
CSFan
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
580 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
3
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von CSFan
-
und dann noch "Zustand: gut" in der Beschreibung, sieht aus als hätte Jemand Farbe über die Spule bzw. in die Dose gekippt, furchtbar sowas evtl. Haushaltsauflösung....ohne Worte
-
Hi, in die Schmalfilmrunde! Es wurde eine WhatsApp Gruppe "Hobby Zelluloid " für Schmalfilmsammler eröffnet, wer Lust hat "Kontakte zu knüpfen, was abzugeben hat oder was sucht" wäre in der Gruppe gern gesehen, in der heutigen Zeit vielleicht was wo man ausprobieren kann, mit vielen Teilnehmern wäre es ein Versuch Wert. Wer in die Gruppe aufgenommen werden will, der melde sich per PN bei mir. Gruß CSFan
-
Hi, folgende Neuigkeiten zum "Filmsammler" aus Berlin, laut Ausgaben sollen die Ausgaben "August und Dezember 2020" dieses Jahr erscheinen..... In Zukunft will der Herausgeber nur noch 2 Heft pro Jahr erscheinen lassen (weil es ihm immer noch nicht besser geht bzw. er Gesundheitlich angeschlagen ist). Ich glaube da kommt nichts mehr, denn die August Ausgabe von 2020 (mit Listen vom Juni 2020) sollte ja am 20.12.2020 in Auslieferung sein..........
-
Projektionsobjektive mit kurzer Brennweite für EIKI-NT2
CSFan antwortete auf DS8Tommy's Thema in Schmalfilm
Hi, falls jemand noch ein 25er sucht; Hier Ebaynr. 233863942650 -
Projektionsobjektive mit kurzer Brennweite für EIKI-NT2
CSFan antwortete auf DS8Tommy's Thema in Schmalfilm
Hi, falls Jemand noch ein 25er braucht, hier; 16mm Projektor "Siemens 2000" Umbau mit HTI Lampe und 1,4 / 25mm Objektiv s.Text | eBay Artikelnr. 174602572182 -
Hi, ja, in der Tat, dass waren sie (dazu gab's auch die jeweiligen Trailer), es müsste Andec sein der die mal Kopiert hatte , bin aber nicht sicher....
-
In der Tat, gab's Winnetou auf 16mm und Super8 in CINEMASCOPE, ein paar Kopien wurden hergestellt (glaube Damals 750,00 Euro für Super8 und 1400,00 Euro für 16mm) Die Qualität soll sehr gut sein (es gab einen Bericht in der Cine 8 /16 vom A.G.) Es gibt auch etliche Trailer von den Filmen. over 10 years ago In fact, there was Winnetou on 16mm and Super8 in CINEMASCOPE, it made a few copies (think at that time 750.00 euros for Super8 and 1400.00 euros for 16mm) The quality is said to be very good (there was a report in Cine 8/16 from A.G.) There are quite a few trailers from the films.
-
Ja, vor 2 Wochen hab ich endlich auf meine Frage eine Antwort bekommen, er war wieder Krank, der Sammler "August Ausgabe "sollte vor einer Woche erscheinen laut seiner Aussage ,bis Heute nichts bekommen wobei man sagen muss, die Listen im Heft sind weit über 4 Monate alt, also ist meist eh alles weg...die Dezember Ausgabe soll nach H. Schneider zwischen Weihnachten und Neujahr kommen, mal sehen obs wirklich so kommt, denke 2021 wird es schwer mit dem Sammler, da viele aussteigen und kein ABO mehr wollen (vor Corona war das Erscheinen auch nicht Pünklich und immer wieder unterschiedlich) die Listen schickte man 2 Monate vor Erscheinen...in der Dezember Ausgabe ist meine letzte Liste...
