Zum Inhalt springen

Michael1

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    865
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle erstellten Inhalte von Michael1

  1. Michael1

    Super8 Film stinkt

    Ich habe vor 3 Jahren einen Kanister mit 35mm Rollen aus Tschechien bekommen. Darin war auch so ein weißer "Stein" mit einem Geruch den man(n) aus einem Pissior kennt. Da der Film aber wichtig ist und ich ihn nicht vernichten möchte (eigentlich überhaupt keinen Film), habe ich ihn abgesondert gelagert und reinige ihn ca. jeden 2. Monat. Der Geruch ist bis heute nicht eine Spur weniger geworden.
  2. Für mich definitiv Final Cut Pro.
  3. Hier zwei Anleitungen: http://www.olafs-16mm-kino.de/Anleitungen/Siemens%202000%20Zweiband%20Anleitung.pdf http://www.olafs-16m...anprojektor.pdf Viele Grüße!
  4. Wenn man bedenke, dass wir bei den 7 (?) Dosen die wir letztens hatten 399 bezahlt haben... Naja Olaf, du hast ja jetzt den Ektachrome :mrgreen:
  5. Ich hatte eine Krasnogorsk 3 in Vegas mit :mrgreen: Koffer wurde natürlich durchsucht.
  6. Weil heute ohnehin Kinosonntag ist, habe ich mal die Kamera gezückt. http://youtu.be/rrYSH5-Tz3w
  7. An dieser Stelle muss ich meinen Eltern danken, dass ich ihren Keller beschlagnahmen durfte. Ich bin ehrlich, sie hatten keine Wahl :D Ich bunkere natürlich auch paar Schnulzenfilme, das kompensiert wieder alles ;-) Wie ich dem Olaf schon geschrieben habe, mache ich nach dem Umbau jetzt wieder ein neues Video.
  8. Film hat Vorrang :mrgreen:
  9. Budenumbau heute abgeschlossen :)
  10. Wittner hat doch neue Spulen. Aber wie neu die wirklich sind...
  11. Michael1

    Spulen Bilder

  12. Michael1

    Spulen Bilder

    Ganz sicher Feuerbestattung. Muss jetzt doch Nitrofilme sammeln.
  13. Michael1

    Spulen Bilder

    Bei mir gibt es die auch nicht. Ich glaube behaupten zu können, dass ich mit wirklich jedem Forumsmitglied einen guten Kontakt pflege, sofern einer besteht. Ich bin hier im Forum um mich über meine Leidenschaft auszutauschen. Ich habe schon von vielen Leuten hier profitiert und bin auch froh, wenn ich mal jemanden helfen kann bzw. Infos geben kann. Das Leben ist zu kurz um sinnlos zu streiten, sonst müsste ich die Filmstreifen ins Grab mitnehmen. ;-)
  14. Michael1

    Spulen Bilder

    Ich habe 2 grüne - glaube 600m - Spulen. Sie sind etwas größer als die Standards bei 600m, haben aber einen größeren Innenkern. Sie sind ultra-leicht, keine Ahnung welches Material es ist. Die sind echt handlich, wenn man schnell was auf Spule rollen muss. Werde sie morgen bei Gelegenheit fotografieren.
  15. Michael1

    Spulen Bilder

    böse private nachrichten?
  16. Michael1

    Spulen Bilder

    Ich finde es ebenfalls interessant. Ist definitiv nicht falsch diese hier zu posten. Ich mag irgendwie die Stahldrahtspulen für 2000m. Die bin ich einfach schon gewohnt und man sieht ganz klar auf dem ersten Blick wie viel Film (noch) oben ist.
  17. genau das denke ich mir auch immer. sehen gut aus, können aber nix... hm... kommt mir bekannt vor ...
  18. Michael1

    Dolby SR Problem

    Unglaublich. Das wars wirklich! Man muss am CP nur den Autolevel mittels 69T neu einstellen lassen und alles läuft wieder perfekt. Eine Arbeit von 2 Minuten... vielleicht 2:05 mit Schleife zusammenkleben. Danke Chris :mrgreen:
  19. Michael1

    Dolby SR Problem

    Ach auf das wäre ich nie gekommen. Dann lasse ich nachher die Messprozedur neu durchlaufen. Danke @ chris bzgl. der Anleitung!
  20. Michael1

    Dolby SR Problem

    Nein ich habe ihn nicht neu eingemessen. Es wurde grundsätzlich auch nichts verändert. Dieses Tongerät lief vorhin schon auf diesem CP und wurde auch eingemessen. Ich habe nur das Kabel vom Reader zum Optical Eingang am CP verkürzt um den Kabelsalat zu beseitigen. Es kann doch eigentlich nur am Kabel liegen. Wie gesagt, am Tongerät fehlt die Beschriftung der 5 Kabel vom analogen Reader, wie oben beschrieben. Grüße, Michael
  21. Ich habe gerade mein Kabel-Wirr-Warr beseitigt. Dabei habe ich die "optical" Verbindung zwischen Tongerät und CP500 neu angeschlossen und der Ton klingt nun total übersteuert. Dachte zuerst, ich habe die 5 Pins falsch angeschlossen und er wirft wieder die Kanäle durcheinander. Nachdem ich jetzt seit mehr als 3 Stunden alles nachprüfe, müsste die Verbindung aber passen. Beim Tongerät (Kinoton Kombi) bekomme ich 5 Kabel aus dem analogen Reader, wo aber die Beschriftung nicht mehr vorhanden ist, ich gehe aber von folgender aus, da es vorher eigentlich auch funktioniert hat: L+ Grün L- Weiss R+ Braun R- Gelb Gnd Schwarz Hat das wer im Kopf bzw. könnte jemand nachschauen, wenn er eine Maschine vor sich hat? :) Achja: Ich habs mit mehreren Kopien ausprobiert, alles übersteuert.
  22. Michael1

    Neue Kopien

    Wenn ich direkt mit dem Hauptfilm am Teller beginne, muss ich das Startband nicht unbedingt wegnehmen. Ich mach das auch so. Ich verlängere einfach das Startband mit eigenem Vorspann. Eine Markierung für Überblendbetrieb kann ich mir auch vorstellen, wie du beschrieben hast.
  23. Michael1

    Neue Kopien

    Die Kopie ist in 2 verschiedenen Häusern gelaufen. Nr 1 hatte keine Trailer davor, deshalb hat er das Startband markiert damit er beim Abbau den eigenen Vorspann wieder richtig abtrennt. Nr 2 hat dann das Startband abgeschnitten um Werbeblock und Trailer vor dem Film zu kleben.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.