-
Gesamte Inhalte
484 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
3
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Semi
-
Ein Switar mit 0,95? Das kenn ich gar nicht. Auf http://bolexcollector.com/lenses/50kern.html konnte ich auch nichts finden.
-
Danke. Das ist interessant. Gut zu wissen wäre dann noch der Zerstreuungskreis, der bei 8mm noch gut akzeptabel ist. Vielleicht kann der @Film-Mechaniker dazu was genaueres sagen. Die Schärfentiefe scheint in jedem Fall extrem gering zu sein. Ohne Entfernungsmesser/Scharfstellhilfe wirds vermutlich schwierig. @Patrick Müller Danke für den Film! Das sieht ja doch sehr gut aus, wie Du die Schärfe hinbekommen hast. Wurde das wirklich alles mit Blende 0,9 gedreht? Oder hast Du auch öfter mal abgeblendet? Und hattest Du irgend eine Scharfstellhilfe? Mit welcher/welchen Kamera(s) hast Du gefilmt?
-
Die russische Ekran Normal-8-Kamera hat hinten zwei kleine Schlitze, durch die man einen zusätzlichen Film einführen und so Kopien herstellen kann. Wurde kürzlich hier besprochen:
-
Da bisher keine Tabelle aufgetaucht ist - weiß jemand, ob man die Tiefenschärfe für die Blende 0,9 irgendwie ausrechnen kann und welchen Zerstreuungskreisdurchmesser man für Doppelacht verwendet?
-
Bauer 88C mit Bauer-Kurzgewinde-Teleobjektiv: https://www.ebay.de/itm/234409141962?_trkparms=amclksrc%3DITM%26aid%3D1110006%26algo%3DHOMESPLICE.SIM%26ao%3D1%26asc%3D20140131123730%26meid%3Dfb66f29e62b14b1fadb5359d4d837c18%26pid%3D100167%26rk%3D2%26rkt%3D15%26sd%3D234409154610%26itm%3D234409141962%26pmt%3D0%26noa%3D1%26pg%3D5411%26algv%3DDefaultOrganic%26brand%3DBauer&_trksid=p5411.c100167.m2940 Gibt´s eigentlich Leute im Forum die speziell Bauer Doppelacht sammeln?
-
Da Du das selbe Motiv wie in Deinem Test auf Filmkorn.org verwendet hast, ist das alles super vergleichbar. @F. Wachsmuth wär´s möglich, solche neuen, zusätzlichen Tests, auf Filmkorn.org noch irgendwie anzufügen? Daß sie alle beisammen sind? @fcr hast Du zufällig auch das Rodenstock Ronar 1:1,9 f12,5 und davon schon mal Tests gemacht? Ich hab das kürzlich mit einer Kamera ersteigert und es würde mich interessieren, was das Objektiv so kann... Die Arco-Objektive mit Lichtstärke 1,4 wären auch sehr interessant im Vergleich zu den schon getesteten.
-
Hier wird gerade eine Bauer 88 ES angeboten. Ich wußte, daß es auch die E als S-Version gibt. Gesehen hab ich aber noch nie eine. Ein ziemlich seltenes Exemplar, würde ich sagen: https://www.ebay.de/itm/234409336791?mkevt=1&mkpid=0&emsid=e11021.m43.l3160&mkcid=7&ch=osgood&euid=5a16d468e8eb4430b498427d27464ca7&bu=43173797672&ut=RU&osub=-1~1&crd=20220206071007&segname=11021&sojTags=ch%3Dch%2Cbu%3Dbu%2Cut%3Dut%2Cosub%3Dosub%2Ccrd%3Dcrd%2Csegname%3Dsegname%2Cchnl%3Dmkcid Die Steckdose ragt viel weiter aus dem Gehäuse als bei der 88 DS.
-
Ist das Projekt noch weitergegangen? Spräche irgend etwas dagegen, die Spirale, statt zu drucken, zu fräsen? Z.B. aus einem weichen Metall wie Alu oder Messing? Notfalls aus einer Kunststoffplatte - Plexiglas oder ähnliches? Ich meine, die Form der Spirale selbst, sollte sich gut fräsen lassen. Die restlichen Teile könnte man dann auch drucken oder umkonstruieren, so daß man sie ggf. auch aus Metall bauen kann...
-
Interessant. Waren denn die Koffer optionales Zubehör? Oder gab´s zu jeder Kamera immer einen Koffer dazu? Sollte zufällig jemand einen solchen Koffer übrig haben, darf er sich gerne bei mir melden.
-
@Dieter Scherf Hast Du in Deiner Arco-Sammlung eigentlich auch originale Arco-Koffer für die CR8 oder die 803A? Mich würde interessieren wie die aussehen. Bei Ebay-Angeboten werden meist nur die Kameras ohne Koffer angeboten. Oder wurden die Arcos damals ohne Koffer verkauft?
-
Dann müßte man evtl. auch einen elektrischen Timer anschließen und Zeitraffer-Aufnahmen machen können(?), was bei 2x8mm / N8 ja eher selten der Fall ist. Bzw. kenn ich gar keine Kamera mit der man Zeitraffer aufnehmen könnte. Das ist auch etwas, was ich beim Doppel-8-Filmen schon ein wenig vermisse. Automatic-B an den Nizo Super-8-Kameras is schon was feines und funktioniert erstaunlich gut.
