Zum Inhalt springen

Semi

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    457
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    3

Alle erstellten Inhalte von Semi

  1. Semi

    die kleinsten Kameras

    Ahoj Marek und willkommen im Forum! Willst Du hier nicht ein bisschen über Deine Selbstbaukameras berichten? Wir würden uns sehr über Hintergründe und Details freuen! Grüße, Semi
  2. Freut mich, daß Du´s doch hingekriegt hast. Das Federwerk irgendwie zu spülen, ohne daß man es öffnet, geht wohl nicht...? Wird´s eine Dokumentation Deiner Reparatur mit vielen Bildern geben? Mich würde es schon interessieren, daß ich einigermaßen abschätzen kann worauf ich mich einlass, wenn ich meine mal öffne.
  3. Vielleicht mal im https://www.uhrenwerkstattforum.de fragen...
  4. @Filmtechniker: Für 1 Kg. brauchst Du 2,666 Bolseys. ?
  5. Daß die Feder rumpelt ist ungewöhnlich. Meine Bolsey summt so leise wie keine andere Filmkamera die ich hab. Mein zweites Vorderteil möchte ich eigentlich noch nicht abgeben, da an meiner Kamera auch einiges ziemlich ausgeleiert ist und ich selbst, wenn ich mal dazu komm, die jeweils besseren Teile in die Kamera bauen möchte. Würde es Dir helfen, Dein Defektes Teil mal in undefekt zu sehen um es evtl. neu bauen zu lassen? Ich denke für einen Uhrmacher dürfte das kein Problem sein - oder? Ach ja - sei vorsichtig mit dem Aufzugsschlüssel. Der verbiegt sich sehr leicht. Is wohl einfach aus zu weichem Material.
  6. Das Rädchen ist bei meinen beiden Frontplatten jeweils nur aufgesteckt. Läßt sich sehr leicht abziehen. Hält eigentlich nicht wirklich gut. Hab mich schon gefragt ob das so normal ist. Bin gespannt ob das bei Dir auch so ist. Wenn man mit der Kamera unterwegs ist, muss man sich was überlegen, daß das gute Stück nicht abfällt. Evtl. wieder lösbares Schraubensicher? Viel Erfolg weiterhin! Ich hab auch mehr Rastpunkte als Zeiten auf dem Rädchen stehen. Is das bei Dir auch so? Kannst mal Fotos von den Innereien hinter dem Rädchen machen?
  7. Das braune Band der Filmamateure Günter Stark Film über verschiedene Vertonungsverfahren - 1990. Weitere Günter Stark Filme im selben Kanal: https://www.youtube.com/user/16mmkino/search?query=günter+stark
  8. Ich kenn mich ja mit 16mm-Kameras nicht aus, aber das erscheint mir rar: https://www.ebay.de/itm/1931-Seltene-Filmkamera-VITASCOPE-Handkurbel-fur-16-mm-CR688/293015575704?hash=item443916dc98:g:UBAAAOSwulFckoo0&frcectupt=true Eine "Vitascope". Ich vermute daß es eine 16mm ist. Sieht aus wie eine Kurbelkamera. Winziges Objektiv. Suchereinblick scheinbar von oben. Wenn jemand was genaueres über diese Kamera weiß - ich würd mich freuen über mehr Infos. Grüße, Semi
  9. Hallo! Hat jemand Ersatzteile für Beaulieu 2x8mm-Kameras? Ich bräuchte einen Griff für die Handkurbel. Oder wenigstens die Schraube mit der der Griff festgeschraubt wurde. Ist bei einer meiner Kameras leider abgerissen. Grüße, Miecki
  10. Filmtechniker Simon Wyß schreibt hier im Forum gern und häufig vom "Positionierabstand". Dahinter immer Zahlen wie +2, +3, -8, etc. Was ist das? Kann mir das jemand genau erklären?
  11. Hier ist ein dicker Bericht über Angenieux: http://fdtimes.com/wp-content/uploads/2013/08/FDTimes-Angenieux-Special-Aug2013.pdf Leider nur auf englisch.
  12. Semi

    Reparatur-Anleitungen

    Vielen Dank Ulrich! Das hab ich bisher übersehen. Schon mal sehr interessant... Das sieht auf den ersten Blick gar nicht so unmöglich aus. Ich hab gehört, der Sucher soll problematisch sein und nur Fachwerkstätten können den korrekt reinigen. Kann dazu jemand was sagen? Hat schon mal jemand eine Beaulieu 2x8mm aufgemacht? Wenn ja - gabs irgendwo größere Probleme? Wenn ja, wo? Grüße, Semi
  13. Ich hab mal eine Agfa Movex 8 mit Selen-Belichtungsmesser bekommen. Der Beli hat noch super funktioniert und ganz plötzlich ging nix mehr, was sich seitdem auch nicht geändert hat. Dann ist da vermutlich auch nur ein Kontakt kaputt...(?). Ich werd sie mal aufmachen müssen...
  14. Semi