-
Hi, ich habe schon seit vielen Jahren die ELMO ST Reihe im Betrieb und nur einmal je Gerät den Hauptriemen welchseln müssen, die halten bis Heute (waren aber keine von Wittner!) evtl. hab ich noch die "kleinen" über, denn es gibt ELMOS die 2 Antriebsriemen haben. Mein Hauptgerät läuft seit dem letzten Riemenwechsel schon über 8 Jahre ohne Probleme. Gruß, Michael
-
TOBAS NB 5051 gibt's hier https://www.ebay.de/itm/Klüber-Isoflex-Topas-NB-5051-25g-Fett-für-16mm-Bauer-Projektor-P8-P7-P6/383639774940?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&_trksid=p2060353.m1438.l2649 reicht für 2-3 Geräte! Gruß , CSFan
-
Elmo ST-1200 MO Fehlererkennung Funktionsprüfung
CSFan antwortete auf superkowski's Thema in Schmalfilm
Hallo Harald, ????Muss ich den haben???? wenn das Ding unter 50 Euro kostet, dann ist es vielleicht nur als Ersatzteilspender gedacht! Testen ohne Riemen ist eigentlich nicht gut! Nimm einen kl.Kreuzschraubenzieher mit um die Rückwand zu öffnen! Ist es ein ELMO ST 1200 aus der 1. Reihe oder 2. Reihe - 2. Reihe hat ne silberne Frontabdeckung?? 1. Wenn die Riemen runter sind, frag warum oder sind die weich geworden, weil das Gerät über 20 Jahre stand! Somit kann der ELMO einen Standschaden haben! 2. Lichttonlampe sollte angehen bzw. leuchten, wenn man umschaltet 3. kommt ein brummen aus dem Lautsprecher, wenn man ihn an macht 4. Projektionslampe geht? Leuchtet 5. geht der Motor an, wenn keine Riemen drauf sind, geht der Motor leichter an, wenn dann Riemen drauf sind könnte es sein, dass der Motor sich nicht bewegt bzw. schlecht anspringt 6. Wichtig: ist eine Gummiummantelung auf der Flügelblende?? Wenn , ja, ist diese "klebrig", sollte dies der Fall sein, lass die Finger davon! Die Klebrige Masse davon ab zu kriegen ist nicht leicht und der Projektor läuft anderes hinterher! 7. hat der ELMO 2 Riemen? Einen kleine und einen Großen?? Einbau ist ganz leicht! -
Hi Patrick, meine ELMOs ST 1200 M+O in verschiedenen Ausführungen laufen seit gut 17 - 18 Jahren und hatte nie Probleme (mal die Riemen gewechselt + Lampen, sowie mal ein bisschen Öl), die meisten Super8 Projektoren auf Ebay und Börsen sind oft Standgeräte und viele wissen nichts über den Zustand, dann kann es schon zu Problemen kommen, wenn die lange nicht benutz wurden, der ELMO ST ist eigentlich immer zuverlässig und robust, wenn ich meine Super8 Sammlung verkauft habe, dann stehen einige Modelle zum Verkauf (ELMO ST 1200 mit Lichtton+Magnetton oder nur Magnetton, sowie die Version mit "2 Spursystem", alle mit neuen Riemen und keine Standgeräte, des weiteren habe ich noch ein paar Bauer T Modell, die auch nach und nach neue Sammler suchen z.b. Bauer T 520 Duoplay, Bauer T 510 Stereo, Bauer T 600 Stereo, Bauer T 60 Stereo). Gruß, Michael
-
Hi, man kann auch einen "Distanzscheibe" (ist ne Unterlegscheibe die dünner ist) in den Spulendorn einbauen, dies habe ich schon mal gemacht und hält bis Heute gut! Spulendorn vorne abbauen bzw. rausbauen und einen Distanzscheibe zusätzlich einlegen, dann wieder zusammen bauen und schon wirkt das Ganze wie ne Bremse, man sollte dann nur keinen Film mehr zurück spulen, damit man den Projektor schon! Manfred in Waghäusel/Deidesheim hat mir dies auch nahe gelegt als Bremse.
-
Meine 16mm Kopie "Ferien..." ist auf Deutsch, vor Jahren ergattert, die Kopie ist zudem noch komplett, sprich, Titel und Ende sind komplett vorhanden, hatte vor vielen Jahren mal die dt. DVD davon gesehen, aber die Qualität war nicht so das gelbe vom Ei, dazu kommt er per Beamer nicht so toll rüber wie auf Celluloid ,
-
Ich liebe meine 16mm Kopie von dem Film, einfach super der Film, kam sehr gut an beim letzten Garten Filmabend vor einem Jahr!
