Zum Inhalt springen

jacquestati

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2.471
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    77

Alle erstellten Inhalte von jacquestati

  1. Die Spitzenkamera, mit Objektiven, gibt es immer noch, aktuell schon 50 Euro günstiger als zu Beginn: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/arco-kamera-cr8-super-mechanica-schmalfilm-k803/1296302104-245-9359
  2. Hmm. Die Referenz diesbezüglich sind hier die Publikationen von Friedemann Wachsmuth, die im Web zu finden sind. Bei Farbe hat man zwar nur 3 Bäder, aber die Notwendigkeit engmaschiger Temperaturkontrolle. Und 15 m Film am Stück zu entwickeln erfordert zwingend passende Ausrüstung, speziell den Lomo Tank, Trockengestell etc. Verabschiede dich bitte ganz schnell von der Vorstellung, dass das Farbentwicklung leichter geht als SW, da ist eine Menge an Erfahrung zu sammeln und Lehrgeld zu zahlen !!!! Verhunzte Ektachromefilme mit ca 55 Euro/Kassette sind dann bestimmt der falsche Einstieg ins Filmhobby, da ist man mit Andec erst einmal auf der sicheren Seite.
  3. Da hilft nur exaktes Studium des Schaltplanes und systematisches Messen. Die Elektronik für das Zählwerk ist mit höchster Wahrscheinlichkeit identisch zu der des T610. Da ist ein Treiber und ein weiterer IC für die Anzeige abgebildet, definitiv kein EPROM. Schaltpläne etc. siehe oben!
  4. Sehr geehrter Herr Wyss, Ich bedanke mich für Ihre Nachricht. Herr Diaz ist neuer Geschäftsführer, aber das operative Geschäft läuft weiter wie bisher. Sie können weiterhin Herrn Ueter ansprechen. Gleichzeitig danke für Ihren Kommentar bezüglich der (Web)seite. Wie unten beschrieben wird sie derzeit erneuert. Beste Grüße, Bolex international Manchmal ist es ja ganz gut, wenn frischer Wind durch ein Unternehmen weht, und die Tatsache, dass die analoge Film- und Fototechnik eine gewisse Renaissance erlebt, lässt hoffen - wie bei der Schallplatte.
  5. https://ochoresotto.com/bali Ein analog gedrehter Film über Surfen auf Bali...
  6. Foma ersetzt die beiden Filme, die in der Beaulieu nicht liefen. Ein sehr nettes Schreiben von Jiri Chrtek kündigt dies jedenfalls an. Finde ich sehr erfreulich. Von den Plastikspulen, die durch Gratbildung in der Kamera klemmten und die Ursache für den Filmsalat waren, wollen sie aber nicht lassen, weil sie bislang von Problemen dieser Art nichts wissen. Schade. Werde also das Material sämtlich auf Aluspulen wickeln.
  7. Das beeindruckt mich total: Und erst die Scanqualität am Ende des Videos: Hut ab!!!
  8. Schaut doch mal hier! https://zeissikonveb.de/start/basteleien/ Eine tolle Webseite!
  9. Hier gibt es ein Meßgerät für Bildfrequenzmessungen, den dazugehörigen Schaltplan und noch viele andere tolle Sachen! https://zeissikonveb.de/start/basteleien/
  10. Dazu gibt es auch Schaltpläne, und den (sündhaft teuren) Adapter habe ich mir mal mit Lötstiften (1.0 oder 1,3mm, weiß ich nicht mehr genau) auf einer gewöhnlichen Lochrasterplatine, die von den Lochabständen genau passte, selber gebaut - als ich noch eine Leicina hatte. Funktionierte einwandfrei. Nervte an der Leicina schon maximal, das rumbammelnde Steuergerät.
  11. Die 4008 hat ja einen Einzelbildzähler. Auf Null stellen, 10 sec mit der Stoppuhr laufen lassen, dann muß erbei 180 Bildern auf 80 stehen (geht bis 99). Dann kann man sich an den Sollwert heranrtasten.
