Zum Inhalt springen

Fairchild Cinephonic

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2.406
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    17

Alle erstellten Inhalte von Fairchild Cinephonic

  1. Du bist also der Meinung, Volkers Mail war unsachlich und verdient aus diesem Grund keine Antwort. Das ist auch eine Sichtweise. Ich hüte mich jedoch davor, hier zu bewerten. Dein Fazit unterstütze ich.
  2. Business to Friend oder Business to Fucking Customer was ist deine Interpretation Ich sage das schon lange. Kodak Boykottieren. Nicht auch noch die Reste aus den Kühllagern kaufen.
  3. Ich denke, Mono hatte nicht die Absicht, dich zu kränken, Volker. Er hat eher formuliert, was so ein Mensch wie Gebeetshaken denkt, wenn jemand wie wir ihn mit unseren Wünschen konfrontiert. (Dazu hatte er zwar aufgefordert, es aber möglicherweise nicht so gemeint) Wenn Kodak künftig Heizdecken herstellt, wird eine Antwort vielleicht so aussehen. Lieber Kunde. Wir freuen uns über Ihr Interesse an unseren Kodak Produkten. Eine Vielzahl innovativer Produkte steht Ihnen über unser Einzelhändlernetz zur Verfügung. Sollten Sie einmal nicht zufrieden sein, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Stets sind wir bemüht, Ihnen beste Produktionsqualität zu günstigen Preisen anzubieten. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihrer Bitte nach Farbfotofilm derzeit nicht entsprechen können. Wir würden uns freuen, wenn Sie sich aus unserem umfangreichen Angebot eine schöne Heizdecke aussuchen würden. Hochachtungsvoll, Ihr Kundensupport Kodak Region Mitteleuropa/Mittelasien
  4. 2 Jahre sind wohl kein Problem. ab 10 Jahren wirds erkennbar.
  5. Wenn die hier mal nicht lügen - was ich noch immer für möglich halte. Wann hat ein offizieller Ami schon mal die Wahrheit gesagt.
  6. Das sehe ich anders. Wenn sich jemand hinstellt und in einem Imagefilm die Leute dazu auffordert, ihm zu schreiben - ausdrücklich. Dann ist zumindest eine mechanische Eingangsbestätigung zu erwarten. Bei den Schwierigkeiten und der Aussenwirkung, die Kodak in den letzten Jahren hatte, wäre es nicht zuviel, einen Praktikanten an der PC zu setzen, der eingehende Mails auch beantwortet. Das würde man tun, ginge es einem darum, das Image seines Unternehmens wirklich zu verbessern. Hätte man auch noch Charakter, würde man das doch soweit möglich sogar kurz selbst tun. Offenbar ist das aber nicht der Fall. Volkers Mail ist absolut in Ordnung. Aus der Sicht eines Konsumenten, und die sollten doch wohl schreiben, dürfte die Mail ein besonders sachliches und zukunftsorientiertes Beispiel darstellen. Kein Mensch kann erwarten, dass sich ein Konsument in Deutschland an amerikanische Gepflogenheiten (in Konzernen) (Prinzipienlos, Unehrlich, Doppelmoralig und Zwischenzeilig, dabei immer freundlich im Ton) hält, geschweigedenn, diese kennt. Zudem war dieser Mensch, der da im Film auftritt wohl irgendwann mal ein Deutscher.
  7. Vielleicht kommt eine Einkaufsgemeinschaft zusammen.
  8. Ja. Das stimmt. Derann Trickfilme sind immer ein Augenschmauß.
  9. genial. finde ich. es ist schwer genug, die emotion, die man im moment der aufnahme bei einem solchen film hat, zu transportieren. sehr, sehr gelunger film.
