Zum Inhalt springen

jacquestati

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3.094
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    112

Alle erstellten Inhalte von jacquestati

  1. Hi, die kleinen federnden Klämmerchen im Filmfenster, die den Film führen, sind bei der Leicina mit einem Kontakt versehen, der die Kamera am Filmende (wenn beim K40 oder anderen Filmen das "exposed" erscheint), nicht mehr weiterlauf ließ. Bei meiner war der Kontakt verschmutzt, vorsichtiges und mehrfaches Anstoßen mit einem Zahnstocher hat erstmal geholfen. Das Öffnen der Leicina special ist in Super8wiki unter Reparatur beschrieben, ist aber sicher mit äußerster Vorsicht zu genießen...
  2. Bei KMnO4-Bleichbad hatte ich trotz Calgon so ziemlich alle Katastrophen mit dem Fomapan R100, Schichtablösung, weiße Pünktchen wie ein schillernder Sternenhimmel in den Schwärzen, die hab ich aber auch bei Dichromat und die nerven. Bei Kodak Tri-X Reversal oder meinen letzten Plus-X reversal dramatisch weniger, beim Adox Pan reverso ebenfalls, da lieg ich mit meinem Rezept für die Erstentwicklung übrigens bei 7,5 min. Aber Frage an den Experten, Friedemann: wie vermeide ich die weißen Pünktchen bein Fomapan R100? Ersatz der Schwefelsäure durch 55 g Na2SO4 / Liter? War mal irgendwo bei Dietrich zu lesen... Geringer konzentriertes Bleichbad oder Klärbad oder was könnte helfen? Oder ist es am Ende ein fabrikatorisches Problem?
  3. Noch 'ne interessante Seite: www.filmlabs.org
  4. Guten Tag, bin hier ziemlich neu, aber vielleicht doch schon ein alter Hase... Fomapan R100 entwickele ich bislang mit guten Ergebnissen im LOMO Tank, für Super 8 ist es der kleine, für 16mm der seltene große... Als Erstentwickler nehme ich den Amaloco Variomax 6006 1+4 plus 3 g KSCN/l, 20 Grad, 6 min Entwicklungszeit, zum Bleichen Dichromat..., alles andere bisher nur katastrophal, mit Schichtablösung und Braunverfärbung, Klären mit Natriumsulfit 75 g/l, dann Zweitbelichtung, Zeitentwicklung 5 min in Varimax 6006 1+4, Wässern Fixieren in Amaloco Proffix 55, Schlusswässern 10 min, Sistan Bad (in dest. Wasser angesetzt) und Trocknung des aus der Spule entnommenen Films in großen Schlaufen an der Wäscheleine im Labor - das ist vielleicht der heikelste Punkt der ganzen Prozedur, wenn da noch jemand was Besseres weiß, hör ich gerne...
  5. super 8 film auf kern

×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.