-
Immerhin 5 Bieter wollten sie haben. Sie ist halt doch ziemlich rar. Ich denke, mit ein bisschen Glück kann man die Feuchteschäden "wegpolieren" und die Kamera wird wieder problemlos ihren Dienst tun. Hat sie zufällig jemand von Euch ersteigert?
-
Danke! Hilft das dann wirklich beim stabilisieren der Kamera? Oder ist der Effekt eher gering?
-
Kennt jemand das Stativ Nizo 98? https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/nizo-98-einbein-hand-stativ-raritaet/1394471706-245-10491 Ich hab das bisher noch nie gesehen. Schaut sehr stabil aus. Allerdings bissl seltsam kurz - oder kann man das noch weiter ausziehen?
-
Auseinandersetzung mit der kleinen AK-8-Fibel und der Pentaka 8 (B)
Semi antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Schmalfilm
Die PentAKa 8 hat ein Kurzgewinde und die Bauer 88(C) hat ein Kurzgewinde. Handelt es sich um die gleichen gewinde?- 19 Antworten
-
- filmkamera
- doppelacht
-
(und 6 weitere)
Markiert mit:
-
Achso. In Deiner PDF-Datei ist ein solcher WW-Konverter angegeben...
-
Die Sucher der beiden Nizos 8E und AK sehen ähnlich aus wie der, der Siemens 16mm-Kameras: Hier ist rechts das Sucherfenster. Das linke Fenster ist ein Mischbild-Entfernungsmesser, der in den Sucher eingeblendet wird und mit dem Objektiv gekoppelt ist. Gleiches System wie bei z.B. Leica oder Contax Messucher-Kameras. Haben die beiden Nizos auch einen solchen Entfernungsmesser?
-
Hier gibt´s die Anleitung: https://www.manualslib.com/manual/553937/Canon-Cinezoom-512.html Der Weitwinkelconverter 0,55x wird darin leider nicht erwähnt. Mit 8,5mm hat das Zoom-Objektiv eigentlich keinen wirklich guten Weitwinkel. Mit 0,55 Konverter käme man auf 4,675mm, was schon sehr interessant wäre! Sehr extrem für eine 8mm Kamera. Mein weitwinkligstes Doppelacht-Objektiv ist das Kern Pizar mit 5,5mm. Mir ist auch kein weitwinkligeres D-mount-Objektiv bekannt.
-
Ja, das hört sich wirklich alles sehr fortschrittlich an. Sie sieht auch schon ziemlich Super-8ig aus. Was mich noch interessieren würde wäre der elektrische Zoom. Ansich etwas was ich gar nicht mag und für völlig überflüssig halte. Ein langer Zoom-Hebel, wie z.B. an der Bolex P1, ist mir viel lieber. Trotzdem: Die Canon hat keine zwei Knöpfe zum zoomen, sondern ein Drehrädchen. Kann man mit dem Rädchen verschiedene Zoom-Geschwindigkeiten fahren? Also - beginnt der Zoom langsam und wird dann schneller, je weiter man dreht? Oder beginnt er ruckartig und endet auch so, wie bei eigentlich fast allen Motorzooms an 8mm-Kameras. Und noch ne Frage: Ist der Weitwinkelvorsatz sehr groß? Hast Du vielleicht ein Foto von der Kamera mit aufgesetztem WW-Vorsatz?
-
Ach - in der Brochure steht´s ja (hab ich überlesen): "Suchervorsatz für Weitwinkelobjektiv CBNF 6/2X 6,90DM"
- 9 Antworten
-
- 8-mm-film-kamera
- doppelacht
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Hier wird gerade eine 88DS angeboten: https://www.ebay.de/itm/234287397671?hash=item368c9dfb27:g:6IUAAOSwJl5hf9Xh Falls jemand Interesse hat. Ist ja recht selten.
-
Hallo Dieter! Ich hoffe, Dein Vorhaben ist nicht eingeschlafen. Die Minolta Doppelacht-Kameras würden mich schon auch sehr interessieren. Es gibt nicht viele Infos darüber. Grüße, Semi
-
Interessante Kamera! Rückwärts filmen kann man mit der aber nicht - oder?
-
Wie wird eigentlich der Sucher der Bauer 88 bzw. Bauer 88C angepasst, wenn man Objektive mit anderen Brennweiten verwendet? Von den Modellen 88B und 88E kenne ich diese kleinen Plastikclips, die man vor den Sucher clipst. Bei den Modellen 88 oder 88C passen die aber nicht. Ich habe diese Modelle auch noch nie mit irgend einem Teil vor´m Sucher gesehen. Für diese Kameras wurden laut einem Prospekt der mir vorliegt, Objektive mit Brennweiten zwischen 6,5 und 38mm angeboten. Bei den Export-Versionen mit D-mount gabs dann natürlich noch ganz andere Brennweiten.
- 9 Antworten
-
- 8-mm-film-kamera
- doppelacht
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
@Film-Mechaniker Du schreibst "...Dann aber können 2'05" bei Tempo 16 oder 1'23" bei Tempo 24 zum Tonfilmen verführen. Die Umlagerungsfeder bringt gleichmäßigeren Lauf als eine Spiralfeder. Frisch geschmiert und eingestellt leistet die Mechanik für Synchronton brauchbare Aufnahmen. Man muß es ausprobieren,..." Wie würdest Du das Tonbandgerät mit der Kamera synchronisieren? Gibt´s dafür eine geeignete Vorrichtung?