-
Im Super8 Bereich gibt es "Schnittfassungen" die so gut angelegt waren, dass man sagen kann, man braucht nicht mehr vom Film, für mich war das immer sehr Interessant wie man aus einen Spielfilm mit knapp 90 min. eine 45 min. Fassung erstellen kann/konnte., teilweise war der Schnittmeister im wirklichem Sinne ein Meister seines Faches und es muss auch eine heiden Arbeit gewesen sein, so eine Schnittfassung zu erstellen. Auch Heute finde ich die Derann "Schnittfassungen" von Hawk Slayer 180m, Neverending Story 180m, The Fog 180m und Gremlins 360m als sehr gelungen! Zu VHS Zeiten wurden auch Filme gekürzt (nicht wegen Gewalt , wie es zur Boomzeit 1982 war) sondern, weil die Cassetten mit 90 min. billiger waren, somit waren einige Filme im Kino länger als auf Video (siehe "The Bronx mit Paul Newman" oder "The Wanderers mit Ken Wahl"), dies ist aber eine Andere Geschichte.... Viel Spaß mit den DuDu Filmen und allen was dir bei Super8 Spaß macht (ich trenne mich gerade von meinen Super8 Filmen, da ich nur noch 16mm schaue!) Gruß, CSFan "Michael"
-
Hi, als UFA und UFA/ATB 3 Teiler gab's; 1.Ein Käfer gibt Vollgas UFA/ATB- meist mit tollen Agfa Farben 2. Das verrückteste Auto der Welt -UFA/ATB- silberne Hüllen Auflage- meist mit Rotstich 3. Ein Käfer auf Extratour UFA- teils mit tollen Agfa Farben 4. Ein Käfer geht auf Ganze UFA 3 Teiler- hier gab's auch einen 1 Teiler mit 120m davon! auch mit tollen Agfa Farben Aus Heutiger Sicht, finde ich die 3 Teiler als ausreichend für den Filmspaß, wobei der Humor doch sehr speziell ist, typisch 70er Jahre;-)) Gruß, CSFan
-
Hi, ich hatte den Revue Lux Sound 80 vor vielen Jahren auch mal, war nicht so mein Ding, da alles nur Plastik war und zudem konnte man kein Scope abspielen bzw. kein CS Objektiv davor stellen, ok, er konnte 360m Spulen aufnehmen, aber sonst war er nicht oft im Gebrauch bei mir....war ähnlich , wie die kleinen Klapperkisten von Chinon. Ich habe mich über viele Jahre mit der ELMO ST Reihe angefreundet und war immer zufrieden (wenn ich meine Super8 FilmSammlung ,die ich derzeit verkaufe ,los bin, dann stehen bei mir 6 Stück der ELMOs ST in unterschiedlichen Varianten , alle mit neuen Riemen, sowie einige Bauer T Studioklassen zum Verkauf hier rum) Gruß CSFan
-
Hi Mario , ja, die Rollen vom Herr Link sind sehr gut, hab bis jetzt 3 Sätze verbaut, das mit dem Schrumpfschlauch habe ich jetzt schon von einigen gehört ,dass das funktioniert, dies hatte auch ein Händler bei Ebay angegeben bei einen ELMO CL, ich fragte mich ob das wirklich funktionieren würde, hab's aber noch nicht getestet! Kam auch auf die Idee , weil der ELMO AAR nur eine "Rolle" verbaut hat, diese bei mir klebrig ist und ich diese austauschen wollte, aber die Rolle von Herr Link nur mit Abänderung rein passte. Gruß, Michael
-
