verursachten leicht Kriechströme und der Mittenabgriff für Beli und Blende schade den Zellen und verkürze die Lebensdauer. Diese Fehler sind fast symptomatisch für den Rest der ganzen Beaulieu Reihe. Wer einmal den Deckel von der R16 offen hatte und die Verdrahtung gesehen hat, der weiss was ich meine. Der Ligoniefreund darf es mir nicht übelnehmen, aber ich bin einfach kein Beaulieu-Fan.
  21. Der original Zellenblock ist nicht so toll. Was hälst Du von folgender Idee? Dummy-Handgriff Block bei Wittner kaufen oder Deinen von den alten Zellen entkernen und selber einen bauen. Das geht so: Kauf Dir eine solche Halterung für 6 AA Zellen dazu kannst Du einen solchen Clip, der an diese Halterung passt verwenden. Kauf Dir eneloop Akkus (Sankyo macht die Besten) Kauf Dir einen 3 poligen DIN Stecker (male) Nr. 70 F 64 Löte Dir den Stecker an die Halterung POS auf PIN 3, NEG auf PIN 1, den Mittenabgriff auf PIN 2. Die Batteriehalterung lässt sich am Besten mit Velcro (=Klettverschluss) an dem Deckel der Kamera befestigen. Also sollte die Kabellänge ca. 20 cm lang sein. Jetzt lassen sich die Akkuzellen separat laden bzw. tauschen. Wenn Du kein Schnelladegerät verwendest, dann werden die Zellen nicht heissgeladen und halten deshalb länger. Da der Mittenabgriff in den Beaulieu-Akkus die Lebensdauer reduziert bietet es sich bei dieser Halterungsvariante an, die Akkus bei Lagerung aus der Halterung zu nehmen. Kostenpunkt Halterung und Akkus: 40 Euro, passendes Ladegerät: 16 Euro (mit Akkus) Viel Spass beim Basteln
  22. Kollegen
  23. Jetzt wo Du es sagst gebe ich Dir recht. Ich fands aber insgesamt schon stimmig und besser als eine andere Variante, die ich noch hatte. Plz File under -> Künstlerische Freiheit. :grin:
  24. Neuer Testfilm HIER. Diesmal ist die BEAULIEU R16 dran. Material war Negativ Kodak Vision 50D
  25. Keilrahmen sind eine gute Idee. Statt den selbst zu bespannen würde ich einen fertigen im Baumarkt kaufen. Die sind super: gleich weiss grundiert, gibts in max. 2x 1,50 Meter dann hast Du 4 zu 3 Seitenverhältnis. Der Preis kommt dabei aber schon auf 40 Euro.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.