Zum Inhalt springen

-- JS. --

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    452
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von -- JS. --

  1. Für mich als blutigen Laien hat es durchaus Sinn bzw. ist es sinnvoll, so etwas zu lesen, obgleich es nur eine Zahlenparade ist.
  2. Genau! Entweder um das Rötlich werdende in Schwarz zu verwandeln oder den Prozess des Rötlichwerdens chemisch aufzuhalten oder gar noch Filme mit frischen Farben in einem "Konservierungsbad" zu stabilisieren, so, dass die Zersetzung des Filmes / der Farben langsamer vergeht bzw. gar nicht erst eintritt (je nach Hersteller bzw. Trägermaterial, wo man genau weiß, dass es so oder so irgendwann beginnen wird). Da stellt sich natürlich auch die Frage nach der Magnettonspur..... - Ich sehe schon, hier wird es bei einer Utopie bzw. einem Gedankenspiel bleiben dürfen wollen müssen.
  3. Ich bin absolut kein Chemiker, noch auf diesem Gebiet firm im puncto Entwicklung von perforiertem Material, aber vielleicht müsste man eine Chemie / einen Entwickler, ein "Bad" erfinden bzw. brauen, darin das rote / rötliche Material dort durchziehen bzw. "einziehen" lassen, um so das rot zu minimieren. Wie gesagt, ob Trägermaterial (Acetat - Polyester) nach n Jahren noch einmal Spielraum für Entwicklungsspielchen hat, weiß ich nicht.
  4. Hallo, Euch eine schöne Walpurgis!!!! Mittlerweile bereue ich es bzw. achte darauf, bei manchen Filmen lieber eine gute s/w - Kopie zu haben bzw. bekommen zu können, als eine Farbfassung, die dann nur noch ins rötliche geht bzw. dem Rot schon gänzlich zugeneigt ist. Gibts denn irgendeinen Trick oder irgendeine Folie, rote Filme noch annehmbar in s/w projizieren zu können? Ich weiß von dem Türkisfilter von Wittner, etc. aber mir würde s/w dann völlig ausreichen, als ein bunter, nicht realer Farbenmix. Vielen Dank.
  5. ... Mauritius soll ja sehr schön sein..... ;-)
  6. un beau lieu pour nous? http://www.ebay.de/itm/BEAULIEU-708-EL-CAPSTAN-DRIVE-STEREO-/141618565507?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item20f91fd183
  7. Der Osterhase schlägt zurück: http://www.ebay.de/itm/Das-Imperium-schlagt-zuruck-/231522603177?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item35e7d290a9 Frohe Ostern! ;-)
  8. Gibts da nicht auch ne App fürs Ei-fon? Film vor die Linse halten et voilà: C'est fait. :-)
  9. Ihr Lieben, folgende Problematik: Da ich nach sehr langer Zeit endlich einen Zweiteiler komplett hatte, Teil 2 lag mir noch original eingeschweißt vor, ging es an die Premierenprojizierung in meinem Kammerkino. Teil 1 also gezeigt, Teil 2 aus der Folie geholt und sodann präsentiert. Ich staunte jedoch nicht schlecht, als mir bei der Projektion der original verpackten Filmspule ein minimaler, sich durch die ganzen 120m rechtsbündiger Laufstreifen auffiel. Wie konnte dies sein? Es war garantiert die Premierenprojektion. Bei näherer Betrachtung des Materials stellte sich in der Tat heraus, dass der Streifen eine minimale, ja "Gravierung" oder "Erhöhung" im Filmmaterial war. Machte sich die Filmchemie nach der langen Zeit schon selbständig? Wohl aber nicht in Form von Laufstreifen..... - Vor 30 Jahren hätte man ihn wohl dann mit Kassenbon gegen einen anderen umtauschen können. - Also eine weitere Frage zur Kauffilmära: Wie sah es da mit fehlentwickelten Exemplaren bzw. "Defekten" bei Kauffilmen aus? Besten Dank, Jens S.
  10. ihr seid spitze!!!!! LG, jens
  11. OK, Jens (II.), das ist eine gute Idee, einfach einen "fremden" Keilriemen zu nehmen. Hätte denn jemand die Maße des Original - Bauer T 502 Riemens, um den richtigen zu nehmen. Mein alter eckiger Riemen ist schon lange weg, der aktuelle runde ist gedehnt. :sad: Man bräuchte ja schon die Länge und die beiden Höhen (schmale und breite Seite) des Riemens. Danke.
  12. Hallo Michael, kannst Du nach deinen vielen Erfahrungen einen Shop / Anbieter empfehlen? Beste Grüße, Jens
