-
Gesamte Inhalte
452 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von -- JS. --
-
Wo die Filme jetzt wohl alle sein mögen.... Das juckt einem ja richtig in den Fingern, jetzt mehr oder weniger privat so einen Filmverleih zu eröffnen bzw. eine Seite im Netz zu erstellen, ein Portal, mit Filmen, die ausgeliehen werden können und dann den jeweiligen (privaten) Anbietern, die diese anbieten mit deren individuellen Konditionen und Bedingungen. Dann brauchts noch eine Art des "Nachweises", dass man einen guten bis sehr guten (schonenden) Filmprojektor benutzt und sowas wie ein Versicherungsschreiben, dass die im Schadensfall übernimmt (Haftpflicht mit gemieteten Sachen) - oder über eine externe Versicherungsfirma, über die man sich selbst als "Verleiher" mit versichern kann. Und dann, eins, zwei, drei: Super 8
-
Gibts deren Katalog für 2015 / 2016 irgendwo online? :mrgreen: Robby hat was dazu: http://www.super-8-hobby.de/k-sonstige4.htm
-
Frohes Hallo zusammen, kann man sich gerade jetzt zur Weihnachtszeit irgendwo Schmalfilme mieten bzw. ausleihen? Ich würde schon gerne mal meinen Leuten beispielsweise die Komplettfassung der Feuerzangenbowle auf Super 8 zeigen, ohne gleich von meinem zarten Studentengehalt 300 Euro abzwacken zu müssen. Gibts da noch Organisationen und Institutionen, auch privater Natur, die so einen Service anbieten (vorrangig Super8)? Besten Dank, Jens
-
Spielfilmkopien auf 8, S8 und 16mm - Bewertung, Besprechung, Suche
-- JS. -- antwortete auf S8ler's Thema in Schmalfilm
Jetzt bin ich aber sehr gespannt, was von mir hier in diesem Thread gemeint war. - Oder ich verstehe etwas anderes unter "OT".- 155 Antworten
-
- Filmrarität
- Filmbesprechung
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Spielfilmkopien auf 8, S8 und 16mm - Bewertung, Besprechung, Suche
-- JS. -- antwortete auf S8ler's Thema in Schmalfilm
Habt ihr noch einmal einen Link zu diesem "Filmsammler"? Das Ding interessiert mich. - Mit Suchmaschinen finde ich alles mögliche zu "Filmsammlern", wohl aber nicht das erhoffte Medium.- 155 Antworten
-
- Filmrarität
- Filmbesprechung
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
@ Jürgen Lossau: Ich unterhalte über beide Anbieter, der eine für die Domain, der andere für den Webspace, seit mehreren Jahren drei Webseiten, ohne Probleme und ohne zwielichtige Erscheinungen, etc. Der Service ist super, alles läuft reibungslos.
-
Carlos müsste Dir ja eigentlich nur den gesamten Webinhalt per Dropbox o. ä. zur Verfügung stellen, also htmls und gifs, etc. - und ja Domains kosten nicht mehr so viel, fangen bei 3 euro im jahr an. und kostenlosen space gibts auch, werbefrei und mit viel platz. www.do.de www.bplaced.net Also kann man schon, html- bzw. CMS - Kenntnisse vorausgesetzt, für 3 Euro im Jahr ne schicke Seite unterhalten.
-
Wittner hat die Seite aufgekauft und somit seinen hohen Gewinn reinvestiert. (ironie aus!) - nee, ich glaube, der Gestalter der Seite ist am überarbeiten bzw. umziehen der Domain und des Webspaces und hat einfach ne Indexmarkierung von Wittner draufgeschaltet, für Super 8 Fans sozusagen, damit irgendwas zu lesen ist und keine leere Seite mit "Die Seite befindet sich im Aufbau" oder ähnliches. Vor kurzem war unter dem Link eine Hostseite von 1 & 1 zu sehen.
-
So lange bin ich ja noch nicht hier, aber ich gebe Rudolf Recht. Ich erkenne auch allmählich einen Kreis der Verdächtigen bzw. der Wiederkehrer. Ich gehe dahingehend damit um, dass ich deren Frust bzw. Aufmerksamkeitsdefizit, denn für nichts anderes stehen diese Provokationen, einfach aktiv ignorierend umgehe. Erstaunt bin ich, dass es hier lt. J. Lossau früher schon heftiger zugegangen sei.
