-
Gesamte Inhalte
195 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von LaB
-
Also ich bin da etwas skeptisch was den Onlinevertrieb angeht, Trailer sind ja OK ... aber komplette Filme hmmm Dank 3D HFR und 4k werden die DCPs immer größer, DCPs mit 300GB sind zwar noch relativ selten aber es gibt sie. So jetzt mal die Übertragungszeit ausrechnen .... 300 GB über 100 Mbit/s dauert so um die 7 Stunden, bei einer 150 Mbit Verbindung sind es noch knapp 5 Stunden. Ein übliches 130GB DCP würde bei 100Mbit um die 3h und bei 150 Mbit um die 2h brauchen. Immer vorausgesetzt der Anbieter (Server) gibt dir die volle Bandbreite. Wenn man sich überlegt was da auf Anbierterseite für eine Infrastruktur stehen muss ... Montag wird disponiert und am Dienstag hängen sie alle dran und saugen gleichzeitig. Akzeptable Ladezeiten für mittlere bis große Center lassen sich eigentlich erst ab Übertragungsraten über 1GB/s erreichen. Zum andren kann das auch recht ins Geld gehen, schön in einigen Städten gibts Glasfaseranschlüsse für 30 EUR, nur wenn man sich das Angebot genauer anschaut richtet sich das an Privatkunden, der Provider trennt nach 24h mal kurz die Leitung und das Ganze gibts nur wenn man in der richtigen Strasse wohnt. Bei Firmenkunden (vor allem bei dem traffic) gelten deutlich höhere (3 stellige) Preise. Da wird dir dein Provider was husten wenn du mit einem "Privatanschluss" traffic machst wie wenn eine ganze Kleinstadt plötzlich gleichzeitig von Montag bis Mittwoch Katzenvideos läd. Auch den Stromverbrauch durch die Kisten darf man nicht vernachlässigen, das NAS und das Modem hmm rechnen wir mal mit 60-70W, da kommt pro Tag irgendwas zwischen 1,5 und 2KWh zusammen X 365 Tage .... Wenn also die schwäbische Hausfrau mal nachrechnet, ist der plattenlose Vertrieb deutlich teurer als ne HDD zu clonen und die dann mit DHL durch die Gegend zu schippern. Zu befürchten ist das in nächster Zeit die Kinos mit günstigen Angeboten angefixt werden, ist der klassische HDD Plattenvertrieb dann plattgemacht gehts ans abkassieren, da müssen die Investoren dann gefüttert werden und das wird dann für die Kinos richtig teuer. Warten wir ab, was draus wird aber momentan sehe ich neben den Festplatten keine wirkliche (kostengünstige) Alternative.
-
[PM] "dcinex tritt der YMAGIS-Gruppe bei"
LaB antwortete auf showmanship's Thema in Allgemeines Board
Jensg, nenn mich nicht immer Ernst, denn ich bin es nicht (also das ernst). Ich meinte ja einen Integrator aus D mit festen MAs. Mit Zonis kenn ich mich nicht so aus, habe Grundig Fernsäge hehe. -
[PM] "dcinex tritt der YMAGIS-Gruppe bei"
LaB antwortete auf showmanship's Thema in Allgemeines Board
Kinoton ist nicht wirklich in Liquidation, die stossen nur die analoge Sparte ab. Und ich vermute mal das die bei den ganzen Übernahmen als lachender dritter dastehen. Die Kinotöner wurden in den letzten Jahrzehnten schon öfter als tot bezeichnet, aber sie haben alles überlebt. Und so wie ich das vermute werden die auch dieses mal als einziger, ernst zu nehmender deutscher Anbieter übrigbleiben. Es sei denn ihr wollt in Zukunft eure Ersatzteile auf Französich bestellen hihi ..... -
Was die nächste Generation vermissen wird ...... Laufstreifen in grün und gelb, Sprungschrammen, versiffte Aktübergänge mit übergroßen Trennmarkierungen, fehlende Filmteile, vertauschte Akte, verzerrte Bilder .... wenn mal wieder flat mit scope verwechselt bzw. der Stift an der Matrix nicht umgesteckt wurde, grausame Gongorgien, betrunkene Filmeinleger ............ all dies und mehr wird die kommende Generation nicht wirklich vermissen.
