Zum Inhalt springen

-- JS. --

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    452
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von -- JS. --

  1. Aus aktuellem Anlass: Gab es eigentlich irgendwo jemals eine Veröffentlichung von "Dinner for One" auf Super 8? Besten Dank, guten Rutsch ins perforierte 2016, Jens
  2. Erkenntnis, die zweite: Nix mit Schalterumbau oder ähnliches, wenn man für "lau" auf Lichtton nen Stummfilm guckt, man also befüchtet, die Lampe brennt umsonst: Einfach den Ton ausschalten und sofort geht auch die Lichttonlampe aus. - Schade, dass das hier zuvor keiner so erwähnt hatte: Stummfilm auf Elmo: Lichtton umstellen und Lautstärkeregler aus schalten. That's it.
  3. Frohe Weihnachten! Hier können wir mal zusammentragen, welche "Programme" in Euren / unseren Schmalfilmkinos zu Weihnachten laufen werden. Bei mir wird es wohl "The Gold Rush" von und mit Charlie Chaplin werden, Komplettfassung, Super 8. - und bei Euch?
  4. Das würde ich mir als "großen Kunstdruck" in die Kinobude hängen. *herunterlad*
  5. Genau: DERANN war gestern. Heute machen WIR unserer eigenen Kopien.
  6. Schlußgedanke bzw. Schlußfrage heute dazu von mir: Wenn wir eh ein Extrabudget von ca. 500 Euro einplanen müssten, nur um erst einmal ein Negativ zu erstellen, von dem dann die Positive bzw. Kopien gezogen werden, wäre es dann nicht erheblich sinnvoller, ähnlich Chris Gedanken, ein MASTER zu nehmen, welches eine astreine, saubere Kopie ist, 16 mm oder sogar 35 mm (wenn der Negativpreis dann der gleiche ist, keine Ahnung). Für so viele Euronen würde ich das als durchdachter und ergebnisorientierter erachten, als jetzt meine "so-la-la-Super 8 - Kopie" dafür verwenden zu müssen, mit garantierten und kopierten Laufstreifen. UND NOCH EINMAL: DIE RECHTE- UND VERWERTUNGSFRAGE IST NOCH NICHT GEKLÄRT UND IST SPÄTER ENTSCHEIDEND DARÜBER, OB DIESES PROJEKT / UNTERFANGEN ÜBERHAUPT STATTFINDEN WIRD (siehe obiger Fahrplan von mir.). Jetzt geht es erst einmal um das technisch-finanzielle GEDANKENSPIEL.
  7. @ Clesibra Du scheinst vom Fach zu sein. Willst Du diesen Teil der Recherche übernehmen? - Ich habe mir die Werbung, sprich die Kopie gestern noch einmal angesehen. Es ist halt auch nicht die neueste, sprich mein Vorgänger oder "Vorkino" hat schon ordentlich Laufstreif(ch)en hinterlassen, die dann natürlich mit kopiert werden würden.
  8. Wenn wir es mal hochrechnen bei Thorstens 20 Abnehmern: 500 Euro inklusive 2 Kopien + 720 Euro (18 Kopien x 40 Euro) macht 1220 Euro also pro Film 61 Euro. Dazu, wenn überhaupt durchführbar noch der Anteil X an Urheber / GEMA / Whatever
  9. .. ach ganz einfach: wir sammeln alle Interessenten und das Los entscheidet dann, wer das 16mm Negativ mit den 500 Euro extra dazu bezahlt. ;-)
  10. Ich darf zitieren: "Hallo. Danke für die Anfrage. Wir können von dem Super 8 Film ein 16 mm Negativ herstellen, sowie davon wieder Super 8 Kopien . Das mit der Tonspur ist etwas schwierig , dürfte aber machbar sein . Für ein 16 mm Negativ / Tonabnahme , + 2 Kopien Super 8 mit Ton können Sie mit ca. EUR 450,- - EUR 500,- rechnen . ( ca. 15 m Super 8 Länge ) Jede 2 weiteren Kopien würden pro Stück ca. EUR EUR 40,- kosten . Farbe / Polyester / Monospur / Tonüberspielung . Wie heißt der Werbefilm ? Mit freundlichen Grüßen Ludwig Draser"