-
Gerne doch. - Projektoren und Filme hamwer ja alle. Brauchts nur noch einen Bahnhof. ;-)
-
Völlig pervers, ey..... http://www.arte.tv/guide/de/048647-000/cinema-perverso
-
Spielfilmkopien auf 8, S8 und 16mm - Bewertung, Besprechung, Suche
-- JS. -- antwortete auf S8ler's Thema in Schmalfilm
... und ich dachte, die Zombiefilme sind die teuersten Schnittfassungen. Bis ich heute spannend diese Auktion verfolgte: http://www.ebay.de/itm/Super-seltenes-Super-8-Ein-Riss-in-der-Welt-3-Teile-/262103328681?autorefresh=true&hash=item3d069367a9%3Ag%3Avz4AAOSw9mFWJipj&nma=true&si=VK1tYT55POzW3rIvX8UrdQF0%252BA8%253D&orig_cvip=true&rt=nc&_trksid=p2047675.l2557- 155 Antworten
-
- Filmrarität
- Filmbesprechung
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
was zum austri-x en: http://www.ebay.de/itm/121790166026?euid=ab5f00bd93e74ed98218cc2fbf05415e&cp=1&exe=11479&ext=28002&sojTags=exe=exe,ext=ext
-
Gut zu wissen, es war nur ein Gedankenspiel. Beste Grüße, Jens ;-)
-
Bedeutet das eigentlich rein technisch und vor allem theoretisch, dass ich mir nun nen guten Diafilm für meine Fotoapparat kaufen muss, den dann in Dunkelheit in zwei 8mm - Streifen oder 16mm (was auch immer) schnippeln muss, ne Perfo drauf et voilà: ich hab meinen eigenen erbauten unbelichteten Schmalfilm aus nem "Drogerie-dm-Diafilm"?
-
ich danke euch allen. - jetzt raus in den bunten herbst, bunte filme machen. ;)
-
WoW. :o - Ratenzahlung? ;-)
-
@ F.: Welches Fabrikat kannst Du empfehlen? Das Kodakmaterial mit der roten Beschriftung zum Archivieren? Oder (noch) was anderes?
-
nee, an der liegt es nicht. habe probehalber dann mal filmreste zusammengeklebt. das lief ohne probleme. und wie gesagt und oben geschrieben. er klebt ja das rote startband. nur das geht dabei in die brüche. ;-)
-
Schönen Guten Tag, ich bin mal wieder am Filme restaurieren, habe mir dazu das auf dem Foto befindliche Start- bzw. Nachband besorgt. Es ist Acetat, lässt sich auch reißen (also kein Polyester), lässt sich auch fräsen (Braun Motorklebepresse) und passt auch von der Perfo her wunderbar ins Gerät. Soweit so gut. Das Problem ist, dass nach dem erfolgreichen Kleben unmittelbar schon beim "herausholen" des geklebten Films die Stelle neben der Klebestelle vom Startband ein- bzw. abknickt. Man braucht nur kurz am Material zu drehen und schon reißt das rote Startband unmittelbar daneben, neben der "erfolgreichen" Klebestelle. Es hält der Klebestelle quasi also nicht stand Es schien, als wäre diese rote Startband einfach zu dünn. Es gibt auch keine glänzende und matte Seite, beide glänzen. Ebenso habe ich schwarzes Startband mit Tonspur, ist auch "acetatisch" (kann man reißen, ist glatt und matt), jedoch ließ es sich einfach nicht kleben. Sauber und nicht wellig, etc. war alles. Hat jemand eine Idee? Grüße ins Wochenende, Jens
-
Super-8 Umkehrkopie Tonspur reparieren bzw. erneuern
-- JS. -- antwortete auf zelluloid8's Thema in Schmalfilm
Was sind eigentlich die Gründe für so ein Ablösen von Tonspuren? Habe mir auch gerade eine Kopie zugelegt, wo sich die Tonspur an der Perfo, also die schmalere ablöst. Ist nicht weiter schlimm, da ja noch die andere, breitere vorhanden ist, jedoch frage ich mich nach der Ursache bzw. dem Vorbeugen, dass das nicht weiter passiert. Danke.- 26 Antworten
-
- Tonspur reparieren
- Tonspur
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Ja, ääh............ Super 8 kann halt auch (für) so was sein, nicht wahr? :-S http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/suche-alte-super-8-filme-fuer-kinderworkshop/372370297-79-16379
-
Danke für die Infos. Es ist schon ein heftiger Kasten. Und bei 40kg wohl nix für die Schlafzimmerklapptischcampingwinterkinoausführung. Interessant, dass das Teil aus Italien kommt, dachte ich immer, dass die Italiener mehr Plasteprojektoren für den reparaturfreudigen Bürger hergestellt hatten. ;-)
-
Heute entdeckt und heute was gelernt(?) Der Text dazu: "SUPER-8: 1965-2015 FUMEO 9145 XENON 500 STEREO: THE MOST POWERFULL SUPER-8 PROJECTOR EVER BUILT / EL MAS POTENTE PROYECTOR DE SÚPER-8 CONSTRUIDO JAMÁS. This Italian madness, is the exact replica for Super 8 format of Fumeo models with 500W Xenon lamp for 16 mm and 35 mm motion picture film / Esta locura italiana, es la réplica exacta para súper-8 de los modelos Fumeo con lámpara de xenón 500W para película de cine de 16 y 35 mm. Swing open type gate, anamorphic, Schneider, Isco and Kern lenses, stereo head, manual threading, big 7.200 ft. reels, micrometrical focussing Cabeza de ventanilla de apertura total, anamórfico, objetivos Schneider, Isco o Kern, enhebrado manual, bobinas para 2.200 metros de película, enfoque micrométrico. I bought my unit in the factory in Milano, in 1987, hand made Compré esta unidad en la fábrica de Milán, en 1987, fabricación artesanal."