-
Aber der SR40 war und ist Schrott. Merke: Wer "billig" kauft, kauft doppelt, was erwartet ihr von einer Funke die für unter 100 Steine lediglich einen Ein- / Ausschalter und einen Lautstärkeregler hat..... Wunder auf keinen Fall. Kauft lieber für nen Hunni ein SM58, XLR Kabel dran und ab damit in den Mischer .... das ist was ordentliches.
-
Das hat nix damit das AKG nicht hinterm Mond ist zu tun, nicht zukunftssichere Geräte sind bis vor kurzem noch verkauft worden... bzw. werden in der Bucht & Co noch günstig angeboten. Der SR 40 ist schon etwas älter und wird von AKG nicht mehr hergestellt . Generell sollte man aber beim Kauf von Handsendern drauf achten das die auf mehrere Kanäle umschaltbar sind, gute Geräte suchen sich einen freien Kanal automatisch. Nen Kollegen ist es mal passiert das eine Fahrschule die um die Ecke auf dem Parkplatz die Mopedfahrer hat üben lassen dauernd dazwischen gefunkt hat. Da ist es praktisch wenn man die Frequenz wechseln kann.
-
Der Handsender funkt im Bereich um die 800 MHz .. Du kannste das Teil im Prinzip in die Tonne treten, denn es sendet im Bereich der "Digitalen Dividende" (790 - 814 und 838 - 862 MHz) also auf den neuen Frequenzen für LTE. Bis 2015 kannste das Teil betreiben, musst aber mit Störungen rechnen. Nach 2015 funkst Du Illegal. Frag mal Frau Googel nach "Digitale Dividende"
-
Hmm den wirds wahrscheinlich nicht mehr geben, Sepp müsste jetzt so um die 80 sein.
-
Dan haben die eine größere Verspätung als der Flughafen in Berlin. Der 16. Bond war Lizenz zum töten und startete am 10.August 1989 .... da stand die Mauer noch und alles war in Ordnung.
-
Klar haben die im City Cinerama gespielt (deswegen kann man auch heute im Vorführraum K1 noch Tango tanzen), jedes mal als ich Sepp im City auf Cinerama angesprochen hab bekam der leuchtende Augen .... und der Tag wurde schön (feucht fröhlich) hehe .....
-
Ich kenn das Royal nur aus analogen Zeiten, 70mm im E in der 5. Reihe war immer sehr schön (wenn der Film nicht gerissen ist). Haben die die 2 DPs noch?
-
Nur nicht aufregen, in der Auflistung bei allekinos sind noch mehr Fehler drinnen ..... so hatte das Karlstor angeblich eine Bauer M12 ;) . Die B12 hat bis zum Ende noch sehr gut funktioniert, bis auf die üble Angewohnheit das die Bildklappe nach dem öffnen ab und an einfach wieder zugegangen ist. Ach war ne lustige Zeit als ich da ab und an ausgeholfen hab :) PS: das Royal ist neben dem Cinema und Gabriel eins der empfehlenswerten Theater in München (wenn Frau Englberth mal nicht aus der Kasse faucht - aber ich glaub da gabs mal einen Generationswechsel ;)) )
-
Sicher es hat sich schon gebessert, zumindest die schlimmen Rechtschreibfehler sind weg. Jetzt fehlt nur noch das Aufbauseminar "Kommunikation mit dem Gast". Schon das Wort "Besuchsbedingungen" hört sich wie ein Brief vom Finanzamt an, auch die Kaution für Schulveranstaltungen dürfte einmalig sein. Sicherlich sind fliegende Popcorneimer ärgerlich, wenn man das grundsätzlich vermeiden möchte muss man halt auf den Umsatz verzichten und darf einfach kein Popcorn (zumindest bei Schulveranstaltungen) anbieten. Oder man macht den Umsatz und geht halt nach der Veranstaltung mal 5 Minuten mit nem Dackel durch die Reihen und gut is.
