-
Gesamte Inhalte
1.215 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
9
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von mono
-
das ist aergerlich! ich hatte das problem einst mit einer bolex 16mm kamera, mit der ich einen trickfilm machen wollte. hat einfach nicht aufgewickelt bei einzelbildschaltung das biest. seither sind mir bolexkameras total unsympatisch und ich hab nie wieder eine angegriffen.
-
Es ist halt psychedelisch und mit der passenden Musik und etwas Kiffe sicher praktisch verwertbar;) Wir hatten mitte der 90er Jahre mit meiner damaligen Rockband für ein Konzert zwei Super8 Projektoren mit verschieden langen Endlosfilmschleifen abstrakter Art, die übereinander von hinten auf eine Rückprojektionswand projizierten, sodass sich immer wieder andere Bilder ergaben. Hat natürlich super ausgesehen - aber eben nur für sowas brauchbar. Teile des Materials hab ich noch. Muß mir das wieder mal ansehen.
-
das ist eine völlig andere liga! 😄
-
dieses thema scheint gehoerig zu polarisieren. das ist nichts schlechtes, denn kontroversen sind ein wichtiges element in der auseinandersetzung mit einem thema. ohne diese waere es wie in einer total gleichgeschaltenen echokammer des gegenseitigen speichelleckens. ich moechte allerdings trotz meiner recht kritschen worte eines doch anmerken: die dame verbraucht immerhin doch filmmeter und das ist ihr hoch anzurechnen. nur der verbrauch von filmmetern kann dieses industrieprodukt dem markt erhalten. bin gespannt, wie lange noch.
-
gib nicht auf. ich finds grossartig, dass du das machst. bin schon gespannt zu lesen, wies geworden ist.
-
bei den paar minuten, die auf eine s8-kassette passen, frage ich mich, bei welchem projekt ein hin u herwechseln noetig sein koennte.
-
bitte nicht;)
-
friert jemand von euch ein? ist das ueberhaupt eine option?
-
altes Thema aktualisiert im Jahr 2020: Preis H16 Rex
mono antwortete auf Rolando's Thema in Schmalfilm
hat mir auch immer gut gefallen aber sie sieht aus, als waere sie nicht besonders stativtauglich irgendie. aber vielleich taeusch ich mich. -
altes Thema aktualisiert im Jahr 2020: Preis H16 Rex
mono antwortete auf Rolando's Thema in Schmalfilm
ich dachte vielleicht sind die günstiger. ich mag meine und finde sie auch recht brauchbar: reflex und flacher boden für guten stativstand. -
altes Thema aktualisiert im Jahr 2020: Preis H16 Rex
mono antwortete auf Rolando's Thema in Schmalfilm
Hast Du mal überlegt, eine Pathe zu probieren? -
altes Thema aktualisiert im Jahr 2020: Preis H16 Rex
mono antwortete auf Rolando's Thema in Schmalfilm
Möchtest Du mit dem Ding Trickaufnahmen machen oder nur munter herumfilmen? -
sehr diplomatisch ausgedrueckt.
-
Richard Tuohy Chromaflex-Verfahren, ein Rätsel für die Chemiker
mono antwortete auf Rolando's Thema in Schmalfilm
Kunst muß sich Kritik stellen und diese auch aushalten. So manch großer Künstler mußte arge Verrisse einstecken und das ist normal. -
Richard Tuohy Chromaflex-Verfahren, ein Rätsel für die Chemiker
mono antwortete auf Rolando's Thema in Schmalfilm
Stümmt - ist super was der macht! -
Es war halt grad keine andere Farbe da. Ich glaube nicht, daß sich in der Sovjetunion irgend ein Konsument irgendwo beschweren hätte können oder wollen, weil die Farbe nicht der im Prospekt dargestellten entsprach;)
-
die wichtigsten Filme hab ich in Blechdosen, die eher unwichtigen Sachen sind noch in den Plastikdingern. Anderes hatte ich in den späten 80ern und frühen 90ern in der Kleinstadt, wo ich zur Schule ging, nicht bekommen. Ich muß allerdings festhalten, daß ich den Nachlass meines schon vor Jahren verstorbenen Onkels teilweise übernommen habe. Urlaubsfilmchen und so Zeugs. Da sind sogar noch Normal8 Filme aus den 60er Jahren dabei, die trotz Plastikdosen, keinen Verfall zeigen.
-
Richard Tuohy Chromaflex-Verfahren, ein Rätsel für die Chemiker
mono antwortete auf Rolando's Thema in Schmalfilm
ich koente mir vorstellen, dass gummi arabicum gut finktionieren koennte, weil man es danach abrubbeln kann. -
soweit bin ich gar nicht gekommen - ich hatte vor lauter Kunst bei den ersten Jahrmarktszenen genug;)
-
Ansichtssache.. Aber was schlägst Du vor? Projektoren in Kunstharz eingießen, einmauern oder jedes Jahr teuer überholen lassen? Ich verstehe nicht ganz, worauf Du hinaus willst, ehrlich gesagt.
-
heute vielleicht nicht, in 5 oder 10 Jahren sieht die Sache schon wieder anders aus. wer macht heute 8k scans vom 8mm Film?
-
wenn Du heute digitalisierst, dann eben mit 2020 Qualität. Ich denke, wir wissen aus Erfahrung, wie schnell sich die Dinge ändern und die Qualität weiter fortschreitet. Oder denkst Du, 4k ist jetzt die obere Marke, die nicht mehr weiter verbessert werden wird? Aber wenn Dir soviel an Deinen Projektoren liegt: Du wirst mit Sicherheit das Ding erhalten können, weil Du eben mürbe gewordene Teile nachdrucken wirst können, ohne monatelang nach Ersatzteilen suchen zu müssen.
-
ich denke, es ist für den Erhalt für die Nachwelt irrelevant, ob es einen Projektor gibt oder nicht - das Abtasten/scannen von Einzelbildern und Wiederherstellen von bewegten Bildern in Wurscht welcher Form wird immer möglich sein. Und wer weiß? Vielleicht wird man mit einer Art 3-D-Drucker einen Filmprojektor quasi über Nacht drucken können, wenn jemandem etwas dran liegt. Was das aussortieren betrifft: Ich geb Dir recht - solche von Dir angesprochenen Trashfilme aus Hollywood sind aus jetziger Sicht nicht archivierenswert. Aber genau das hat man in den 30er Jahren auch mit den Stummfilmen so gehandhabt und massenweise damals wertloser Filme für z.b. den Großbrand bei "Gone with the wind" verheizt.
-
wenn konkrete einzelbilder existieren, kann man auch in zukunft immer irgendwie eine bewegte sequenz daraus basteln.
-
weiß oder schwarz - es hätte weggeschnitten gehört. ist ja nicht Teil des Bildes.