  13. Gibt es so bei den "neuen " Antriebsriemen noch qualitative Unterschiede bei den Shops und Verkäufern oder ist es völlig egal, wo ich so einen Riemen bestellle, da eh nur noch auf ein einziges Fabrikat zurück gegriffen wird?
  14. alt: eckig neu / stand jetzt: o-ring
  15. Schönen Guten Tag, ich hatte mir vor kurzem hier: http://www.ffr-film.de/fr-antriebsriemen-.html einen neuen Antriebsriemen für meinen Bauer bestellt. Hatte sodann den alten Riemen ausgebaut, den Projektor komplett entölt und entharzt, neu geschmiert, etc. Er läuft auch wunderbar leicht und ruhig, sowohl unter Strom, mit Motor, wie auch "von Hand" wenn man die Welle dreht. Jedoch fing der Projektor an, jetzt nach ca. 6 Stunden Betrieb wieder am Anfang der Inbetriebnahme lt. aufzuheulen. Ich schaute nach und stellte fest, dass der Riemen schon wieder ganz weich ist und schlüpft. Kann das sein? Gibts da auch Montagsmodelle? Wie gesagt, "von Hand" lässt er sich wunderbar drehen, da klemmt und hakt nichts. Besten Dank.
  16. na, hats geschmeckt?
  17. Im europäischen Kino dürfen wir natürlich Theo Angelopoulos nicht vergessen. "Die Ewigkeit und ein Tag" war der bisher einzige Film, den ich mal über den Bildschirm habe flimmern sehen. Alle anderen Meisterwerke von ihm sind (fast) unbekannt, so auch "seine" Musikgöttin Eleni Karaindrou, die die meisten Scores dazu lieferte.
  18. Schon sehr lange beschäftige ich mich, auch universitär, mit Film und der Kinematographie. Vor einigen Jahren noch ging ich sehr gerne ins Programmkino. Der Film sollte für mich schon immer für das Gehirn gemacht werden und nicht für die Popcornmaschine. Es gab ein gutes Hollywood und es gibt ein kommerzielles, flaches, niveauloses bzw. anspruchloses Hollywood. Und mit jedem Kinobesuch ging mein Blick automatisch nach hinten gen Projizierungsfenster, um einen (Ein-)blick zum Projektor zu bekommen. Der erste Schock war jener in einem Kino in Kanada, als der "Projektor" nur noch an der Decke über den Zuschauern hing und ich mir sagte, dass dies doch nicht die neue Norm sein bzw. werden könnte. Doch dem war / wurde so. Aus diesem Frustgefühl heraus bzw. meiner latent sich einstellenden Bockigkeit mied ich nach und nach die Kinos, da ich nicht einsah, für "Beamerfilme" auch noch Geld zu bezahlen. Jenes Erlebnis könnte ich mir auch zu Hause erfüllen. Mehr noch: Genau diese Tatsache, dass, wenn man schon perforiertes Kino möchte, dies nur noch privat geschehen könne, war für mich die Initialzündung mein eigenes Zelluloidkino zu eröffnen, sprich mich mit Super 8 zu beschäftigen und umzusteigen. So steht auf den imaginären T-Shirts: "Wenn ihr Filmverleiher und Kinos keine realen Filme mehr projizieren wollt, dann mach ich es bei mir eben selbst." (Und wie der Zufall will: Ich lese gerade ne Monografie über Krzysztof Kieślowski. :-))
  19. .... 1.410 Euro für den Star Wars - Film.... puhhh. - Ich denke mal, da ist eine Ausbildung zum Yedi mit inbegriffen.
  20. ... wem Deidesheim zu weit ist.... http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/grosse-super-8-und-16mm-sammlung-und-projektoren-abzugeben!/297693193-79-1112?ref=search
  21. Bevor sie auf dem Verkaufstisch landen, noch schnell die Frage, ob jemand den 1. Teil von "der elektrische reiter" bzw. den 2. Teil von "tote pflastern seinen weg" zu veräußern hat? alles weitere dann per PN. Euch eine schöne Zeit, Jens S.
  22. Es geht hier primär um die Qualität (die Materialeigenschaften, Filmschonung, Robustheit, etc.) . - Die Ausstattung ist weniger das Problem und kann vernachlässigt werden, darüber gibt schon genug im Forum. ;-)
  23. Tag zusammen, da hier schon sehr oft über Elmo & Co debattiert und diskutiert wurde, möchte ich nur kurz fragen, welche Elmo ST 1200 - Generation die bessere ist, die ältere, "grüne" ohne Zählwerk oder die "neuere" in Silber. Besten Dank für Eure kurze Info.
  24. Irgendwie alles Preise, fern fern dieser Galaxis....
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.