-
Was habt ihr denn, Das Union Schwandorf ist doch erreichbar.... Die "Benutzungsbedingungen" kommen mir allerdings sehr bekannt vor ... hihi. "Kinder unter 10 Jahren nur in Begleitung ... ts ts Ahhh wie ich das lese sind Handys zwar verboten, von Film und Tonaufzeichnungsgeräten steht aber nix drin. Auf gehts zum abfilmen nach Schwandorf! Oder wie wärs mal mit nem Popcorn-Flashmob, muss da dann die Gruppe insgesamt 20 Tacken zahlen oder jeder einzeln?¿ Und bei den Preisen ist auch was nettes .... HFR Zuschlag 2 EUR (sind 25 Bps schon HFR?) , bei Filmkunst muss man ein Kombiticket mit Getränk oder Popcorn kaufen und kunstvoll knabbern und schlürfen (ich kenn das nur von früher als bei uns am WE in der Spätvorstellung Beate Uhse lief, da hat man das Getränk gezahlt, der Film war dann kostenlos;-) ) . Richtig teuer wird dann allerdings eine preview in 3D zwischen Do und So, das kostet dann satte 12,50.
-
.... zumindest für die Kinos die an der Lima ääähh Klimaanlage gespart haben. Meteomedia meldet für nächste Woche Temperaturen um die 35 Grad. Kenn da einige die den Vorführraum unterm Dach haben und bei Abluft und Klima gespart haben, da könnte es nun recht knapp werden. "Deutschland sucht den heissesten Projektor" Wär mal interessant zu hören bei wem (und welcher Temperatur) die rote Lampe anging.
-
Pixelwahn hin oder her, mir wär viel lieber das die Hersteller bevor sie an der Pixelschraube drehen ihren Projektoren beibringen würden was schwarz ist. Da lieb ich doch die guten alten CRT Projektoren........
-
Himmel, wer keine Ahnung hat sollte sich vor nem Beitrag erst mal informieren. Das Problem sind nicht die LEDs sondern der "Techniker" der meint sich auszukennen. Zum einen schreibst du was vom PWM zum andren was von unterschiedlichen Einsatzspannungen. Bei PWM ist die Spannung/Strom an den LEDs immer gleich, nur die ZEIT die die Spannung/Strom anliegt ändert sich. In der Praxis werden die billigsten Ramschtreiber eingebaut, ohne sich vorher Gedanken gemacht zu haben wofür man das Zeug braucht. Hinterher wundert man sich über "Discoflackern" und schlechtem Dimmverhalten. In öffentlichen Bereichen haben eigentlich PWM Treiber die unter 500 Hz arbeiten nix verloren, da bekommt man Augenkrebs. Bei DMX Lösungen sollte man sich auch anschauen mit welcher Auflösung die Steuerung des Scheinwerfers arbeitet ..... 8 Bit gehört auf ne Bauernhochzeit, nicht aber in Kinos. In der Regel erkennt man die guten Geräte am Zusatz "Flickerfree" und am höheren Preis. So noch zu den Halogenbrennern ........ bei 180V länger halten ... naja da hat in Physik mal wieder jemand nicht aufgepasst. Bei Halogenlampen ist das dimmen eher schädlich, da der Wolfram/Halogen Kreisprozess eine Mindesttemperatur von 250° am Glas benötigt. Bei niedrigeren Temperaturen setzt sich Wolfram am Glas ab, es schwärzt sich und die Lampe geht schneller ka-putt. Und nun das Fazit ..... JA, es gibt brauch- und kaufbare LED Lösungen, nur nicht im Baumarkt oder bei Thomann & Co und sie kosten Geld.
-
Hmm ich wäre bei einer Umrüstung auf LEDs vorsichtig, meisst stimmen die Leistungsvergleiche nicht (kennen wir ja von den ESLs) ... ersetzt eine 60W Glühlampe bedeutet eher genauso hell wie eine 40er. Auch bein den Vorschaltgeräten (gerade beim Dimmen oder Farbwechsler) würd ich nicht die billigsten kaufen. PWM Kisten mit einer Frequenz unter 400Hz sind eigentlich nicht zu gebrauchen, es sei denn man steht auf Discoflackern. Gute Teile (Flickerfree) arbeiten mit 1 kHz, allerdiings kommt man da dann schon in den Bereich in dem man die Zuleitungen zu den LEDs abschirmen muss ;) Also nicht am falschen Ende sparen .....
-
Ich würde bei der Gutschrift am nächsten Werktag aufpassen, denn das kann bei einigen Banken recht teuer werden. Schaut vorher nach was die Bank pro Buchungsposten verlangt, denn bei manchen Banken ist es sinnvoller die Firma die die Abrechnungen macht zu bitten das wöchentlich zu überweisen. Die CoBa verlangt beispielsweise pro Buchungsposten 50ct (also egal ob Geld reinkommt oder rausgeht sind jedes mal 50ct fällig), das addiert sich natürlich wenn du 30 kleine Buchungen hast, oder nur 4x im Monat. Man spart da halt auf die schnelle 13 Euronen. Und lasst euch keine Geräte andrehen die nicht über eine Internetverbindung arbeiten können. Am Langsamsten arbeiten Geräte am analog Anschluß, ISDN ist da schon etwas schneller und mit einer DSL Leitung geht die Buchung ratzfatz.
