Zum Inhalt springen

-- JS. --

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    452
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von -- JS. --

  1. III. Das projizierte Bild scheint nicht gleichmäßig scharf zu sein, ich sehe mittige Schärfe und an den Rändern Unschärfte bzw. anders herum. Ein Schrauben an der am Objektivhalter befestigten Schraube brachte keine Ergebnisse. Jemand eine Idee?
  2. Guten Abend, weil wir in einem Nachbarthread gerade aktuell beim Thema Elmo sind: I. Ich bin dabei, meinen Projektor (Elmo ST1200) für das Weihnachtskino fit zu machen und mir fiel mal wieder auf, dass er die Filme nicht mehr korrekt einfädelt. Früher musste ich die Klappe, die den Filmkanal freilegt, fast nie öffnen, da der Film von "vorne bis hinten" sauber eingefädelt wurde. Jedoch ist damit nunmehr Schluss. Vor der Andruckplatte, d. h. nachdem der Film vom Waagerechten in die Senkrechte geht, beginnt der Film Schlaufen zu bilden, so dass ich das Einfädeln abbrechen muss, um von vorne zu beginnen, siehe rot markierter Bereich im angehängten Bild. Was könnte dies sein? II. Kann/muss man den Greifer irgendwie instand setzen bzw. instand halten? Muss bei ihm entfettet und neu geölt werden? So richtig sehe ich keinen Weg, dort heran zu kommen, ohne das Gerät dafür auseinanderschrauben zu müssen. Besten Dank.
  3. Man kann sich selbst auch Pakete (nach)schicken lassen. Da muss man weniger schleppen.
  4. Ganz wichtig! Ein Flug musste in New York notlanden, weil eine Frau einen anderen Passagier dabei beobachtet hatte, wie er sich auf einem Bildschirm Bilder und Videos alter Kameras ansah. Sie wusste nicht, was das ist, schlussfolgerte daraus, dass er sich Bauanleitungen für Bomben ansehe. Als der dann noch eine alte Kamera aus der Tasche zog und anfing, daran herumzuspielen und die Räder zu drehen, dachte sie, der programmiert gerade die Bombe und schlug Alarm. Notlandung, Evakuierung mit Notrutschen, Festnahme, Durchsuchung, Verhör, weil eine Frau nicht wusste, was alte Kameras sind und alles für Bomben hält, was sie nicht kennt. LInk: Quelle
  5. Ansonsten an ein Museum / Bibliothek geben?
  6. Wow. Hast Du Bilder oder ein kleines Filmchen? Kein Muss, frage nur aus Interesse.
  7. Und wenn es nicht der längliche (Flach-)riemen ist, dann kann es auch am vorderen Zahnrad liegen, genauer gesagt an der "Antirutscheinheit". Das Problem mit der Rückspulung hatte ich auch und es lag daran, dass an den Ring Öl gekommen war. So drehte das Zahnrad quasi durch, als die Last zu groß wurde. Nach der halb aufgewickelten Spule im Rückwärtsspulvorgang war Schluss, der vordere Spulenarm blieb stehen.
  8. "natürlich ist das nicht gewollt, das ist nur eine dämliche VT"

     

    Ich respektiere Deine Sicht auf die Dinge, auf die politische Ordnung / auf Deine (heile) Welt, gerne auch mit der gegen mich gerichteten Allzwegwaffe "Verschwörungstheorie", dessen Terminus ja mittlerweile sehr verbraucht und abgedroschen ist ohne jedwede Kreativität.Ich bin stolz, dazu zu gehören denn die Verschwörungstheoretiker sind weit mehr, als der ihnen gegenüberstehende denunzierende Begriff. - Trotzdem musst Du meine Sicht akzeptieren. Das ist Demokratie. ;-) Widerlegen kannst Du sie offenbar nicht, sonst würdest Du Dich professioneller dazu äußern.

    1. Vorherige Kommentare anzeigen  2weitere
    2. Helge

      Helge

      Also keine Begründung....

      Dann macht eine weiter Diskussion in der Tat keinen Sinn 😀 denn dann ist es in der Tat nicht mehr als eine VT (was Du ja durch den Verweis auf Rubikon noch mal bekräftigst).

      Du mußt Deine Theorie beweisen, nicht umgekehrt!

    3. -- JS. --

      -- JS. --

      Ich muss gar nichts. Du hast mich ja als Verschwörungstheoretiker bezeichnet und nicht ich Dich. Also bist Du in der Beweispflicht, da es ja Deine Behauptung war. Den Link zu Rubikon als Grundlagendiskussion nannte ich Dir, dort werden "Beweise" aufgeführt. Ich bin erstaunt, dass Du diese so schnell durchgearbeitet hast. Scherz beiseite, Dir geht es hier wahrscheinlich um was ganz anderes, aber egal. 