    Reparatur-Anleitungen

    Beaulieu Doppelacht wär interessant. Hat da jemand was?
  15. Semi

    Reparatur-Anleitungen

    Arri 16 St: http://cinetinker.blogspot.com/2019/02/arri-16st-service.html Bolex D8L: http://cinetinker.blogspot.com/2013/01/ Nochmal Bolex D8L: Bolex H16 RX5: http://cinetinker.blogspot.com/2013/02/ Canon Scoopic: Repair Manual: http://www.mediafire.com/file/i5ea2sqjn8quaqf/canon_scoopic_16m_repair_manual.pdf Repair Guide: http://www.mediafire.com/file/jz9h7z7mvibychj/canon_scoopic_16m_repair_guide.pdf Battery Charger: http://www.mediafire.com/file/uj57zse7sp162e6/canon_scoopic_16m_battery_charger_repair_manual.pdf
  16. Ich hab grad ein englischsprachiges "Repair-Manual" für die Beaulieu 4008 Kameras entdeckt und mach hiermit mal einen Thread für Reparaturanleitungen auf. In der Hoffnung, daß hier eine schöne Sammlung entsteht und man leicht Anleitungen findet, wenn man welche sucht. Los gehts: Beaulieu 4008: https://de.slideshare.net/super8no/beaulieu-repair-manual Außerdem gibt´s noch diese Anleitung: http://cinetinker.blogspot.com/2013/12/beaulieu-4008-zmii.html Grüße, Semi
  17. Ich war gerade auf der Suche nach Bildern einer Noris 2x8mm-Kamera mit Tele oder Weitwinkelvorsatz und dem dazugehörigen Sucher, der seitlich am Filmfachdeckel befestigt wird. Bisher konnte ich leider nix finden. Dafür hab ich Bilder einer Noris 8D mit Belichtungsmesser gefunden. Hab ich vorher auch noch nie gesehen. Vermutlich sehr rar - oder kennt Ihr die? Auch das Blech an der Front sieht anders aus als bei den üblichen 8Ds und es ist ein anderes Objektiv montiert als gewöhnlich. Leider kann man nicht lesen was drauf steht. https://www.worthpoint.com/worthopedia/noris-8d-std-cine-movie-camera-1783355568
  18. Bevor Du sowas entsorgst, schenk sie besser einem, der sie gern in seine Vitrine stellt. z.B. http://www.kameramuseum.de/index.htm Wär doch echt schade drum. Und wer weiß - vielleicht gibts in 10 oder 20 Jahren irgendwelche einfachen Möglichkeiten, die Selenzellen zu ersetzen...
  19. Neues Filmkonfektionierwerkt für 9,5mm in Tschechien entdeckt:
  20. Semi

    die kleinsten Kameras

    Schade, daß die Super-8-Kamera nicht im Lossaubuch steht. ? ? Der Erbauer scheint der Miroslav Tichý des Schmalfilms zu sein ? . Die Marek 8 b ist aber schon irgendwie gelungen, find ich ( http://8mm.wz.cz/jmo/marek8b/marek8b.htm ). Beim genaueren Hinschaun wird´s lustig, aber aus einer gewissen Entfernung könnte man sie auf den ersten Blick für ein Industrieprodukt aus den 40ern halten. Vor allem das Gehäuse hat er gut gemacht, find ich. Auch wenns noch bissl krumm ist.
  21. Semi

    die kleinsten Kameras

    Im selben Youtubekanal taucht noch mehr interessantes auf... Hier noch eine selbstgebaute Minikamera:
  22. Semi

    die kleinsten Kameras

    Hier gibt´s Einblicke in die Somet 8: Die Mareks scheinen irgendwie Eigenbau-Kameras zu sein. Oder zumindest die Version "Marek 8 B" AKA "Admira 8 R" mit Revolver. Es gibt nämlich scheinbar mindestens noch zwei weitere Modelle: "Marek 8 b" / "Admira 8 R" : http://8mm.wz.cz/jmo/marek8b/marek8b.htm das wurde scheinbar damit gefilmt: und "Marek 8 c": http://8mm.wz.cz/jmo/marek8c/marek8c.htm Versteht jemand gut genug Tschechisch (und besser als Google) um mehr darüber zu erfahren? Scheinbar hat er auch Admiras umgebaut zu Dreier-Revolvern:
  23. Tschechische Trickfilme: und wie sie gemacht wurden:
  24. Weiß jemand was genaueres über die Bauer 88DS (bzw. andere Bauer 88...S-Kameras)? Wie genau funktioniert das Tonverfahren? Wird auf einer zweiten Spur pro Bild ein Ton aufgenommen oder wie kann mich mir das vorstellen? Hat schon mal jemand reingeschaut in eine Bauer 2x8mm Tonkamera? Was mich hier auch interessieren würde: Konnte es eine Möglichkeit geben, mit dieser Kamera heute sinnvoll Tonaufnahmen mit Digitalen Aufnahmegeräten zu machen? Z.B. bei Interviews? Z.B. indem man den Digitalrecorder einfach durchgehend, während des Interviews laufen läßt und gelegentlich mit der Kamera mal ein paar Filmaufnahmen macht, die dann auf einer zweiten Spur mit aufgezeichnet werden um sie später synchronisieren zu können? Irgendwie so vielleicht... ???
  25. Semi

    Emel Doppel 8

    Macht sich eine Transporttrommel in der Praxis denn sehr bemerkbar bzw. das Fehlen derselben? Ich hab keine Vergleichswerte. Hab bisher fast nur mit Kameras ohne Trommel gefilmt... @ Carena48: Der Preis hielt sich in Grenzen. Hast Du jetzt ne Emel?
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.