  11. Lampe ausbauen, naja. ich habe eine Werberolle, die Hälfte Lichtton, die andere Magnetton, die eigentlich als "Kult" vor jeder Vorstellung bzw. innerhalb jeder Vorstellung am Anfang läuft, also mit "umschalten" M / O während der Projektion. :smile: - und ja, ich habe auch die "urfassung", also das "grüne gerät".
  12. Hahaaa, man lernt nie aus: Gerade las ich, nach fast einem Jahr Elmobetrieb im eigenen Haus, dass man bei Stummfilmwiedergabe den ST 1200 M & O auf Lichtton schalten soll. Und in der Tat wird dabei der Tonkopf etwas "weggeklappt". - Nur brennt dann die ganze Zeit die Lichttonlampe... Was ist denn jetzt das kleinere Übel? Ein Tonkopf der über einen Stummfilm streift, also "sinnfrei" seine Arbeit verrichtet oder eine Lichttonlampe die dann andauern unnütz brennt und so schneller durchbrennt? (Ich hab Lichttonfilme, insofern brauche ich die auch.) Was sagt ihr?
  13. Nein, die hier: Zumindest ist das meine Vorlage auf Super 8, die evtl. vervielfältigt werden soll.
  14. In der Tat ist der Urheberrechtsschutz ein nicht nachzuverlässigender Punkt bei diesem Unterfangen. Jedoch wollte / will ich erst einmal die technisch-finanzielle Seite erfragen um dann evtl. die Rechte in Angriff zu nehmen, was sich natürlich erst lohnt, wenn überhaupt Nachfrage besteht, wofür man natürlich den Kaufpreis braucht plus der Kosten für die evtl. Rechte dazu. Fahrplan: 1. Material- und Entwicklungskosten 2. Rechtlich machbar? -> hinzukommende Gebühren / Reglementierungen
  15. gesagt, getan.
  16. Willkommen, es ging konkret darum, ob es rein technisch bzw. finanziell lohnenswert / umsetzbar ist, diesen sehr raren Werbespot von Langnese einfach über Andec & Co. vervielfältigen zu lassen, sozusagen ein "Klassensatz" für die Forenten. Ich habe Andec jetzt mal eine Anfrage geschickt und bin sehr gespannt auf die Antwort. Soweit, so Jens.
  17. Frage in dir Runde: Könnte man / lohnt es sich rein rechnerisch mal ne Kopie des Spots / dieser Werberolle für jeden auf Super 8 zu ziehen, der Interesse hat? Wieviel käme dabei heraus, also Material, Tonspur dazu, etc. - Andec?
  18. Ja, das isser. Auch teuer. Aber Weihnachten. Und Kult. :-)
  19. Stichwort Offermann und Film-O-Theque: Da habe ich mir vom Weihnachtsgeld wohl mal eine kultige Werberolle geleistet, mit einem kurzen Spott von Offermann, sowie DER Langnesewerbung schlechthin. Die passende "Verkaufspräsentation" für die Kinobesucher darf da natürlich nicht fehlen. :-) Sehr abgefahren, diese nostaligischen Kulturgüter erblicken zu können, in guter Qualität.
  20. Oder wollte Chris so aufgrund des Themas schlichtweg einmal mehr Werbung für sich selbst machen? - Fragen über Fragen...
  21. Und wieder eine Anmerkung in Rätseln. - Dieses Mal: Welche Firma ist gemeint, für die ich aktiv Werbung mache ?
  22. .. und Herr Lossau hat für sich selbst und "seinen" Verlag noch NIE Werbung im Forum gemacht.......
  23. der film wurde vielleicht hier schon annonciert, aber dennoch: - mein herz weint......
  24. ein kleiner alter chemiebaukasten http://www.ebay.de/itm/Agfa-Agfachrome-Professional-Process-41-AP-41-Entwicklung-Chemie-analog-Super-8-/201479059666?hash=item2ee91678d2:g:5rsAAOSw9N1VyEpp
  25. Ihr habt Recht! Das mit den Filmrechten ist ganz anders bei einem Verleih / Miete als bei einem ganz "normalen" Ebayverkauf bzw. -einkauf. - Wo finde ich bei amazon.de nochmal die Zeitmaschinen? Die haben irgendwie das Navigationsmenü umgestellt.................
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.