
dirkl
Mitglieder-
Posts
80 -
Joined
-
Last visited
About dirkl
- Birthday 04/07/1965
Contact Methods
-
Website URL
https://www.audio-service-repair.de
Profile Information
-
Geschlecht
Männlich
-
Ort
Berlin
-
Interessen
Audiotechnik, Kinotechnik
Recent Profile Visitors
4,467 profile views
-
-
suche aus dieser Anlage die Endstufeneinschübe, es sind diese kompakten Module mit den Röhren EL34 in der Endstufe mit den Schnittbandkernübertrager und einer Treiberröhre ECC83
-
also so viel ich weiß wurden die NVA 16mm Filme nicht neu synchronisiert, waren also mit den DDR 35mm Kino-Kopien gleich und auch in Farbe, vielleicht gab es da auch Ausnahmen. Hatte damals ein guten Draht zu den Progress Filmverleihlager für 35mm Kino-Kopien und zu diesen 16mm NVA Filmlager, konnte damals 16mm oder 35mm privat in meiner Wohnung spielen, auf Grund zu diesen guten Beziehungen zu diesen Filmlagern habe ich mir öfter Kopien geliehen
-
also in der EX DRR gab es jeden Kinofilm, incl. Wochenschau "Augenzeuge" auch in 16mm Format, diese 16mm Kopien waren nur für die Kasernen der Nationale Volksarmee (NVA), Grenztruppen, Volkspolizeischulen zugänglich. Da ich schon zur DDR Zeiten Unternehmer war wurden die Aufträge für mein Reparaturbetrieb auch staatlich gelenkt, somit hatte ich die Verbindung zu diesen staatlichen Organen und hatte diesen Einblick. Nun wurde die NVA und die weiteren staatliche Organe Anfang der 90'er aufgelöst und somit wurden diese Filmkopien offiziell vernichtet. Zu dieser Zeit hatte ich keine Interesse mehr an 16mm Filmen, da man sich jeden Film dann auch schon als VHS-Video ausleihen konnte und habe mich nicht weiter gekümmert um da evtl. 16mm Kopien zu bekommen. Heute bereue ich das schon.......
-
ich könnte da ein Umbau auf HID 150 Watt Brenner anbieten, hatte gerade in der letzten Woche ein Elmo CL16 Xenon für einen Kunden auf HID umgebaut, auf Grund der Tatsache dass dieser 250Watt Xenon Brenner der so um die 500€ kostet und schwierig zu bekommen ist. Es war dann die Alternative. Ein Nachteil von diesen HID Brenner ist dass dieser erst die volle Helligkeit nach ca. 1 bis 2 Minuten nach dem Zünden hat. Es wäre sinnvoll da ein Schutter (Lichtklappe) in den Projektor einzubauen so das man erst die Lampe hochfahren kann und dann den Film startet.
-
@PeterG, du hast eine PN Dirk
-
nun mal eine Umfrage. Gibt es hier Forum Mitglieder die zur DDR Zeiten bei der Filmtheatertechnik FTT gearbeitet haben? Ich war schon in den 80'ern zur DDR Zeiten selbständig und habe viele Reparatur-Aufträge von der mobilen Kinotechnik (TK35, KN17 und 16mm Meoclub) für die FTT Berlin bis zu der Wende (1990) bearbeitet........
-
Off topic: S8 Filmsammler Michael Schneider verstorben
dirkl replied to filmantiques's topic in Schmalfilm
Traurig........., Michael war ein lieber Mensch und gehörte zu meiner treuen Stamm-Kundschaft. Ich habe für ihn viele Geräte wie Projektoren und Kino-Equipment repariert -
und noch was zu diesen Gerät, für die Speisung der 36V/400Watt Halogenlampen wird ein Ringkerntrafo verwendet, es werden die Lampen mittels Trafoabgriff von 4Volt vorgeheizt, der Tonlampengleichter besteht aus ein überdimensioniertes Schaltnetzteil mit 6.3V 20A
-
habe das o.g. Gerät in Kundenauftrag gefertigt, wiegt nur 9kg und ist rackfähig und kann somit in ein 19 Zoll Rack eingebaut werden, einfach die Holzseitenteile gegen Rackwinkel austauschen . Das Schaltgerät kann ohne Umbau der TK35 Projektoren genutzt werden, es ist für die 36V Halogenlampe konfektioniert. Wenn Interesse besteht einfach ein PN an mich
-
suche für das o.g. Gerät ein Service-Manual mit den Schaltbildern. Die Unterlagen die bei "Film-Tech-Page" zu finden sind sind nur reine User-Manuals und helfen bei der Fehlersuche nicht weiter. Folgender Fehler ist bei diesen Gerät vorhanden, Gerät startet ganz normal aber es liegt keine Leerlaufspannung am Anschluss für den Xenonkolben an. Es wurde auf allen Platinen die Tantal-Elkos ausgetauscht und sind keine defekten Bauteile durch Messungen erkennbar, Betriebsspannung für die Steuerung PCB (15V und 5V) sind vorhanden sowie die Spannung für das Leistungsteil (560V DC) und die Kontroll LED's auf den Boards leuchten. Vielleicht ist dieser Fehler bekannt und es gibt da Abhilfe oder jemand hat hier in dieser Runde einen Draht zu Irem. Mittlerweile habe ich fünf Patienten in meiner Werkstatt mit diesen Problem stehen.
-
@Werner, habe dir eine PN gesendet Gruß Dirk
-
welche Laserdioden kosten denn 1,50 euro? Nenne mir die Bezugsmögichkeit bwz den Lieferanten Laser die für diese Anwendung geeignet sind liegen von den Kosten in den dreistelligen Bereich, hier ein Link als Preisbeispiel, https://de.rs-online.com/web/p/laser-module/2133613/
-
Ich kann diese TK35 als Einzelprojektor modifizieren, kein Schaltgrät mehr notwendig, Stereoton, kann an jede HIFI Anlage, Mischpult, Aktiv Lautsprecher oder Dolby CPXXX betrieben werden. - Wickelwerk bis 2000m Spule mit separaten Motor, auch als Umspuler geeignet. - UHP Lampenhaus incl. Gleichrichter mit 300Watt UHP Lampe, Helligkeit und Farbtemperatur wie Xenon 800Watt - Lichtonabtastung mit Preamp, wahlweise mit Weisslicht (orig. Glühlampe), Rotlicht LED oder Laser möglich - Standrahmen, die Tk35 steht auf jeden Tisch stabil, eine Höhenverstellung ist über diesen Rahmen möglich hier noch ein link zum Angebot im Filmvorführer Forum was ich im letzten Jahr erstellt habe, gerne kannst du dich via PN melden.