Zum Inhalt springen

mono

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.215
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle erstellten Inhalte von mono

  1. als die Lampe gebaut wurde, war da wahrscheinlich gar nix mehr drinnen.
  2. Tja - die meisten investieren viel zu sehr in noch mehr Kameras und vergessen das drum herum. Aber so viel kann so ein Tank eh nicht kosten.
  3. Spass beiseite - willst Du dir nicht zumindest einen Lomo-Tank zulegen oder ähnlich küchentaugliches?
  4. Vielleicht suchst Du Dir doch besser eine eigene Bude. Nachdem Covid-19 ja eh die Leute nur so dahin rafft, müßte doch genügend leistbarer Wohnraum frei geworden sein;)
  5. Hast Du kein Klo ohne Fenster?
  6. bei Farbkupplern muß man auf jeden Fall bleichen, aber ich bilde mir ein, gelernt zu haben, daß Toner irgendwie eine chemische Verbindung mit dem Silber eingehen und ob die dann noch auf den Entwickler ansprechen..? Man könnte auch probieren, den Film anzuentwickeln, das schwache Bild in einer Farbe zu tonen, dann den Film ausentwickeln und das dann in einer anderen Farbe tonen. Man müßte da allerdings von einem Positivprint ausgehen.
  7. Ich denke, ich werd´s einfach mal probieren. Hab mir ein paar Toner bestellt. Mal schauen...
  8. Hat jemand schon einmal versucht, die Erstentwicklung beim Umkehrentwickeln zum Beispiel rot zu tonen und dann ohne Bleichen die Zweitentwicklung zum Beispiel blau oder grün? Könnte das funktionieren? Chemie-Pritschler bitte vortreten:)
  9. Ich wüßte eh nicht, warum´s nicht gehen soll. man muß sich halt spielen mit den Zeiten und der Chemie.
  10. Ich hab gerade von Kahl-Film Nachschub erhalten
  11. Ja Negativ. Aber selbst wenn Du dann kopierst, ist´s immer noch billiger, als handelsübliches Umkehrmaterial plus Chemie.
  12. Ja, hat es. Es ist eine Art Push-Entwicklung. Könnt Ihr Euch noch an den Technical Pan erinnern? Den konnte man auch bildmäßig entwickeln. Einer meiner Lehrer hatte den mal mit 400 ASA belichtet und ebenfalls mit Rodinal (ganz dünn) stundenlang standentwickelt.
  13. ca. 20 - 25 ASA. Aber wie gesagt, die Entwicklung ist halt sehr langwierig - ich kurbel das Zeug zwei Stunden durch den Tank. Wie es bei einem Lomo-Tank sein würde, weiß ich nicht. Wahrscheinlich zuerst zwei-drei Minuten volle Kanne bewegen und dann ein bis zwei Stunden einfach stehen lassen. Vorwässern nicht vergessen!
  14. Ich hab einfach bei so einer Kodak 30m Schachtel einen kleinen 16mm Ausschnitt gemacht und diesen mit einem Stückchen schwarzen Samt aus einer Kleinbild-Patrone lichtdicht gemacht. Innen hab ich noch sicherheitshalber einen einfachen, gefalteten Schuber aus schwarzem Fotokarton, nur für den Fall des Falles... 😉
  15. ps: 30m 16mm film mit eineinhalb liter entwicklloesung
  16. ausserdem bekommen gesichter durch die farbblindheit des materials einen wunderbaren bronzecharakter. ich entwickle das im morsetank mit rodinal 1:50 zwei stunden.
  17. ich liebe das feine korn und die aufloesung.
  18. Danke! Ich hab bei meinem letzten Filmprojekt (16mm) mit den Tageslichtspulen so viel Material verloren. War auch nie sicher, wie weit ich leer durchlaufen lassen musste, um keine Aufnahmen zu ruinieren.
  19. was? du bist auch in wien? lass einmal von dir hoeren!
  20. also ich hab mit denen kontakt Ufgenommen und direkt gekauft. ist aber ein paar jahre her.
  21. letzteres kriegst bei filmotec
  22. Die Firma Kahl-Film hat das verkauft.
  23. Ich moechte keine Klebestelle durch die Kamera laufen lassen. Zu leicht schleppt man sich so schmutz ins Bildfenster, der den ganzen Film versaut.
  24. Kleiner Tip fuer Euch, falls jemand Printfilm auf Tageslichtspulen fuer Aufnahmezwecke verwenden moechte. Das Material ist so blass, dass man am Anfang und Ende Unmengen an Film durch Belichtung verliert. Dem kann abgeholfen werden durch Entwicklung der beiden Enden.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.