       

      Mehr Energie möchte ich für Dich nicht aufwenden. Dies brauche ich auch nicht, da ich glücklich bin mit meiner "Verschwörungstheorie". - Und ich bin nicht alleine damit. ;-)

       

      Du hast Deine Welt und gut ist's. Ist mir auch egal.

       

      Genieße Deinen Verdrängungsmodus. 

       

      ENDE

    4. Helge

      Helge

      Du stellst eine Behauptung auf und mußt die beweisen, wenn nicht dann VT
      Ich muß nicht Deine Behauptung widerlegen, das lernt man eigentlich auf einer richtigen Schule.
      Eigentlich ganz einfach..
      Und schön, daß Dir die Realität egal ist, jeder, wie er kann.

  9. wie einfallsreich und sachlich widerlegt. Aber zurück zum Thema, sorry.
  10. Genau das ist ja beabsichtigt. Geschichte wiederholt sich.
  11. Schade, die Seite / die Verlinkung zum Super 8 - Filmarchiv führt ins Leere. https://kw.uni-paderborn.de/institut-fuer-medienwissenschaften/film-und-fernsehwissenschaft/filmsammlungen/ Trotzdem Danke.
  12. Wenn ich mich kurz einhaken darf als ehemaliger KMW-Student der Uni Leipzig: Welche Uni ist das genau? Habt Ihr ein Literaturverzeichnis zu Eurem "analogen" Filmseminar bzw. Forschungsschwerpunkt? Danke.
  13. Auf Deutsch gibt es beispielsweise die wundervolle Seite von (Ex-)Robert: http://www.super8rezensionen.de/super8.htm
  14. wow, tolle "Freakshow" ;-)
  15. ja, üblich sind 150W für den ST1200. Ok, dann vielen Dank Euch.
  16. Hallo zusammen, hat jemand Erfahrung mit diesem Objektiv? https://www.ebay.de/itm/Zoom-Objektiv-fur-ELMO-GS1200-und-ST1200-Grosraumprojektion/223763022068?hash=item341950c0f4:g:WTwAAOSwb5Zd2OWW Ist es wirklich für große Räume geeignet? Der Lichtwert ist ja schon bei 1.4. Wenn dann noch ein großer Projektionsabstand hinzukommt...
  17. Hallo, hat jemand zur HKS Projektorette noch ne schicke Anleitung per PDF? Einfach nur der Vollständigkeit halber. Im Netz konnte ich leider keine finden. Danke.
  18. Genau Friedemann, ich suche den "leeren Bretteinsatz".
  19. Hallo, habe gerade ein sehr gutes Schnäppchen auf Ebay gemacht. Das liegt wohl auch daran, dass der Verkäufer den eigentlichen Artikelnamen mit etwas anderem durcheinander brachte.... https://www.ebay.de/itm/HKS-Projektorrosette-m-Umroller-UR-8-Filmzählgerät-für-Super-Acht/183983527705?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&_trksid=p2060353.m2749.l2649 Frage: Hat jemand für dieses Gerät noch das Element mit dem Holzbrett im Angebot? Dieses bräuchte ich noch für meine Nassklebepresse. Danke.
  20. Tag zusammen, kann mir jemand eine kurze, bis 30minütige Doku empfehlen, die die digitale (Kino-)filmvorführung ansprechend erläutert und praktisch erklärt? Im Netz habe ich dazu nicht viel anschauliches gefunden. Es kann ruhig auch in die Tiefe gehen, also mit Erklärung der DCPs, etc. Danke.
  21. -- JS. --

    Filmbetrachter

    Hallo, aus aktuellem Anlass: Könnt ihr noch Super 8 Filmbetrachter in Metallausführung empfehlen, die 240er Spulen aufnehmen können? Ich bräuchte das Gerät sowohl zum schneiden und betrachten aber zur Hälfte auch als "Umspultisch" bzw. "Rewinder". Ich denke mit den Plastikversionen hälts wohl nicht so lange. Danke.
  22. Und raus bist Du: https://www.ebay.de/itm/Super-8-Filmprojektor-BAUER-T502-komplett-aber-DEFEKT-da-reparaturbedurftig/293188020279?hash=item44435e2837:g:Qq0AAOSwq3xdVDfo
  23. Ohjee, das hieße für mich: Einschicken zur Reparatur. Sollte dem wirklich so sein, dann werde ich den Projektor verkaufen. Er ist ja sonst gut gepflegt und in Schuss.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.