Hi, wer hat Erfahrung mit dem ELMO CL "Gummirollen Problem"?? Die Rollen sind nach Jahren weich und die Gummierung wird klebrig/schmierig, bekanntes Thema bei den 16mm Elmos, nun, es gibt ja die Rollen beim Apotheker für 170,00 Euro (wenn man alle nimmt) und bei einen Anderen Anbieter (nur über Ebay für ca. 145,00 Euro, diese habe ich ausprobiert und sind perfekt, leicht einzubauen ) Nun meine Frage an die wo auch ELMOS besitzen und nicht diese Rollen als Ersatz kaufen, wäre es nicht möglich die Rollen von der klebrigen Masse zu befreien und evtl. diese dann mit einen "Schrumpfschlauch" zu beziehen ? Ist möglich, habe ich mal probiert , nur in einen Gerät noch nicht getestet, hat dies schon mal jemand ausprobiert, wie sind die Erfahrungen?? Gruß, Michael
-
Hi in die 16mm Runde! Nach langer Suche hab ich nun ein tolles Objektiv für die 16mm Elmos gefunden, jetzt bekomm ich auch ein großes Bild (und etwas größer) auf eine kurze Distanz! Dachte nicht das ich so eins finde! Wollte immer meine ELMOS so nutzen wie meine Bauer mit 25mm Objektiv , sprich, großes Bild auf kurze Distanz. 1 x ELMO Lens f 1.4 20mm + 1 x ELMO ZOOM Converter ergeben eine Kombination ähnlich des 20mm - 65mm Vario von Bauer! Einfach den Converter auf das ELMO 20mm geschraubt und man hat ein tolles Kombi Objektiv mit dem man die Größe mittels drehen verändern kann , das perfekte Objektiv für den ELMO CL und ELMO AAR !
-
CINEMATOGRAPHICA am 18.April 2020 Deidesheim ABGESAGT
CSFan antwortete auf Ritter, Michael's Thema in Schmalfilm
Schade, aber verständlich! Hoffe man kommt dieses Jahr noch zusammen zu einen Treffen, nicht das sich das Ganze bis zum Herbst zieht bzw. wieder von vorne los geht! Bleibt alle gesund und munter! Gruß, Michael -
CINEMATOGRAPHICA am 18.April 2020 Deidesheim ABGESAGT
CSFan antwortete auf Ritter, Michael's Thema in Schmalfilm
, Danke für den Beitrag! -
Hi Martin, ich finde mittlerweile die ELMOs im 16mm Bereich (auch, wenn nicht ganz so robust und mit einigen kleine Krankheiten) toll und interessant, vor allem , weil sie sehr leise sind beim Abspielen (habe ein paar CL, die laufen hervorragend , nur die Gummirollen musste ich bei allen austauschen, aber die von Herrn Link sind perfekt, Preis/Leistung stimmen voll!) In meiner Sammlung habe ich die Bauer P6 - 8 ständig im gebrauch, aber die sind nicht so leise wie die Elmos ( bei Super8 sind die Bauern die leiseren, dennoch nutze ich auch hier seit vielen Jahren nur die ELMO ST 1200er Reihe (ja, die Pornomaschinen, wie sie gerne genannt werden, hatte mit denen aber nie Probleme), EIKI CL habe ich auch, aber die sind lauter, da ich nur einen kleinen Raum habe für meine Filmsichtungen , sind mir die Elmos an Herz gewachsen, damit ich ein genauso großes Bild wie mit meinen Bauern (hier nehme ich ein 25 er Objektiv ) auf der Leinwand bekomm, habe ich mittlerweile ein 20mm Objektiv von Elmo, das eine sehr gute Schärfe (auch Randschärfe) auf die Leinwand zaubert.
-
Hi in die 16mm Runde, ein neuer Projektor in meiner Sammlung; ELMO 16 AAR - 16mm Projektor mit Aufnahmemöglichkeit schönes Gerät, dass bis Heute für mich nicht geläufig war, nach einer Reinigung und ein bisschen Öl sowie die Überarbeitung einer der Gummirollen ( ELMO Krankheit ), hier bei diesem Gerät wurde nur eine der besagten Rollen verbaut (Ein/Ausbau ist sehr einfach), sehr ruhiger ,leiser Lauf und klarer Ton. Schönes Gerät, macht richtig gute Lauen mit dem Ding.