  12. Viellecht hilft das weiter!! Schaltplan Bolex Quartzbaustein ESM.pdf bolex_crystal_control_unit_and_sync_pulse-pqm.pdf bolex_esm_manual.pdf
  13. Voilà. https://www.ebay.de/itm/Bolex-16mm-Synchro-Quarz-25-Bi-Sec-50-Hz/223869414771?hash=item341fa82d73:g:y3oAAOSwyjBW5xtb
  14. An Deiner Kamera sollte der ESM- Motor anzubringen sein. Der kann gequartzt (siehe Simon) werden, aktuell gibt es bei Ebay sogar den passenden Baustein. Damit sollte Synchronton auch mit der Bolex möglich sein, allerdings verlierst Du den Fader, und beim Szenenwechsel kann es Blitzer geben. Einen Schaltplan des Quartzbausteins habe ich auch noch, kann ich bei Interesse gern raussuchen und hier einstellen.
  15. Schaut mal her! https://www.ebay.de/itm/Superbe-Camera-16mm-Victor-Model-4/193304871602?_trkparms=aid%3D555021%26algo%3DPL.SIMRVI%26ao%3D1%26asc%3D20190711100440%26meid%3D32363b3ac660461e99c1faaaeef7299c%26pid%3D100752%26rk%3D2%26rkt%3D8%26mehot%3Dpf%26sd%3D233476722038%26itm%3D193304871602%26pmt%3D1%26noa%3D0%26pg%3D2047675&_trksid=p2047675.c100752.m1982
  16. ... Hoffentlich liest sie nicht mit...😉
  17. Die ist auch nicht von mir!
  18. Wer noch eine sucht, hier ist eine: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/arco-kamera-cr8-super-mechanica-schmalfilm-k803/1296302104-245-9359
  19. Die hier meine ich, ist verdammt teuer geworden! https://www.ebay.de/i/174139592768?chn=ps&norover=1&mkevt=1&mkrid=707-134425-41852-0&mkcid=2&itemid=174139592768&targetid=857962755813&device=c&mktype=pla&googleloc=9043960&poi=&campaignid=7788464600&mkgroupid=89557357816&rlsatarget=aud-507143380763:pla-857962755813&abcId=1140506&merchantid=7364532&gclid=EAIaIQobChMIgqnEr62V5wIVhOF3Ch0ZPw7VEAQYASABEgKG3PD_BwE
  20. Da ist mir die Tageslichtdose von Jobo, die den Film auf eine Spirale aufspulte und ihn am Ende mit einem Schneidmechanismus abtrennte und gleichzeitig wasserdicht zum Einspulmechnismus und der Patrone wurde, schon lieber. Kratzerfrei, Kippentwicklung möglich, und diese Spulerei war auch nicht nötig. Gibt es die eigentlich noch?
  21. ... und für Doppel 8 mit dem Angenieux 6,5-62 für 89 Euro die hier ebenfalls: https://www.ebay.de/itm/Beaulieu-MR8G-mit-Angenieux-1-8-6-5-62-u-Zoomtype-8x-6-5-B-1124405/402044296683?hash=item5d9bb51deb:g:84cAAOSwgN5eJcce
  22. Federwerk-Beaulieu R16, sieht gut aus und soll funktionieren: mit dem Angenieux 17-68 ein echtes Schnäppchen: https://www.ebay.de/itm/Beaulieu-16-213-mit-Angenieux-2-2-17-68/274216283026?hash=item3fd8906b92:g:jkoAAOSwfL1eJcik
  23. Sorry Friedemann, hatte zuvor Deine Anmerkung nicht gelesen!
  24. Schau Dir mal die Wickledorne an, ggfls. kann man sie ersetzen, für die Doppel-8-Spulen z.B. von einer kaputten alten Kamera, oder mit etwas Glück passen die D8- Spulen. Für den 120 m Wickel hilft vielleicht eine Konstruktion wie Friedemanns Plattenteller, wenn der Wickel horzontal liegt und die kleine D8-Spule auf einem Arm senkrecht dazu, dann könnte das gut klappen, zumal Du ja auch eine IR- Brille hast.
  25. Hmm. Spulenadapter helfen weiter, und die 122 m Normal-8-Film sind auf einem Bobby? Da wäre eine Steckspule gut, die den Bobby aufnimmt und damit in eine 120 m Spule umwandelt, mit Loch für 16mm. Du wirst Dich mit Improvisation, Adaptern, Umbauten etc. anfreunden müssen, sind Teil dieser schönen Technik. Und Vorsicht mit dem kleinen Leuchtpult, einmal in der Dunkelheit versehentlich eingeschaltet, und der ganze Wickel ist hin...
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.