-
Mensch Kinder, erst informieren, dann posten! Zum Thema Disco/Hitparade & Co im 4:3 Format. 1. Gibts die "Röhre" schon seit Monaten nicht mehr, jetzt ist das Bild korrekt und re/li schwarz. 2. Das Zeug läuft auch nicht auf ZDF NEO sondern auf ZDF Kultur. Schlimm ist auch hauptsächlich der MDR der 4:3 mittels unscharf gezeichneter, rauskopierter Seitenteile zeigt. Wird wahrscheinlich gemacht damit die Zonengabies auf ihren Discounter Flats nicht meinen die Glotze ist kaputt. Am schlimmsten ist es beim ZDFF (Zweites Deutsches Föhrer Fernsehen bzw.Info) Dort sind alle Hysterie Folgen ohne Sinn und Verstand auf 16:9 aufgeblasen worden. Den Föhrer sieht man da teilweise noor noch vom Bauchnabel bis zum Kinn (mit Glück noch die Nasenspitze)..... wenn das der Göbbels wüsste.... hihi Bismark aufm Pferd, .... auch lustig man sieht nur Pferd, seine Beine und ab der Brust ist schluss.
-
Scheinbar ist es keinem aufgefallen,..... bei dem verlinktem Panel .... handelt es sich um ein einzelnes Modul mit einer Fläche von 0,23 Quadratmeter. Leider ist die Beschreibung mangelhaft, da die tatsächliche größe des Panels nicht angegeben ist. Ich denke aber das wird nicht viel größer sein als ein normaler Computermonitor. Um damit auf einer Bühne halbwegs etwas darstellen zu können brauchst Du 30 bis 40 solcher Module. Am einfachsten wäre ein Gazevorheng oder eine Rückprofolie und von hinten mit nem Beamer drauf, wenn es von der Szene nicht geht das der Projektor dahinter steht, es gibt Projektoren mit Fluggeschirr die senkrecht nach unten schiessen und vor dem Objektiv einen Spiegel haben. Die bekommt man in den kleinsten Schnürboden. Nachtrag für die DMX Freunde ... das geht von den Kanälen schon mal garnicht, ist viel zu langsam und es gibt keine Möglichkeit irgendwie ein Bild in DMX Kanäle aufzurastern (von der erreichbaren Farbtiefe mal ganz abgesehen).
-
Ist doch eigentlich ein alter Hut, im Planetariums- und Simulationsbereich gibts sowas schon lange. Kinoton hat z.B. in Rio eine SP 75 E eingebaut. Digital gibts das z.B. von Zeiss, SkySkan oder von Evans&Sutherland mit einer Auflösung bis 8k. Die Systeme werden aber wegen der hohen Kosten für Produktion, Projektion immer ein Sonderfall bleiben.
-
Naja, kommt immer auf die Menge an die Du kopieren willst. Eine Kopierstation kostet so ab 1500 EUs, die Tinte ist in der Regel aber recht teuer, von einer Serienproduktion von Scheiben die noch hinterher mit Lightscribe beschriftet werden sollen würde ich abraten. Schaut zwar hübsch und sauber aus, dauert aber ewig, da ist man dann mit einem (auch im Tintenverbrauch) günstigen Tintenpinkler besser dran. Kommt halt immer auf die Menge an die Du brauchst, ab 40 / 50 Stk. pro Woche würd ich eine Kopierstation verwenden. Ein Auftrag am Abend rausschicken und am nächsten Morgen ist das Zeug ohne weiteres zutun fertig.
-
Naja, gut das alles eine Sache des pers. Geschmacks ist. Auf dem Lappen mag man zwar Stummfilme gut betrachten können, jedoch bei CS Produktionen wird das ganze zum gucken durch den Briefkastenschlitz. Und dann noch dieses "Aquarium" unterm Rang, wers mag ......
-
Der Kollege hat scheinbar zu viel Polyesterdämpfe eingeatmet, irgendwie fehlt da der Sinn.