  10. Und sogar auf dem "echten" Urtechnicolor Dreifarben System. Es gibt eine Unzahl von Verfahren unter diesem Namen. Die Derann Filme sind aber auf Umkehr, richtiger, Kopierfilm kopiert. Meistens Kodak oder Agfa.
  11. Das technisch rudimentärere. Alles ist zurückgefahren. Der Projektor rattert deutlich lauter. Wenn ich mit dem Kodak Sound 8 vorführe, gibts nicht mal einen extra Lautsprecher. Der Ton kommt aus dem Gerät selber. Alles ist irgendwie noch viel nostalgischer. Auch der Bildeindruck ist eben anders. Das ist rein subjektiv empfunden. Aber, mich begeistert es.
  12. Gute Idee! Ich hatte das auch schon mal versucht. An den Wochenenden bin ich regelmäßig in Leipzig.
  13. Die ersten Laurel und Hardy Filme sind nun in Normal 8 Tonfassung eingetroffen. Ein kurzes, neugieriges Spähen begeistert mich vollends. Eine Frankenstein Kurzfassung in Farbe auch. Auf die Vorführung am Wochenende freue ich mich riesig, kanns kaum erwarten. Der Vorführcharme ist nochmal deutlich größer, als bei Super 8 Tonfilm. Normal 8 Tonfilme sind ab jetzt mein Sammelthema - ausschließlich. Ich freue mich immer über Angebote.
  14. Ich finde es auch schwierig, hier den Überblick zu behalten. Was ich mich frage ist, warum machte man sich die Mühe, extra mit Technicolor zu werben, wenn doch jeder auf dem Film Kodak lesen konnte, der sich die Mühe macht. Vielleicht handelt es sich doch um bedruckten Kodak Film.
  15. ...eine einfache Gummirolle tuts aber auch, ich nehme eine siebziger Jahre Gardinenrolle....
  16. Hallo Klaus, ich kann dir meine Plastikbox schenken. Ich brauche sie nicht.
  17. Hat schon jemand fertige Ergebnisse des Ferrania Films, die man online bewundern kann?
  18. Dann bedeutet das, sich mit dem Acetat Adox eindecken!
  19. Adox verdient einen Oscar um seine Verdienste für den Film. Kodak gehören die seinen aberkannt.
  20. ...gerade lese ich noch diesen Nachsatz. Ich hatte schon meine Finger geschmeidig gemacht, um eine Tirade einzutippen.......... (schade, dass hier keinen Alf Lach Smiley gib)
  21. Nürnberg immer! Und dann gleich ab, ins Bratwurströslein.
  22. Für mich ist die Frage ganz einfach zu beantworten. Ich filme, weil es mir Spaß macht. Ich filme mit alten Kameras, weil ich es toll finde, die mechanischen Geräte von früher zu benutzen. Drittens, weil ich eine Sentimentalität damit verbinde. Ich hänge an den Geräten, die ich mir hart erarbeitet und erspart habe. Projektion, mechanisch ist eine Frage des Stils. Mechanisch aufgenommenen Film, dann händisch entwickelt und geschnitten, möchte ich mir nicht durch einen "flachen" Elektrobeamer, emotional zerstören lassen. Das Projektorenerlebnis, das Rattern, das Flackern, der Duft - das gehört zum Schmalfilm dazu. Der Begriff Schmalfilm verliert seine Berechtigung ab dem Zeitpunkt der Digitalisierung. Jeder sieht das anders. Ich sehe es so. Das ist keine Wertung, es ist eine Begriffsklarstellung.
  23. Hallo Manfred, das ist ja wieder eine Thematik. Ich habe gleich Grass im Kopf. Aufs Feld mag ich mich aber gar nicht begeben. Runtergrochen hat niemand einen Grund zu irgendwas. Ausser zu essen und, naja... . Jeder Mensch beschäftigt sich mit nutzlosen Dingen. Das macht ihn zum Menschen (u.a.) Manche sammeln eben. Ganz nebenbei werden in diesem Fall zumnidest Technische Dinge der Nachwelt erhalten. Beste Grüße, Henrik
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.